Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Oldandi am Mi.21.Jul 2021/ 22:43:28

Titel: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Oldandi am Mi.21.Jul 2021/ 22:43:28
Hallo Gemeinde,

nachdem ich nun mein XJS V12, H Kennzeichen bekommen hat ,möchte ich den "ungefragt "  :) in mein System eingreifenden Kaltlaufregler ausbauen .

Frage an die Experten : Macht das Sinn ,hinsichtlich ASU welche ja auch bei H zu absolvieren ist ? Und wenn ja ,was muss ich wie machen um diesen selbst auszubauen ? Den Einbau hat eine Werkstatt erledigt, welche auch die Anleitung behalten hat . Hat die Einbauanleitung  ggf. noch jemand für mich in PDF ?

VG
Andi
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.22.Jul 2021/ 01:04:40
Hallo Andi,

ich fand die leichte zusätzliche Luftzufuhr in den ersten 1 1/2 Minuten Laufzeit für den eh zu fett laufenden V12 ein Segen. Insbesondere da der Zusatzluftschieber in der Regel nicht mehr genug Luft wie im Neuzustand zuführen kann. Der Motor bekommt nur so viel Luft zugeführt, wie er auch vertragen kann. In warmem Zustand bleibt das System inaktiv.

Natürlich kann ich Dir auch die Unterlagen zukommen lassen, wenn Du es denn unbedingt willst.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: rhptbl am Do.22.Jul 2021/ 12:23:03
Zieh doch einfach die Sicherung raus, oder steck eine kaputte in das Gehäuse. Schon ist Ruhe :-)

kalt laufen der Gruß
Rüdiger
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Oldandi am So.25.Jul 2021/ 11:23:11
Hallo ,
beides Optionen wobei immer das für und wider eine Rolle spielen muss . Mal sehen . Kai kannst du mir bitte die von der Werkstatt einkassierte Einbauanleitung zukommen lassen ? Ich habe ,glaube ich , ein hjs Regler verbaut ?!

VG
Andi
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Oldandi am Di.27.Jul 2021/ 21:31:13
Hallo Kai ?? Bist du an Bord ??

VG
Andi
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mi.28.Jul 2021/ 23:24:29
Hallo Andi,

ja, wir haben den Regler von HJS entwickeln lassen. Wie gesagt, Nachteile gibt es eigentlich gar keine. Aber jeder wie er denkt. Das das System in den Papieren eingetragen ist, wird das von verschiedenen Stellen bei der H-Abnahme unterschiedlich bewertet.

Die Einbauanleitung schicke ich Dir zu.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Oldandi am Do.29.Jul 2021/ 09:59:55
Hallo ,

ich bin mir noch nicht sicher was ich mache ?! Mal sehen ... Sagen möchte ich aber ,dass diese Gedanken es zu demontieren , nichts mit der Funktionalität zu tun hat . Der Regler , macht absolut was er soll und funktioniert bis heute tadellos .


VG
Andi
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: ebis am Sa.31.Jul 2021/ 09:42:18
Hallo allerseits,

wenn das HJS System eingetragen ist und alles soweit funktioniert kann ich bestätigen, dass es beim TÜV für die H Abnahme kein Thema ist. Meine Katze hat als Bj. 05.91 erst vor ca. 2 Monaten das H-Kennzeichen erhalten.

Also HJS Euro 2 Umbau im Auto hat aus damit frischer Erfahrung keinen Einfluß auf die H-Zulassung.

D.h. wenn es nicht kaputt ist einfach da lassen wo es ist und alles ist gut!

Gruß

ebis
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Peter-XJS am Sa.31.Jul 2021/ 11:44:08
Hallo,

darf man überhaupt etwas demontieren wenn dadurch der Schadstoffausstoss höher wird?

