Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ(R) X308, X350, XK8 (R), new XK(R) - die V8 Generation => Thema gestartet von: michaelo am Mi.10.Mai 2023/ 11:16:16
-
Hallo an alle,
nachdem ich meinen 93er XJ40 vor 8 Jahren verkauft hatte, war ich nur noch stiller und gelegentlicher Mitleser hier im Forum.
Aber jetzt werde ich wieder aktiv teilnehmen, da ich mir bei Automobile Gath einen 99er XJ 4.0 Sovereign zugelegt habe. Ich bin auch mit einem 90er Daimler 4.0 Probe gefahren, aber letztlich hat mich der 99er XJ doch mehr überzeugt. Er wird jetzt von Gath in der üblichen Weise noch aufbereitet (neue Reifen, großer KD etc.), neue Steuerketten etc. hat er schon bekommen.
Dafür habe ich mich von meinem 79er Buick Riviera S-Type verabschiedet und freue mich jetzt wieder auf die sanfte Katze!
Die Beratung bei Denis Gath war hervorragend, da gibt es nichts zu meckern. OK, die Autos dort bewegen sich im oberen Preissegment, aber ich denke, man bekommt dafür auch ein wirklich solides und gewartetes Fahrzeug.
Viele Grüße
Michael
-
Hi,
sehe gerade, dass ich im falschen Forum bin :(, werde gleich "umziehen".
Grüße
Michael
-
Hallo Michael,
interessant. Bin auch gerade dabei, von Gath einen Daimler Supercharger zu erwerben. Habe aber beide (Gath und das Auto) noch nicht kennengelernt. Er sagte mir, bei Abholung wäre der Wagen wie neu. Dann wäre das Preisniveau auch in Ordnung. Schauen wir mal.
-
Hallo Michael,
interessant. Bin auch gerade dabei, von Gath einen Daimler Supercharger zu erwerben. Habe aber beide (Gath und das Auto) noch nicht kennengelernt. Er sagte mir, bei Abholung wäre der Wagen wie neu. Dann wäre das Preisniveau auch in Ordnung. Schauen wir mal.
Hallo,
und, hast du zugeschlagen? Die Aussage "wie neu" ist nach meiner jetzigen Erfahrung etwas euphemistisch. Mein X308 hatte nach der Übergabe schon noch ein paar Unzulänglichkeiten: Auf der Rückfahrt nach Stuttgart verabschiedete sich ein Zündspule (kann vorkommen), ich musste umdrehen und bekam eine neue (gebrauchte) Zündspule eingebaut, die Kofferraumbeleuchtung geht nicht (wahrscheinlich defekter Mikroschalter), diverse Lämpchen im Tacho gingen nicht, ein Fernscheinwerfer war aus der Leuchtweitenregulierung ausgehängt, Nummernschildbeleuchtung ging nicht (beide Birnchen defekt), Scheibenwischerblatt eingerissen. Auf meine Frage, wie der Wagen so frische HU bekommen konnte, war die Antwort: "Wir haben hier den strengsten TÜV überhaupt" :D!
Für mich sieht eine Endkontrolle anders aus, insofern rate ich dir, das Fahrzeug nach der Übergabe vor Ort ganz genau unter die Lupe zu nehmen!!! Trotzdem denke ich, dass man bei Denis Gath wohl die besten Jaguar bekommt und der Preis letztendlich gerechtfertig ist.
Grüße
Michael
-
Hallo Michael,
ja ich habe gekauft, aber den Wagen kann ich erst im September abholen, da der Chef im Urlaub ist und PERSÖNLICH die Endkontrolle durchführen möchte. Vielleicht warst Du ja der Auslöser dafür. ;D
Vielen Dank für die wertvollen Tipps. Bei mir ist es letztendlich ein schwarzer Super V8 Daimler geworden mit Leder "ivory". Zusätzlich besitze ich noch ein grünes XJS Coupé.
