Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Doppel Sechs am Mi.02.Mai 2018/ 14:28:45
-
Liebe Katzenfreunde,
ich habe in einem Anflug geistiger Umnachtung das Traumauto meiner Studienzeit erworben, ein weitgehend originales XJ-SC Cabriolet.
Einiges bedarf noch der Verbesserung, aber ansonsten fahre ich nur noch mit einem Dauergrinsen durch die Stadt...
Und zum Öffnen des Verdecks brauche ich nur noch gute fünf Minuten, zum Schließen wäre ein kleiner Elephant hilfreich und mittlerweile liegt meine Bestzeit bei einer guten Viertelstunde!
:-[
Und dazu habe ich eine Frage:
Die beiden Dachhälften haben vorne und hinten einen Verriegelungsnippel, bei meinen Dachhälften bewegt sich nur der vordere, wenn man den Verriegelungshebel betätigt. Das macht insbesondere das Schließen des Targadachs sehr mühselig. Ist das so korrekt, oder ist womöglich die Betätigung des hinteren Nippels ausgehakt?
Und außerdem suche ich ein "C". Also, das "C" vom "XJSC"-Schriftzug hinten, neben dem Nummernschild, denn das fehlt bei meinem Auto und ist als Ersatzteil offenbar niergendwo zu finden. Vielleicht hat ja noch jemand ein "C" rumliegen...
Beste Grüße, G.
Ach ja - das ist sie, meine "Morning Cloud":
-
Hallo,
Gratuliere zur Neuerwerbung. Sieht schick aus :)
Grüße, Willi
-
Nun denn, du Umnachteter,
HERZlichen GLÜCKwunsch und allzeit eine gute Fahrt! :super
HERZliche Grüsse,
Egon :bluemchen :bluemchen :bluemchen
-
Hey,
schick! Das ist definitiv eine tolle Nachricht. Die Schriftzüge gibt es ab und an in GB zu kaufen.
schaust Du hier: https://www.ebay.ie/itm/Xjsc-Badge-Emblem/232349817684
LG
Kai
-
Super, Kai, vielen Dank für den Link!
Gerade gekauft! War zwar kein Discount-Angebot, aber egal, wat mutt, dat mutt sagen wir im Norden...
Ich freue mich darauf, Euch das Auto beim nächsten Treffen zu präsentieren!
Herzliche Grüße, G.
-
Na da freuen wir uns definitiv drauf ;)
HG
Kai
-
Moin G,
erstmal Glückwunsch zu dem Kauf! Hast Du zufällig den graublauen mit der Sitz-Rückbank aus der Gegend Mannheim genommen?
Wenn Du etwas speziellere Fragen zu dem XJ-SC hast, dann kann ich Dir eine Mitgliedschaft im „XJ-SC Register“ auf Facebook empfehlen. Die Community hat ein unglaubliches Wissen zu dem Wagen und ist sehr hilfsbereit mit Infos und Teilen.
Bin gerade auf Bali und kann deshalb den Öffnungsmechanismus des Targa-Panels erst am Samstag checken. Sag doch dann bitte kurz Bescheid, ob Du die Info noch brauchst.
Gruß
H. :-)
-
Hallo H. :),
ja, es ist der Grau-blaue aus Karlsruhe mit der blauen Innenausstattung und der Rückbank.
Die Gepäckablage und die Originalfelgen habe ich miterworben, die Rückbank werde ich wohl im Wagen behalten. Bei den Speichenfelgen bin ich mir noch nicht so sicher...
Bei der facebook-Gruppe habe ich mich angemeldet, sollte ich da etwas über den Verriegelungsmechanismus erfahren, schreibe ich es hier, vielen Dank für den Tip!
Beste Grüße nach Bali bzw. nach Hamburg - vielleicht können wir uns dort ja mal mit den beiden Katzen treffen?
G.
-
Hallo G.,
Glückwunsch!
Du musst die Verkleidung (ich glaube, 4 Chromschrauben) abschrauben, abziehen und den gußeisernen Bügeldraht wieder einhängen und mit einem Sicherungssplint (wenn ich mich recht entsinne) sichern. Nix großes!
Die Bügel brechen auch gerne mal aufgrund der ... mittelprächtigen ... Materialqualität. I.d.R. sind die aber nur ausgehängt, weil der Splint abgegangen ist. Dauert - sofern Splint noch auffindbar oder neu vorhanden - keine 10 min. ...
