Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: cartier60 am Mo.13.Aug 2018/ 18:46:45

Titel: Himmel
Beitrag von: cartier60 am Mo.13.Aug 2018/ 18:46:45
Hallo Gentlemen,
mein XJS „Le Mans” von 1992, Laufleistung 27.000 Km, war für einige Wochen in der Werkstatt. Während dieses Aufenthaltes stand der Wagen wochenlang tagsüber in der prallen Sonne. Als ich das Auto abholte, bemerkte ich, dass sich der bis dahin absolut neuwertige Himmelsbezug im hinteren Bereich vollständig abgelöst hat.
Vorher war alles bester Ordnung.
Ich denke, das liegt an der enormen Hitzeentwicklung im Fahrzeug. Ich hatte den Werkstattinhaber explizit auf dieses Problem hingewiesen. Dieser hat meine Warnungen nicht beachtet.
Was haltet ihr von der ganzen Sache? Lösen sich die Bezüge sowieso nach ca. 25 Jahren?
Es handelt sich um hellbeigen Velourstoff im absoluten Neuzustand, wie der gesamte Wagen.
Ich möchte unbedingt haargenau den gleichen Stoff wieder eingebaut haben, weder Alcantara oder sonstigen nicht originalen Mist. Kann der bisherige Stoff wiederverwendet werden? Ich denke, das gibt einen Riesenärger mit der Werkstatt. Bei dieser handelt es sich übrigens um einen freien Betrieb am Niederrhein, der auf Jaguar spezialisiert ist und zu dem Kunden aus ganz Deutschland kommen. Die gemachten Arbeiten waren ansonsten korrekt ausgeführt worden. Ich bin absolut sauer.
Lieber Gruß
Harald
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: Rolf Bohrmann am Di.14.Aug 2018/ 06:57:09
Hallo Harald,

leider ist es so, dass die von Jaguar verwendeten Himmelbezüge eine Schaumstoffbeschichtung haben, welche sich innerhalb der Jahre / Jahrzehnte auflöst und bröselt. Wenn diese Prozess einmal begonnen hat, kann man den nicht mehr stoppen. Verwenden kannst Du den alten Himmelstoffbezug dann nicht mehr, egal wie schlecht oder gut er aussieht.

Die Himmelstoffe für meine von dieser Erscheinung betroffenen Katzen habe ich bei Limora gekauft und die kamen den Originalen mehr als sehr nahe. Du kannst Dir ja vielleicht ein Musterstück schicken lassen, um sicher zu gehen, den richtigen Bezug ausgewählt zu haben.

Schwierig wird es jedoch, die Glasfaserschale unter dem Dach, auf welcher der Himmelbezug aufgeklebt ist auszubauen. Dazu muss nämlich die Frontscheibe ausgebaut werden, um das Teil aus dem Innenraum zu bekommen. Und was dann noch eine Heidenarbeit ist, ist das Entfernen der restlichen Schaumstoffrückstände auf der Glasfaserschale und dem Papierträgermaterial sowie das anschließende Spachteln, um eine glatte Oberfläche zur Neubeklebung zu erhalten.

Gutes Gelingen
Rolf   
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: carlv12 am Di.14.Aug 2018/ 10:35:36
Hallo Harald,

ich kann mir vorstellen, dass dich das ärgert, aber der Dachhimmel hätte dennoch nicht ewig gehalten.

Auch ich habe einen Le Mans und bei mir war der Dachhimmel schon vor Jahren fällig. Mein Sattler hat den Dachhimmel getauscht und die Farbe ist wirklich nicht zu unterscheiden. Er musste die Scheibe NICHT ausbauen.

Aber ich habe mit ihm zusammen die Farbe des Dachhimmels ausgewählt, denn z.B. der bei myrtle in England bestellte Dachhimmel f. eine Serie III war schon bei der Anlieferung defekt, deshalb bestelle ich solche Teile möglichst nicht mehr, da später die englische Firma und mein Sattler involviert sind und man hat nur noch Ärger. Arbeitsstunden, Portokosten etc...

