Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Stefanowitsch am Do.25.Mär 2021/ 11:44:54

Titel: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Do.25.Mär 2021/ 11:44:54
Hallo liebe Katzenfreunde!

Nach einem jaguarfreien Jahr möchte ich mir wieder eine Katz' anschaffen.

Es soll ein XJS Convertible werden, letzte Baujahre, möglichst die 6 Liter-Variante, alternativ 4 L. mit 232 PS.
Außenfarbe dkl.blau oder schwarz, innen flexibel (aber kein rot), gepflegt, max. 120 tkm.
Ja, das wird schwierig ich weiß... ohne Glück/Zufall wird das nix, aber vielleicht hat ja einer von Euch ein entsprechendes
Exemplar in der Garage (und Verkaufsabsicht) oder kann einen Tipp geben, wo so ein Kätzchen steht.
In der Schweiz werden aktuell zwei gute 6L-Exemplare offeriert, aber nach Zoll & Steuer passt das preislich (40 tsd. +) nicht mehr; 20 bis 30 tsd. €, je nach Variante/Farbe/Zustand) möchte ich investieren.
 

Herzliche Grüße
Stefanowitsch
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Di.06.Apr 2021/ 09:44:26
Grüße Dich,

ich würde die Schweizer Fahrzeuge nicht ausschließen... i.d.R. sind sie gut gewartet. Den Zoll musst halt zahlen.
Der würde doch in Dein Budget passen:
https://www.autoscout24.ch/de/d/jaguar-xj-s-cabriolet-1995-occasion?vehid=6054835&backurl=%2Fautos%2Fjaguar--xj-s%3Fyearfrom%3D1992%26make%3D38%26model%3D281%26vehtyp%3D10&yearfrom=1992&make=38&model=281&vehtyp=10
Schwarze Lackierung ist ehr selten.
Aber ein gutes V12 Facelift Convertible mit geringem km-Stand für unter 30 k€ zu finden wird schwierig. Selbst auf Catawiki gehen USA-Importe für über 30 weg, da kommt dann noch Zoll, Typisierung, Gutachten, neue Scheinwerfer, neue Reifen usw. dazu, bis der Wagen zugelassen werden kann.

Viel Erfolg und viele Grüße

Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Di.06.Apr 2021/ 12:24:01
Hallo Marcel,

der angebotene Celebration V12 hat einen Bordcomputer.

Haben das alle späten V12 oder nur dieser?

Die 4.0 aus 95-96 haben an der Stelle eine "preisgünstige" Uhr.

Gruss

Peter

Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Di.06.Apr 2021/ 13:07:22
Hallo Peter,

ehrlich gesagt weis ich es nicht. Ich habe mir auf einem Teilemarkt in England den Tripcomputer samt passender Holzverkleidung gebraucht für 30 Pfund gekauft. Kann man direkt anschließen. 1994 war der Trip Computer auf jeden Fall aufpreispflichtig.
Wie es später war weis ich nicht, aber 1996 war der V12 in der Preisliste von Jaguar und den Brochüren nicht mehr aufgeführt. Wenn ich wieder am Bodensee bin kann ich mal schauen was ich hierzu finde.

Viele Grüße

Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Di.06.Apr 2021/ 13:15:48
Danke für die Info.

Wäre jedenfalls mal interessant zu erfahren, vielleicht weiss das sonst noch wer hier.

Gruss

Peter
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: ebis am Do.08.Apr 2021/ 22:16:54
Hallo allerseits,

also der XJS wurde als Celebration Modell mit dem 4 Liter bis April 1996 gebaut. Alle Celebrations im Jahr 1996 waren 6 Zylinder!

Wie immer gab es seltene Ausnahmen auf Wunsch konnten Kunden den V12 bestellen. Angeblich  wurden auch wenige Exemplare gebaut!

Laut meinen Unterlagen gab es ein rotes 6 Zylinder 4.0 Cabrio und ein hellblaues V12 6.0 Coupe als letzte Autos, welche am 4. April 1996 vom Band liefen und direkt an den Heritage Trust gingen.

Es gab angeblich noch 27 Stück V12 und 2115 Stück 4.0 die in 1996 fast ausschließlich in USA verkauft wurden. Soweit die Auskünfte aus der Literatur.

Gruß

ebis
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Fr.09.Apr 2021/ 21:04:54
Hallo Marcel,
Danke für den Link.
Schönes Fahrzeug, aber mittlerweile bin ich ganz auf die 6 Liter Version fokussiert.
Bei den schweizer Fahrzeugen kommen  zum Zoll auch noch 19 % Mwst obendrauf, da werden aus 30.00 € Kaufpreis 40.000 €
Kundenendpreis, das macht ökonomisch keinen Sinn. Bei Catawiki ein Schnäppchen zu machen, scheint auch eher schwierig.
Letzte Woche war ein gutes Exemplar bei mobile.de, für ( nach Verhandlung) 28 tsd., aber ich konnte mich nicht für die Farbe (Oyster) entscheiden. 30 tsd. sind nicht mein Limit, aber wenn‘s mehr sein soll, muss es schon richtig passen.
Es stehn noch andere Kfz in der Garage, bin entspannt, kein Zeitdruck gegeben.


Beste Grüsse
Stefanowitsch
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: rhptbl am So.11.Apr 2021/ 11:05:18
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=308947070&categories=Cabrio&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=12400&makeModelVariant1.modelId=15&minFirstRegistrationDate=1991-01-01&pageNumber=2&scopeId=C&sfmr=false&searchId=937aea4a-32d0-f0c8-1c6e-052643d30418

OK, das ist kein Facelift Auto, aber ein V12 5.3l in letzter Ausbaustufe was Motorsteuerung und Bremanlage (ABS) angeht. Wenn das Auto hällt was die Fotos versprechen, finde ich das Angebot nicht so übel. Wenn du unbedingt ein Facelift haben willst, die Geschmäcker sind ja verschieden, fällt der natürlich aus der Wahl. Beim Kauf sollte jemand dabei sein, der weiss was das Auto können muß. Der Händler hat offensichtlich keine Ahnung was er das verkauft (BBS Kreuzspeichenfelgen ??? ...das sind hanz normale Lattice Felgen). Immerhin zeigt das Auto schonmal die richtige Leerlaufdrehzahl. Lack scheint Erstlack zu sein, sonst fehlt meist die Trimline. Gründlich Probe fahren, alles ausprobieren (Tempomat, Klima, ABS...) und drunter schauen...und dann mal weiter sehen.

Gruß Rüdiger
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: X-Man am So.11.Apr 2021/ 12:38:57
Hallo Rüdiger,
wobei der Händler es etwas verklausuliert schreibt - Kreuzspeichen Design - das lassen wir mal durch gehen.

Davon mal abgesehen ist mir für die Note 2+ (das ist ja mal ne Ansage!) der Teppich zu schmutzig, beim Fahrersitz kann man an der Seitenwange "Abschürfungen" erahnen und die untere linke Seitenwange des Fahrersitzes sieht "weggedrückt" aus.
Das ist zumindest das was ich auf den Bildern meine zu sehen.

Bitte nicht falsch verstehen - das Auto sieht sehr gepflegt aus, und das was ich moniere sind völlig normale - sogar eher geringe Gebrauchsspuren.
Aber mit der Laufleistung ohne Restauration ein Zustand 2+ hinzubekommen - das glaube ich nicht.
Das halte ich für etwas ambitioniert..., 2+ ist lt. Definition kurz vor 1 - und das wäre Neuzustand...