Viele Grüße
Harald
-
Hallo Harald,
noch zur Ergänzung: Der rechte Fernscheinwerfer war aus der Leuchtweitenregulierung ausgehängt und wackelte, die Türverkleidung hinten rechts war lose und die 2. Fernbedienung ging nicht. Ich habe das alles selbst repariert, aber wie gesagt : "Der strengste TÜV" 🤣🤣🤣.
Grüße
Michael
-
Moin,
ich hatte 2018 einen Wagen bei Gath mit grossen Erwartungen gekauft.
Die ganze Geschichte war dann sehr enttäuschend und ich hatte viele schlaflose Nächte. Letztendlich konnte ich den Wagen zurück geben. (der steht da seitdem immer noch zum Verkauf)
Muss ja nicht so sein, aber bei mir war es halt so.
Gruss Ralf
-
Oha, das hört sich alles nicht so toll an. Warten wir es mal ab. Ich werde berichten, sobald ich das Auto abgeholt habe.
-
Hallo Michael,
manchmal verstehe ich nicht warum man alles breit treten muss in einem Forum. Die Wirklichkeit sah ganz anders aus als Sie es beschreiben. Die Kofferraumbeleuchtung und Nummernschildbeleuchtung haben bei der Auslieferung funktioniert. Doch bei den Jaguar X308 gibt es leider auch eine Sollbruchstelle am Kofferraumkabelbaum. Diese kann von heute auf morgen defekt gehen. Das habe ich Ihnen auch erklärt. Wir liefern im Jahr mehr als 100 Fahrzeuge aus und da kann auch mal ein Fehler passieren. Die Qualität ist bei uns sehr hoch. Doch es bleibt nicht aus, dass auch bei uns mal bei einem Fahrzeug, das über 20 Jahre alt ist, mal was defekt geht. Warum werden nicht mal die positiven Sachen erzählt? Wer gibt bitte 2 Jahre Garantie? Macht den Dachhimmel neu? Die Wagen werden optisch und technisch auf ein sehr gutes Niveau gebracht. Technisch wird alles gemacht. Keine Radlager sind defekt, Bremsen sind neu oder neuwertig, Reifen sind immer neu, Steuerkettensatz wird komplett gemacht ( Original Jaguar ) Thermostatgehäuse, Thermostat, Zündkerzen, Flüssigkeiten werden getauscht, Lenkräder werden neu bezogen, neuer Teppichsatz wird mit geliefert, Felgen neu lackiert, Stoßstangen sind mackenfrei, Beulen werden entfernt und so weiter. Ich glaube den meisten ist gar nicht bewusst, was für eine Arbeit wir jeden Tag machen. Was ich extrem traurig finde. Die Jungs in der Werkstatt und ich geben jeden Tag alles für unsere Kunden. Sind auch nach dem Kauf noch da. Diskutieren nie bei Garantiefällen. Helfen wo wir können. Suchen Teile raus und fertigen teilweise Teile nach. Helfen auch bei technischen Problemen telefonisch. Fahrzeuge werden vor der Übergabe professionell aufbereitet. Zur heutigen Zeit ist dies eine Mammutaufgabe. Da auch wir, wie alle Firmen, von Personmangel betroffen sind. Unsere Lackierer, unser Holzrestaurator, unser Sattler haben alle das gleiche Problem. Es gibt zu wenig gutes Personal. Doch dies wird irgendwie nicht mehr angesehen. Ich würde mich freuen, wenn man mal über diese Probleme reden und die Handwerksbetriebe mehr schätzen würde.
Mit freundlichen Grüßen
Denis Gath
-
Hallo,
ich möchte nochmal betonen, dass es sich bei den Wagen um mindestens 20 Jahre alte, sehr kompex aufgebaute Fahrzeuge handelt und man deshalb immer damit rechnen muss, dass etwas Unvorhergesehenes (Lima, Zündspule...) den Geist aufgibt. Ich denke, dass die Firma Gath wirklich bemüht ist, in diesen Fällen schnell und unbürokratisch zu helfen.