Und selbst, wenn der Farbton nicht 100%ig übereinstimmt, ist mir das nicht so wichtig. Zum einen verändert sich der Farbton mit den Jahren ohnehin. Und zum anderen sollten wir lernen, mit solchen Problemen umzugehen bei über 25 Jahre alten Autos.

Du und ich sehen ja auch nicht mehr so aus wie vor 25 Jahren, oder? Da altern die Katzen doch ganz gut...... :whistling

Gruß aus Valencia

Carlos
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: X-Man am Di.14.Aug 2018/ 10:37:30
Moin Harald,
das mit dem Himmel ist natürlich eine blöde Sache. Mein XJS hat dasselbe Problem seid Jahren - ich habe ein paar Stecknadeln womit ich mir geholfen habe. Das ist natürlich nix - war nur ne Notlösung. Und da man nie zu was kommt sind sie immer noch drin.... :tongue!

Aaaber...diesen Winter bleibt das Auto in der heimischen Garage (und nicht im Winterlager) und ich will endlich dabei gehen. :super

Ich habe sowohl bei einem Facelift wie auch bei einem pre-Facelift schon den Himmel ausgebaut und kann daher die Ausführungen von Rolf

Schwierig wird es jedoch, die Glasfaserschale unter dem Dach, auf welcher der Himmelbezug aufgeklebt ist auszubauen. Dazu muss nämlich die Frontscheibe ausgebaut werden, um das Teil aus dem Innenraum zu bekommen.

zum Glück NICHT bestätigen :-;

Den Beifahrersitz ganz nach vorne schieben/fahren und die Rückenlehne ganz zurück - dann bekommt man den Himmel durch die Beifahrertür raus. Ist ein wenig frickelig - aber es geht.

Um den Himmel selber auszubauen mußt du den Innenspiegel und die Sonnenblenden abschrauben. Dann die A/B/C Säulenverkleidung entfernen (ist nur gesteckt) und dann siehst du schon das der Himmel lediglich an ein paar "Haken" hängt - diese nach unten biegen und der Himmel fällt die auf den Kopf - im wahrsten Sinne....

Schöne Grüße
Ingmar

P.S. Da erfahrungsgemäß - wie Rolf schon geschrieben hat - der Korpus eh hinüber ist bedarf es im Regelfall eines Neuen.
Da ich auch einen brauche....
Hat jemand mit diesem Produkt Erfahrungen:

http://www.jaguarheadlinings.com/de/facelift-1991-1995/3-jaguar-xjs-1991-1993-fruher-facelift-model-ersatz-headlining-bord.html

Da es aus GFK ist sollte es sehr stabil sein - muß allerdings auch perfekt passen - mal was "hindrücken" ist da nicht...

Titel: Re: Himmel
Beitrag von: ebis am Mo.20.Aug 2018/ 11:12:12
Hallo Harald,

mein Himmel kam nach exakt 25 Jahren runter. Das ist eben so und scheint typisch für Jaguare zu sein. Wobei mein Waldopel ist auch im 25. Jahr und der Himmel fällt runter. Da löst sich kein Klebstoff sondern der Schaumstoff löst sich auf und bröselt. Das kann man nicht kleben oder sonstwie flicken.
Der Dachhimmel muss vollständig neu bezogen werden und der verwendete Klebstoff muss Temperaturen von 110 Grad und mehr aushalten weil diese Temperaturen unter Sonneneinstrahlung erreicht werden. Daher ist neu kaufen meist billiger und besser.

Passende Nachbauten für Himmel findet man bei http://www.jaguarheadlinings.com/de/ . Meiner war beige und den hatten die als Serienteil einfach lieferbar. Ich glaube die bauen gegen Aufpreis auch jeden anderen Katzenhimmel neu.

