Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ(R), XK(R), S-, X-Type - Archiv => Thema gestartet von: JagDriver am So.22.Aug 2004/ 13:05:59

Titel: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: JagDriver am So.22.Aug 2004/ 13:05:59
Hallo Forum,

gestern auf der Fahrt von und zur BN zeigte sich mal wieder eines der großen Probleme des X308: Der Einarmwischer. :'(

Trotz neuem Wischerblatt (original vom Jaguarhändler) und Behandlung der Scheibe mit der Jaguar Reinigungsmilch, zieht der Wischer nach kurzer Zeit Schlieren vom Allerbesten.

Das Problem ist, wenn man z.B. im Sommer eine trockene Strecke gefahren ist und diverse „Treffer“ auf der Windschutzscheibe hat und es dann regnet, ist der Wischer die reine Vollkatastrophe. Und das nicht nur ein paar Minuten lang, sondern permanent. Auch zwischenzeitliches Reinigen an der Raststätte mit Mückenschwamm brachte keinen Erfolg.

Hat jemand einen guten Tipp parat? Ich habe mal von einem neuen Wischergummityp gehört, der zwar erheblich teurer sein soll, jedoch weitaus effektiver als die „alten“ Wischergummis ist. ???

Gruß
JagDriver ;)
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: mauritz1 am So.22.Aug 2004/ 17:14:39
Hallo,
war genau wegen dieser neuen Wischer von Bosch beim Händler. Leider inkompatibel zur Aufnahme am Wischerarm, noch !!! Es soll bald einen Adapter dafür geben. Werde dann sofort wechseln, da der alte ( eigentlich nagelneue ) Wischer eine Katastrophe ist.
Grüße und hoffentlich immer nur Sonnenschein
Mauritz
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Christian Knoop am Di.31.Aug 2004/ 13:29:48
Hallo Detlef,

mein W 124´er Mercedes hat auch einen Einarmwischer, der, wenn ich ehrlich bin, auch sehr zum Schlieren neigt. Billige Wischerblätter bedeuten da Blindflug.
Ich habe die beste Erfahrun mit BOSCH TWIN gemacht.
Allerdings muss ich den auch alle halbe Jahre wechseln, weil er dann auch hinüber ist.

Du kannst ja beim nächsten Wachsen mal die Windschutzscheibe spasshalber miteinreiben, dann perlt zumindest das Wasser leichte ab, aber sobald das erste Insekt drauf ist, geht die Schmiererei eh wieder los.

Gruß nach Essen.

Christian
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Gerhard Kametriser am Di.31.Aug 2004/ 15:10:52
Hallo!

Den Bosch Twin verwende ich auch auf meinem Wischerarm des XJ40.

Falls sich die Wischerblattaufnahme des Arm vom 308er nicht geändert haben sollte, kann ich dieses Wischerblatt auch sehr empfehlen, besonders auch den Preis: €29.- für 2 Blätter.
Allerdings, wie Christian schon schrieb: alle halbe Jahre Wechseln.

Liebe Grüsse
Gerhard
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Gerhard Kametriser am Di.31.Aug 2004/ 15:16:39
Und zum besseren Abperlen nehme ich immer ein gewöhnliches Fensterputzmittel mit Abperleffekt. Besonders nach der Waschstrasse zu empfehlen, wenn der grauslige Silikonwachsfilm einem sonst bei beginnendem Regen die Sicht nimmt und alles verschmiert.

Grüsse
giw. Gerhard ;)
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: XJörn am Do.09.Sep 2004/ 12:16:58
Vielleicht hilft ja das hier:

http://www.glasversiegelung.de/index.htm

Nano- oder Lotus-Effekt klingt doch schon mal vertrauenerweckend  ;)
Nach der Beschreibung müßte man seinen Wischer dann abbauen können...
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Gerald am Do.09.Sep 2004/ 14:08:22
Servus,

ein Mittelchen zur Glasversiegelung hab ich letztes Jahr auf die Scheibe des W124 meiner Frau nach Vorschrift aufgetragen, denn der Wischer hat mich genervt ohne Ende :P

Das Ergebnis hat mich sehr überzeugt, ab ca. 110 km/h blieb selbst bei starkem Regen der Scheibenwischer aus, die Sicht war sehr gut.

