Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: AndreasXJS am Di.31.Jul 2018/ 18:13:04
-
Guten Abend aus dem heißen Salzburg (heute 34°C!)!
Wenn ich die Klimaanlage bzw. Lüftung anstelle, kommen aus den Düsen kleine schwarze Brösel. Offenbar sind im Lüftungssystem Kunststoffschwämme bzw. eine Art Filter verbaut, die sich im Laufe der Zeit aufgelöst haben und jetzt den Innenraum übersäen. Das Problem ist, dass einige davon schwarze Flecken auf der Kleidung und dem Leder hinterlassen.
Wo sind diese Kunststofffilter verbaut bzw. wie kann ich diese grausigen Brösel am Besten loswerden?
Vielen Dank für jeden Hinweis.
LG
Andreas
PS: Das Auto ist ein Xjs 4.0 1996 Cabrio.
-
Moin Andreas,
die Lüftungskanäle sind ineinander gesteckt. Zumindest bei den letzten Stücken - welche direkt hinter den Lüftungslamellen sind - hat man damals ne Art schwarzen Kunststoffschwamm als Dichtmittel genommen damit der gesamt Luftstrom auch aus den Lamellen kommt und nicht innerhalb des Armaturenbrett teilweise verschwindet. So meine Erfahrungen mit Autos bis Baujahr 1992. Ich glaube aber nicht das es bei dir anders sein wird.
Und dieses Zeug löst sich mit den Jahren auf bzw. wird brüchig, etc....
Ich nehme an das es das ist was dir entgegen kommt.
Abhilfe schafft da nur die Lamellen raus nehmen und das letzte Stück Kanal auch.
Was die sich damals dabei gedacht haben weis ich auch nicht - sind halt Briten... :D
Schöne Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
die Brits haben sich dabei gedacht, dass die Autos gar nicht so alt werden sollen. Schließlich leben sie vom Verkauf von Neufahrzeugen.
Viele Grüße
Rolf B.
-
Hallo Rolf,
genau gesagt "lebten sie vom Verkauf von Neuwagen". Heute leben die Briten mit dem Brexit.
So ändern sich die Zeiten. :D
Frohes Schwitzen weiterhin!
Gruß
Andreas
-
Hallo zusammen,
und sie haben diese Schwämme bereits 1975 im XJ Serie 2 verbaut... .
VG Marcel.
-
und sie haben diese Schwämme bereits 1975 im XJ Serie 2 verbaut... .
… und die einen bröseln, die anderen nicht. :-;
Wie beim Brexit, die einen wollen, andere wollen nicht. :Cool2*
Gruss,
Egon ;)
-
Servus,
ja, bei mir bröselts auch regelmäßig, habe erst gestern wieder was aus den Seitendüsen gepopelt. Das Zeug ist schon richtig weich und macht ordentliche Flecken, wenn man nicht aufpasst - nicht gut.
Auch schönen Gruß aus Salzburg, könnten es ja mal gemeinsam "bröseln" lassen ... :D
ciao
Wolfgang
-
Hallo Wolfgang,
ich dachte schon, ich kurve im einzigen Salzburger XJS rum. Schön zu sehen, dass es mehr gibt - und dann auch noch einen 6.0L! :+++
Wenn der auch noch handgeschaltet ist, dann :xxx
LG - heute 'mal aus München
Andreas
-
Wenn der auch noch handgeschaltet ist, dann :xxx
Hi,
gab es ab Werk nicht.
Es gab wenige 5,3L mit 4-Gang Handschaltung-Getriebe vom E-Type (in den 70igern) und ein paar Hundert 3,6er als 5-Gang Handschaltung.
Ebenso gab es wenige 4L Facelift Modelle mit 5-Gang Handschaltung
ALLES andere wurde mit Automatik (5,3L mit 3-Gang und 6L mit 4-Gang) ausgeliefert
Gruß
Ingmar