Die Dachhimmel von dieser Firma sind im Gegensatz zum Original aus GFK und sind etwas wärmebeständiger als das Original. Kosten für den Satz sind ca. 500 € bis er hier in Deutschland ist. Habe 245 Pfund, plus Steuer, plus Transport bezahlt. Waren in Summe dann 402 Pfund.

Einbau wie bereits geschrieben über die Beifahrertür. Sitz vorfahren, vorklappen und die Seitenleisten abklipsen und alten Himmel rausholen.  Der neue Himmel muss ein wenig angepaßt werden. Leider sind die Dinger nicht zu 100% genau vorgebohrt daher muß man ein wenig aufpassen bei der anschließenden Montage der Sonnenblenden und des Spiegels.

Geht vernünftig zu machen in 2 -3 Stunden ist der Fall erledigt und alles funktioniert wieder.

Gruß

ebis
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: X-Man am Mi.22.Aug 2018/ 18:43:02
Moin ebis ;)
so wie du es schreibst sollte man den genannten Himmel gut verarbeiten können weil er von den Grundmassen her gut passt.
Ich würde ihn mit Alcantara beziehen lassen, genau wie ABC Säulenverkleidung da bei mir sich überall der Bezug löst.
Ausserem mag ich es lieber leiden, aber das ist natürlich Geschmacksache.
Meine Frage:
Du hast erst den Himmel eingebaut und dann die entsprechenden Löcher "nachgebohrt" für die Sonnenblenden und Innenspiegel? Oder vor dem Einbau anhand des "Musters" des alten Himmels?

Gruss von Malle
Ingmar
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: ebis am Do.23.Aug 2018/ 14:21:35
Hallo Ingmar,

es ist nicht so, dass da keine Löcher drin gewesen wären. Bei mir war es so, dass die rechte Sonnenblende sofort und unmittelbar paßte. Bei der linken mußte ich in eingebautem Zustand ein wenig erweitern. D.h. einfach einen kleinen Schraubenzieher nehmen vorne ein kleine Spitze drauf setzen damit er in das Schraubloch rein geht und ein wenig hin und her drehen, damit die Schrauben sauber paßten. Die Bohrungen waren etwas aus der Mitte. Die Schrauben beim Spiegel waren ähnlich. Es ist halt nicht ein 100% Originalteil sondern ein Nachbau. Es waren aber auch da nur minimale Abweichungen.

Alle Löcher sind im Material vorgebohrt, nur im Bezug sind die Löcher nicht durchgestossen daher ist es dann im eingebauten Zustand ein blödes Gefummel.

Hätten wir das besser vorbereitet und ein wenig vorher nachgedacht, wäre es vermutlich wesentlich einfacher gewesen. Ich hätte einfach passende kurze Gewindestangen in die Schraublöcher setzen und den Himmel darüber zentrieren sollen. Man hat ja da immer etwas Spiel dann wäre es vermutlich ohne Anpassen abgegangen.

Lass Dir den Einbausatz, wenn es geht, direkt mit Alcantara bezogen von den Engländern liefern. Im Hobbybereich bekommt man keine guten Kleber für die Teile. Die Klebstoffe, die man normalerweise bekommt sind, wie schon geschrieben, nicht temperaturbeständig genug und dann fällt nach kurzer Zeit in der Sonne der Himmel wieder runter.

Gruß

ebis
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: X-Man am Do.23.Aug 2018/ 19:41:00
Hi ebis,
Danke für deine Tipps. Allerdings werde ich den Himmel bei "meinem" Sattler bezuehen lasse.
Hintergrund: ABC Säulen werden auch bezogen. Damit es gleich aussieht. Und die Sattlerei ist sehr erfahren

Beste Grüße
Ingmar
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: rhptbl am Sa.25.Aug 2018/ 18:42:19
Hallo Ingmar, ist der Sattler Profi oder befreundeter Helfer? Gerne würde ich mir das Ergebnis mal ansehen wenn es soweit ist. Innen ist bei meinem Auto noch Luft nach oben, wenngleich alles noch ganz gut ist.