Allerdings war der Effekt nach rd. 6 Monaten weg, bei 18,-- € pro Anwendung  :o

Nicht umsonst hat auch Mercedes den Einarmwischer aufgegeben.

Gerald
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Kai Hoffmann am Do.09.Sep 2004/ 14:58:37
Hallo Ihr Lieben,

Günter Rätz hatte mal ein schönes Mittelchen, das ich auch mal auf dem Convertible getestet habe. Fazit: eine Saison lang schöne Sicht (wozu war eigentlich der Scheibenwischer?) und soweit ich weiß hat es auch nicht 18,- € gekostet.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: JagDriver am Fr.10.Sep 2004/ 07:15:27
...klingt doch schon mal vertrauenerweckend...

Hallo Jörn,

dieses Mittelchen kenn ich zwar nicht, aber bei allem ähnlichem Zeugs was ich ausprobiert habe war das Ergebnis eher bescheiden. Einzig die Reinigungsmilch von Jaguar schafft temporär Linderung. Bis die nächste Fliege die Scheibe erreicht. :-

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: --- abgemeldet --- am Fr.10.Sep 2004/ 21:21:23
Hallo zusammen,

na dann möchte ich auch mal aus meinen Erfahrungen berichten.

Vielleicht zunächst zum Einarmwischer:

Im Grunde ist er doch gar nicht so schlecht, bei mir wischt er schlierenfrei (Ausnahme kommt noch) und vor allem, dank fehlendem Tandemgestänge, völlig ohne lästiges Ruckeln, Flattern oder Rubbeln. Meiner Meinung nach stört er auch etwas weniger wenn er gelegentlich wischt, als die üblichen Zweiarmwischersysteme.
Nachteile hat er natürlich aber auch: Es bleiben doch recht große Felder oben rechts und links ungewischt, bei einem Wolkenbruch scheint er auch bei schneller Wischgeschwindigkeit mit wirklich großen Wassermassen nicht so gut klarzukommen und merkwürdigerweise hat er (zumindest bei mir) größere Probleme mit Insektenresten als meine Autos mit Zweiarmwischern.


Zu den BOSCH Twin Wischern:

Ich verwende sie bei allen meinen Autos quasi seit es sie gibt - das beste was ich kenne! Allerdings habe ich festgestellt, daß die Prinzipvorteile (weiche Gummimischung zwischen Basis und Lippe gegen Rubbeln und harte Gummimischung an der Lippe gegen hohen Verschleiß) bereits nach etwa vier bis sechs Monaten deutlich nachzulassen beginnen. Jedes halbe Jahr sollte man also schon wechseln.


Zu Rain-Ex & Co.:

So ein Mittel verwende ich auch - und zwar zur vollsten Zufriedenheit!
Allerdings muß ich dazu sagen, daß ich viele Jahre gebraucht habe um es endlich einmal auszuprobieren ...
Bei mir handelt es sich um eine rote Plastikflasche mit weißem Schraubverschluß - leider fällt mir der Name gerade nicht ein, werde morgen mal nachschauen (hoffentlich denke ich dran). Das Zeug habe ich 1994 mal geschenkt bekommen ... und weggestellt, weil ich gegen eine solche "Zaubermittelschmiererei" Vorbehalte hatte.
Naja, vor ein paar Jahren (so 2001 oder 2002) hab' ich es dann doch mal verwendet - und war begeistert!

Allerdings ist es wirklich von ausschlaggebender Bedeutung wie[/i] man es anwendet!
Zunächst reinige ich die Scheibe gründlich mit einem Reinigungsmittel (dazu kommt später noch was) und poliere dieses sorgfältig aus, dann kommen einige wenige Spritzer von dem Zeug direkt auf die Scheibe und werden sofort[/i] mit einem Papiertuch (Küchenrolle, nehme ich auch zum Reinigen und Auspolieren vorher und nachher) in kreisförmigen Bewegungen sorgfältig verteilt. Dann lasse ich das Ganze etwa 1/4 Stunde trocknen und poliere dann die Scheibe  noch einmal gründlich ab - das Resultat ist verblüffend: Regentropfen laufen schon bei Stadtgeschwindigkeiten davon und der Wischer braucht, wenn überhaupt, nur gelegentlich mal ein paar Wischbewegungen zwischendurch zu machen. Auf der Autobahn braucht man ihn so gut wie gar nicht, bzw. nur bei starkem Regen (dann natürlich auch in der Stadt).
Schlieren oder Reflexionen? Weder bei Tag, noch bei Nacht Fehlanzeige! Im Gegenteil: Gerade nachts ist das Fahren damit wesentlich angenehmer.

