Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: X-Man am Mi.02.Mai 2018/ 17:52:04
-
Moin zusammen,
ich brauche für meinen 92iger 5,3 V12 XJS einen neuen Wasserkühler.
Nachforschungen im Netz ergaben Preisspannen von etwas über 300 Euro bis fast 1000 Euro.
Nun meine Frage: Wenn jemand einen neuen Kühler gekauft hat - wo war das und wie teuer war der?
Ich möchte meinen erst bestellen wenn ich meinen Alten ausgebaut habe - um die Bilder bzw. Anschlüsse etc. vor der Kauf zu vergleichen weil ich Angst habe das wieder irgendein Teil am Neuen anders ist wie beim Alten weil Jaguar ja gerne mal verbaute "was gerade im Regal lag"...
Über Antworten würde ich mich freuen
Schöne Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
der normale Kühler ist reparierbar und kann bei jedem Kühlerbauer, davon gibt es in Deutschland noch wenige aber es gibt sie, mit neuem Netz usw. versehen und instandgesetzt werden. Das ist zumindest früher mal deutlich billiger als neu gewesen. Teurer wird ein Kupfernetz
Wo bist Du unterwegs?
In Frankfurt und Umgebung gibts noch KÜHLERBAU ELSESSER, Ostring 9e, D-63762 Ringheim, Tel.: 0172 - 931 93 90, E-Mail: kontakt@kuehlerbau-elsesser.de oder Buchwald GmbH, Sensfelderweg 48, D-64293 Darmstadt, Tel: 06151/893214, E-Mail: info@buchwald-gmbh.de
Die machen Reparaturen und Instandsetzung inkl. Neubau. Haben beide einen guten Ruf. Preise kann ich nicht sagen.
Mein Kühlerbauer, den ich in früheren Tagen genutzt habe, hat leider aus Altersgründen und den neumodischen Umweltauflagen aufhören müssen.
Ganz gute Alukühler bekommt man auch bei www.v12perfomance.com. Muss man halt dann in USA bestellen!
Ansonsten fallen mir zum Neukauf nur die üblichen Verdächtigen wie Limora (Apotheke) oder Oldtimer Veteranenshop in Idstein (weniger Apotheke) ein.
Gruß
ebis
-
Hallo Ingmar,
hier gibt es hervorragende Qualität in Alu:
http://classicalloyradiators.co.uk/products/274/XJS.htm
Gruß aus Valencia
Carlos
-
Hi Ingmar,
ich habe meine immer überholen lassen, im Falle alles bis zu den Wasserkästen gestript. Das war immer deutlich günstiger als Neukauf und der ist oft unnötig ;)
Viele Grüße
Kai
-
Moin zusammen,
erstmal vielen Dank für eure Erfahrungen.
Was ich letztendlich mache entscheide ich wenn ich alles ausgebaut habe und sehe wie schlimm es wirklich ist bzw. Was ersetzt weden muss.
Leider komme ich wohl erst in ca. 6 Wochen dazu....
Schöne Grüsse und WE
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
die erste Wahl ist bei mir immer die Instandsetzung, wenn es sich nicht gerade um einen Alu- oder Kunststoffkühler handelt. Man hat zum einen genau die richtigen Wasserkästen mit den richtigen Befestigungspunkten. Muss also keine Angst haben, Änderungen zum Einbau durchführen zu müssen, weil der neue Kühler - und sei es nur gering - anders gefertigt wurde.
Weiterhin hat man die Möglichkeit ein Hochleistungsnetz mit engeren Maschenabständen und zusätzlich das maximal dickste Netz zwischen die Wasserkästen einbauen zu lassen. Meistens wurden diese beiden Maßnahmen werkseitig, aus Kostengründen oder weil die damaligen Verkehrsverhältnisse mit nicht vorhandenen Staus es nicht erforderlich machten, nicht vorgesehen.
Viele Grüße
Rolf
-
Moin Ingmar,
auf jeden Fall wünsche ich dir gutes Gelingen !
Wenn du " das Werk" fertig hast, darf ich dich mal besuchen und deine Erfahrungen aufnehmen.
Meine Katze hat zwar keine thermischen Probleme, aber ich will trotzdem auf Sicht Kühler und die kompletten Lüfter erneuern.
Ich glaube nach fast 30 Jahren sollte man sich darum einmal kümmern.
Also good luck und ich profitiere gerne von deinen Erfahrungen.
Viele Grüße
Hans
-
Hallo Ingmar,
http://www.gbo-broemstrup.de/
ist in Osnabrück, also nicht weit weg von dir. Der sollte das Ding wieder fertig kriegen.