Schönen Sonntag allen
Ingmar
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: beemer am So.11.Apr 2021/ 16:18:15
Servus zusammen,

jaja, Wertgutachten und die Wirklichkeit...

Mein '90er Convertible hat im Herbst beim H-Gutachten auch eine 2+ bekommen bei 113.000 km und eine Werteinschätzung mit einer 3 vorne. Für die Versicherung mags gut sein, ob das einer bezahlen will, ist etwas ganz Anderes.

Für mich persönlich ist die Farbe des verlinkten Autos eine der schönsten am XJ-S. Die Innenausstattung in diesem frischen Staubgrau hingegen käme für mich überhaupt nicht infrage. Auch das Lenkrad passt m.E. nicht zum Auto. Aber da sind die Geschmäcker halt verschieden. Bei fast halbvollem Tank brennt die Reserveleuchte und irgendwo scheint mit der Beleuchtung etwas nicht zu stimmen. Vielleicht ist nur ein Birnchen kaputt. Leider kein Hinweis zur Anzahl der Vorbesitzer. Die angegebene Motorleistung deutet, falls korrekt, darauf hin, dass kein Kat verbaut ist. Ich bin mir nicht sicher, ob man 1991 in der EU noch ein Neufahrzeug ohne Kat anmelden konnte.

Ansonsten würde ich dem Vorfacelift immer den Vorzug geben. Auch wenn die späteren Modelle den Ruf haben, konstruktiv besser zu sein. Aber auch das ist Geschmacksache.

Wenn man so etwas sucht, dann ist der verlinkte Wagen sicher eine Inspektion wert.

Schöne Grüße
Tom
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: X-Man am So.11.Apr 2021/ 18:46:55
Bei fast halbvollem Tank brennt die Reserveleuchte und irgendwo scheint mit der Beleuchtung etwas nicht zu stimmen. Vielleicht ist nur ein Birnchen kaputt.

Hi Tom,

 :+++ - gut beobachtet :super
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: beemer am So.11.Apr 2021/ 19:56:35
Hi Ingmar,

naja - wenn man selbst so eine alte Karre hat, dann sticht jedes brennende Warnlämpchen gleich ins Auge.

Auch nach 8 Jahren mit dem XJ-S bin ich der vollen Überzeugung, damals alles richtig gemacht zu haben. Jede Fahrt damit ist mir noch immer ein Genuss.

Schönen Restsonntag
wünscht
Tom
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: X-Man am So.11.Apr 2021/ 21:03:26
Hi,
ja das kenne ich. Gucke immer gerne auf die Stoßstangen - besonders die Ecken.
Kotflügel vorne - beim Übergang zur Tür, wie sitzt der Kühlergrill, wie siehts im Motorraum aus....etc...
Kennen wir alle :-;

Ebenso schönen Restsonntag ;)
Ingmar
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Hallowach am Mo.12.Apr 2021/ 18:19:10
Hallo

schau mal hier da habe ich 3 Katzen gesehen auch ein V12 für 25.000Euro.
War letzte Woche dort zu Besuch.
https://www.retro-city.be/classic-cars

Gruss
Thorsten
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Mo.12.Apr 2021/ 19:13:32
Hallo,

ich suche ausschliesslich die 6 Liter Variante, nix Anderes, auch nicht den V12 mit 5,3 L..

Best regards
Stefanowitsch
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Di.13.Apr 2021/ 13:36:17
Hallo Stefanowisch,

hast du eigentlich gar keine Angst vor kostspieligen Reparaturen/Folgekosten, wenn dein Budget schon bei Anschaffung eines Jaguar  V12 ein bisserl "knapp" bemessen ist?

Nicht falsch verstehen, ich drück natürlich die Daumen, da du bald fündig wirst.... ;) ......und stell dann bitte Bilder ein.

Viele Grüsse

Peter





Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Di.13.Apr 2021/ 16:44:08
Hallo Peter XJS,

mit Verwunderung stelle ich fest, dass Du Dir auch in diesem Forum angeblich Sorgen um mein Budget machst, 
sehr durchsichtig getarnt als "bitte nicht falsch verstehen". Im anderen Forum hast Du mich ja u.a. auch als
Billigheimer tituliert.

Folgende Info, lieber Peter XJS, ist nur für Dich:
Nur weil man sein Budget für ein bestimmtes KFZ begrenzt, bedeutet es nicht automatisch, dass man knapp bei Kasse ist.
Mein Alltagswagen (jetzt 10 Wochen alt) überschreitet den aktuellen Wert Deiner 3 Jags um Summe X,
dazu kommen zwei weitere KFZ + und in meinem Wohnzimmer steht eine blitzblanke Harley Fatboy. Mir geht es mir finanz. gut, die Folgekosten bei einem XJS stellen 0,00 Problem für mich da. Jedem der es wünscht, stelle ich per PN "Beweisfotos" zu - ausgenommen Dir Peter XJS; Deine Stichelleien und Provokationen sind überflüssig wie ein Kropf und vergiften die Atmosphäre in einem Forum.

An alle anderen Forum-Mitglieder: Entschuldigt bitte diesen Disput auf offener Bühne; ich hatte Peter bereits vorgeschlagen, uns nur (wenn's denn unbedingt sein muss) per PN zu duellieren, aber er kann es einfach nicht lassen.

Falls Ihr noch irgendwo einen chicen XJS 6 Liter Convertible entdeckt, Info gerne per PN.
Herzlichen Dank & herzliche Grüße
Stefanowitsch



Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Di.13.Apr 2021/ 17:47:20
Uiuiui, das tut mir aber wirklich leid dass du dich so schlimm auf den Schlips getreten fühlst.

In dem anderen Forum hast du vor etlichen Monaten nach einem "preisgünstigen" 4.0 XJS gesucht, den du nach einiger Zeit wieder gut verkaufen kannst.

Hier soll es nun ein günstiger V12 6.0 werden.......bist du womöglich Autohändler? Wäre ja keinProblem, kann man doch aber zugeben. Ich kannte mal einen Autohändler, der hauste über seiner Garage und meldete sich in etlichen Autoforen an und suchte überall günstige Autos.

Wie gesagt nicht aufregen, geniesse das Leben und bald ist schönes Wetter und wir können dann unsere schönen Autos fahren.

Viele Grüsse aus dem sonnigen Münster

Peter


Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: DocBottster am Di.13.Apr 2021/ 21:47:21
Ich hatte kürzlich ggü. dem Chef einer sehr erfahrenen Jaguar-Werkstatt erwähnt, dass ich damit liebäugle, mir zu meinem 4.0 Celebration und dem 5.3 Targa noch ein 6.0 Coupé dazuzustellen.

Er hat mir davon explizit abgeraten. Die 6.0 seien zwar technisch besser und zuverlässiger als die 5.3, aber man käme mit speziellen Ersatzteilen in Teufels Küche. Der 6.0 ist einfach extrem viel seltener als der 5.3, was sich entsprechend deutlich in der Teileverfügbarkeit (die ja häufig aus geschlachteten Gebrauchten generiert wird) zeigt.

