Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ Serie 1-3 - Archiv => Thema gestartet von: Mario am Di.25.Mai 2004/ 14:54:57

Titel: DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am Di.25.Mai 2004/ 14:54:57
Hallo Jag Freunde,
Bei mir macht sich so langsam die Kurbelwelle und andere unangenehm zu wechselnde Teile bemerkbar.
Deshalb suche ich nach einem Ersatzmotor fuer meinen XJ DD6, Bj.91, 5.3l.
Kennt sich jemand mit diesem Problem aus? Im speziellen zielt meine Frage auf die Kompatibilitaet der Motoren (z.Bsp.V12HE) zwischen den verschiedenen Baujahren, da sich mit den Jahren einiges geaendert hat (ABS, Motorsteuerung,etc.).

mfg,
Mario


Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: JagDriver am Di.25.Mai 2004/ 15:01:53
Hallo Mario,

hast Du schon mal daran gedacht den Motor im Fachbetrieb überholen zu lassen? Dann weißt Du was Du hast. Bei einem gebrauchten Motor kann´s ja schon mal Überraschungen geben.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.25.Mai 2004/ 15:02:08
Hallo Mario,

das ist ein komplexes Thema mit dem sich Günter Rätz gerade herumgeplagt hat. Vielleicht solltes Du Dich mit Ihm in Verbindung setzen.

Ein HE Motor ist nicht so ohne weiteres in ein KAT Model einzubauen, da die Ventile andere sind (wegen Überhitzungsgefahr). Motoren sind zwar zu bekommen, aber ob die gut laufen ist auch immer fraglich. Bis zu einem bestimmten Punkt würde ich eher den Motor überholen, es schein jedoch so das dieser Punkt bei Dir überschritten ist.
Ruf doch mal Frank Moldenhauer an ob der noch eine Maschine am Lager hat.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am Di.25.Mai 2004/ 15:10:10
Hallo Kai, Hallo Detlev,

Ich glaube (weiss) das der Zeitpunkt fuer eine ueberholung leider schon ueberschritten ist.
Da werd ich wohl mal bei Frank Moldenhauer anrufen und hoffentlich Glueck haben.
Wuerde ein HE Motor passen wenn kein KAT mehr drin waere?

Schon mal vielen Dank, werde meine Suche regelmaessig updaten.

Mario
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.25.Mai 2004/ 15:29:09
Hallo Mario,

das sollte gehen, da der Rückstau nicht mehr so stark ist! Es ist ein Kat und am Ansatz des Hosenrohres 2 Vorkats.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: JagDriver am Di.25.Mai 2004/ 15:57:29
Hallo Mario,

würde mich mal interessieren, was die Anzeichen für einen Austausch sind, bzw. welche Laufleistung das gute Stück denn hat?

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am Di.25.Mai 2004/ 16:20:32
Hallo Kai,

erstmal danke fuer den Tip mit Frank Moldenhauer, es ist ein Motor vorhanden aber er will noch mal ueberpruefen ob sich dieser Motor mit meiner version DD6 vertraegt.

Hallo Detlef,

die Laufleistung betraegt momentan ca.195 TKm. Muss leider etwas schaetzen da sich von Zeit zu Zeit der Geber vom Tacho abmeldet und ich noch keine Zeit hatte da nachzuschauen bzw. Kontakte nachzuloeten.
Ich habe am Motor starke Geraeusche aus Richtung Kurbelwelle (wahrscheinlich Pleuellager) festgestellt, sowie einen sehr unrunden Lauf des Motors und einen sehr schlechten (Haarstraeubenden)Kompressionswert an Zylinder 6.

Mal sehen ob der Motor passt,
mfg,
Mario
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: JagDriver am Di.25.Mai 2004/ 16:39:31
Hallo Mario,

Du wirst es schon wissen.

Allerdings sind 195.000 km oder auch noch mal ein ganz paar Zehntausender mehr, eigentlich kein Problem für so einen Motor.

