Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: coindigger am Di.15.Mär 2022/ 21:52:50

Titel: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: coindigger am Di.15.Mär 2022/ 21:52:50
Liebe Schrauberfreunde,

dass bei meinem US XJ-S V12 Convertible der Wärmetauscher abgeklemmt wurde und braungelbe Rost- und Wasserspuren im Fußraum der Mittelkonsole waren ein klares Indiz dessen fortgeschrittener Inkontinenz. Den TÜV interessierte es letztes Jahr nicht, also habe ich mich erst jetzt dran gemacht, das gute Stück zu tauschen. Die Aktion ist ein wenig mit Arbeit verbunden, aber der Ausbau lässt sich in zirka 2h bewerkstelligen.
Folgende Fotodokumentation dient Leidensgenossen als Ansporn, ebenso Hand anzulegen.

Bild 01 - Fußraumverkleidung Fahrerseite aufklappen und herausnehmen
Bild 02 - Fußraumverkleidung Mitteltunnel Fahrerseite über Luftaustritt demontieren
Bild 03 - Lenkradverkleidung beide Seiten Kappen abschrauben
Bild 04 - untere Verkleidung vordere Lenksäule demontieren
Bild 05 - Kappen von oberer Lenksäulenhalterung entfernen
Bild 06 - obere Lenksäulenhalterung beide Muttern entfernen
Bild 07 - obere Lenksäulenhalterung linke Seite - Seitenarm ausrasten
Bild 08 - Rundsteckverbindung öffnen
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: coindigger am Di.15.Mär 2022/ 23:02:39
Bild 09 - Klappe an der unteren Rückseite des Airbaglenkrads öffnen und
             Madenschraube 12 Umdrehungen gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag herausdrehen
             Dafür eine gequetschte 4er Nuss nehmen - das disabled den mechanischen Airbagauslösemechanismus
Bild 10 - Unter jener Klappe den Slider wegschieben und 13er Bolzen herausdrehen
Bild 11 - auch die beiden zugänglichen 13er Muttern auf der Lenkradrückseite entfernen
Bild 12 - nun lässt sich die Airbageinheit entnehmen - elektrische Verbindungen gibt es nicht -
             dieser Schritt ist wichtig, bevor ihr an der Lenksäule weiterbaut, auf der die mechanische Auslösung sitzt
Bild 13 - Befestigungs- und Sicherungsschraube am unteren Lenksäulenende am Gadpedal entfernen 
Bild 14 - unteren Lenksäulenhalterung beide Muttern entfernen
Bild 15 - zwei kleine Steckverbindungen unter Lenksäule mittig öffnen
Bild 16 - große eckige Steckverbindung unter Lenksäule weiter oben öffnen
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: coindigger am Di.15.Mär 2022/ 23:13:21
Bild 17 - Gaspedalhalterung mit großen Kreuzschlitzer lösen und dann untere Lenksäulenhalterung lösen
Bild 18 - Lenksäule komplett entnehmen (ohne Airbag!)
Bild 19 - aufgelegte Abstandsplättchen nicht verlieren
Bild 20 - Temperatursensor auf Wärmetauscher Rohranschluss abstecken
Bild 21 - beide Seitenteile rechts (leer) und links (Lichtschalter) der Lenksäule demotieren - je 2 Schrauben
Bild 22 - Innenrahmen von Tachoeinheit abschrauben - eine Schraube mittig oben und je eine seitlich
Bild 23 - Tachoeinheit erst rechte und linke Seite Schrauben entfernen, dann Anzeigeblock Warnleuchten entnehmen,
             darunter erneute zwei Schrauben - eine rechts eine links entfernen und Tachoeinheit herausklappen,
             entnehmen und zwei Stecker auf Rückseite ausklinken
Bild 24 - Airbagauslöseverschiebeeinheit oben links lösen
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: coindigger am Di.15.Mär 2022/ 23:23:28
