Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: langsam01 am Sa.19.Mai 2018/ 16:28:32

Titel: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: langsam01 am Sa.19.Mai 2018/ 16:28:32
Hallo zusammen,

ich habe an meinem XJS 5,3 Bj90 mit Marelli Zündung
Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe und Läufer getauscht.
Ich möchte auch die THROTTLE POSITION SWITCH
EAC9634 tauschen,
da das alte Teil keine konstant steigenden Werte zeigt
und der Leerlauf sägt zwischen 750 und 1500 Umdrehungen.

Kann mir jemand sagen wie man den Potentiometer einstellt?
Welchen Wert an welchen der drei Kabel, grün, rot, gelb,
muss man durch drehen in den Langlöchern einstellen?

Vielen Dank und beste Grüße aus Stuttgart
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: rhptbl am So.20.Mai 2018/ 22:06:28
ich schau bei Gelegenheit mal in die Rep-Anleitung rein ob da was steht. Wichtig für den Leerlauf sind aber auch korrekte Werte vom Luft- und Wassertemperatursensor. Wenn die Temperaturen nicht stimmen geht der Leerlauf auch nicht auf runter.

Gruß Rüdiger

PS.: Kennst du das Werk von Kerby Palm, XJS Help? Sonst mal googeln, da steht auch ne Menge Zeug drin.
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: E-mAN am Mo.21.Mai 2018/ 06:36:19
Hallo Rüdiger,

für das von dir beschriebene "sägen" (500-1500 U/min) war bei meinem XJ12 ein defekter Zusatzluftschieber verantwortlich.

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: E-mAN am Mo.21.Mai 2018/ 12:42:41
Hi Rüdiger,

meine Antwort war natürlich für den Herrn mit dem etwas eigenartigen Vornamen "langsam01" bestimmt. :-;

Gruss,
Egon ... "der" mehr als langsam war, bis "er" seinen Fehler bemerkte ... sozusagen "langsam100" :xxx
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: langsam01 am Mo.21.Mai 2018/ 22:01:41
Guten Abend,
vielen Dank für die bisherigen Hinweise.
Ich habe beim Aus und Einbau des Gasgestänges offensichtlich den Potentiometer kaputt repariert.
Er zeigt keine konstant ansteigenden Werte und hat bei mehr als 1/3 Gasstellung kein Durchgang mehr.
Sobald ich ein wenig Gas gebe bleibt die Drehzahl stabil.
Mein WHB befasst sich leider nur mit dem Potentiometer, der eine breite mehrpolige Steckerleiste hat.

Ein sehr freundlicher V12 Besitzer hat die Werte heute an seinem Fahrzeug gemessen:
rot gegen grün: 5.55 kOhm bis zu 0.55 kOhm
rot gegen gelb: 0.6 kOhm gegen 5.5 kOhm
grün gegen gelb: 5.63 kOhm

Viele Grüße
Stefan

Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.22.Mai 2018/ 02:20:14
Hallo Stefan,

ich habe hier mal einen sehr langen Artikel dazu geschrieben. Das Poti muß eigentlich nur weder absolute Werte bei null, noch zu hohe Werte haben, die bis zum Ende nicht weiter steigen können. Beim Einschalten der Zündung wird der "gesehene" Wert als der richtige bei Standgas erkannt.

Zu Deinem Problem: das kann das Poti, der Zusatzluftschieber, eine hängende Fliehkraftverstellung (wer nimmt die überhaupt jemals auseinander und mach sie gangbar oder tut gar einen Tropfen Öl darauf...), eine undichte Dose zur Fliehkraftverstellung usw sein.
Um das Problem genau zu lokalisieren, mußt Du leider den kompletten Weg der Diagnose gehen!