Und von einem gaaanz schlechten Kompressionswert auf einem Zylinder können Dir hier so manche berichten (u.a. Günter Rätz).

Viel Erfolg bei Deinem Vorhaben.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.25.Mai 2004/ 21:26:42
Hallo Mario,

selbst eine zu niedriege Kompression, egal ob durch Zylinder oder Ventil, wäre für mich kein Grund den Motor zu wechseln. Ein komisch laufender Motor kann leider von vielen Sachen zeugen. Die Weiten des V-12 sind "unermesslich" und leider der Motor auch schlecht zugänglich. Ohne genaue Diagnose und systhematische Herangehensweise wird es nichts. Problem: mit einem Neuen kann Dir genau so gehen, wenn er nicht garantiert sauber lief. Zudem weißt Du nicht ob es vielleicht die Steuerung; ECU, Drosselklappensteuerung, Zündein- und Verstellung (war eines meiner Probleme), Temperatursensoren... sind oder wirklich der Motor. Selbst ein dichgeblasener KAT, defekte Lambdasonde kann Dir extreme Probleme bereiten auch wenn der Motor läuft.
Gut hier eine Diagnose zu betreiben ist nicht einfach, oft hilft aber eine Auflistung aller Probleme, vielleicht nach zeitlichem Auftreten, und ein Gespräch mit einem Fachmann.

Ein V-12 sollte aber an sich ohne Probleme seine 300.000 km halten. Auch wenn einige davon sprechen, daß die KAT-Versionen nicht so lange fahren, bezeugen viele Fahrzeuge das Gegenteil.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: JagDriver am Di.25.Mai 2004/ 21:58:06
Hallo Kai,

ich hatte neulich das Vergnügen einen XJ12 Serie I u.a. von unten zu betrachten. Der stand auf der Hebebühne weil ein Kolben durchgebrannt war. Das sah garnicht nach einem so großen Drama aus, abgesehen davon, dass die Vorderachse so komisch runterhing.

Der Motor hatte übrigens über 300.000 km gelaufen.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.25.Mai 2004/ 22:09:19
Hallo Detlef,

so wie dieser hier....

Gruß Kai

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.25.Mai 2004/ 22:09:51
Bild2

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: JagDriver am Di.25.Mai 2004/ 22:35:54
Hallo Kai,

ja genauso sah es aus.

War bei diesem Auto nicht auch ein Kolben defekt. ;)

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.25.Mai 2004/ 22:43:55
Hallo Detlef,

genau so war es. Das größte Problem war wie immer den Kopf runter zu bekommen, der Tausch des Zylinders und der Laufbuchse war dagegen recht einfach. Soweit ich weiß war eine verstellter Zündzeitpunkt das Problem. Der Wagen hat häufig geklingelt  :- Nun, es war ja nicht meiner  8)

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am Do.27.Mai 2004/ 14:52:10
Hallo Kai, Hallo Detlev,

Humor ist wenn man trotzdem lacht, bei diesen Photos wird mir aber schon etwas anders.
Ich muss nur mal etwas richtigstellen. Meine Fehlerbeschreibung fuer den Motor war nicht ganz richtig, obwohl ich dieses Fehlerbild schon hatte, mich mit einem Motortauschgedanken getragen hatte und dann aber doch "nur" die Unterdruckdose, 2 Kolben mit Laufbuchsen und diversen Kleinteile erneuerte.
Letzte Woche hatte ich allerdings einen kompletten Motorausfall verbunden mit kompletten Oelverlust.
Das aktuelle Fehlerbild sieht so aus:
>2 Fingerdicke Loecher im linken Nockenwellengehaeuse mit vielen Gusssplittern und Stahlstuecken vermutlich von der Nockenwelle
>Loch in der Oelwanne wo auch schon ein Teil vom Pleuellager herausgefallen ist.