Aber so what... Falls im Forum jemand ein gutes 6.0 Coupé mit unter 100tkm im schwarz oder moroccan red abgeben würde, wäre ich trotzdem sofort zur Stelle  ;)
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Mi.14.Apr 2021/ 13:10:59
Peter XJS:
Du verdrehst leider zum x-ten Mal meine Worte.
Ja, ursprünglich habe ich einen XJS 4 Liter gesucht. Das habe ich, nach der 1. Probefahrt, aufgrund der für mich persönlich zu schwachen Performance, verworfen. Optisch gefallen mir alle XJS bestens, gerade auch die Pre-Facelift-Modelle und es geht mir auch nicht um die Endgeschwindigkeit, aber ich mag's einfach spritzig(er). Ich hatte nicht angegeben, dass ich den XJS schnell wieder veräußern möchte, sondern dass ich mir grundsätzlich keine Fahrzeuge (mehr) in  die Garage stelle, die sich später schlecht verkaufen lassen, weil Farbe/Ausstattung/Variante etc. nicht gefragt sind. Eine Doppelgarage/und 2 KFZ passen noch vor's Haus, der Platz ist einfach begrenzt. Das Budget für den XJS habe ich auf ca. 30.000 € angesetzt, 35.000 € wäre auch kein KO-Kriterium. By the way: Was haben eigentlich Deine beiden XJS-USA-Importe gekostet? 15.000 € //18.000 € ...? Warum Du dich dann um einen anderen Foristen, der das doppelte ansetzt, finanz. sorgst, wird  Dein Geheimnis bleiben. Ich hatte den Preisrahmen hier im Forum zunächst bewusst etwas tiefer angesetzt, weil ich natürlich gehofft habe, dass die eine oder andere Offerte kommen würde. Hätte ich gleich 35 tsd. genannt, kann man leicht (Du sicher nicht) erahnen, dass vermutlich jeder mindes. 35 tsd. für seinen XJS aufgerufen hätte. Ich bin kein Gebrauchtwagenhändler, sondern Inhaber einer Agentur im Personalbereich, die mehrere Mio. Umsatz im Jahr generiert.  Auch im anderen Forum verunglimpfst Du regelmäßig neue Mitglieder, versuchst (!) Dich auf deren Kosten lustig zu machen oder "sorgst" Dich um sie,  und realisierst nicht, dass es mit Ausnahme eines einzigen Claqueres, der Dir wohl persönlich verbunden/dankbar ist, keiner lustig findet. Wer Größe besitzt, lacht über sich selbst, nicht über andere. Genieße auch Du Dein Leben, jegliche Antworten/Kommentare vor Dir bleiben künftig ohne Reaktion meinerseits.

DocBottster:
Guter Hinweis mit der semi-optimalen Ersatzteilversorgung für die 6 l-Variante, das hatte ich bis dato nicht bedacht.  Die Info stammt evtl. aus dem Hause Dag Burmester ? 

Dieser XJS  könnte evtl. für Dich passen, sieht zumindest auf den Bilder richtig gut aus:     https://www.dasparking.de/gebrauchtwagen-information/jaguar-xjs/xjs-6-0-v12/8UNGFXC4.html

Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: DocBottster am Mi.14.Apr 2021/ 16:47:32
Hallo Stefanowitsch,

die Info kam aus Stevie´s Garage in Eutin. Aber mit Dag arbeite ich tatsächlich auch gelegentlich zusammen.

Vielen Dank für den Link zu dem Schweizer Wagen. Den hatte ich mir vor ca. 3 Jahren schon bei seinem letzten Eigentümerwechsel in Genf angeschaut. Das ist ein bißchen ein Blender mit einigen Themen am Lack, schlecht nachgefärbten Sitzen, vermutlichen einem ehemaligen Treffer hinten links (Spaltmaß stimmt nicht und der Lachdichtemesser "schlägt an") und teilweise nicht funktionierender Technik (z.B. Tempomat). Zudem hat sich scheinbar der KM-Stand in diesen drei Jahren nicht verändert, was etwas auffällig ist. Ansonsten hätte ich mir die Kiste schon längst unter den Nagel gerissen!!!

Weiterhin viel Erfolg bei Deiner Suche!

PS: Der Peter ist ein Netter, also hört auf Euch zu zoffen.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Mi.14.Apr 2021/ 21:27:53
Hallo Stefanowitsch,

erst einmal beglückwünsche ich Dich zum Beschluss, daß es ein 6-Liter sein muß. Genauso ging es mir vor 15 Jahren, als ich diesem Forum beigetreten bin. Es dauerte etwa drei Monate, dann tauchte auf einmal ein grüner in der Süddeutschen Zeitung mit 100000 km auf. Ich habe ihn gekauft, und man staune, er ist mein zuverlässigstes und im Unterhalt billigstes Fahrzeug, das ich habe. Mein Alltags-W124 hat ein vielfaches mich schon an Reparaturen gekostet.
Ich würde aber an Deiner stelle wirklich die schweizer Fahrzeuge nicht außer Betracht lassen, denn diese sind i.d.R. über die Jahre besser gewartet worden, und eine MFK in der Schweiz zu bestehen ist wesentlich anspruchsvoller als die deutsche HU.
Darüber hinaus haben sie noch den Vorteil, daß sie über ein erweitertes Abgasmanagement verfügen - und kein Check Engine Aufleuchten haben... .
Die Einfuhrumsatzsteuer (19%) kannst Du vermeiden, wenn Du Dir einen EU Ursprungsnachweis über Jaguar besorgst.
Und sind wir mal ehrlich - der XJS ist einfach ein Fahrzeug der Luxusklasse, was Du heute nirgends mehr als Neuwagen findest. V12 mit Go-Kart feeling.

Viel Erfolg bei der Suche,

Marcel.

PS: Meinen gebe ich sicher nicht für 30k€ ab... hat jetzt 150000 km.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Mi.14.Apr 2021/ 23:45:11
Hallo DocBottster,
der Eutiner steht/sitzt/ liegt seit 30 Jahren an/in/unter Jags, kennt sich allerbestens aus, ist schwer, so eine Info wieder aus dem Kopf zu bekommen ... anderseits: Wer mag schon immer vernünftig sein?

Hallo Marcel,
ja, schweizer Fahrzeuge haben ( im Regelfall wohl zu Recht) einen guten Ruf. Soeben habe ich, nach Deinem sehr guten Hinweis, erneut den Import von schweizer KFZ gegoogelt. In Kurzform: Sonderabkommen. Eu-Ursprungsnachweis. Kein Zoll, aber Einfuhrumsatzsteuer 19 %. Steuerberater, oder andere Wissende, mögen gerne bestätigen - oder belehren!

Allgemein:
Oldtimer fahren ist günstig! Sicher geht jährlich der eine oder andere Tausender in Wartung/Reparaturen, aber ein Neufahrzeug der oberen Mittelklasse verliert schon im 1. Jahr 12 -15 tsd € an Wert, während der Oldie seinen Preis im Regelfall hält, oder evtl. sogar steigern kann.



beste Grüsse
Stefanowitsch
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Rüdiger am Do.15.Apr 2021/ 11:26:53
Guten Tag,
zur Einfuhr aus der Schweiz kann ich sagen:

Rote Nummer aus Deutschland nutzt in der Schweiz nichts, kann man machen, aber der Versicherungsschutz besteht nicht.
Der Wagen muss unbedingt an der Grenze deklariert werden, wenn man in Dland ist und dann erst die Einfuhr meldet, ist auch Zoll fällig.
Eine Spedition an der Grenze macht die Abfertigung nach telefonischer Beauftragung für unter 200 €.
Ursprungszeugnis bekommt man vom Jaguargeneralimporteur Frey kostenlos.

Gruß Rüdiger
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Do.15.Apr 2021/ 12:28:22
Damit ein in der EU hergestelltes Fahrzeug zollfrei nach Deutschland oder in ein anderes EU Land re-exportiert werden kann, braucht es gewisse Nachweise der präferenziellen Ursprungseigenschaft. Anschließend kann eine Warenverkehrsbescheinigung EUR.1 von uns erstellt werden.