Doch ich habe auch schon erlebt was passiert wenn man es falsch macht: Ein Freund von mir wollte mir mal was Gutes tun und hatte für mich nach der Wagenwäsche die Scheibe damit behandelt ... leider hatte er sie vorher nicht noch einmal explizit gereinigt & poliert, sondern das Zeug direkt draufgeschmiert ... und zwar viel zu viel davon! Das Resultat war entsetzlich: Schlieren, Schlieren, Schlieren und Reflexionen in allen Regenbogenfarben ...

Was die Dauerhaftigkeit der Behandlung betrifft, so kann allerdings von einem halben Jahr o. ä. keine Rede sein - bei mir behält das Zeug im günstigsten Fall (Sommer, kein Regen) max. einen Monat seine Wirkung, im ungünstigsten Fall muß es jede Woche erneuert werden.
Trotzdem ist meine Flasche immer noch etwa halb voll.


Nun noch zum Scheibenreiniger:

Ein Mittel mit dem man die Autoscheiben prima polieren kann gibt es schon seit Omas Zeiten ... es heißt SIDOL[/i] (bitte nicht mit Sidolin verwechseln!) und wird in grünen Flaschen angeboten. Es ist eine hellbeigefarbene Milch, mit der man die Scheiben gründlich reinigt, es austrocken läßt und abschließend die trockene Schicht wieder abpoliert (dabei entsteht ein weißes Pulver, das man wegblasen kann). Das Ergebnis ist fantastisch!
Handelsübliche Scheibenpolituren (zumindest die von Ford und Mercedes-Benz, die Milch von Jaguar kenne ich noch nicht) beinhalten meiner Meinung nach genau dies: SIDOL!
Das Zeug sieht nämlich genauso aus, ist in der Anwendung identisch und hat auch den gleichen typischen Geruch ... allerdings kostet es das Zehn- bis Dreißigfache.  :o


Viele Grüße

Peter  :)
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: JagDriver am So.12.Sep 2004/ 23:04:18
Zu den BOSCH Twin Wischern:

Ich verwende sie bei allen meinen Autos quasi seit es sie gibt - das beste was ich kenne! Allerdings habe ich festgestellt, daß die Prinzipvorteile (weiche Gummimischung zwischen Basis und Lippe gegen Rubbeln und harte Gummimischung an der Lippe gegen hohen Verschleiß) bereits nach etwa vier bis sechs Monaten deutlich nachzulassen beginnen. Jedes halbe Jahr sollte man also schon wechseln.

Hallo Peter,

wo kaufst Du diesen Einarmwischer für den X308. Gibt es eine Ersatzteilnummer?

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Gerhard Kametriser am Mo.13.Sep 2004/ 11:59:01
Hallo DI CEO Detlef!  ;)

Ich kann Dir die Nummer heute Abend sagen (äh schreiben). Aber vielleicht ist Peter schneller.

Ich kaufe die Wischer an der Tankstelle.

Liebe Grüsse
giw Gerhard, MD
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: --- abgemeldet --- am Di.14.Sep 2004/ 21:46:53
Hallo Detlef,

leide habe ich keine Verpackung mehr - ich habe übrigens keinen X308, sondern einen XJ40.
Geh' doch einfach mal zum Bosch-Dienst, manchmal hat man aber sogar auch in besser sortierten Baumärkten Glück.
Vielleicht findet Gerhard die Nummer noch ...

Dafür habe ich aber nachgeschaut wie meine Scheibenversiegelung heißt: Sie heißt "Rain Jet" und ist erstaunlicherweise von VDO - doch, wie schon gesagt, habe ich sie schon seit '94 ... ob man noch mal eine Flasche bekommt wenn diese einmal leer ist?