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.22.Mai 2018/ 02:31:43
hier ein paar Links:

https://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=25259.msg117936

https://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=2779.msg15868

https://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?topic=3822.msg23522
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: langsam01 am Di.22.Mai 2018/ 11:17:21
Vielen Dank Kai,
Mittwoch oder Donnerstag kommt das Neuteil aus England.
Meine Hoffnung ist groß,
dass es nur der Poti ist und der Jag dann mal wieder fährt.
Hat der Marelli Verteiler auch eine Fliehkraftverstellung ?
Beste Grüße aus Stuttgart
Stefan
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: rhptbl am Di.22.Mai 2018/ 21:20:41
Der Marelli Verteiler hat nix!! Ist innen ein hohler Vogel, verteilt halt nur. Den Zündzeitpunkt regelt die Elektronik.

guckst du hier=>

https://www.sngbarratt.com/de/#!/Deutsch/FindParts/Families/XJS/7/37/12472/13463/12146/1/10/1/viewassembly/3976/:DISTRIBUTOR-5.3%20LITRE-FROM%20(V)%20157116



Gruß Rüdiger
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: rhptbl am Do.24.Mai 2018/ 14:13:49
https://www.jaguarclassicparts.com/illustrations/part-images/EAC2273.jpg

Hier mal ein Bild von "auxiliary air valve", an dem Bolzen wird den Leerlauf eingestellt, das Ding sitzt an der rechten Zylinderbank, vorne. http://www.remschel.com/AAV.htm Hier wird's erklärt.

Viel Erfolg.
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: E-mAN am Do.24.Mai 2018/ 16:43:12
DAS ist der von mir angesprochene Zusatzluftschieber.

Wenn er "klemmt" d.h. nicht wieder gangbar gemacht werden kann, muss er halt erneuert werden.

Damit löst sich wahrscheinlich auch das von Stefan angesprochene Problem.
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: langsam01 am Sa.26.Mai 2018/ 18:50:07
Guten Abend zusammen,

der neue Drosselklappenpoti ist nun eingebaut.
Das Sägen im Leerlauf war leider zu Anfang noch da.
Der Leerlaufschalter ( Switch-idler DAC6049 ) am Gasgestänge
auf der B - Bank war nicht mehr richtig eingestellt.
Nun läuft er perfekt im Leerlauf auf P und D mit 750 Umdrehungen.
Der Motor hängt jetzt viel besser am Gas und beschleunigt
durch das ganze Drehzahlband ohne Einbrüche.

Beste Grüße aus Stuttgart
Stefan
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: E-mAN am So.27.Mai 2018/ 06:28:57
Hallo Stefan,

schön, dass der Fehler gefunden und beseitigt ist. :super

Zumal, wie man sieht, die Möglichkeiten sehr vielfältig sind.

Gruss,
Egon ;)
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: Kai Hoffmann am So.27.Mai 2018/ 15:58:37
Nun läuft er perfekt im Leerlauf auf P und D mit 750 Umdrehungen.
Der Motor hängt jetzt viel besser am Gas und beschleunigt
durch das ganze Drehzahlband ohne Einbrüche.

Beste Grüße aus Stuttgart
Stefan

Halle Stefan,

hervorragend! Dann gute Fahrt  ;)

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: rhptbl am Do.31.Mai 2018/ 10:56:50
Kaum zu glauben das der Kamerad so einen Ärger verursacht. Insgesamt haben nun alle Mitleser wieder etwas dazu gelernt :) Vielen Dank dafür.

Gruß Rüdiger

PS.: werde heute Abend mal schauen wie das Ding bei meinem Schmuckstück so arbeitet.
Titel: Re: Drosselklappenpotentiometer
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.31.Mai 2018/ 12:38:46
Kaum zu glauben das der Kamerad so einen Ärger verursacht. Insgesamt haben nun alle Mitleser wieder etwas dazu gelernt :) Vielen Dank dafür.

Hallo Rüdiger,

oh doch. Das kenne ich nur zu gut und noch einige Fehler mehr (siehe der verlinkte alte Post): Potio, falscher OT, Fliehkraft fest, Verstellung durch Membrane nicht möglich, Falschluft, fester Zusatzluftschieber  :whistling

Viele Grüße
Kai