Das EUR.1 ist bei der Ausfuhr des Autos bei einer zuständigen schweizerischen Ausfuhrzollstelle innerhalb der Öffnungszeiten beglaubigen zu lassen.

Damit die Warenverkehrsbescheinigung beglaubigt wird, muss das Fahrzeug bereits mit einem Ursprungsnachweis von der EU in die Schweiz eingeführt worden sein. Daher ist eine Bestätigung des schweizerischen Generalimporteurs anzufordern, woraus hervorgeht, dass das Fahrzeug bereits als Ursprungsware präferenzberechtigt in die Schweiz eingeführt worden ist. Falls es sich um ein Occasions-Fahrzeug (einen Gebrauchtwagen) handelt, kann der Ursprung auch mit einer Herstellererklärung des EU-Herstellerwerkes nachgewiesen werden.

Zudem ist für das ausgeführte Fahrzeug eine Ausfuhrdeklaration zu erstellen und es muss der Ausfuhrzollstelle eine Kopie des Fahrzeugausweises vorgelegt werden.

...........

Zusätzlich kommen 19% Einfuhrumsatzsteuer auf den Fahrzeugwert oder Kaufpreis hinzu
.................


Quelle: https://ausfuhrbegleitdokument.com/auto-import-deutschland/#COC_EG-Konformitatsbescheinigung
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Do.15.Apr 2021/ 22:25:26
Hallo zusammen,

diese Informationen wollte ich noch raussuchen. 1995/1996 war der V12 nicht mehr im offiziellen Programm. Der Bordcomputer Sonderausstattung.

Viele Grüße

Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Do.15.Apr 2021/ 22:32:35
Servus,

noch etwas. Als 6-Liter Eigentümer kann ich bestätigen, daß nicht alle Ersatzteile bei Jaguar auf Lager liegen. Das gilt allerdings nicht nur für Motorenteile, sondern auch für Teile zur Karosserie/Innenausstattung, usw. Man muß nur mal auf die Ersatzteileseite der Heritage Trust gehen. Allerdings werden die Teile auch Zug um Zug wieder neu aufgelegt. Das gilt aber für alle XJS Facelift... .
Man kann sich hier aber auch mit Herstellernummern behelfen... . Dann werden sogar die beiden Zündverstärker richtig günstig ;-). Ich habe bisher noch alles herbekommen.

Viele Grüße

Marcel.

PS: @Stefanowitsch: Sorry, mit Zoll und Einfuhrumsatzsteuer habe ich falsch wiedergegeben.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Do.15.Apr 2021/ 22:47:56
Auch 1994 war der Bordcomputer aufpreispflichtig...
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Fr.16.Apr 2021/ 09:13:28
Guten Morgen und danke für die Infos Marcel. Den Prospekt mit der roten Haube habe ich auch....bin gar nicht darauf gekommen, dort mal nachzusehen. ;)

Heute ist Coupé-Wetter..... : ok*

Viele Grüsse

Peter
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Fr.16.Apr 2021/ 21:54:48
Hier ein recht ungepflegtes und billiges Coupé aus Berlin....hat der XJS den falschen Motor, oder weshalb so wenig Hubraum?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jaguar-xjs-v12-automatik/1712708427-216-24192

Gruss

Peter



Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Sa.17.Apr 2021/ 00:12:03
Servus,

hier noch ein Video zum 6-Liter:
https://www.youtube.com/watch?v=C_QWV0tmCu4

Viele Grüße

Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Sa.17.Apr 2021/ 00:15:04
Hallo Peter,

Hier ein recht ungepflegtes und billiges Coupé aus Berlin....hat der XJS den falschen Motor, oder weshalb so wenig Hubraum?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jaguar-xjs-v12-automatik/1712708427-216-24192

Gruss

Peter

der Wagen ist schon recht lange inseriert. Früher auch in Autoscout mit den richtigen Motordaten. Auf den Bildern ist ganz gut zu erkennen, daß der 6-Liter Motor verbaut ist.

Viele Grüße

Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Sa.17.Apr 2021/ 10:22:53
Hallo Peter,

der Wagen ist schon recht lange inseriert. Früher auch in Autoscout mit den richtigen Motordaten. Auf den Bildern ist ganz gut zu erkennen, daß der 6-Liter Motor verbaut ist.

Viele Grüße

Marcel.


Hallo Marcel,

eigentlich ein sehr schönes Auto, wirklich schade das sowas einfach vergammelt. Wenn der noch lange draussen steht, wird er wie viele andere Luxus-Autos in Berlin auch, einfach angezündet.  :-\


Gruss

Peter




....wer es etwas individueller mag, ist vielleicht hiermit gut bedient: https://www.ebay.de/itm/1986-Jaguar-XJ6/303950190427?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.SEED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3D305450799e5e454a89df198111947f43%26pid%3D100675%26rk%3D2%26rkt%3D15%26mehot%3Dnone%26sd%3D203343175361%26itm%3D303950190427%26pmt%3D0%26noa%3D1%26pg%3D2380057&_trksid=p2380057.c100675.m4236&_trkparms=pageci%3A4d668f15-9f57-11eb-8e2d-6a1390507881%7Cparentrq%3Adef4c8b11780acf0496bef0cffecdce2%7Ciid%3A1

Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am So.18.Apr 2021/ 19:39:32
Hallo Peter,

der Wagen ist schon recht lange inseriert. Früher auch in Autoscout mit den richtigen Motordaten. Auf den Bildern ist ganz gut zu erkennen, daß der 6-Liter Motor verbaut ist.

Viele Grüße

Marcel.



Auto ist angeblich verkauft.

Coupés sind halt sehr rar, Convertibles gibt es reichlich.

Gruss

Peter
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Mo.26.Apr 2021/ 13:49:10
Hallo Stefanowitsch,

hier wäre einer in grün, ich schätze der Mindestpreis ist irgendwo bei 30000.
Und dann musst mindestens noch europäische Reifen aufziehen, wenn nicht gar die Scheinwerfer austauschen:
https://www.catawiki.de/l/47674401-jaguar-xjs-6-0-liter-v12-2-2-converible-1994

Vorsicht, die genannten km sind Meilen...

VG Marcel.

PS: Ja Coupes sind seltener, waren aber als Neuwagen auch nicht so begehrt... egal in welcher Variante ist das Fahrzeug heute ein Schönwetterfahrzeug.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Mo.26.Apr 2021/ 20:59:46
Hallo Marco,

schon gesehen, ich kämme ja seit Wochen tgl. alle gängigen Autobörsen durch, dieser hat die (für mich) falsche Farbe.
Aber danke für Deinen Tipp!

Ende dieser Woche wird ein Fahrzeug in Berlin für mich von einem Sachverständigen gecheckt, der Verkaufspreis  ist schon ausverhandelt.
Verläuft der Check positiv, hole ich den Wagen nächste Woche ab. Bilder folgen dann.

VG
Stefanowitsch
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Mo.26.Apr 2021/ 21:02:50
Hallo Stefanowitsch,

mich interessiert nur was dafür geboten wird... das ist für mich so eine Art Gradmesser was solche Fahrzeuge wert sind... .
Wobei sie eigentlich im Moment wertvoller sind als ihr Preis...