Viele Grüße

Peter
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: JagDriver am Di.14.Sep 2004/ 23:07:27
Hallo Peter,

habe heute den Wischer gekauft. 13,95 € ging ja noch mal gerade soeben. :-

Für die Scheibenreinigung habe ich mich mal wieder beraten lassen und diesmal ein Mittelchen von Holt erworben.

Bericht über Wirkung oder nicht in ein paar Tagen.

Danke für Eure Hinweise. :+++

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Ralf B. am Mo.20.Sep 2004/ 19:01:30

An alle,die den Bosch-Twin Wischer empfohlen haben:
 :+++ :+++

Hab ihn mir beim Bosch-Dienst bestellt(war für XJ8 nicht auf Lager).Kostete etwas mehr als bei Detlef(16,40 Euro),aber das Ergebnis ist es absolut wert!
Gruß
Ralf 8)
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Schmittmann am Fr.24.Sep 2004/ 10:02:07
Ich kann Peters Posting bezüglich der Reinigung der Scheibe nur beipflichten. Sidol aus Großmutters Küche ist super, weil hiermit die schmierigen Rückstände, z.T. Silikon, auf der Frontscheibe wirklich komplett entfernt werden. Dann gibt es keine Schlieren mehr auf der Scheibe und der Unterschied ist speziell nachts phänomenal.

Wenn man die Scheibe dann noch mit Rain-X, erhältlich u.a. bei ATU oder Hein Gericke, nach Vorschrift aufträgt, hat man lange Zeit einen optimalen Durchblick, auch bei Regen. Ich habe vor einigen Jahren auf der Techno Classica ein Fläschchen Rain-X gekauft, war an dem Messestand von dem "Wundermittel" auch nicht so recht überzeugt, habe es dann trotzdem gekauft, weil der Preis o.k. war und es könnte ja tatsächlich auch funktionieren... Und das hat es auch und zwar erschreckend gut: Auf einer Fahrt in die Schweiz 1994 bin ich mit meinem Citroen DS auf der Autobahn in einen Platzregen gekommen, bin aber munter mit 140 km/h ohne Scheibenwischer weitergefahren weil ich dachte, es regnet ja kaum, bis ich die Scheibenwischer der anderen Autos sah, die mit höchster Stufe arbeiten mussten, um halbwegs klare Sicht zu "prduzieren". Danach war ich von dem Zeug restlos begeistert. Ich habe es auch auf Motorradhelmen getestet: wunderbar.

Wie Peter schon sagte, hält die Wirkung leider meist nicht mehrere Monate aber what shalls... Man kann aber, gerade wenn die Windschutzscheibe zum Insektenfriedhof wird, die Scheibe deutlich leichter z.B. einfach mit Wasser reinigen. Einfach an der Tankstelle Papiertücher nassmachen, kurz auf die Scheibe zum Einweichen legen und dann abwischen und trockenreiben. Meistens ist die Scheibe dann wieder blitzeblank. Mit Glasreinigern wirds dann meistens eine schmierige Angelegenheit ;-((

Ich hatte zwischendurch ein anderes Produkt getestet, was laut Aussage des Verkäufers mindestens genau so gut wie Rain-X sein sollte, aber ich muss sagen, das Original ist um Längen besser und die Wirkung hält mehr als doppelt so lange wie bei Konkurrenzprodukten.

@Peter: Welches Produkt hast Du verwendet? Rain-X ist immer in gelben Fläschchen. Vielleicht hast Du ja auch das Zeug, was ich zwischendurch genommen hatte?

Vor einiger Zeit habe ich ein Superzeug zum Scheibenreinigen an der Kasse bei Mr.Wash entdeckt. Nennt sich Mr. Magic und hat satte 2,90 gekostet. Der Reinigungsschaum aus der Dose ist mittlerweile auch mein Lieblingsreiniger im Haushalt geworden ;-)) Wer sich schon mal an der mattglänzenden Oberfläche einer Edelstahl Dunstabzugshaube versucht hat, weiss, wovon ich rede. Mit dem Wunderzeug wird nur kurz draufgesprüht, dann mit Papiertuch nachgewischt und oh Wonder: streifenfrei sauber. Falls bei Mr.Wash nicht mehr erhältlich gibt es Mr. Wonder auch online zu bestellen unter http://store.yahoo.com/mrmagiccs/

Allzeit volle Durchsicht

Tom
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: don_franco am Fr.24.Sep 2004/ 11:07:09
buenas dias,

verblüffend wie so viele diese Mittelchen empfehlen. Meine Erfahrungen ?

