Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-40, XJ-81, X300 => Thema gestartet von: dieselflo am So.10.Aug 2025/ 10:49:56
-
Hallo,
mein XJR ist erstmals im April nach 500 km störungsfreier Fahrt auf der Nordseite der Alpen auf der Südseite ausgegangen mit Check-Engine-Lampe, weswegen wir ihn Trailern mussten.
Jetzt versuchen wir das Thema einzukreisen. Das Auto ist, als es kühler war, wieder ein paar hundert Kilometer störungsfrei gefahren. Seit es diese Woche wärmer wurde, fängt es wieder an:
Meistens bei niedriger Drehzahl, also beim Ausrollen an der Ampel, geht der Motor aus. Manchmal aber auch bei voller Fahrt, zB sackt dann die Drehzahl bei 3000 plötzlich mit einem Ruckeln auf 2700 ab, fängt sich dann meistens wieder. Man kann 20 km fahren, indem man 20-30 mal Aussetzer akzeptiert und das Auto an jeder Ampel neu startet. Verrückterweise startet er dann sofort immer als wäre nichts.
Wir haben den Luxus, ein WDS zu haben. Das zeigt aber keinen Fehler an. Das WDS funktioniert gut, wir konnten damit zB die defekten Lambdasonden finden und andere Dinge, das Auto ist komplett durchgewartet worden. Jetzt allerdings ist kein Fehler abgelegt. Auch ein Standard-Tester, der das Motorsteuergerät halbwegs lesen kann, findet keinen Fehler.
Vorsorglich haben wir die Spritpumpen getauscht, das war es nicht. Man merkt allerdings, es ruckelt erst bevor die Check-Engine-Lampe angeht. Man kann auch im Leerlauf hören, dass das Spritpumpenrelais im Kofferraum klickt bevor er ausgeht. Das wird also geschaltet. Das Relais selbst macht was es soll, das haben wir getestet, das ist in Ordnung. Es bekommt offenbar den Befehl die Spritzufuhr abzuschalten vom Steuergerät. Das Steuergerät ist nach einem Vorfall selbst offenbar stromlos und muss wieder hochfahren, merkt man daran dass der Tester eigentlich 2-3 Sekunden braucht, um sich zu verbinden, nach dem Ausgehen aber 14 Sekunden, bis es wieder da ist, obwohl die Zündung an bleibt.
Also haben wir geschaut, ob das ECU-Relais vorne am rechten Scheinwerfer dem Steuergerät den Strom wegnimmt. Das scheint allerdings auch in Ordnung zu sein, haben wir gegengetauscht und hat nichts geändert.
Irgendwas nimmt dem Auto also den Strom weg, vor allem wenn es warm wird. Es muss etwas sein, das nicht ausgelesen werden kann. Hat da jemand eine Idee? Irgendein Sensor hauptverdächtig, oder sonst etwas?
Danke und Gruß
dieselflo