Gruß Rüdiger
-
Danke Rüdiger,
gut zu wissen ... auch wenn im Moment kein Bedarf besteht.
HERZlichen Gruss,
Egon :bluemchen
-
Hallo Rüdiger,
vielen Dank für den Tipp - ich bin öfters in OS.
Auto steht zur Zeit gewaschen und im Schlafanzug in der Garage.
Da ich beruflich ziemlich was um die Ohren habe komme ich wohl erst in ein paar Wochen dazu... :tongue!
Beste Grüße
Ingmar
-
Moinmoin Alle,
die Firma Brömstrup kann ich sehr empfeheln. Haben mir schon oft mit guter und preiswürdiger Arbeit geholfen.
Hubraum statt Wohnraum
Tommy
-
Hi Ingmar,
ich sehe just, du fährst auch mit "RR" durch die Gegend.
Ich hatte eben auch das Vergnügen.
HERZliche Grüsse,
Egon
-
ich sehe just, du fährst auch mit "RR" durch die Gegend.
Moin Egon,
ist dem Range Rover geschuldet... ;)
Viele verschiedene Buchstaben verwirren nur - war schon in der Schule so :D :D
Gruß
Ingmar
-
Viele verschiedene Buchstaben verwirren nur - war schon in der Schule so
Hi Ingmar,
hast du dir dort immer ein X für'n U vormachen lassen? :duckundwech
Gruss,
Egon ;)
-
Jo Egon - sieht so aus.... sonst wäre was Vernünftiges aus mir geworden.... :Cool2*
Schöne Grüße und frohe Pfingsten
Ingmar
-
Hi Ingmar,
dir/euch auch ein FROHES PFINGSTFEST.
Und: Zur Vernunft gehört auch die UnVernunft, wie der Schatten zum Licht. Beides ist gut und wichtig. : ok*
HERZliche Grüsse,
Egon
-
Hallo Ingmar,
ich habe leider die Erfahrung gemacht, daß die Überholung eines Kühlers nicht immer die bessere Wahl ist. Ein neues Netz einziehen lassen mag sicher helfen, die Kühlleistung zu erhöhen/wieder herzustellen, aber wenn ein paar Jahre später die Wasserrohre durchgammeln - dann kannst Du die auch erneuern lassen. Und dann bist Du in Summe schon bei einem neuen Kühler.
Ich habe jetzt den hier verbaut im XJ Coupé:
https://www.ebay.co.uk/itm/Jaguar-XJS-V12-XJ12-Series-3-alloy-radiator-by-Radtec-/162569580061
Viele Grüße,
Marcel.
-
Hallo Marcel,
hat mich immer so um die 200,- € gekostet mit der Garantie, dass alles paßt (logischerweise inkl. Wasserrohren). Ein Alukühler ist natürlich eine andere Option ;)
Gruß Kai
-
Hallo zusammen,
ich bin jetzt mal angefangen meinen Kühler auszubauen.
Hat auch ganz gut geklappt - keine besonderen Vorkommnisse ;)
Wenn ich allerdings sehe wie es zwischen den Kühlern aussieht.... :-\ :-\ :-\
Halleluja - das da überhaupt noch irgendetwas gekühlt wurde grenzt an ein Wunder...
Schöne Grüße
Ingmar
P.S. Positiver Zwischenbericht - kein Rost zu sehen - nirgendwo :super :super - habe ich sooo gar nicht erwartet :-;
-
So sieht ein Kühler nach 26 Jahren aus.... :-\
-
Mhm lecker heute Abend gibt es Eintopf. Einfach auskochen, ein bisschen Salz und Pfeffer dran. Fertig : ok*
-
So sieht ein Kühler nach 26 Jahren aus.... :-\
Tja Landwirtschaft und Dailydriver passen wohl nicht ganz......... :-\ :-\ :-\ :-\
Jetzt aber weg hier :duckundwech :D :D
-
So sieht ein Kühler nach 26 Jahren aus.... :-\
So sieht er oft auch schon nach 10 Jahren aus und die Leute wundern sich über mangelnde Kühlleistung :whistling
Viele Grüße
Kai
-
Was ist das für ein Rotz der da drauf hängt?
-
Was ist das für ein Rotz der da drauf hängt?
Vorwiegen verstorbene Insekten, nebst Innereien ... luftgetrocknet! :xxx
Gruss,
Egon
-
Was ist das für ein Rotz der da drauf hängt?
Moin Rüdiger,
Insekten, Blätter, Staub/Sand, usw...
Vielleicht hat Michael mit seiner "landwirtschaftlichen Prognose" nicht mal sooo Unrecht.