Ich hatte meinen damaliges Benz-Coupe damit versorgt, genau wie es in der Anleitung stand. Der Effekt während der Fahrt war herrlich. Nach einigen Tagen jedoch wenn es wieder Zeit wurde die Scheibe zu reinigen, trat der Effekt auf dass der Glasreiniger auf der Glasoberfläche sich nicht mehr richtig entfalten konnte und schmierte. 3-4 maliges Reinigen mit dem Glasreiniger war nötig. Und je öfter man diesen Lotuseffekt erzielte des schlimmer wurde die normale Reinigung mit herkömmlichen Glasreinigern.

Ein zweiter Versuch wurde von mir gestartet beim Austausch der Front und Seitenscheiben beim Jag-Coupe, hier liess ich eine Versiegelung ab Fabrik machen, gleiches Problem mit herkömmlichen Reinigern.

Ich verzichtete dann lieber auf derart Mittelchen, erleichterte die Scheibenreinigung immens.

 ???

don franco
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Schmittmann am Fr.24.Sep 2004/ 11:34:21
Die Erfahrung mit normalem Scheibenreiniger ist in der Tat wenig erbauend, wenn man das kurz nach der Versiegelung macht. Meine Erfahrung ist, Reinigung mit Wasser/Tüchern, dann ist die Wirkung der Versiegelung wieder da und wenn die Wirkung nach ein paar Wochen oder gar Monaten nachlässt mache ich wieder eine "Grundreinigung" mit Sidol oder ähnlichem Mittel (Metallreiniger aus der Haushaltsecke) und versiegele wieder neu. Geschmiere gibt es immer nur, wenn man Glasreiniger in Verbindung mit Rain-X o.ä. nimmt, da gebe ich Dir recht.

Ich war im August in Südfrankreich und habe bei jedem Tankstopp die Scheibe mit Wasser von Insekten und Staub gereinigt. Auf der Heimfahrt nach 3 Wochen hat es die letzten 400 km wie aus Eimern geschüttet, der Lotus-Effekt auf der Scheibe war noch voll da. Gute Sicht, kein Stress im Dunkeln bei Regen... Bin nach wie vor überzeugt.

Um nochmal zum Ausgangspunkt des Treads zu kommen: Der Einarmwischer hat zwar die beschriebenen konstruktiven Nachteile, funktioniert aber mit ein wenig Pflege und Know-How vollkommen befriedigend. An Einarmwischer kann ich mich von diversen Citroen CX noch sehr gut erinnern und da war die Problematik deutlich grösser, da der Wischer noch größer und somit schwerer als beim Jag war und die mechanische Belastung für die Mechanik manchmal zu groß wurde...

Tom
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Ich am Fr.24.Sep 2004/ 18:56:34
Hallo,

kurze Nachfrage an alle, die Bosch Twin - Wischer an ihrem X 308 bereits installiert haben: Benötigt man einen Adapter, oder passen die "normalen" Bosch Twin, die - mit 400 mm - auch für den XJ 40 vorgesehen sind (m.E. Nr. 375)? Hier kostet ein Zweierpack bei Obi knapp unter 14 Euro.

Gruß,
Marc
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Gerhard Kametriser am Fr.24.Sep 2004/ 23:39:20
Hallo Ich, äh Du!

Auf den XJ40, und höchstwahrscheinlich auch auf den X308 gehören die Bosch Twin 530 (530 mm / 21'') ! Und ohne Adapter.

Grüsse
Gerhard
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: XJörn am Do.07.Okt 2004/ 19:00:29
Hallo,

der Bosch-Dienst mußte bei der Frage nach Twin für den X300 zwar passen, aber besagter Einarmwischer für den X308 paßt auch ohne weiteres beim X300 (zumindest bei meinem, BJ. 96).