Gruss Rüdiger
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: X-Man am So.26.Aug 2018/ 17:09:31
Hallo Rüdiger,
ist ein Profi - 1 Mann Betrieb im Nachbarort. Vom alten Schlag - ohne Homepage oder dergleichen :)
Bißchen schrullig - Termintreue ist auch nicht sooo seins :gruebel....kann schon mal ne Woche länger dauern wie angegebene....aber er ist eigentlich ganz gut und auch der Einzigste hier in der Umgebung
Ich habe die Sitzbänke meiner Motorräder auch dort beziehen lassen.
Hier mal ein Beispiel

Gruß
Ingmar

P.S. Ich war schon mal vor 2 Jahren da wegen des Himmels beziehen - würde er machen - nur wie es dann so kommt - bin ich nicht weiter gekommen... :tongue!
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: X-Man am Mo.27.Aug 2018/ 13:30:14
Moin,
Gerne würde ich mir das Ergebnis mal ansehen wenn es soweit ist.

Du bist immer Herzlich Willkommen - auch ohne neuen Himmel  ;)

Gruß
Ingmar
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: cartier60 am Do.13.Sep 2018/ 10:46:46
Also, bringt man die Sache auf einen Nenner, dann ist es relativ „normal”, dass bei diesem Auto nach ca. 25 Jahren ein neuer Himmel benötigt wird. Ich habe das inzwischen Profis in die Hände gegeben, was natürlich ziemlich teuer ist. Ich möchte es allerdings perfekt haben und möglichst annähernd das gleiche Material wieder eingebaut bekommen. Der Stoff wurde in England bestellt und wird gerade eingezogen. Mit hängendem Himmel fahre ich kein Stück weiter.   : nein Stillos...
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: X-Man am Do.13.Sep 2018/ 13:38:49
Hallo Harald,
berichte gerne später wie es passt, ausgeht, welche Schwierigkeiten auftraten, etc, pp.....
Gruss ;)
Imgmar
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: cartier60 am Mo.22.Okt 2018/ 21:57:40
So, neuer Himmel wurde von einer Fachwerkstatt eingebaut, Originalstoff aus England.
Probleme gab es keine. Allein die Sitze mussten als Vorarbeit ausgebaut werden. Sieht absolut top aus (wie bei Werksauslieferung). Nun gut, preisgünstig ist so etwas natürlich nicht. Es war mir aber das Geld wert, da das Auto praktisch wie neu dasteht. Da sollte der Stoff an der Decke nicht zur negativen Ausnahme werden. Ist die Katze gesund, freut sich der Mensch.
Lieber Gruß
Harald
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: E-mAN am Di.23.Okt 2018/ 08:13:45
Hallo Harald,

es scheint, dass 25 Jahre das Durchschnittsalter der Jaguarhimmel sind.

Auch bei meinem XJ12 - auch in Verbindung mit südlicher Sonneneinstrahlung - wurde er in der Zeit zum hängenden Objekt.

Wer ist der Experte im Raum Hamm? Hier in OWL ist es die Sattlerei Janzen.

Weiterhin viel Spass mit dem wunderschönen Auto (es ist ein Hammer :Cool2*),
Egon ;)
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: cartier60 am Do.25.Okt 2018/ 14:05:48
Hi Egon,
habe das in Mülheim/Ruhr (90 Km von Hamm) machen lassen. Dorthin bringe ich auch das Auto zur Werkstatt meines Vertrauens, die mit einem guten Sattler zusammenarbeitet.
Titel: Re: Himmel
Beitrag von: E-mAN am Do.25.Okt 2018/ 16:46:45
Hallo Harald,

danke, eine Werkstatt des Vertrauens zu haben, ist nicht nur bei älteren Jaguaren ein Gewinn. Da sind 90km nicht unbedingt ein Hindernis.

HERZliche Grüsse,
Egon