Wie du weist ist es bei uns hier ländlich/bewaldet....das fördert so was zu Tage...
Schöne Grüße
Ingmar
-
Hallo,
der Kühler wird heute abgedrückt und dann schauen wir mal....
Mein größte Sorgen macht mir aber was anderes.
Bei der Gelegenheit - wenn ich eh schon alles raus habe, will ich natürlich auch die Wasserpumpe wechseln.
Leider ist diese - bzw. eine Schraube bockig :'(
Die Dussels bei Jaguar haben seinerzeit alle Halteschrauben der WP als 6-Kant Schrauben genommen :super - außer eine :tongue! :tongue! :tongue!
Und da natürlich die wo man am schlechtesten ran kommt....
Da haben sie eine Kreuzschlitzschraube genommen. Und die ist so weich das sie natürlich abgenudelt ist... :'( :'(
Wie bekomme ich denn nun diese verdammte Schraube los? ???
Klopfen, ölen (WD40), mit Hammer, ohne Hammer, fluchen, etc.....ich habe alles versucht - die bewegt sich nicht....
Und nun?
Weiß jemand Rat?
Verzweifelten Gruß
Ingmar
-
Kannst du die Schraube mit einer Gripzange fassen? Ansonsten wäre Kältespray ein Versuchskandidat. Die nächste Methode ist Mutter aufschweißen, ich fürchte nur, dass Verfahren taugt nicht für deine Garage :-(
Weiteres Verfahren, Kopf abbohren, Wapu demontieren und dem Stumpf mit Zange, Gripzange o.ä. zu Leibe rücken. Alles unlustig.
Viel Erfolg. - may the force be with you -
Rüdiger
-
Hallo Rüdiger,
alles nicht möglich. Ist eine Senkkopfschraube welche bündig im Rahmen der WP sitzt.
Und ob man "da unten" mit nem Schweißgerät hin kommt.... ??? :gruebel
Das mit dem "abbohren" habe ich mir auch schon überlegt... :-\
Vielleicht kommt ja noch eine bessere Idee ;)
Schöne Grüße
Ingmar
-
Schraube Nr. 10 ist es
-
Moin
Ist da Platz für einen Körner oder einen kleinen Meissel?
Schräg an der größtmöglichen Fläche der Schraube ansetzen und mit leichten Hammerschlägen die Schraube lösen
Gruß Andreas
-
Hallo Andreas,
habe ich versucht, klappt nicht.
Ich komme aber weiter.
Habe einen Akkuschrauber genommen und einen Bohrlochsenker aufgesetzt.
So schleife ich den Kopf der Schraube inkl. den Rahmen der Wasserpumpe drum herum (es ist ja eine Senkkopfschraube) ab bis ich die Wasserpumpe abnehmen kann.
Dann drehe ich das restliche Gewinde raus.
Sieht ganz gut aus, die Wasserpumpe wackelt schon :D
Schöne Grüsse ;)
Ingmar
-
Hast du die Schraube als E-Teil, 5/16 UNC X 1 1/4 ? Vielleicht gibt es das Ding ja auch mit modernem Innenvielzahn.
Gruß Rüdiger
-
Hi Rüdiger,
Die bestelle ich einfach bei Jaguar.
Brauche eh noch diverse andere Teile...
Schöne Grüsse
Ingmar
-
Moin,
die Wasserpumpe ist ab.
Das restliche Gewinde von Schraube 10 sieht man noch. Das werde ich jetzt ja wohl auch noch raus bekommen....
Schönen Sonntag allen
Ingmar
-
Moin Ingmar,
mein Tipp, wenn du "dort unten" schon fast alles freigelegt hast, schau dir auch die Schläuche der (insbesondere den Hochdruckschlauch) Servopumpe an.
Dann kann dir DAS (s.Foto) u. U. erspart bleiben. :-;
HERZliche Grüsse gen Vechta,
Egon ;)
-
Hallo Egon,
habe ich schon kontrolliert und für :super befunden.
Zumal die kompletten Leitungen der Servopumpe erst vor 3 Jahren erneuert wurden
Schönen Sonntag
Ingmar
-
Zumal die kompletten Leitungen der Servopumpe erst vor 3 Jahren erneuert wurden
Moin Ingmar,
gute Entscheidung. :super
SO habe ich es nun auch machen lassen.
HG - Egon ;)
-
Die neuen Schläuche sind auch da
-
Und der Kühler ist auch fertig.
War nur ein kleines Loch drin welches gelötet wurde.