VG Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Mo.26.Apr 2021/ 21:07:02
PS: Was einen potentiellen Wiederverkauf angeht in X Jahren, da ist britisch Racing Green nicht die falsche Farbe  ;)
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Stefanowitsch am Mo.26.Apr 2021/ 21:21:44
...ja, racing green ist beliebt, aber nicht meine Farbe, auch wenn ich einen Weiterverkauf ( nach einigen Jahren) immer mit im Auge habe, stell‘ ich mir nur Fahrzeuge in die Garage, die mir selbst gefallen.

VG
Stefanowitsch
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Mo.26.Apr 2021/ 21:25:12
Hi Stefanowitsch,

das ist Dein gutes Recht... . Westminster blue oder morroco red wären damals meine Alternativen gewesen. Interessant fand ich nach dem Kauf 2006 nur, daß etliche Leute mich fragten, ob ich meinen nicht verkaufen wolle, wegen der Farbkombination. Wie aus dem Prospekt als Neuwagen wollten ihn viele wohl nicht kaufen, kann an der aufpreispflichtigen Lederfarbe magnolia gelegen haben.

VG Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Fr.30.Apr 2021/ 16:29:00
Hier ist ein sehr "preisgünstiges" Auto.

https://www.hemmings.com/classifieds/dealer/jaguar/xjs/2484783.html?refer=alert&utm_source=alert&utm_medium=email&utm_campaign=2021-04-30

Macht jedenfalls auf den Bildern einen recht guten und gepflegten Eindruck. Da sollte man vielleicht zuschlagen.

Der Vorteil bei Autos aus Amerika ist, dass sie nie auf Highways gequält wurden, bei 75 mph Höchgeschwindigkeit ist Schluss. Ganz anders auf deutschen Autobahnen, bei europäischer/deutscher Zulassung weiss man nie, welcher Möchtegerngross die Leasingrate knapp aufbringen konnte und auf den deutschen Autobahnen den wilden Max gespielt hat.

Gruss

Peter
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am So.02.Mai 2021/ 01:18:52
Hallo Peter,

der Vorteil europäischer Modelle ist, daß sie bestimmungsgemäß von Jaguar mit Frostschutz im Kühlsystem betrieben werden. Und ja, sie können in Deutschland mit mehr als 65 mph auf der Autobahn betrieben werden. Aber dafür sind die Fahrzeuge auch ausgelegt worden, glaube mir, ich habe meinen V12 auch schon rennen lassen.
Spannend finde ich nur, daß solche Möchtegerngroß ihre billig geschossenen USA-Fahrzeuge zum gleichen Preis verkaufen wollen, wie Europa-Varianten gehandelt werden. Sie haben billig Ihr Fahrzeug aus den USA importiert, und versuchen nun, Gewinn zu machen. Nicht verwerflich, primär finde ich. Jeder kann sein Eigentum zu dem Preis anbieten, wie er mag. Es gibt gute Gründe dafür, daß USA Modelle billiger auf dem Markt sind. Und das auch nur aus marktwirtschaftlichen Prinzipien. Der billige Preis zum Einkauf in den USA spielt da sicher eine Rolle. Jeder Interessent kann sich auf US-Autobörsen umsehen und selbst einen Reimport anstreben.
 
Aber Besitzern europäischer Fahrzeuge pauschal zu unterstellen, sie hätten Ihre Fahrzeuge unsachgemäß betrieben, halte ich für schäbig. Wer sich bis 1996 in Deutschland solch einen Wagen kaufen oder leasen konnte, hatte erheblich Kapital auf der hohen Kante. Einen billigen USA XJS 2021 auf Pump nach Deuschland zu importieren, sorry, dazu braucht es heute nicht viel.
Schon mal drüber nachgedacht?
Ein Glück sind USA Fahrzeuge an der 6-ten Stelle der Fahrgestellnummer unwiederbringlich eindeutig zu identifizieren, selbst wenn man Meilentacho, dritte Bremsleuchte und auch Leaper statt Blinker im Kotflügel entfernt hat. SAJJNX statt SAJJNA beginnt die Fahrgestellnummer, die kann jeder beim Blick hinter die Windschutzscheibe ablesen.

VG Marcel.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am So.02.Mai 2021/ 11:23:07
Moin Marcel,

du hast mich offenbar komplett falsch verstanden, ob bewusst oder nicht…..egal.

Ich hatte lediglich hervorgehoben, dass es von Vorteil ist, wenn Autos nicht geqäult, sondern schonend behandelt werden.

Dass es reichlich „Möchtegerngrosse“ gibt, ist wohl kein Geheimnis.

Ich habe inzwischen 4 XJS aus Amerika geholt und war mit allen sehr zufrieden. Echte Schnäppchen habe ich allerdings nie gemacht. Ich habe eine eigene Werkstatt, dort werden die Autos überholt und instandgesetzt. Die Arbeiten kann ich begleiten und genau bestimmen, was alles erneuert und überholt wird. Das ist ein entscheidender Vorteil, gegen über Autos die hier bei einem Autohändler verkauft werden.

Übrigens, ich habe nie versucht, diese Autos zu entamerikanisieren, warum auch, das 3. Bremslicht finde ich okay und die Leaper an den vorderen Kotflügeln gefallen mir besser als  ein Blinker.

Ich wollte gern ein 94er Coupé in oyster und ein frühes 94er Cabrio in oyster. Beides habe ich nach längerer Suche in Amerika gefunden, in Europa geschweige denn in Deutschland hätte ich da eher kein Glück, da stimmst du mir doch zu, oder?

Das Angebot an Jaguar XJS in Amerika ist/war grösser, das hat natürlich auch damit zu tun, das diese Autos damals in Europa/Deutschland überhaupt nicht gefragt waren.

Noch ein weiterer und entscheidender Vorteil amerikanischer XJS: Die Autos haben keine Leuchtweitenregulierung, hier kann nichts kaputt gehen, was bei Jaguar inzwischen nicht mehr lieferbar ist, und man kann Doppelscheinwerfer auch beim Facelift fahren.

Alles Gute…..
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Di.04.Mai 2021/ 00:02:05
Hallo Peter,

sorry, dann habe ich Dich eventuell mißverstanden. Aber vielleicht auch nicht. Jeder kann kaufen und betreiben, was er mag. Und die Lackierung oyster war tatsächlich in Europa wenig gefragt. Auch wenn sie die Kataloge von Jaguar zierte, wie auch british racing green, haben sich wenig Erstbesitzer für die Lackierung entschieden. Ich besitze einen davon. Oyster wolle ich sicher nicht.

Finde ich interessant, daß USA Importe bei der Typisierung und Zulassung in Deutschland nun wohl keine Leuchtweitenregulierung mehr benötigen. Das war in den vergangenen 15 Jahren durchaus ein Thema beim Import. Manch einer hat auf Doppelscheinwerfer umgerüstet, wie ich sie beim Kauf schon hatte. In der Tat ist es so, daß selbst bei meinem W124 TÜV Prüfer darauf achten, obwohl der Wagen eine Niveuregulierung hat. Genau das Feature, mit dem der XJ40 ab 1990 in Deutschland die Scheinwerferhöhenverstellung nicht mehr haben mußte. Bei meinem Benz ist sie eingebaut, und bei der Hauptuntersuchung wird sie geprüft, obwohl sie die Niveauregulierung sie überflüssig macht.
Verstehe halt nicht, warum USA-Fahrzeuge davon befreit sind, aber muß es ja nicht.