Gruß

Jörn
Titel: Re:Einarmwischer beim X308
Beitrag von: O-Men am Mo.18.Okt 2004/ 10:40:07
Wundermittel für die Scheiben gibt es viele.
Ich habe mal eins von Turtle auf meinem Pajero ausprobiert. Sonntags nach Vorschrift aufgetragen und paar Tage später totale Regentour. Frühmorgens bei Dunkelheit phantastisch aber nach einem Tag Dauerregen war es wohl am Abend vom Wischer abgehobelt.
Fazit: Der Quicky unter den Scheibenversieglern  8)

sonnigen Herbst
wünscht
Michael
Titel: Re: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Ralf B. am Mo.22.Mai 2006/ 22:35:05
Moin,
ich habe seit einer Woche mal diese Mittelchen auf meiner Scheibe:
http://www.hygi.de/v6_perlway,pd,4096.html

Es funktioniert zumindest bis jetzt sehr gut!Und momentan kann ich es bei der Wetterlage auch gut gebrauchen!!!
Mal schauen,wie lange es hält......
Gruß
Ralf 8)
Titel: Re: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: XJörn am Mo.22.Mai 2006/ 22:46:18
Moin,
ich habe seit einer Woche mal diese Mittelchen auf meiner Scheibe:
http://www.hygi.de/v6_perlway,pd,4096.html

Es funktioniert zumindest bis jetzt sehr gut!Und momentan kann ich es bei der Wetterlage auch gut gebrauchen!!!
Mal schauen,wie lange es hält......
Gruß
Ralf 8)

Das funktoniert wirklich? Haben die hier (http://www.autobild.de/pflege/autopflege/artikel.php?artikel_id=5544) mal wieder Mist geschrieben, was  ;)

Gruß

Jörn
Titel: Re: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Ralf B. am Mo.22.Mai 2006/ 23:01:58
mmmmh ???

Ich gebe zu,ich habe es noch nicht einem Hochgeschwindigkeitstest unterzogen---werde ich aber nachholen.

Gruß
Ralf
Titel: Re: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: MartinK am Di.23.Mai 2006/ 03:49:14
Es gibt auch Wischergummies ohne die Metallbügel, damit kann man die alten ersetzen. Und die kosten nur ein paar Euro. Billiger geht's nicht.
Austausch geht recht einfach.
Gibt es auch in verschiedenen Qualitäten.

Die doppelten Gummies sind meinem Eindruck nach länger haltbar als die einzelnen.

Martin
Titel: Re: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: JagDriver am Di.23.Mai 2006/ 09:06:09
mmmmh ???

Ich gebe zu,ich habe es noch nicht einem Hochgeschwindigkeitstest unterzogen---werde ich aber nachholen.

Gruß
Ralf

Moin Ralf,

brauchst Du auch nicht.

Trau Dich einfach mal im Dunklen bzw. bei Nacht und bei Regen raus mit Deinem Auto. 8) Autobild hat's gut beschrieben, die Regentropfen werden "platt" gedrückt und ziehen einen riesigen Schleier hinter sich her. Fürchterlich!

Ich habe schon so einiges ausprobiert, nix hilft wirklich. Einzig die Scheibenpolitur von Jaguar hält am längsten. Aber eben nur bis zur nächsten Fliege, die die Frontscheibe küsst. Dann geht das ganze Theater von vorne los.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: Peter Pleyer am Di.23.Mai 2006/ 09:21:06
Da hat Detlef leider recht.... :tongue!..es is ein Kreuz mit den Wischern...da hilft nur zwischen den Tropfen fahren.... :D :D..ich hab' auch schon so einiges probiert....NIX, aber auch gar NIX hilft wirklich.  :'(
Gruss
Peter :>x<
Titel: Re: Einarmwischer beim X308
Beitrag von: ChrisvZ am Di.23.Mai 2006/ 11:58:46
Moin,
ich habe seit einer Woche mal diese Mittelchen auf meiner Scheibe:
http://www.hygi.de/v6_perlway,pd,4096.html

Moin moin,
das Mittelchen habe ich seit drei Wochen auch drauf. Zunächst war ich unsicher, ob ich für meinen DD6 zwei Flaschen "V6" brauche, es geht aber auch mit einer  :D
Der Regen perlt nun, wie auch in Autobild beschrieben, ab ca. 70 km/h bestens ab, so dass ich darüber eigentlich keinen Scheibenwischer mehr brauche. Auch bei Dunkelheit konnte ich keine störenden Schlieren feststellen. Das liegt aber vielleicht daran, dass meine Wischer insgesamt doch sehr langsam sind.

Christian