Die Aufbereitung der Fahrzeuge ist schon ein aufwändiger Job und wird dort auch sehr gut erledigt, offensichtlich mit Herzblut.
Konstruktive Kritik muss aber erlaubt sein (s. meine vorigen Ausführungen), sie dient sowohl dem Händler als auch den Käufern! In Bereichen, in denen ich mit viel Enthusiasmus bei der Sache bin, mache ich manchmal die Erfahrung, dass ich meine rosarote Brille absetzen muss und mich mal in die Sichtweise von anderen versetzen muss ;).
Ich beschäftige mich seit 30 Jahren mit Old- und Youngtimern und ich hatte noch nie ein Fahrzeug, auch wenn es noch so gut dastand, bei dem ich nicht immer mal wieder selbst Hand anlegen musste, wozu ich Gott sei Dank die Möglichkeiten habe. Das kann ja auch durchaus Spaß machen: Wenn ich im Freundeskreis erzähle, wie ich die 2. Fernbedienung des Jags zum Laufen gebracht habe (die "Lichthupenmethode") ist das immer wieder der Bringer mit Kommentaren wie "auf so eine Idee können nur Engländer kommen" ;)!
Ich würde heute noch meinen 73er XJ40 fahren, wenn da nicht das unsägliche Problem mit den Boge Dämpfern gewesen wäre! Ok, nun erfreue ich mich an meinem X308 von Gath und werde mal schauen, wie er sich auf dem bevorstehenden Urlaub mit ca. 3.000 km in Spanien bewährt. Ich werde berichten...
Grüße
Michael
-
Guten Tag, ich habe mich hier angemeldet, weil ich mich zu der aufgekommenen Kritik zu der Fa. Gath äußern möchte: ich bin seit diesem Mai glücklicher Eigentümer eines 99er Daimler Super V8 , gekauft bei Denis Gath . Ich kam wegen eines anderen Fahrzeugs, aber als ich diesen erblickte, war es um mich geschehen. Alle meine Wünsche, wie z.B. den Einbau der Rückfahrsensoren, Konservierung des Unterbodens wurden erledigt. Der Wagen zeigte daraufhin noch kleine andere Mängel, zu der die defekte Kofferraumbeleuchtung, die defekte Höhenverstellung der Scheinwerfer und Klappergeräusche der Vorderachse gehörten, die gesondert in einer Woche Werkstattaufenthalt erledigt wurden. Hr. Gath ist außerordentlich kompetent une kundenorientiert , das wird immer seltener in unserer heutigen Zeit. Ich habe schon einige Erfahrungen mit alten Autos, aber meinen jetzigen Daimler hätte ich ohne professionelle Unterstützung nicht kaufen wollen und wenn ich mir das Preisniveau für die auf dem z.Z. befindlichen Fahrzeuge so ansehe, bin ich gerade doppelt zufrieden!
Als ich kürzlich einen XF kaufte, sogar da konnte ich ihn bezüglich eines Problems kontaktieren und auf die Antwort musste ich nicht lange warten. Ich werde im Herbst den 1.Service des Daimler vornehmen lassen und es stehen noch kleine Restarbeiten an . Ich bin froh, das es noch Betriebe diese Art gibt , dass sollte man zu schätzen wissen!
Ach ja, meinen S-Type nahm er auch noch in Zahlung, ich fuhr also mit dem dahin und fuhr mit dem neuen zurück . Perfekt.
P.s.: Ich heiße Milan, bin 54 Jahre alt und weder verwandt noch verschwägert mit Hr. Gath . Gruss und viel Freude mit den Katzen.
