Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: hadiwa am So.14.Nov 2021/ 16:09:51
-
Hallo
In meinem XJS Convertibel Baujahr 1990 aus den USA fehlt vorne im Motorraum das Unterdruck gesteuerte Heizungsventiel. Der Vorbesitzer hat es entfernt und durch einen Bauhaus Absperrhahn ersetzt. Den Wasserschlauch hat er durch ein Kupferrohr ersetzt.Kann mir jemand ein Bild vom Einbauort schicken? Die Unterdruckleitung ist noch vorhanden.
Gruß Dieter
-
Ich mach morgen ein Bild unf stelle es ins Forum, unter einer Bedingung: Du stellst ein Bild von dieser qualifizierten Modifikation ein :-) Echt Ami like.
Beheizter Gruß
Rüdiger
-
Hallo Rüdiger
Der Vorbesitzer war ein begnadeter Löter vor dem Herrn, Installateur seines Zeichens , wie meine Bilder beweisen.
-
...so sollte es aussehen :-)
-
Ich habe jetzt erst auf den Bildern gesehen, dass nicht nur der Heizungskreislauf spektakulär modifiziert wurde sondern auch der eigentliche Kühlkreislauf bearbeitet wurde!!!. Das "Geweih" vor dem Motor wurde durch DIY Modifikationen ersetzt. Irgendwie scheint das eine größere OP zu werden, wenn du zum Serienstand zurück willst.
kühlender Gruß
Rüdiger
-
Danke für die Fotos, wo ist das Ventil festgeschraubt? An der Spritzwand, das kann ich nicht sehen. grüße Dieter
-
https://www.sngbarratt.com/English/#/de/FindParts/Families/XJS/7/XJS/38/ENGINE%20COOLING%20SYSTEM/12442/assembly/25955
Dieser Bild schafft etwas Klarheit wo welche Schläuche der Heizung laufen und wie das Ventil montiert ist. Ich glaube bei meinem Auto ist das Ventil nicht an der Spritzwand angeschraubt sondern "schwebt frei im Raum". Lediglich ein Kabelbinder begrenzt die Bewegungsfreiheit - dann bricht nichts ab.
Gruß Rüdiger
-
Moin Dieter,
du weißt ja - wer den Schaden hat....
Aber das ist echt mal wieder ein richtiger US-Kracher :D
Darf ich das Bild mit dem Heizungsventil außerhalb des Forums `rumzeigen?
Mein Riley hat ein Messingventil aus dem Heizungsbau, um den kompletten Heizungskreislauf abzusperren.
Serienmäßig Bj. '54 :)
Gruß
Maik
-
Hallo Dieter,
du bastelst da gerade an der Büchse der Pandora:
Der XJS hat eine ziemlich ausgetüftelte Klimaautomatik, die unterdruckgesteuert ist und, wenn alles stimmt, wunderschön temperierte Luft einläßt, durch die Mischung aus der von der Klimaanlage gekühlten und vom Heizungswärmeaustausche gewärmten Luft. Wenn es funktionieren soll, muß die Klimaanlage kühlen! Wenn die nicht kühlt, was ja immer wieder passieren kann, dann gibt's nur geheizte Luft, was bei geschlossenem Betrieb (z.B. Regen) zu Verstimmungen führen kann (z.B. in Italien), oder man schaltet die gesamte Klimatisierung aus, dann kommt auch keine Luft hinein.
Wenn man dann - so wie Dein Vorbesitzer - die Heizung ganz abschalten kann, hat man wenigstens die Chance bei kaputem Klimakompressor die Außenluft zur jeweiligen Temperatur hereinzulassen. Das macht dann Sinn!
Viel Spaß noch!
Gerhard