Das bedeutet doch eigentlich eine defekte Nockenwelle + wahrscheinlich neue Kurbelwelle + verklemmte Kolben/ Laufbuchsen.
Wenn Ihr jetzt immer noch die Meinung vertretet das sich eine Wiederaufarbeitung lohnt waere ich fuer diesen Tip sehr dankbar und wuerde sofort damit anfangen, leider habe ich bisher nur gegenteilige Meinungen gehoert.

Frank Moldenhauer hatte leider nur einen Motor fuer die Version ohne KAT und leider ohne Steuerteil.
Da werde ich mal weitersuchen.

Sorry wegen der desinformartion, aber ich wollte es bis gestern selber noch nicht wahr haben, geschweige denn aufschreiben,

mfg,
Mario
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.27.Mai 2004/ 14:59:22
Hallo Marion,

in diesem Fall liegst Du dann richtig! Steuerteil für einen PreKat ist im übrigen bei uns vorhanden (86er).

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am Do.27.Mai 2004/ 15:03:14
Gleich noch eine Frage,
wo finde ich raus welche Motornummer bis zu welchem Bj. genommen wurde. Mir geht es dabei um das Getriebe, wo ich gern das "alte" nutzen wuerde. Oder passt ein GM400 Getriebe auch an einen Motor vor dem Baujahr 1987 ?

Danke,
Mario
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.27.Mai 2004/ 15:19:43
Hallo Mario,

es paßt, denn die GM400 wurde schon seit Anfang der 80er verbaut.

Gruß Kai
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am Do.27.Mai 2004/ 15:47:49
Das wuerde also bedeuten das jedes der beiden SIII Getriebe an jeden SIII Jag Motor passt. Ist das so richtig, oder habe ich es mal wieder verdreht ?

Gruesse,
Mario
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Alfred Veninga am Do.27.Mai 2004/ 17:42:56
Wie nützlich doch manchmal ein Werkstatthandbuch wäre.... :P :P :P
Grüße
Alfred
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am Do.27.Mai 2004/ 20:09:01
.....und genau diese Schwarte hole ich jetzt. Danke fuer die Erinnerungsstuetze, hatte aber das Buch heute Nachmittag noch nicht dabei, ist mir einfach zu schwer um es immer in der Innentasche zu haben.

Mal sehen ob ich alles finde,
Gruesse,
Mario
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Convertible am Do.27.Mai 2004/ 20:28:48
 ;D ;D ;D

Alfred dachte mit Sicherheit du hast keins  ;)
Beste Grüsse & viel Glück, Mark
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Günter Rätz † am So.27.Jun 2004/ 10:59:59
Hallo Mario
hast Du inzwischen einen Motor ? Ich könnte Dir sonst einen anbieten(momentan noch eingebaut :+++),werde Ihn wohl in kürze heraus nehmen und einen anderen einbauen(nicht weil er schlecht ist,sondern weil der andere mehr Hub/Kw hat :-X).Bei interesse kannst Du Dich ja bei mir melden.

Schöne Grüße
Günter
Titel: Re:DD6 Austauschmotor
Beitrag von: Mario am So.29.Aug 2004/ 18:52:01
Hallo Jag-Freunde,

ich moechte jetzt mal keine Probleme waelzen oder nach Fehlerursachen fragen, sondern mal ein erfreuliches update hier einbringen.
Mein Jag funktioniert wieder (bis auf die Klima) und hat einen "neuen" Motor der angeblich um die 110000 km gelaufen sein soll. Bis jetzt will ich das auch glauben da ich bis jetzt noch keinen Grund hatte daran zu zweifeln.
Leider hatte ich bis dato noch keine Zeit wieder ins Forum reinzuschauen, aber an dieser Stelle noch mal vielen Dank fuer nuetzliche Ratschlaege oder Ersatzteilangebote. Ich hatte damals ein recht gutes Angebot fuer einen kompletten Jag mit baugleichem Motor bekommen. Das habe ich dann genutzt und nach 2 Wochen schnurrte die Katze wieder.

Gruesse,
Mario