Gruss

Peter

Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: AndreasSch am Sa.31.Jul 2021/ 13:45:08
Moin

Da würde ich mich nur auf die Aussage des zuständigen Ingenieurs verlassen


Gruß Andreas
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Oldandi am Sa.31.Jul 2021/ 21:14:15
darf man überhaupt etwas demontieren wenn dadurch der Schadstoffausstoss höher wird?

Das würde mich im Kontext H Kennzeichen auch interessieren ..Mit H ist doch die Emmission wurscht ,oder nicht ?
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Willi am So.01.Aug 2021/ 07:55:35
darf man überhaupt etwas demontieren wenn dadurch der Schadstoffausstoss höher wird?

Das würde mich im Kontext H Kennzeichen auch interessieren ..Mit H ist doch die Emmission wurscht ,oder nicht ?

Hallo,
wenn der Kaltlaufregler nur stillgelegt wird, hast du grundsätzlich schon ein Problem mit dem TÜV. Eingebaute Sachen müssen funktionieren. Klar, lässt sich die Funktion nicht wirklich prüfen, da der Motor schon warm ist......
Den Kaltlaufregler ausbauen geht auch, dann musst du dies auch wieder in den Fahrzeugpapieren austragen lassen. Damit hättest du wieder ein Fahrzeug im Auslieferungszustand  ( in diesem Bereich) und damit dürfte es dem H- Kennzeichen nicht wiedersprechen,  da der Einbau eines KLR nie Pflicht war. Das würde ich aber vorher mit dem Prüfer absprechen, da man ja auch anderer Meinung sein kann.

Grundsätzlich aber sind die Emissionen in unserem aller Interesse nicht wurscht. Daher verstehe ich die Überlegung den KLR auszubauen gar nicht. Wenn der defekt wäre und es kein Ersatzteil gibt, sieht die Welt anders aus und dann kann bzw. muß man das machen und auch der Prüfer hätte bestimmt kein Problem damit. Aber der KLR tut nicht weh, kostet kein Heu oder ähnliches, erzeugt aber in der Startphase einen geringerem Schadstoffausstoß. Ist doch Win - Win für alle ( bezahlt ist der KLR ja schon ).

Grüße, Willi
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: Oldandi am So.01.Aug 2021/ 16:21:51
Naja wenns nach den Emissionen, geht müssten wir alle unsere 6er und 12er auf Elektro umrüsten ..auch mit KLR  ;-)))))
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: pfl am Do.05.Aug 2021/ 14:19:41
Den KLR kann man jederzeit wieder ausbauen - muss den aber natürlich auch in den Papieren wieder austragen lassen.
Es erfolgt dann Rückstufung auf Euro 1 mit dem zugehörigen Steuersatz und auch der ggf. einhergehenden Einschränkung bei den Umweltzonen.

Da aber mit dem H-Kennzeichen aber sowieso die Fahrzeugart auf Historischen Fahrzeug geändert wurde hat das keine negativen steuerlichen Auswirkungen in der Praxis.

Einfach ausbauen/stillegen  und nicht austragen lassen ist ohne H Steuerhinterziehung.  Mit H steuerlich zumindest ein Graufeld.
Auf die Zulassung dürfte das aber keine Einwirkung haben. Das ist wie bei einem Tunigteil: wenns eingetragem ist aber nicht drin, statt dessen der ABE Zustand verbaut dürfte das keinen Einfluss auf die Zualssung und damit auf die  Versicherungsdeckung haben.
Titel: Re: Rückbau KLR nach H Kennzeichen
Beitrag von: chund am Do.05.Aug 2021/ 16:14:36
Moin,

es erschliesst sich mir nicht im Geringsten, wie man in der heutigen Zeit, in der alte Karren, mit oder ohne H, zunehmend ins Kreuzfeuer der "grünen" Kritik geraten, eine eingetragene und funktionierende Verbesserung der Schadstoffklasse eliminieren will.
Weiß der Teufel, was da noch alles auf uns zu kommt, ein H-Kennzeichen würde ich nicht unbedingt als Bestandssicherung sehen.

Gruss,
Andreas