Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: jag-jag am Fr.30.Apr 2004/ 18:08:57
-
Hallo,
ich habe 2 Probleme bei meinem XJ 40.Sicher kann mir da jemand
aus dem Forum weiterhelfen.
1. Wo werden die Metallplatte auf denen u.a. die Bulb failiure Relais
befestigt sind links und rechts im Kofferraum befestigt?
Die Teile befinden sich jeweils links und rechts in den hinteren
Kotflügeln hinter der Teppichverkleidung.
Bei meinem Fahrzeug baumeln die Platten z.Zt. im Kofferraum
herum.
Vielleicht kann ja jemand ein Foto mailen.
2. Ich versuche gerade die Lagerbuchsen links und rechts an der
Hinterachse zu wechseln.Den Alukern konnte ich mittlerweile
aus der Buchse drücken, nur leider blieb die Kunststoffummantelung
an ihrem Platz und läßt sich dort auch unter Anwendung aller
möglichen Tricks nicht entfernen.Ich wußte gar nicht, das sich Kunst-
stoff so sehr mit Metall verbinden kann.
Bestehen Bedenken dagegen das Metall in dem die Reste fest-
sitzen zu erhitzen, um dann zu versuchen das Kunststoff heraus-
zubekommen oder weiß noch jemand einen anderen Trick?
Kann man beim Einbau der neuen Buchse Kupferpaste verwenden?
Für eine schnelle Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Gruss...
jag-jag
-
Also, wenigstens zu 1. fällt mir was ein, da habe ich heute erst rumgeschraubt:
Bei mir (EZ 1992), sind die Platten mit den Relais an den Rücklichtern verschraubt. 4 Stehbölzchen pro Rückleuchte sind vorhanden. Auf die inneren beiden kommt eine Scheibe, dann die Mutter, auf die äußeren beiden kommt die angesprochene Metallplatte, und dann die Muttern [ohne scheibe :-)]. Wegen der besseren Zugänglichkeit ist es glaube ich günstig, wenn man die Rückleuchtenabdeckung dazu abnimmt. Noch besser bzw. notwendig, man schraubt zur Montage das Relaiskästchen von der Metallplatte, sonst kommt man nicht richtig an die Rücklicht-Stehbolzen heran.
Klaus
-
Hallo,
also nun nochmal zu den Hinterachsbuchsen.Ich habe mittlerweile
erfahren, dass man am besten den gesamten Metallkörper unter-
halb des Differentials ausbauen soll und die links und rechts darin
befindlichen Buchsen dann in einer Werkstatt aus-u. wieder einpressen
lassen soll.
Gesagt, getan.Ich habe also alle Schrauben gelöst (glaube ich jedenfalls), doch im vorderen Bereich (zur Fahrzeugfront hin) löst
sich der Metallkörper auf der vollen Breite nicht.
Kann es sein, dass er so stark festgerostet ist?Wie bekomme ich
ihn dann am Besten los.
Im Werkstatthandbuch stand, dass der Ausbau völlig problemlos
sei, und dass einem das Teil nach lösen der letzten Schraube
praktisch entgegenfallen würde.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit dieser Problematik und
kann weiterhelfen.
Danke im Voraus.
jag-jag