Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ Serie 1-3 - Archiv => Thema gestartet von: XJ12 am Fr.23.Apr 2004/ 00:04:41

Titel: Kühlertemperatur
Beitrag von: XJ12 am Fr.23.Apr 2004/ 00:04:41
Hallo, ich wollte heute den Bayrischen Frühling geniesen, die Katze sah das leider anders  :(
Unterwegs ging die Kontrollampe bezügl. des Kühlmittelstandes an. Ich hielt an, der Wagen dampfte seitlich in Höhe der Vordertüren heraus !?
Ich habe Wasser nachgefüllt und habe in Abständen von 10 Minuten angehalten um den Wasserstand zu prüfen. Es fehlte immer Wasser und es dampfte immer in Höhe der hinteren Motorraumwand, also nicht beim Kühler selbst.
Die Temperaturanzeige stand immer so bei 90/95 C, wie ich finde nicht sonderlich hoch.
Nachdem es nicht besser wurde habe ich  mich doch entschlossen, die Pannenhilfe in Anspruch zu nehmen. Man hat nochmal Wasser nachgefüllt. Das Auto war aber plötzlich nicht mehr zu starten ! Vorher lief der Wagen einmandfrei, er hat mühelos beschleunigt.
Ich habe den Wagen zur Werkstatt schleppen lassen, dort steht er jetzt.
Ich bin aber neugierig und würde gerne schon mal Euere Meinung hören.  Der "Pannenhelfer" meinte, dass im hinteren Motorbereich Wasser austritt, dass würde ja auch den seitlichen Dampfaustritt erklären.

Ich bedanke mich schon für Eure Posting.
Gruß
Thomas, München

Titel: Re:Kühlertemperatur
Beitrag von: Kai Hoffmann am Fr.23.Apr 2004/ 00:11:58
Hallo Thomas,

das sieht aus, als wenn der Motor (Baujahr?) sich wegen Hitzestau nicht mehr starten ließ. das hatte ich schon einmal, allerdings ging da die Temperatut deutlich höher.
Möglichkeiten könnten sein:
- Die Zirkulation innerhalb des Motors ist unterschiedlich
- Der Temperaturfühler oder das Instrument sind nicht ok
Wasseraustrit hinten könnte vom Ende der Wasserleiste sein. die verläuft unter dem Ansaugkrümmer und ist nicht überall gut einzusehen. Ich würde ersteinmal die Standardprozedur zur Reinigung des Kühlsystems und ein Tausch evtl alter Schläuche etc. durchführen lassen. Warscheinlich wird der Werkstatt schon auffallen wo das Wasser rausdrückt. Bei erhöhter Temperatur wird das System in der Regel auch Druckmäßig höher belastet und es kommen Schläuche und Dichtungen die vorher tadellos schienen....

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Kühlertemperatur
Beitrag von: Dietrich am Fr.23.Apr 2004/ 07:37:25
Moin gents,

da kann ich Kai zustimmen. Vermutlich ist einer der Wasserschläuche zwischen Spritzwand und Motor etwas porös, so dass dort Kühlflüssigkeit austritt und auf das Auspuffrohr tropft.

Die Betriebstemperatur von 90/95 °C ist im Regelbetrieb o.k.. Eine Reinigung des Kühlsystems ist eigentlich nie verkehrt.

Allerdings ist es mir schleierhaft worauf es zurückzuführen ist, dass der Motor bei einer Standzeit von einigen Minuten oder Viertelstündchen(nämlich Pannendienst holen, Kühlflüssigkeit nachfüllen, Leck suchen) danach nicht mehr startet. Bei erheblich überhitzten Motoren kann das vorkommen.....

Schöne Grüße
Dietrich  
Titel: Re:Kühlertemperatur
Beitrag von: XJ12 am Fr.23.Apr 2004/ 08:34:29
Guten Morgen,

vielen Dank für Eure Antworten. Das Wasser auf den Krümmer tropft meinte auch der Herr vom Pannendienst, daher wohl der seitliche , neben den Türen, bestehende Dampfaustritt.
Das nichtstarten des Motors ist wirklich ein Rätsel, die Batterie kannn es eigentlich nicht sein, die ist  nämlich neu.
.....da werde ich mich jetzt mal auf den Weg zu Hrn. Schürer machen, da hat der Abschleppwagen den Streikenden abgestellt.

Schönen Tag zusammen

 ;)
Titel: Re:Kühlertemperatur
Beitrag von: Dietrich am Fr.23.Apr 2004/ 12:40:57
Moin Thomas,

hat der Anlasser gar nicht erst gedreht beim Startversuch ??

Schöne Grüße
Dietrich
Titel: Re:Kühlertemperatur
Beitrag von: XJ12 am Fr.23.Apr 2004/ 16:27:22
Hallo !!

Alles ist wieder in bester Ordnung. Es war ein Heizungsschlauch porös, der dann wohl aufgegeben hat.
Der Wagen sprang nicht mehr an weil ein Kabel am Anlasserrelais wohl beschädigt war. Wieso das ausgerechnet mit dem Wasserverlust in Verbindung aufgetreten ist, dass weiß wohl niemand.

Danke für Eure Beiträge und Meinungen.
Gruß aus München