-
Ja, ich sehe das nach einem persönlichen und mehreren telefonischen Kontakten auch eher positiv, zumal man auf anderen Seiten nur Positives über die Firma liest. Ich denke, es ist auch ein Unterschied, in welchem Preissegment man sich ein solches Auto kauft und wieviel Kilometer es gelaufen hat. Je höher die Zahl auf dem Kilometerzähler, umso höher ist auch das vorher nicht einschätzbare Risiko für beide Seiten. Nun denn, mein Daimler hat 80.000 Km hinter sich und eben dann auch den entsprechenden Preis. Daher fühle ich mich schon auf der sicheren Seite. Natürlich bleibt stets ein gewisses Restrisiko, aber mit dem muss ein Jaguar-Fahrer definitiv leben.
In vier Wochen werde ich die schwarze Katze abholen und freue mich sehr auf den Termin.
-
Alles klar! Die echte Bewährungsprobe für meinen Jag wird ab Mitte September bei einer 3-wöchigen Spanienreise mit ca. 4.500 km von Parador zu Parador kommen! Ich werde berichten...
Grüße
Michael
-
Alles klar! Die echte Bewährungsprobe für meinen Jag wird ab Mitte September bei einer 3-wöchigen Spanienreise mit ca. 4.500 km von Parador zu Parador kommen! Ich werde berichten...
Grüße
Michael
Hallo,
nachdem wir nun eine längere Fahrt von Stuttgart nach Bielefeld (je ca. 530 km) zurückgelegt haben, werde ich davon absehen, dem Jag die Reise nach und durch Spanien zuzumuten. Der Grund ist, dass auf der Rückfahrt die rote Warnleuchte und die Displayanzeige "Kühlmittel niedrig" aufgeleuchtet haben! Wir fuhren mit einem unguten Gefühl die ca. 150 km weiter nach Hause, da die Temperaturanzeige immer noch im Mittelfeld blieb. Am nächsten Tag stellte ich fest, dass der Kühlmittelausgleichsbehäter leer war. Nach dem Auffüllen gab es immer noch die rote Warnleuchte und die Anzeige im Display.
Natürlich habe ich ausgiebig in allen Foren nach Lösungen gesucht. Ich habe den Stecker des Sensors kurzgeschlossen und gereinigt, danach waren die Warnanzeigen weg. Nach einer ca. 20km langen Fahrt am nächsten Tag wieder dasselbe, außerdem tropfendes Kühlwasser ca. in Höhe des Ausgleichsbehälters (nicht rechts vorne beim Expansionsbehälter!)! Wieder die gleiche Prozedur und zusätzlich Entlüften (es kamen eine Menge Luftblasen im Ausgleichsbehälter). Nochmal Check auch über der Montagegrube, die Schläuche zum Ausgleichsbehälter sind richtig gesteckt. Heute Abend fahre ich wieder eine Strecke von ca. 40 km und werde schauen, was sich getan hat.
Dass ich so nicht die über 4000 km nach und durch Spanien fahren will (Start am Samstag) könnt ihr euch vielleicht denken. Irgendwie habe ich das Vertrauen in den Wagen ein wenig verloren (s. meine bisherigen Erfahrungen) und in Spanien findet man bestimmt nicht an jeder Ecke eine Werkstatt, die uns helfen könnte, im Gegensatz zu unserem SEAT, der nun für die Reise ran muss. Mit meinem vorherigen Wagen, dem 79er Buick Riviera hätte ich die Reise jederzeit gewagt...
Ich werde jetzt mal schauen, ob ich mit dem Jaguar noch warm werde oder ob er letztlich doch wieder gehen muss, was schade wäre, denn es ist eigentlich ein tolles Auto, aber s.o. Vielleicht meint der eine oder andere von euch, das seien doch nur Kleinigkeiten, was im Prinzip auch stimmt, trotzdem nervt mich das und verdirbt mir den Spaß...