Kostenpunkt 80 €
Lt. Kühlerbauer ist der Kühler sonst im "sehr guten Zustand, kein Grund einen neuen zu kaufen"
Glück im Unglück gehabt
Wasserpumpe inkl. dieversen Dichtungen und Gummifüsse und Riemen usw. sind bestellt und kommen hoffentlich ende der Woche
Gruss
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
die Kreuzschlitzschraube an der Wasserpummp ist die Zentrierschraube, welche auch als erste fest angezogen werden muss.
Gruß
Rolf B.
-
die Kreuzschlitzschraube an der Wasserpummp ist die Zentrierschraube, welche auch als erste fest angezogen werden muss.
Hallo Rolf,
das wußte ich nicht - vielen Dank für den Hinweis :xxx
Besten Gruß
Ingmar
-
Moin,
eine Wasserpumpe zu bekommen ist jetzt nicht so leicht wie man denkt :-;
SNG Barratt kann nicht liefern
Jaguar kann nicht liefern
Britishparts kann nicht liefern
Limora kann nicht liefern
David Manners ist so teuer das ich vor Schreck vom Stuhl gefallen bin u. deshalb nicht bestellt habe
Aaaber..... Jürgen Hermann mann liefern.
Soll wohl ende der Woche kommen. Wenn Barratt mir dann den Rest schickt bin ich vielleicht am WE fertig.
Die Wasserpumpe kostet übrigens überall zwischen 150 u. 240 €
Ausser Limora, die wollten 449€ haben.
Den Vogel schoss aber Manners ab.....der verlangt 456Pund + Versand aus England.
Gruss
Ingmar
-
Moin,
der Muskelkater ist wieder back to the road.
Heute Stresstest bestanden, egal ob 180 oder Stadtverkehr....das alles bei 30 Grad....nicht mal den Zusatzlüfter brauchte ich.... :super
Absolut Wasserdicht :D
Nur ein Keilriemen quietscht noch ab und zu :-;
Dazu gleich ne Frage: da ich nicht weis welcher quietscht....wie weit muss man die spannen? Wie weit darf man die eindrücken können? Gibt es da einen Richtwert, Hinweis, etc....?
Ich habe den Kühler ja löten lassen....alles :super
Wasserpumpe neu
Riemen neu
Schläuche neu
Thermostate neu
Wasserkanäle und Abschlussblech neu lackiert
Zur Belohnung wurde die Katze gleich gewaschen.... :D
Gruss
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
dann wünsche ich allseits gute Fahrt, hoffentlich geht das beim Kühler nicht in kurzer Zeit an einer anderen Stelle los mit Wasserverlusten...
VG Marcel.
-
Ach Marcel....
deine Gedankengänge verstehe nicht....denk doch mal positiv :-;
Dein neuer Kühler kann auch morgen defekt sein...
Alles kann - nichts muß...
und und und....
Was soll ich mir darüber Gedanken machen was übermorgen oder in 3 Monaten oder was weis ich wann sein kann...
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Schoen, dass alles wieder laeuft.
Sag mal, von vorn ist doch oben der Klimakuehler und unten der Oilkuehler davor, oder?
Und deiner sah trotsdem so aus?
Bei mir haperts schon manchmal an der Kuehlleistung, koennte ja aehnlich aussehen.
Von vorn sieht man aber ausser einigen Sumsieleichen nix!?
Kann man da irgindwie zwischenschauen, ohne gleich das halbe auto zu zerlegen?
hm.
danke
burkhard
-
Hallo Burkhard ;)
das mit dem Klima und Ölkühler siehst du richtig.
Und zwischen dem Klima/Ölkühler und dem Wasserkühler ist ein ca. 1cm breiter Spalt - da sammelt sich alles.
Wirklich sehen kannst du es erst wenn du die Traverse über dem Kühler abnimmst.
Nachdem ich meinen gereinigt hatte stellte sich heraus das das keine große Sache ist - der Kühler sonst sehr gut und, das wichtigste, es sollte nur 70 Euro kosten.
Da sagte ich natürlich sofort zu - eine Rep. im hohen 3 stelligen Bereich hätte ich auch nicht gemacht - aber bei 70 Euro kann ich ja nix verkehrt machen - wenn es dann nicht hält - Pech gehabt....
Schöne Grüße aus dem ultra heißen Vechta (34 Grad :'()
Ingmar
-
Hallo ingmar.
Danke, dann werd ich morgen mal schrauben, wir wollen ja am Samstag eine kleine Ausfahrt machen und bevor da irgendwas heisslaeuft?
Na, mal sehen. Hat bestimmt auch noch keiner auseinander gehabt. Ist ja auch bald 30 jahre alt
Schoene gruesse aus dem heissen trocknen spreewald
Burkhard