Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: Michael01 am Sa.21.Mär 2020/ 11:20:49
-
Hallo Freunde,
ich habe o.g. Jaguar gekauft. Das besondere, er hat noch keine 1000 km runter, und stand in einer trockenen Halle. Er hat frischen TÜV bekommen, und wartet jetzt auf die Abholung. Geht wegen Corona z. Zt.leider nicht. Er hat bereits neue Reifen nebst Sensoren bekommen, und der Verdeckmotor wurde überprüft und mit neuem Hydrauliköl versehen.
Mit welchen "Standschäden" muss ich noch rechnen?
LG Michael
-
Hallo Michael,
Gratulation zur Neuwerwerbung.
Wie lange stand der XK8, dass du nach Standschäden fragst? 1 Jahr ist keine Zeit, erst recht nicht wenn er in einer Garage stand. Gab es einen Grund warum das Hydrauliköl des Verdecks gewechselt wurde ?
Allgemeine Standschäden wären platte Reifen ( die sind ja schon neu) und dass die Bremsen fest sind. Nach mehreren Jahren Standzeit würde ich erst mal alle Flüssigkeiten tauschen, sonst aber gibt es nichts besonderes. Auch elektrische oder elektronische Fehler können auftreten, aber das siehst du dann gleich beim fahren, bzw. können sich nach 50km Fahrt auch erledigt haben ( Unterspannung) . Die Batterie würde ich im Zweifel tauschen, aber ansonsten genießen :bluemchen
Ich lese gerade, stand nun 9 Jahre mit erst gesamt 1000km. Nochmal Gratulation :bluemchen. Das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben und alles sehr behutsam in Betrieb nehmen. Motor-Ölwechsel ist Pflicht nach 9 Jahren Standzeit. Ebenso die Prüfung der Bremsen incl. der Bremsflüssigkeit. Machst du das selbst oder lässt du das machen?
Viele Grüße aus dem Schwäbischen,
Willi
-
Hallo Michael,
genau so würde ich es auch machen, viel Spaß mit dem Auto!
Viele Grüße,
Christian
-
Hallo Michael,
Gratulation zur Neuwerwerbung.
Wie lange stand der XK8, dass du nach Standschäden fragst? 1 Jahr ist keine Zeit, erst recht nicht wenn er in einer Garage stand. Gab es einen Grund warum das Hydrauliköl des Verdecks gewechselt wurde ?
Allgemeine Standschäden wären platte Reifen ( die sind ja schon neu) und dass die Bremsen fest sind. Nach mehreren Jahren Standzeit würde ich erst mal alle Flüssigkeiten tauschen, sonst aber gibt es nichts besonderes. Auch elektrische oder elektronische Fehler können auftreten, aber das siehst du dann gleich beim fahren, bzw. können sich nach 50km Fahrt auch erledigt haben ( Unterspannung) . Die Batterie würde ich im Zweifel tauschen, aber ansonsten genießen :bluemchen
Ich lese gerade, stand nun 9 Jahre mit erst gesamt 1000km. Nochmal Gratulation :bluemchen. Das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben und alles sehr behutsam in Betrieb nehmen. Motor-Ölwechsel ist Pflicht nach 9 Jahren Standzeit. Ebenso die Prüfung der Bremsen incl. der Bremsflüssigkeit. Machst du das selbst oder lässt du das machen?
Viele Grüße aus dem Schwäbischen,
Willi
-
Hallo Michael,
Gratulation zur Neuwerwerbung.
Wie lange stand der XK8, dass du nach Standschäden fragst? 1 Jahr ist keine Zeit, erst recht nicht wenn er in einer Garage stand. Gab es einen Grund warum das Hydrauliköl des Verdecks gewechselt wurde ?
Allgemeine Standschäden wären platte Reifen ( die sind ja schon neu) und dass die Bremsen fest sind. Nach mehreren Jahren Standzeit würde ich erst mal alle Flüssigkeiten tauschen, sonst aber gibt es nichts besonderes. Auch elektrische oder elektronische Fehler können auftreten, aber das siehst du dann gleich beim fahren, bzw. können sich nach 50km Fahrt auch erledigt haben ( Unterspannung) . Die Batterie würde ich im Zweifel tauschen, aber ansonsten genießen :bluemchen
Ich lese gerade, stand nun 9 Jahre mit erst gesamt 1000km. Nochmal Gratulation :bluemchen. Das gleiche Vorgehen wie oben beschrieben und alles sehr behutsam in Betrieb nehmen. Motor-Ölwechsel ist Pflicht nach 9 Jahren Standzeit. Ebenso die Prüfung der Bremsen incl. der Bremsflüssigkeit. Machst du das selbst oder lässt du das machen?
Viele Grüße aus dem Schwäbischen,
Willi
-
Hallo Willi,
vielen Dank für die Rückmeldung. Der Wagen war bei Jaguar in Freiburg, weil die Abstandssensoren eine Fehlermeldung gaben. Vermutlich haben die das Verdeck auch geprüft. Ist auf jeden Fall alles per Rechnung belegt. Die Bremsen sollten ok sein, sonst wäre er nicht durch den TÜV gekommen. Mit den Ölen muss ich noch klären. Kann ihn momentan wegen Corona nicht holen, da er in der Schweiz steht, sehr schade.
Ölwechsel etc. lasse ich durch eine Fachwerkstatt machen.
LG
Michael
-
Hallo Michael,
Schweiz ist natürlich doof :-[
Innerhalb Deutschlands hätte ich folgenden Weg gewählt: Alles bzahlen, Papiere und Schlüssel zusenden lassen, hinfahren und abholen. Das hätte keinerlei persönlichen Kontakt benötigt und damit keinerlei Ansteckungsgefahr von Corona. Nach 3 Stunden gibt es keine Übertragungsgefahr mehr am Lenkrad o.ä.
Ja, Schade.
Grüße, Willi