Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Highlander72 am Mi.05.Feb 2020/ 23:13:44
-
Hallo Zusammen.
ich spare momentan für ein XJS Coupé.
Ich möchte ein XJS bis einschließlich Baujahr 1990, Oldtimer.
Habt Ihr Ideen oder Tipps worauf ich beim Kauf eines XJS Coupé achten sollte?
Gibt es gute deutsche „Lektüre“ über den XJS?
Ich muß leider sagen, dass ich eher der „Pfleger und Bewahrer“ eines Oldtimers bin.
Sehr gerne möchte ich mehr über das Reparieren und arbeiten an einem XJS lernen.
Es wäre toll, wenn Ihr mich da unterstützen könntet.
Viele Grüße
Oliver.
-
Moin Oliver,
da hast du dir was vorgenommen :super
Eigentlich gibt es hier im Forum so ziemlich alles über den XJS.
Über die Suchfunktion solltest du fündig werden :-;
Vorweg mal ein paar grundsätzliche Dinge....
Karosserie sollte gut sein - Schäden an Selbiger sind oft schlimmer wie Technikprobleme. Für die Technik gibt es eigentlich alles - entweder bei Jaguar, Teilehändler, Privat, etc.... zumal es auf der Technikseite sehr viele Gleichteile mit anderen Modellen gibt (XJ6 / XJ12).
Beim Kauf achte auf das Fahrwerk und die Bremsen - gerade wenn sie hinten neu müssen und die Achse abgelassen werden muß sind "normale" Werkstätten schnell mal überfordert.
Klima: Sollte funzen - sonst wird es schnell sehr teuer
Lenkgetriebe: Leckt gerne mal
Motor/Getriebe: Leckt gerne mal
Differenzial: Ist gerne mal feucht
Ach und noch etwas - der XJS ist ein Gleiter - kein Renner - bitte erwarte keine absonderlichen Fahrleistungen wenn du dich für den 12ender entscheiden solltest.
Irgendwo hier im Forum gibt es auch eine Kaufberatung - mußt mal stöbern
Gruß
Ingmar
-
Moinsen Oliver,
dein Ansinnen kann ich nur unterstützen ;D
Und natürlich den Weg, erstmal Informationen zu sammeln.
Wie Ingmar bereits schrieb - das Forum gibt reichlich dazu her.
Als erstes halte ich es für zweckmäßig, dir die unterschiedlichen XJ-S / XJS Modelle und Motorisierungen anzusehen.
Und vielleicht daraus schon Präferenzen abzuleiten.
Aus welcher Region kommst du?
Ggf. kannst du dir bei einem Forumskollegen auch im persönlichen Gespräch noch den ein oder anderen Tip geben lassen.
Viel Spaß und viel Erfolg.
Gruß
Maik
-
Hallo,
ich freue mich sehr über Eure Unterstützung.
Ich favorisiere ein Coupé, gerne Bj 88-Anfang 1990 (Olldtimer)
Ich finde einen V12 sehr interessant, lasse mich aber auch für einen V6 überzeugen.
Achso, ich komme aus Remscheid, NRW.
Viele Grüße
Oliver
-
Hallo Oliver,
der V6 würde dann ein R6 werden...nur eben zu Info.
Ich habe beide Versionen gefahren - der Leistungsunterschied (zumindest bis zum 5.3 V12 - den 6.0 gab es damals ja noch nicht) ist subjektiv nicht so groß wie auf dem Papier.
Aber der V12 hat natürlich seinen eigenen Sound....bißchen wie eine Turbine... :super
Wenn du den V12 bevorzugst achte unbedingt auf die Klima - die muß in einem Coupe funzen - sonst gehst du da drin im Sommer ein...
Gut ist natürlich ein Scheckheft und wenig Vorbesitzer - wie bei allen Autos. :-;
Gruß
Ingmar
-
Moinsen Oliver,
Coupé war ja schon genannt. Bei deiner Baujahrangabe fällt der 4,0 l Reihensechzylinder also schon mal raus. Gabs erst ab ´91.
Bis zu diesem Zeitpunkt gab es den 3,6l Reihensechser.
Falls es dich mal nach Ostwestfalen (BI/HF) verschlägt, kannst du gern auf nen Kaffee reinschauen.
Gruß
Maik
-
Hallo,
den 3,6er hatte ich auch schon - so gar als Handschalter.
