Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: AndreasSch am Mi.21.Mär 2018/ 12:13:16
-
Moinsen
Wo bekommt der DZM sein Signal her?
Meine beiden englischen Bücher sagen daß am diff ein geber sitzt??
Kommt mir unlogisch vor..
Ich kenne es so daß an der Zündspule das Signal abgegriffen wird
Der DZM selbst lässt sich leicht per hand bewegen
-
Guten Tag,
vom Diff, da sitzt ein Zahhnkranz an einer der Antrienswellenflansche.
Gruß Rüdiger
-
Ja.... So steht es im Buch und am Fahrzeug habe ich das entdeckt
Aber wie ist es wenn das Fahrzeug steht....der Motor aber läuft?
Wie soll das gehen das der DZM weiss was er anzeigen soll?
Verstehe ich nich
-
Stimmt, am Diff ist das Tachosignal. Hatte mich geirrt.
Es bliebe noch der Kurbelwellensensor, darüber weiß ich nichts.
Gruß Rüdiger
-
Hallo,
der Kurbelwellensensor überträgt diese Information an die ECU.
Gruß
Sebastian
-
Hmmm.......... :gruebel
Dann brauche ich einen Elektrogott...der Motor läuft ja einwandfrei
Der Rest auch....bis auf den DZM
Mist
-
Dann ist aber nicht der Sensor schuld. Ohne den dürfte nach meinem Verständnis gar nix laufen.
-
Deswegen brauche ich ja den Gott....
Irgendwo dazwischen ist der Fehler....
Wenn ich den DZM direkt an die Zündspule hänge (wie es ja sonst bei alten Autos üblich ist) zerstöre ich wohl noch mehr
Schade das am xj40 soviel Strom drin ist :-\
Aber auch das ist lösbar
-
Wann lief denn deine Anzeige zuletzt und was hast du seitdem verändert?
-
War beim Kauf schon
Da war ich mir über die Wahnsinnselektrik noch nicht so ganz im klaren.
Das hatte ich als nebensächlich eingestuft.....ist es ja auch...Und für die Abnahme ja auch nicht relevant
Kommt dann später
-
Guten Morgen,
probier doch mal einen anderen Drehzahlmesser anzuhängen. Vielleicht ist das Teil kaputt. Sonst wird es wohl schwierig und aufwändig werden.
Gruß Rüdiger