Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ Serie 1-3 - Archiv => Thema gestartet von: Gerald am Do.29.Apr 2004/ 07:21:02
-
Guten Morgen,
ich habe fogendes Problem, bei dem ich nicht weiterkomme, vielleicht hat ja jemand eine zündende Idee.
Bei meinem xj 6 ( S.I, Bj. 72 ) habe ich letztes Wochenende nun endlich ein funktionierendes Radio eingebaut :) dafür sind jetzt alle Instrumente inkl. Drehzahlmesser ausgefallen :P
Sicherungen habe ich schon überprüft, lose Kabel finde ich auch keine - was könnte die Ursache sein? ???
Liebe Grüße aus München
Gerald
-
Hallo Gerald,
dann bleibt nur ein falsch angeschlossenes Kabel.
Was passiert, wenn man das Radio entfernt ? Geht es dann wieder ?
Viele Grüße,
Günter 2
-
Moin Gerald,
ich schließe mich mal Günters Frage an und füge mal meine Frage hinzu: Fallen die Instrumente sowohl bei eingeschaltetem Gerät, als auch bei ausgeschaltetem Gerät aus ? ... und reicht Dir das leichte Säuseln des kultivierten Sechszylinders nicht aus ?
Musische Grüße
Dietrich
-
Servus,
vielen Dank für die Gedanken zum Thema, aber Dietrich: welchen Lebensinhalt hätte denn dann meine schöne elektrische Antenne im rechten Kotflügel ::), zudem diese sogar tadellos funktioniert :xxx
G.
-
Hallo Gerald,
Du kannst auf dem nächsten Jaguartreffen damit protzen, dass sie funktioniert, indem Du sie immer ein- und ausfährst. :D
Im Ernst: Da das Problem ja erst nach Einbau des Radios aufgetreten ist, würde ich mich Günters und Dietrichs Meinung bezüglich des Tests anschließen.
Berichte mal von Erfolg/ Misserfolg.
Gruß:
Christian
-
Moin Gerald,
was hast Du denn für ein tolles Antennenmodell vorne rechts und wie teuer war´s ?
Ich hätte nämlich für meinen XJ6 Serie 1 nämlich auch ganz gerne so ein Spielzeug.
Schöne Grüße
Dietrich
-
Guten Abend Dietrich,
die Antenne war beim Kauf schon drin,
leider kann ich den Vorbesitzer meiner Katze nicht mehr fragen, er singt auf Wolke 7.
Keine Ahnung welches Fabrikat dort verbaut ist, auf jeden Fall funktioniert diese einwandfrei, die Betätigung erfolgt mittels eines Kippschalters, der in der Nähe des Zigarettenanzünders montiert ist. Ich habe auch keine Ahnung, ob das so ab Werk montiert wurde, wie gesagt, ich habe den Wagen vor sechs Jahren aus einem Nachlaß gekauft.
Dies dürfte übrigens das einzige Extra an diesem Auto sein, es fehlt ansonsten alles, was kaputtgehen kann wie z.B. Fensterheber, Klima etc, etc... ;D
Nun ja, ich werde am Wochenende mal mit Prüf- und Taschenlampe auf die Pirsch gehen...
Schönen Abend
Gerald
-
Servus,
gestern habe ich mich mit dem o.g. Problem ein wenig auseinandergesetzt und siehe da, einmal die Sicherung gezogen, durchgemessen und wieder reingesteckt und alles ging wieder... :P
Gibt es denn bei Sicherungen einen Wackelkontakt?, bisher dachte ich immer geht oder geht nicht.
Daher möchte ich gerne die Sicherungen tauschen, wo sind diese erhältlich?
Liebe Grüße aus München
Gerald
-
Hallo Gerald,
überall wo es um elektrische Kontakte geht, kommt es u.U. auch zu Korrosion durch Feuchtigkeit oder auch nur Chemische Reaktion zweier Metalle, die über die Zeit einen Wackelkontakt erzeugen können wenn keine Reibung oder Bewegung für ein Abschleifen/ Reinigen der Kontakte sorgt (siehe Abblendlich bei der Serie 3 durch Korrosion im Sicherungskasten Motorraum).
Also Sicherungshalter reinigen und mit Kontaktmittel benetzen. Die Sicherungen sind in der Regel ohne Probleme. Im Falle bekommst Du diese aber in jedem Autozubehörladen.
Viele Grüße
Kai
-
Moin Gerald,
ich hatte ein derartiges Problem auch schon mal bei einem meiner Autos.
Aufgrund einer Kontaktkorrosion an der Sicherung hatte sich der stärkste Verbraucher durchgesetzt und alle anderen, die über die Sicherung versorgt wurden, starben ab. (Das Nebellicht funktionierte, die Innenbeleuchtung wollte nicht mehr...)
Die Sicherungen erhälst Du an jeder Tankstelle. Bei ATU, Bauhaus, toom, Praktiker etc. gibt es sie auch, sind aber häufig preiswerter.
Viel Spaß
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo Dietrich,
darf ich mir die klitzkleine Anmerkung erlauben, es handelt sich um Glasröhrchensicherungen. ???
Unser Jung bei der Tankstelle war total daneben - boah ey Sicherungen aus Glas, nee odda??
Bisherige Suche bei "normalen" Werkstätten, Obi etc. erfolglos.
Suche weiter :+++
Gerald
-
Moin Gerald,
... über die Ersatzteilversorgung in Berlin kann ich mich nicht beklagen...
Allerdings müsste da auch was in Deiner Wohnumgebung zu machen sein.
Sonst schicke ich Dir eben mal ein Sortiment.
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo,
Glasröhrchensicherungen bekommt man auch bei Conrad-Elektronik.
www.conrad.de
Gruß Detlef
-
Guten Morgen Detlef,
danke für den Hinweis, Conrad ist nicht weit weg, am besten, ich nehme alle Sicherungen als Muster mit, den teilweise sind es doch ziemlich Dicke Brummer ( 40 Amp.) :o
Liebe Grüße
Gerald
-
Hi Gerald,
die kleinen gibt es eigentlich problemlos, ein Problem habe ich nur mit der 50 Amp. Die ist in keinem Sortiment enthalten.
Heiko