Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: rhptbl am So.12.Nov 2017/ 18:22:52
-
Hallo Gemeinde,
hat schon einmal jemand einen XJS auf LED Scheinwerfer umgebaut? Meine Idee ist 5 3/4 Zoll Einsätze (Stck. ca. 250,-€) aus dem Motorradbereich, hier mit E-Kennzeichen, in die Doppelscheinwerferhalterungen des XJS einzubauen. Ziel ist eine Regelkonforme Lösung. Die üblichen H4 Scheinwerfer sind ja in der Dunkelheit nicht gerade der Burner. Gibt es hier schon Meinungen und Erfahrungen?
Gruß Rüdiger
-
Servus Rüdiger,
hier mal ein Artikel zum Thema: http://www.faz.net/aktuell/technik-motor/motor/autoscheinwerfer-das-led-verbot-14430617.html
Leuchten aus dem Motorradbereich: Wie verhalten die sich hinsichtlich der notwendigen asymmetrischen Lichtverteilung rechts zu links?
Mir persönlich wäre das zu aufwendig, auch wenn ich Dir Recht gebe bei der Feststellung, dass die Lichtausbeute der Originalscheinwerfer nach heutigen Maßstäben zu wünschen übrig lässt. Ich bin mit meinem Wagen nur ausnahmsweise einmal bei Dunkelheit unterwegs. Dafür reicht mir das verbaute Licht und ich passe meine Fahrweise an die Licht- und Sichtverhältnisse an.
Keine Erfahrungen hier also, aber eine Meinung.
Gruß
Tom
-
http://highsider-germany.de/produkt/highsider-led-hauptscheinwerfereinsatz-jackson-5-34-zoll/
Dies währe das Produkt meiner Wahl. Sollte passen.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
ein interessantes Produkt, ich kannte bisher nur die großen 7"-Einsätze. Wenn es von den Maßen her passt, warum nicht? Ich finde, dass man niemals zuviel Licht vor dem Auto hat, und wenn man so eine legale Möglichkeit zur Nachrüstung hat, ist es doch ein echter Fortschritt. Zumal sich die Optik durch den verchromten Reflektor auch nicht wesentlich ändern sollte. Wenn Du es gemacht hast, poste doch bitte einmal Bilder.
Viele Grüße
Christian
-
Leuchten aus dem Motorradbereich: Wie verhalten die sich hinsichtlich der notwendigen asymmetrischen Lichtverteilung rechts zu links?
Hallo Tom, Motorräder haben, genau wie Autos, ein asymmetrisches Abblendlicht.
Viele Grüße
Christiian
-
Hallo Tom, Motorräder haben, genau wie Autos, ein asymmetrisches Abblendlicht.
Viele Grüße
Christiian
Ja, das ist mir bekannt. Vielleicht täusche ich mich, aber ich denke, dass die Lichtverteilung für ein Einspurfahrzeug mit einem SW eine andere ist, wie bei einem Pkw mit zwei SW. Ich habe mich aber nicht intensiv damit auseinandergesetzt. Ein anderes Thema dürfte die Höheneinstellung sein. Ein SW am Motorrad ist wesentlich höher eingebaut als am Pkw. Möglicherweise lässt sich das aber einstellen. Ich gebe hier nur wieder, was mir zum Thema in den Sinn kommt. Vielleicht ist das alles aber auch problemlos umzusetzen. Ich bin selbst gespannt darauf, was aus dem Vorhaben wird.
-
Ich bin selbst gespannt darauf, was aus dem Vorhaben wird.
Okay, die Devise lautet also: Aggressiv zuwarten! :D
Viele Grüße
Christian
-
So, nun die Lösung. Nachdem der ehrenwerte ADAC plötzlich von der guten Qualität von LED Leuchtmitteln berichtete, habe ich mir einen Satz Philips ultinon H4 LED Leuchtmittel beschafft. Heute habe ich die Dinger eingebaut und bin restlos überzeugt. Die hell dunkel Grenze bleibt mit dem LED Leuchtmittel messerscharf gezogen. Die Helligkeit ist eine andere Welt. Das Foto gibt den Unterschied (links H4 konventionell, rechts LED) leider nur unvollkommen wieder. Bei dem Sauwetter steht der Fahrversuch nun leider noch aus.
Gruß Rüdiger
-
Danke fürs Berichten, Rüdiger.
Wird das Vorschaltgerät einfach an die vorhandene Stromzuführung der SW angeschlossen?
Gruß
Tom
-
Ja, das ist plug and play. Von den Befestigungen der Elipsoidscheinwerfer gibt es im Lampenkasten genug Löcher wo man die Treiber anbinden kann. Die Kühlkörper auf den Leuchtmitteln lassen sich zur Montage abschrauben.
Gruß Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
finde den Ansatz sehr gut , auf LED "hochzurüsten". Habe mir den ADAC Bericht angesehen und es schaut ja nicht so schlecht aus, dass tatsächlich auch in der EU ein Retrofit offiziell möglich wird.
Ich habe im XJS Osram H4 +xxx drinnen, die schon besser sind als die Standard H4; im Hauptauto habe ich LED Scheinwerfer und wenn man sich mal dran gewöhnt hat, kommt einem Xenon schon finster vor, übertrieben gesagt.
Danke jedenfalls für deinen Input hier,
Gruß
Wolfgang
-
Ja, das ist plug and play. Von den Befestigungen der Elipsoidscheinwerfer gibt es im Lampenkasten genug Löcher wo man die Treiber anbinden kann. Die Kühlkörper auf den Leuchtmitteln lassen sich zur Montage abschrauben.
Gruß Rüdiger
...aha! Merci
Gibt es sowas auch für die ovalen SW?
-
...aha! Merci
Gibt es sowas auch für die ovalen SW?
Grundsätzlich sind die ovalen Scheinwerfer ja schon besser als die Rundscheinwerfer. Der Lichtaustritt ist einfach um ein vielfaches größer. Ja, die LEDs sollten auch in die Originalscheinwerfer passen. Der Lampenkasten scheint mir tief genug, dass die Kühlkörper auf der Leuchte hinein passen. Für die Treiber muss man sich dann einen passenden Platz suchen,
Gruß Rüdiger
-
Danke für die Info.
Dann will ich mich gelegentlich einmal nach sowas umsehen.