Ob ein Motor gequält wird kannst Du nicht an Autobahngeschwindigkeiten festmachen. Wer stundenlang im Stadtverkehr von LA bei Außentemperaturen über 30 °C seinen Motor im Stop and Go betrieben hat, quälte ihn mehr. Denn auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten ist die Luftanströmung auf den Kühler deutlich besser, als durch den elektrisch geschaltenen Zusatzlüfter. Mal abgesehen von Brennräumen, deren Luftdurchsatz von Drosselklappen geregelt wird. Möchtest Du selbst lieber mal frei durchatmen, oder immer nur den Minimalluftstrom durch eine Maske einatmen? Im Leerlauf verkoken Dir viel schneller die Kolbenringe als bei höheren Drehzahlen. Wobei der 6-Liter V12 gerade mal 4000 U/min bei 200 km/h dreht, der Sechszylinder-Motor ist da auf höherem Niveau. Seine mittlere Kolbengeschwindigkeit ist da aber deutlich höher. Schaue Dir einfach mal den Kolbenhub an, der ist fast 40% höher.

Aber am Ende, nichts für Ungut. Besitzer europäischer Modelle als Gernegroß zu bezeichnen fand ich einfach daneben. Die passte einfach besser auf Importeure von USA Fahrzeugen, die die Verkäufer ihrer Europa-Konkurrenten in ein schlechtes Licht rücken. Ich selbst hatte 2006 meinen Erstkontakt mit einem USA-Reimport, der gerade mal 44000 mls hatte. Ich hatte die Probefahrt verweigert, obwohl ich 500 km Anreise hatte. Der Innenraum des Wagens war einfach fertig, das gab mir einen Hinweis darauf, wie denn der Gesamtzustand ist. Wer seinen Innenraum verwahrlosen lässt, der kümmert sich sonst auch um nichts. Das dritte Fahrzeug wurde dann mein XJS. Und eines kann ich Dir sagen, auch wenn ich nur 50000 km in 15 Jahren damit gefahren bin, es ist das billigste Fahrzeug, das ich betreibe, also Euro/km. Da kann mein Benz nicht mithalten, aber der hat auch Winterbetrieb.

Viele Grüße

Marcel.


Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: DocBottster am Di.04.Mai 2021/ 11:03:01
Ich hatte bzw. habe europäische sowie amerikanische XJS und habe mir im Rahmen der jeweiligen Ankäufe auch einiges angeschaut.

Bei den Amis (jedenfalls diejenigen aus Californien/Texas/Nevada/etc.) bekommt man meist eine unschlagbar rostfreie Substanz und kaum "ausgelutschte" Motoren/Getriebe. Allerdings haben die Wagen häufig einen ordentlichen Wartungsstau sowie ziemlich viele kleinere/mittelgroße technische und optische Mängel. Günstig gehandelte Amis sind nicht wegen ihrer Herkunft günstig, sondern weil man ihnen ansieht und bei einem check schnell merkt, dass da noch einiges reinfließen muss. Bis man einen Ami technisch und optisch richtig in Schuss gebracht hat, hat man i.d.R. genausoviel ausgegeben wie für ein durchschnittliches europäisches Auto (außer man kann alles selbst erledigen); den durchreparierten/durchgewarteten Ami hat man dann aber aufgrund der guten Substanz quasi in einem Jahrewagenzustand.

Im Übrigen ziehen die Preise für XJS in den USA seit ca. 2 Jahren brutal an, so dass die Zeiten für günstige Importe ohnehin durch sind.

Die obigen Ausführungen beziehen sich natürlich nur auf meine Erfahrungen und zudem bestätigen Ausnahmen bekanntlich auch die Regel.

Gruß
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Di.04.Mai 2021/ 14:15:31
Hallo Peter,

sorry, dann habe ich Dich eventuell mißverstanden. Aber vielleicht auch nicht. Jeder kann kaufen und betreiben, was er mag. Und die Lackierung oyster war tatsächlich in Europa wenig gefragt. Auch wenn sie die Kataloge von Jaguar zierte, wie auch british racing green, haben sich wenig Erstbesitzer für die Lackierung entschieden. Ich besitze einen davon. Oyster wolle ich sicher nicht.

Finde ich interessant, daß USA Importe bei der Typisierung und Zulassung in Deutschland nun wohl keine Leuchtweitenregulierung mehr benötigen. Das war in den vergangenen 15 Jahren durchaus ein Thema beim Import. Manch einer hat auf Doppelscheinwerfer umgerüstet, wie ich sie beim Kauf schon hatte. In der Tat ist es so, daß selbst bei meinem W124 TÜV Prüfer darauf achten, obwohl der Wagen eine Niveuregulierung hat. Genau das Feature, mit dem der XJ40 ab 1990 in Deutschland die Scheinwerferhöhenverstellung nicht mehr haben mußte. Bei meinem Benz ist sie eingebaut, und bei der Hauptuntersuchung wird sie geprüft, obwohl sie die Niveauregulierung sie überflüssig macht.
Verstehe halt nicht, warum USA-Fahrzeuge davon befreit sind, aber muß es ja nicht.

Ob ein Motor gequält wird kannst Du nicht an Autobahngeschwindigkeiten festmachen. Wer stundenlang im Stadtverkehr von LA bei Außentemperaturen über 30 °C seinen Motor im Stop and Go betrieben hat, quälte ihn mehr. Denn auf der Autobahn bei hohen Geschwindigkeiten ist die Luftanströmung auf den Kühler deutlich besser, als durch den elektrisch geschaltenen Zusatzlüfter. Mal abgesehen von Brennräumen, deren Luftdurchsatz von Drosselklappen geregelt wird. Möchtest Du selbst lieber mal frei durchatmen, oder immer nur den Minimalluftstrom durch eine Maske einatmen? Im Leerlauf verkoken Dir viel schneller die Kolbenringe als bei höheren Drehzahlen. Wobei der 6-Liter V12 gerade mal 4000 U/min bei 200 km/h dreht, der Sechszylinder-Motor ist da auf höherem Niveau. Seine mittlere Kolbengeschwindigkeit ist da aber deutlich höher. Schaue Dir einfach mal den Kolbenhub an, der ist fast 40% höher.

Aber am Ende, nichts für Ungut. Besitzer europäischer Modelle als Gernegroß zu bezeichnen fand ich einfach daneben. Die passte einfach besser auf Importeure von USA Fahrzeugen, die die Verkäufer ihrer Europa-Konkurrenten in ein schlechtes Licht rücken. Ich selbst hatte 2006 meinen Erstkontakt mit einem USA-Reimport, der gerade mal 44000 mls hatte. Ich hatte die Probefahrt verweigert, obwohl ich 500 km Anreise hatte. Der Innenraum des Wagens war einfach fertig, das gab mir einen Hinweis darauf, wie denn der Gesamtzustand ist. Wer seinen Innenraum verwahrlosen lässt, der kümmert sich sonst auch um nichts. Das dritte Fahrzeug wurde dann mein XJS. Und eines kann ich Dir sagen, auch wenn ich nur 50000 km in 15 Jahren damit gefahren bin, es ist das billigste Fahrzeug, das ich betreibe, also Euro/km. Da kann mein Benz nicht mithalten, aber der hat auch Winterbetrieb.

Viele Grüße

Marcel.







Hallo Marcel,

ich denke wir liegen gar nicht so weit auseinander mit unseren jeweiliegn Ansichten.

Du hast natürlich völlig recht, wenn ein Auto nur im Grossraum  Los Angeles unterwegs war und meistens im Stau oder stop and go war, tat das dem Motor usw. natürlich nicht gut.

