Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => C,D,E-Type, MK,XK,SS - Archiv => Thema gestartet von: Martin Welsch am So.26.Jan 2003/ 17:26:05
-
Hallo Schrauber,
sicherlich kann mir einer von Euch weiterhelfen. ;)Ich habe von meinem Verkäufer gesagt bekommen dass die Gummidichtungen am unteren Dreickslenker der Vorderachse gern einreissen und dann ausgetauscht werden sollten um ein Eindringen von Schmutz und Wasser in den Kugelkopf zu verhindern.Er gab mir auch noch gleich 2 neue mit.So weit so gut.Heute wollte ich nun diese Arbeit mal eben ??? erledigen.
Ich habe nun die linke Seite aufgebockt indem ich unter den unteren Dreieckslenker den Wagenheber positionierte.Somit hängt sich das Rad nicht aus.Dann habe ich Rad und Stoßdämpfer gelöst.Dann habe ich die Muttern des oberen und unteren Kugelzapfens gelöst.Jetzt hatte ich eigentlich gedacht das ich den unteren Zapfen nach unten rausbekomme um die Gummidichtung zu wechseln - aber Pustekuchen. >:(Sitzen diese Zapfen so fest und braucht man einen Abzieher?? Aber wenn ja wie dort rankommen - oder muß man die Spurstangen auch noch abschrauben ??? Fakt ist das die alten eingerissen sind und somit getauscht werden sollten.Stellt sich nur noch die Frage ob ich das alleine hinbekomme oder eine Werkstatt aufsuchen muß. :-
Also,wenn jemand einen Rat hat so möge er schreiben.
Danke und Grüße
Martin
-
Hallo Martin,
die Kugelköpfe sitzen manchmal sehr fest, dann brauchst du ein Kugelkopfabzieher. Ersetze gleich den ganzen Kugelkopf durch die neue Wartungsfreie Ausführung, die braucht man nicht mehr einstellen und die Gummis halten auch fast ewig, im Gegensatz zu die alte Ausführung wo die beim einmaligen ausfedern sich schon lösen. Die Teile sind nicht teuer, kann ich Dir bei Bedarf sofort schicken.
Grüße
Alfred
-
Hallo Alfred,
danke für den Tip mit dem Kugelkopfabzieher. ;) Hatte zwar ganz schön zu tun, aber nachher gings dann doch. Die Kugelköpfe sind , laut Rechnung , erst 3/4 Jahr alt, und die Gummis hatte ich ja. Aber sollten sie das nächstemal wieder fällig sein werde ich sicherlich auf das Angebot mit den "fast wartungsfreien" zurückkommen. :D Man muß ja schon beim Aufbocken achtgeben das der Gummi nicht einreißt. >:(
Gruß
Martin
-
Hallo Martini,
jetzt hat ja alles funktioniert, hierzu noch ein kleiner Tip: Oft hilft es, wenn Du die Mutter vom Zapfen gelöst hast, rechts und links gegen den Achsschenkel mit einem Hammer schlagen, meistens lösen sich dann die Teile.
Gruß