Viele Grüße
Olaf
-
Hallo G.,
Glückwunsch!
Du musst die Verkleidung (ich glaube, 4 Chromschrauben) abschrauben, abziehen und den gußeisernen Bügeldraht wieder einhängen und mit einem Sicherungssplint (wenn ich mich recht entsinne) sichern. Nix großes!
Die Bügel brechen auch gerne mal aufgrund der ... mittelprächtigen ... Materialqualität. I.d.R. sind die aber nur ausgehängt, weil der Splint abgegangen ist. Dauert - sofern Splint noch auffindbar oder neu vorhanden - keine 10 min. ...
Viele Grüße
Olaf
Vielen Dank, Olaf!
Das klingt ja tatsächlich nicht so schlimm, selbst mit meinen beiden linken Händen...
Und dürfte die Verdeckschließzeit ganz erheblich reduzieren!
Ich bringe das Auto morgen sowieso zum Sattler, zwei Nähte der Sitze müssen nachgenäht werden und ich möchte eine neue Verdeckpersenning, meine ist nicht nur ausgeblichen, sondern paßt auch nicht mehr richtig, da der Wagen eine Rückbank bekommen hat. Und der wird den Mechanismus sicher wieder in Stand setzen können.
Beste Grüße, Guido.
-
So, der Besuch beim Sattler war - interessant...
Die Verkleidung ließ sich gut lösen, leider ist der Bodenzug nicht ausgehakt, sondern am Übergang zum Mechanismus gebrochen, der Mechanismus befindet sich in einem vernieteten Kastenschloß.
Jetzt wird der Sattler, wenn das Auto dann zu weiteren Arbeiten bei ihm steht, das ganze demontieren und zu seinem "Zauberer", vulgo Fummler, bringen, der das Ansatzstück des Bowdenzuges dann wieder fest- schweißt?- oder wie auch immer in Stand setzt.
Es bleibt spannend. Bis dahin fahre ich dann eben nur bei schönem Wetter...
Etwas frustrierte Grüße, G.
-
Update:
Ich hatte keine Lust, auf den Termin beim Sattler zu warten und habe DEN Spezialisten für alles, was mechanisch und defekt ist, kontaktiert, Herrn Ulrich Panzer in Berlin, sein Laden "Feine Mechanik und Design" ist die Rettung für jeden, der Wegschmeissen doof findet.
Herr Panzer hat die beiden defekten Schlösser demontiert, geöffnet, den Draht wieder angebracht,die ursprünglich vernieteten Schlösser verschraubt und alles wieder zusammen gebaut! Das ganze in einem Tag und für etwas über 100,00 €.
Im www gibt es einen Anbieter, der versendet "überarbeitete" Schlösser für 140,00 GBP, dagegen war Herrn Panzers Arbeit wirklich sehr günstig!
Und jetzt funktioniert alles perfekt und für das Öffnen und Schließen brauche ich nur noch wenige Sekunden, herrlich!
-
Hallo Guido,
danke für die Info. :bluemchen
- Schön, dass diese "Künstler" noch nicht ausgestorben sind.
- Schön zu wissen wo ich den dann finde, wenn ich mal Bedarf haben sollte.
HERZliche Grüsse gen B,
Egon aus OWL ;)
-
Hallo Guido,
zunächst schön zu hören! Was ich aber nicht ganz verstanden habe: wenn der Draht gebrochen war - wie kann man den dann wieder einhängen (ohne ihn vorher doch zu schweißen/löten)? Der ist doch dann deutlich kürzer ...
VG
Olaf
-
Hallo Olaf,
der Draht des Bowdenzugs geht in ein verdicktes, zylinderförmiges Teil über, welches einen Durchmesser von ca. 3-4 mm hat. Diese „Metallcigarette“ wiederum ist verklebt mit dem Riegel des Daches und bewegt diesen. Und genau an dieser Stelle „bricht“ die Verbindung, was in diesem Fall eher ein Terminus Technicus aus der Seefahrt ist, wo auch Schoten „brechen“, obwohl der Tampen einfach gerissen ist...
Kurzum, an dieser Stelle löst sich wohl die Verklebung nach so vielen Jahren und es gibt auch keine andere Möglichkeit, als diese wieder zu verkleben, da an dieser Stelle zwei unterschiedliche Metalle aneinander stoßen, die nicht zu verschweißen oder zu verlöten sind. Englisch halt...
Sich gerade wie ein Autor der Sendung mit der Maus vorkommende Grüße, G.