Dass man aber  genau ein solches Auto erwischt, wenn man einen Ami-XJS wählt, ist eher unwahrscheinlich bzw. genauso selten, wie das gequälte Auto eines „Möchtegerngross“ in Europa.

Thema Leuchtweitenregulierung: Autos ab 1990 mussten in der EU m.W. eine Leuchtweitenregulierung haben. Führt man nun ein Auto mit Baujahren nach 1990 hier ein und das Auto hat diese LWR nicht, kann man eine Ausnahmegenehmigung beantragen und eintragen lassen.
Eine Ausnahmegenehmigung ist aber "eigentlich" nur für amerikanische Autos vorgesehen. Ein englisches Auto ist aber kein amerikanisches Auto.
Das hat man mir vor etlichen Jahren hier in Münster bereits seeeehr ausführlich erklärt und sich zunächst geweigert, mein aus den USA importiertes XJS-Coupé, trotz errungener Ausnahmegenehmigung, zuzulassen bzw. eine Zulassungsbescheinigung Teil II auszustellen. Letztlich hat es zwar dann doch noch geklappt, auch mit der gewünschten Eintragung/Ausnahmegenehmigung, aber nur mit viel Wohlwollen des damaligen Behördenmitarbeiters.
Glück gehabt, einen Rechtsanspruch gibt es nämlich nicht.

Es gibt etliche XJS Facelift die in EU/D zwar zugelassen sind, die eine solche Ausnahmegenehmigung aber nicht (eingetragen) haben. Das habe ich bei Händlern schon öfter gesehen. Diese Autos sind tickende Zeitbomben. Kommt nämlich irgendwann mal ein Tüv-Prüfer, der einem nicht wohlgesonnen ist, auf dieses Thema, gibt’s womöglich keine weitere Abnahme mehr. Vielleicht kann man das nachrüsten, aber das ist schwierig bis fast unmöglich, da die Teile nicht lieferbar sind.

Wie du richtig schreibst ist das Thema LWR nicht zu unterschätzen, denn auch bei meinem W124 (E280T, 95) und dem Wagen meiner Frau, W129, 96, wird bei jeder Tüv-Vorführung darauf geschaut, ob die LWR okay ist.

Hat man einen europäischen XJS mit LWR muss diese natürlich funktionieren. Ist sie defekt, gibt es wie gesagt Probleme mit dem Tüv und auch mit der Ersatzteile-Versorgung. Ausserdem kann man Fl.-XJS nur mit entsprechenden Doppelscheinwerfern fahren, die sich verstellen lassen. Die gabs wohl mal bei Arden, bei SNG, Limora usw. gibt es die nicht (mehr). Ovale SW (LHD) gibt es ebenfalls kaum noch und wenn werden sie in Gold aufgewoogen.

Die Autos aus Amerika sind eigentlich technisch alle vernachlässigt, Ölwechsel machen die Amis oft und gern, das wars aber auch schon. Alle Gummies, Stoßdämpfer usw. müssen idR. erneuert werden.
Und du hast Recht, es gibt sehr viele runtergerittene und verwohnte/vergammelte Autos in Amerika, aber sowas muss man ja nicht kaufen.

Mein Oyster-Coupé war aber solch ein gammeliges Auto, ich wollte es aber unbedingt in dieser Farbe haben, (ausserdem kam es aus Miami-Beach, was mir sehr gefiel) also habe ich es trotzdem gekauft und hier komplett restaurieren lassen. Innen (Sitze usw. aus GB), aussen, alles neu…..und nein, das rechnet sich nicht, es ist wirtschaftlicher Unsinn. Das war mir aber vorher klar.

Jetzt habe ich jedenfalls ein Auto so wie ich es haben wollte und es steht top da. Es hat mich insgesamt erheblich mehr gekostet als es jetzt wert ist. Es macht mir aber viel Spass und nur darum gehts.

Und weil das Coupé jetzt so schön ist, hat es zur Belohnung auch noch die 20 Spokes vom 6.0 V12 bekommen. ;-))…..das Cabrio allerdings auch.
Coupés gefallen mir optisch ohnehin viel besser als Cabrios, aber es schadet ja nicht, wenn man das gleiche Auto noch mal als Cabrio in der Garage hat.

Aber am Ende, nichts für ungut. Alle Besitzer europäischer Modelle als Gernegross zu bezeichen, ist natürlich genauso falsch, wie zu behaupten, alle Ami-XJS sind versiffte runtergerittene Karren, die nur von hiesigen Billigheimern bevorzugt werden.


Grüsse aus Münster….weder Coupé- noch Cabrio-Wetter heute ....

Peter


Anhängend noch Bilder von meinem 1. Coupé in BRG, mit seltenem Schiebe- Hebedach und recht gepflegt. Gehört seit Jahren einem Freund in der Nähe.

Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Di.04.Mai 2021/ 14:18:52
Ich hatte bzw. habe europäische sowie amerikanische XJS und habe mir im Rahmen der jeweiligen Ankäufe auch einiges angeschaut.

Bei den Amis (jedenfalls diejenigen aus Californien/Texas/Nevada/etc.) bekommt man meist eine unschlagbar rostfreie Substanz und kaum "ausgelutschte" Motoren/Getriebe. Allerdings haben die Wagen häufig einen ordentlichen Wartungsstau sowie ziemlich viele kleinere/mittelgroße technische und optische Mängel. Günstig gehandelte Amis sind nicht wegen ihrer Herkunft günstig, sondern weil man ihnen ansieht und bei einem check schnell merkt, dass da noch einiges reinfließen muss. Bis man einen Ami technisch und optisch richtig in Schuss gebracht hat, hat man i.d.R. genausoviel ausgegeben wie für ein durchschnittliches europäisches Auto (außer man kann alles selbst erledigen); den durchreparierten/durchgewarteten Ami hat man dann aber aufgrund der guten Substanz quasi in einem Jahrewagenzustand.

Im Übrigen ziehen die Preise für XJS in den USA seit ca. 2 Jahren brutal an, so dass die Zeiten für günstige Importe ohnehin durch sind.

Die obigen Ausführungen beziehen sich natürlich nur auf meine Erfahrungen und zudem bestätigen Ausnahmen bekanntlich auch die Regel.

Gruß


Moin Hendrik,

so sehe ich es auch.

Viele Grüsse

Peter
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am So.06.Jun 2021/ 13:00:34
Hallo,

das V12 Coupé aus Berlin ist wieder im Angebot: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jaguar-xjs-v12-automatik/1771842301-216-24192

Will der Käufer es vielleicht schon wieder loswerden, oder war es nie wirklich vekauft?

Gruss

Peter


Die Felgen des 6.0 L finde ich wirklich klasse  ;)

Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Marcel am Di.08.Jun 2021/ 00:08:32
Hallo Peter,

die 20-Spoke Wheels werden bei mir auch beim nächsten Reifenwechsel montiert. Habe ich mir 2019 in England gesichert... incl. Reserveradfelge.
Die originalen 5-Spokes werden natürlich dann eingelagert - incl. des Reserverads, das nie montiert war und dessen Reifen über 27 Jahre alt ist.
Bewundere Dich übrigens dafür, daß Du einen vernachlässigten XJS hergerichtet hast aus den USA. Darauf hatte ich vor 15 Jahren keine Lust, hätte ich heute auch nicht. Das einzige Modell aus den USA, das ich interessant finde, ist das XJR-s Convertible. Das gab es nicht auf dem europäischen Markt. Alle anderen gibt es auch in Europa.