Bild 25 - Airbagauslöseverschiebeeinheit unteres Teil an Oberseite linke und rechte Seitmutter lösen
Bild 26 - Airbagauslöseverschiebeeinheit oberes Teil an Oberseite rechte vordere zugängliche Mutter lösen
Bild 27 - kleinen Gebläseschlauch abzoehen, um ein wenig Platz zu schaffen
Bild 28 - Airbagauslöseverschiebeeinheit unteres Teil an Oberseite beide Mittelmuttern lösen und Bolzendoppel entnehmen
Bild 29 - jetzt lässt sich die Airbagauslöseverschiebeeinheit unteres Teil entnehmen
Bild 30 - Kabelbaumfixierer Kabelbinder entfernen
Bild 31 - Airbagauslöseverschiebeeinheit oberes Teil an Oberseite rechte hintere schwer zugängliche Mutter lösen
Bild 32 - die Airbagauslöseverschiebeeinheit oberes Teil entnehmen und das Bolzendoppel herausfingern
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: coindigger am Mi.16.Mär 2022/ 16:13:19
Bild 33 - so sieht das Bolzendoppel aus
Bild 34 - jetzt kann man von der Airbagauslöseverschiebeeinheit das untere Teil herausnehmen
Bild 35 - dort wo die beiden Messingrohre hineinverschwinden nun 4 kleine Kreuzschlitzschrauben entfernen
Bild 36 - danach lässt sich die Abdeckkappe vom Wärmetauscherraum in zwei diagonalen Einheiten entnehmen
Bild 37 - man erkennt hier Zu- und Ablauf vom Wärmetauscher und den Schaden durch die Leckage (Rost)
...spätestens jetzt solltet ihr mindstens 1/3 vom Kühlwasser ablassen
Bild 38 - nun lassen sich Zu- und Ablauf mit je zwei Inbusschrauben vom Wärmetauscher lösen
Bild 39 - will man Zu- und Ablauf aus dem Weg bekommen und demzufolge Abziehen, müssen von der Lüftung beide kurzen Luftkrohre abgezogen werden
Bild 40 - hier sieht man, wie stark insbesondere das untere Rohr gebogen ist, weshalb die braunen Luftröhren aus dem Weg müssen
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: coindigger am Mi.16.Mär 2022/ 16:19:41
Bild 41 - das untere Rohr bekommt man nur mit leichter Gewalt und im Uhrzeigersinn verdreht entnommen
Bild 42 - hier beide Rohre für Zu- und Ablauf - da es diese nicht mehr gibt, wird man sie wieder verwenden müssen oder man lötet sich Ersatz
Bild 43 - der Wärmetauscher lässt sich nun gut herausziehen
Bild 44 - um ihn gänzlich herauszubekommen macht es sich gut, drei Relais abzuziehen und damit etwas Platz zu schaffen
Bild 45 - nun kann man den Wärmetauscher gänzlich herausziehen - bei mir war er so undicht, dass man durchpusten konnte
Bild 46 - Blick in den Wärmetauscherraum nach vorn
Bild 47 - Blick in den Wärmetauscherraum nach hinten - zumindest muss hier gereinigt werden

Das war es auch schon. Einbau wieder in umgekehrter Reihenfolge.
Viel Erfolg!
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: Kai Hoffmann am So.20.Mär 2022/ 16:39:24
Hallo,

Toller und detailierter Bericht :super

Viele Grüße
Kai
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: Oldandi am Di.22.Mär 2022/ 12:54:57
Meeeega !!!  :super Ein echter hilfreicher Fred . Danke für die Mühe !!! Um das zu wagen , muss man schon die berühmten Cojones haben .  :+++
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: rhptbl am Fr.25.Mär 2022/ 19:58:06
Brillanter Beitrag, super Fotos.

Wärmende und trockene Grüsse
Rüdiger
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: ebis am Di.29.Mär 2022/ 15:55:15
Super damit kann man richtig was anfangen.