Grüße
Michael
-
Hallo Michael , ich fahre seit August 2022 meinen X 308 , der vorher fast 10 Jahre in einer Reithalle gestanden hat . Das Erste , war der Wagen mir anzeigte , nachdem ich ca. 200 Km gefahren war : Kühlmittelstand zu niedrig . Natürlich ein Riesenschreck . Aber ich brauchte nur ca. 1/4 Liter Wasser nachfüllen . Oder Frostschutzmittel . Und das tue ich alle paar Hundert Kilometer seitdem . Die Anzeige leuchtet auf und ich fülle Wasser nach . Gefahren bin ich bis jetzt 17000 Km . Warum Kühlwasser verloren geht weiß ich nicht . Im Netz hab ich mal gelesen , dass der Ausgleichbehälter , weil aus Kunststoff gefertigt , undicht werden kann , also Materialermüdung . Man sollte ihn ersetzten und dann hat man Ruhe . Ich hab ihn noch nicht ersetzt . Was ist mit Ihrer Wasserpumpe ? Mit Schaufelrad aus Kunststoff oder aus Alu ? Ebenfalls die Frage nach dem Thermostatgehäuse ? Aus Kunststoff oder schon in Alu . Bei der Wasserpumpe und dem Thermostat spielt auch die Materialermüdung wieder eine Rolle . Momentan hab ich aber größere Probleme mit dem Getriebe . Fahre seit 1200 Km nur mit 3 Vorwärtsgängen . Wird aber jetzt repariert . Trotz dieser Auffälligkeiten hab ich größtes Vertrauen in den Jaguar . Und wenn ich wählen müsste , würde ich eher mit einem nicht so fitten Jaguar fahren als mit einem Seat .
Regards Gero
-
Hallo Gero,
Wasserpumpe und Thermostatgehäuse wurden ebenso wie die Steuerkettenspanner, der Dachhimmel und vieles mehr standardmäßig von der Firma Gath auf den neuesten Stand gebracht. Nachdem ich nun wieder einige km gefahren bin, gab es keine Probleme mit Kühlmittelverlust mehr.
Ja, ich hatte fest vor, mit dem Jag nach Spanien zu fahren, aber da ich ihn erst seit 2 Monaten habe muss er für so eine lange Strecke erst mal seine Zuverlässigkeit beweisen. Ich will mir einfach den Stress nicht antun... Ich fahre seit vielen Jahren Old- und Youngtimer und kann auch das meiste selbst reparieren, aber bei Ausfällen von elektronischen Komponenten bin ich leider oft mit meinem Latein am Ende. Die meisten Autoreisen habe ich immer mit einem Oldtimer gemacht (Buckelvolvo, Mercedes SL R107, Fiat 500 Kombi, Jeep Cherokee usw.), aber da ging es maximal nach Italien.
Ich bleibe aber bezüglich des Jag optimistisch und natürlich wird er (hoffentlich) auf einer der kommenden Genussfahrten eingesetzt werden...
P.S.: Wenn der Ausgleichsbehälter wegen Materialermüdung lecken würde, könnte ich das ganz bestimmt als Fehler identifizieren!
Viele Grüße
Michael
-
So, gerade von Denis Gath mit dem Daimler wiedergekommen und ich bin wirklich absolut zufrieden. Das Fahrzeug ist optisch und technisch praktisch wie neu (80000 Km). Die Rückfahrt war ein tolles Erlebnis und Herr Gath hat alles so eingehalten, wie er versprochen hat. Ein absolut phantastisches Auto!
-
So, gerade von Denis Gath mit dem Daimler wiedergekommen und ich bin wirklich absolut zufrieden. Das Fahrzeug ist optisch und technisch praktisch wie neu (80000 Km). Die Rückfahrt war ein tolles Erlebnis und Herr Gath hat alles so eingehalten, wie er versprochen hat. Ein absolut phantastisches Auto!
Glückwunsch! Ja, so ein Jag ist ein wirklich schönes Auto, v.a. im Vergleich zu den Kisten, die heutzutage auf den Markt kommen!