Wahrscheinlich liegen wir gar nicht so weit auseinander was Fahrzeuge angeht. Habe ja auch neben einem W124 (dessen Einspritzpumpe mir heute nach über 400000 km gerade Streß bereitet hat) noch ein XJ 5.3 C im Fuhrpark. Eines kann ich Dir versichern, ich habe mehr Geld mittlerweile in den W124 investiert als in beide Jaguare.
 
Was ich persönlich richtig genial fände wäre ein XJS als 4-Türer - mit den flying butresses und einer richtig nutzbaren Rückbank (nicht nur für Kinder oder für Sitzzwerge, die kurze Beine haben). Wäre dann etwa 5 m lang. Wäre doch viel schöner als ein CLS, 6er Grand Coupé oder Aston Martin Rapide (den ich viel schöner finde als einen Porsche Panamera) und wie sie alle heißen.
Also nix für ungut.

Pax?

Viele Grüße

Marcel.

PS: Vermute mal, wir sind in der gleichen facebook Gruppe auch aktiv - Jaguar XJC Daimler Coupe.



Hallo Marcel,

ich denke wir liegen gar nicht so weit auseinander mit unseren jeweiliegn Ansichten.

Du hast natürlich völlig recht, wenn ein Auto nur im Grossraum  Los Angeles unterwegs war und meistens im Stau oder stop and go war, tat das dem Motor usw. natürlich nicht gut.

Dass man aber  genau ein solches Auto erwischt, wenn man einen Ami-XJS wählt, ist eher unwahrscheinlich bzw. genauso selten, wie das gequälte Auto eines „Möchtegerngross“ in Europa.

Thema Leuchtweitenregulierung: Autos ab 1990 mussten in der EU m.W. eine Leuchtweitenregulierung haben. Führt man nun ein Auto mit Baujahren nach 1990 hier ein und das Auto hat diese LWR nicht, kann man eine Ausnahmegenehmigung beantragen und eintragen lassen.
Eine Ausnahmegenehmigung ist aber "eigentlich" nur für amerikanische Autos vorgesehen. Ein englisches Auto ist aber kein amerikanisches Auto.
Das hat man mir vor etlichen Jahren hier in Münster bereits seeeehr ausführlich erklärt und sich zunächst geweigert, mein aus den USA importiertes XJS-Coupé, trotz errungener Ausnahmegenehmigung, zuzulassen bzw. eine Zulassungsbescheinigung Teil II auszustellen. Letztlich hat es zwar dann doch noch geklappt, auch mit der gewünschten Eintragung/Ausnahmegenehmigung, aber nur mit viel Wohlwollen des damaligen Behördenmitarbeiters.
Glück gehabt, einen Rechtsanspruch gibt es nämlich nicht.

Es gibt etliche XJS Facelift die in EU/D zwar zugelassen sind, die eine solche Ausnahmegenehmigung aber nicht (eingetragen) haben. Das habe ich bei Händlern schon öfter gesehen. Diese Autos sind tickende Zeitbomben. Kommt nämlich irgendwann mal ein Tüv-Prüfer, der einem nicht wohlgesonnen ist, auf dieses Thema, gibt’s womöglich keine weitere Abnahme mehr. Vielleicht kann man das nachrüsten, aber das ist schwierig bis fast unmöglich, da die Teile nicht lieferbar sind.

Wie du richtig schreibst ist das Thema LWR nicht zu unterschätzen, denn auch bei meinem W124 (E280T, 95) und dem Wagen meiner Frau, W129, 96, wird bei jeder Tüv-Vorführung darauf geschaut, ob die LWR okay ist.

Hat man einen europäischen XJS mit LWR muss diese natürlich funktionieren. Ist sie defekt, gibt es wie gesagt Probleme mit dem Tüv und auch mit der Ersatzteile-Versorgung. Ausserdem kann man Fl.-XJS nur mit entsprechenden Doppelscheinwerfern fahren, die sich verstellen lassen. Die gabs wohl mal bei Arden, bei SNG, Limora usw. gibt es die nicht (mehr). Ovale SW (LHD) gibt es ebenfalls kaum noch und wenn werden sie in Gold aufgewoogen.

Die Autos aus Amerika sind eigentlich technisch alle vernachlässigt, Ölwechsel machen die Amis oft und gern, das wars aber auch schon. Alle Gummies, Stoßdämpfer usw. müssen idR. erneuert werden.
Und du hast Recht, es gibt sehr viele runtergerittene und verwohnte/vergammelte Autos in Amerika, aber sowas muss man ja nicht kaufen.

Mein Oyster-Coupé war aber solch ein gammeliges Auto, ich wollte es aber unbedingt in dieser Farbe haben, (ausserdem kam es aus Miami-Beach, was mir sehr gefiel) also habe ich es trotzdem gekauft und hier komplett restaurieren lassen. Innen (Sitze usw. aus GB), aussen, alles neu…..und nein, das rechnet sich nicht, es ist wirtschaftlicher Unsinn. Das war mir aber vorher klar.

Jetzt habe ich jedenfalls ein Auto so wie ich es haben wollte und es steht top da. Es hat mich insgesamt erheblich mehr gekostet als es jetzt wert ist. Es macht mir aber viel Spass und nur darum gehts.

Und weil das Coupé jetzt so schön ist, hat es zur Belohnung auch noch die 20 Spokes vom 6.0 V12 bekommen. ;-))…..das Cabrio allerdings auch.
Coupés gefallen mir optisch ohnehin viel besser als Cabrios, aber es schadet ja nicht, wenn man das gleiche Auto noch mal als Cabrio in der Garage hat.

Aber am Ende, nichts für ungut. Alle Besitzer europäischer Modelle als Gernegross zu bezeichen, ist natürlich genauso falsch, wie zu behaupten, alle Ami-XJS sind versiffte runtergerittene Karren, die nur von hiesigen Billigheimern bevorzugt werden.


Grüsse aus Münster….weder Coupé- noch Cabrio-Wetter heute ....

Peter


Anhängend noch Bilder von meinem 1. Coupé in BRG, mit seltenem Schiebe- Hebedach und recht gepflegt. Gehört seit Jahren einem Freund in der Nähe.
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Di.08.Jun 2021/ 12:21:20
Guten Morgen Marcel,

die 20 Spokes stehen einem XJS ganz besonders gut wie ich finde. Auch in meinen Spielzeugen wurde das Ersatzrad jeweils damit ausgestattet. Schliesslich soll es doch auch "unterm Röckchen" nett und gepflegt ausschauen.. ;D

Geschmacklich sind wir offenbar tatsächlich recht nah beieinander, du wohnst vermutlich eher ländlich, hast XJS und XJC und zudem noch in der selben Farbe wie mein Coupé, Regency Red.....all das kann kein Zufall sein. :D

Und, stimmt, bei fb bin ich ebenfalls in der XJC-Gruppe.

Vielleicht lernen wir uns ja mal persönlich kennen.....ich würde mich freuen.

Viele Grüsse

Peter
Titel: Re: XJS Convertible Kauf
Beitrag von: Peter-XJS am Mi.07.Jul 2021/ 21:08:55
Hier ist genau das Auto was Stefanowitsch gesucht hat: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/jaguar-xjs-v12-automatik-2-2-convertible/1805872889-216-501

Farbe, Preis, alles passt, soweit ich mich erinnere ....jetzt heisst es schnell sein und direkt zuschlagen.

Und auch noch direkt um die Ecke bei ihm in Norddeutschland.

Bin sehr gespannt. Oder hat er womöglich schon etwas gefunden?

Viele Grüsse

Peter