Wirkte agiler und handlicher wie der V12 - leider mußte man die Drehzahl hoch halten "damit was kommt" und dafür waren die Schaltwege zu lang - paßte nicht so richtig zum Auto....
Den V12 mit Automatik fand ich harmonischer :Cool2*
Gruß
Ingmar
-
So eine Kaufberatung kann ewig dauern. Ich habe einen 5.3l v12 HE pre Facelift BJ91 und bin froh darum. Mit Euro 2 Nachrüstung ist der Steuerunterschied zum H Kennzeichen nur 200,-€p.a.. ABS Bremsanlage und Marelli Zündung. (Der Verteiler hat keine mechanische Frühverstellung, keine Unterdruckverstellung!!) Wenn der V12 anständig läuft ist der Motor eigentlich unproblematisch. Allerdings gibt es zig Nebenkriegsschauplätze die nervig werden können.
Karossieriemäßig sind die Autos aus der Ford Ära die Besseren. Hier gab es Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung.
Und dann das Thema Wartungsstau....never ending Story. Mit WS - Viel Geld viel Arbeit, ohne WS - Viel Spaß, Bremsen, Kerzen, Flüssigkeiten, Alter der Schläuche - die Kühlanlage hat hier reichlich zu bieten. Und dann die Themen nicht funktionierender Klimanalagen "muss nur mal gefüllt werden --hahaha", Tempomat wäre noch ein Kandidat und auch ein mangelhaftes ABS ist gern gesehen. Zum Schluß noch die elektronische Steuerung der Klimatisierung, elektrische Spiegel, Sitzheizung und Lordosenstütze. Gummiteile im Fahrwerk gibt es auch viele denen Aufmerksamkeit zu widmen ist:-)
Themen über Themen, nimm jemanden mit der so ein Auto ein paar Jahre sein Eigen nennt wenn der Kandidat deiner Wahl vor die steht.
Viel Spaß beim Suchen
Rüdiger
...der gestern ein paar entspannte Kilometer mit seinem Auto gedreht hat :-)
-
Hi Oli,
du siehst, es dreht sich immer um die gleichen Dinge, die dir gesagt werden. Ob hier, woanders oder per PN. Es geht nichts darüber, sich möglichst viele Autos anzuschauen (auch über oder unter Budget), sich zu fragen, ob frühes oder spätes Modell, ob V12, für den das Auto entwickelt wurde oder nur die halbe Miete usw. Wenn du ein Auto nur bis EZ '90 suchst aus dem Grund, weil der sofort ein H-Kennzeichen haben kann, dann halte ich das für einen der weniger wichtigen Beweggründe für die Modellwahl. Wenn es ein Vorfacelift werden soll, dann ein Modell zwischen etwa '86 und '91. Die späteren haben den Vorteil der neuzeitlicheren Kurbelwellendichtung und der angeblich problemärmeren Marelli-Zündung, dafür aber auch leistungsschwächenden Kat und mit dem ABS eine weitere mögliche und anspruchsvolle Baustelle. Bei noch späteren Modellen kommen dann auch noch Airbags hinzu, die ich für "Zeitbomben" halte, weil sie ein Ablaufdatum haben. Ich weiß nicht, wie es da mit Ersatz auf dem Markt aussieht.
Dir weiterhin viel Glück und Erfolg beim Suchen.
Gruß
Tom
-
Da Du aus Remscheid kommst, kann ich, wenn es vielleicht einmal nicht weitergeht, Auto Kawelke in Mülheim empfehlen. Er ist u.a. spezialisiert auf klassische Jaguar-Fahrzeuge und ca. 50 Km von Dir entfernt. Ich bringe meinen XJS 12 Zylinder auch dort hin und bin sehr zufrieden.
Gruß Harald
-
Hallo,
ich freue mich sehr über Eure Unterstützung.
Ich favorisiere ein Coupé, gerne Bj 88-Anfang 1990 (Olldtimer)
Ich finde einen V12 sehr interessant, lasse mich aber auch für einen V6 überzeugen.
Achso, ich komme aus Remscheid, NRW.
Viele Grüße
Oliver
Hallo Oliver,
welches Budget hast Du Dir vorgestellt? Zu wissen, wieviel Geld jemand in die Hand nehmen will, grenzt die Suche womöglich ein.
Gruss,
Andreas