Wie lange hat denn der Zusammenbau gedauert?

Mit hochachtungsvollen Grüßen

ebis
Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: coindigger am Mo.11.Apr 2022/ 20:18:22

... Wie lange hat denn der Zusammenbau gedauert?

Mit hochachtungsvollen Grüßen
ebis

Nun ja.
 :)
Ehrlich, man bekommt das im Grunde in 3h auch wieder alles zusammen. Aber wie so oft steckt die Tücke im Detail:

a)
Am neuen Wärmetauscher erkennst Du, dass die angelöteten Anschlussbuchsen nicht gut mit Zinn umflossen sind. Da du weißt, dass der gesamte Wärmetauscher an diesen Stellen "schwingt" lötest du das sicherheitshalber alles nach. Eine Stunde mehr ist weg.

b)
Du stellst fest, dass die alten Inbusschrauben für die Rohranschlüsse am Verdampfer Schrott sind. Also sägst und feilst Du dir ein paar exakt passende neue. Eine weitere Stunde ist weg.

c)
Du fädelst den neuen Wärmetauscher (vom XJ81 gibt es die noch...) ein und merkst schon, der alte ging einfacher raus. Zum Schluss bleiben 2cm über - der Tauscher verschwindet nicht im Slot. Erst mal überlegst, ob Dir nicht aufgefallen wäre, wenn er 2cm länger ist. Du fluchst und willst ihn wieder ausziehen - aber auch das geht nicht mehr. Er klemmt wie ein einziger Widerhaken. Nach vielem Fummeln mit ein paar Cutterklingen spreizend kommt er wieder raus. Du vergleichst nochmal haarklein mit dem alten und stellst fest, dass der neue vielleicht je Seite 1mm dickere Backen hat. Du drückst die vorsichtig mit dem Schraubstock zusammen und Voila - er passt. Wieder eine Stunde weg.

d)
Du machst die Verschraubung fertig und dein Gewissen meldet sich: wenn das nicht 100% dicht ist, musst du das wieder auseinanderbauen. Also suchst Du dir Schläuche, schließt die Messingstutzen im Motorraum an und drückst das Ganze mit dem Kompressor ab. Die nächste Stunde ist weg.

e)
Du erkennst, dass die Halter für die Lenksäule - obwohl es dort ja nie feucht ist - an vielen kleinen Stellen rostig ist. Du behandelst das und packst noch mal POR o.ä. rüber. Und wieder eine Stunde weg

f)
Wenn Du den Tacho schon mal draußen hast, putzt Du das Mäusekino mit dem hübschen grünen, gelben und roten Fenstern vorsichtig mit Wattestäbchen. Meine Icons waren wirklich mit dickem Schrund belegt. Du hast wieder eine Stunde geopfert.

g)
Wenn du den Tacho draußen hast, rüstest Du alle Lampen darin auf LED um. Natürlich lassen sich die Miniglühbirnen nicht mehr rausziehen. Deren Drahtfüße sind an die Kontaktlaschen anoxidiert. Was für eine böse Arbeit. Zwei Stunden fallen dafür an...

i)
Der mechanische Airbag erzeugt größten Respekt. Du stellst Dir vor, er explodiert, während Du mit dem Kopf drüber bist und natürlich lag er so, dass die Bolzen zu Dir zeigten... Also liest Du erst mal in Ruhe die Manuals, den Auslöse- und den Sicherungsmechanismus und prüfst das an deinem Airbag und es geht Dir besser. Dafür fehlen wieder mal 2 Stunden.

Kurzum - es kann länger dauern.
 8)


Titel: Re: Wie man den defekten Wärmetauscher im XJS erste Serie (Fahrerairbag) tauscht
Beitrag von: ebis am So.17.Apr 2022/ 22:56:27
Noch mehr Hochachtung  ;)

Gruß

ebis