Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Talk => Rechtliches / Probleme => Thema gestartet von: Dietrich am Mi.01.Sep 2004/ 18:23:12
-
Moin gents,
wie bereits an anderer Stelle im Forum beschrieben, dreht die DEKRA, zuständig für H-Kennzeichen im Osten, am Zeiger.
Mein MK II hat erneut kein H-Kennzeichen erhalten, da an der C-Säule sich etwas Türkeder, den ich versäumt hatte zu erneuern, löste und beidseitig am Aussenschweller am Bodenblech zwar haltbar aber "unschön" geschweißt worden ist.
Ich hatte zwar sämtlich Schweiß-"Popel" mit der Schruppscheibe geglättet und auf einer Seite sogar noch zwei ca. halbe-Handteller-große Bleche einsetzen lassen. Dies sei jedoch weder "fachgemäß noch original".
Resultat: Die fünf centimeter Keder erneuern und auf einer Seite zwischen Bodenblech und Aussenschweller alles auftrennen, ausräumen, glätten und anschließend ein Originalblech oder ein selber gefertigtes Blech einschweißen. Die Bleche sind zu lochen, dürfen nicht "gebraten werden, sondern die Schweißpunkte sind in die Löcher zu setzen". Auf der anderen Seite sind die Schweißpunkte aufzutrennen, ist das Schwellerblech zu lochen und danach an den Punkten wieder alles aneinander zu schweißen. Anschließend ist alles zu vergolden und hochglanz zu polieren.
Widerspruch zwecklos. Jawoll Herr Staatsratvorsitzender !
Aber, die Retourkutsche kommt - letztendlich will auch die DEKRA mal was von der Behörde ... und dann gibt´s Auflagen ohne Ende und "Mond"-Gebühren vom Feinsten...
Schöne Grüße aus Honni´s Kommandoland
Dietrich
-
Hallo Dietrich,
es ist einfach unglaublich. :P :P :P
Und wenn die Jungs mal was von Dir wollen, tüte denen mal gut "einen" ein. :+++
Gruß
Detlef ;)
-
Da lassen wohl die preussischen Beamten grüssen!
Das gibt's doch nicht! :o
Und ich dachte immer, bei Euch in D (auch im Osten) geht's lockerer zu.
Wie dick ist Dein Hals?
Du tust mir echt leid, Dietrich!
Liebe Grüsse
Gerhard
-
Hi Detlef, hi Gerhard,
mein Hals ist dick genug. Preußische Beamte sind die Jungs bei der DEKRA sicherlich nicht. Denn wie sagte doch Friedrich der Große ? - Solle doch jeder nach seiner Fasson glücklich werden.... .
Allerdings sind´s vermutlich auch keine Ingenieure.
Morgen werde ich bei der DEKRA eine Ablichtung der Arbeitsanweisungen bzw. Rundschreiben etc. über die Prüfkriterien verlangen. Schließlich führt die DEKRA die Prüfungen im öffentlichen Auftrag durch. Öffentlicher Auftrag bedingt Steuerzahlungen. Steuerzahlungen tätige ich. Somit habe ich ein Recht über die Prüfkriterien in Kenntnis gesetzt zu werden. Wenn ich die Kriterien erhalte, werde ich sie veröffentlichen.
Und dann werden wir mal sehen ...
Demnächst greife ich folglich nicht nur zur Flex und zum Schraubenzieher, sondern muss mich auch in meiner Freizeit mit Stift hin- und Paragraphen auseinandersetzen.
Schöne Grüße (Schnaub!!!)
Dietrich
-
Hallo
macht bei Euch denn nur die Dekra solche Gutachten ????Ich würde an Deiner Stelle zum Tüv fahren und es dort machen lassen.Ich bin früher auch immer zur Dekra gefahren (allerdings werden bei uns solche Gutachten nicht gemacht)und dachte das es dort besser wäre,aber das ist nicht so,anscheinend haben die Tüv-Jungs(keine Beamten) mehr Ahnung :+++ als die bei der Dekra.Eine H-Zulassung war oder ist hier kein Problem,auch wenn ein Stück Blech eingeschweißt worden ist.Bei einem 30-Jahre alten Auto bleibt das nun mal nicht aus und wenn es ordentlich ;) gemacht wurde sagt auch keiner was.
Schöne Grüße
Günter
-
Moin Günter,
in Neufünfland darf nur die DEKRA die Gutachten nach § 21 c STVZO machen. In den alten Bundesländern darf nur der TÜV e.V. die H-Gutachten anfertigen.
Die Bleche sind dem Prüfer nicht ordentlich genug eingeschweißt worden. Wie beschrieben: Für ein Vollgutachten reicht´s, für das H nicht.
Schöne Grüße
Dietrich
-
Ach Dietrich,
das tut mir so leid für Dich :-*
Da wird nicht nur der Hals dick, sondern es tut auch im Bauch weh.
Halt durch :-*
Liebe Grüße
Michaela :)
-
Servus Dietrich,
beim letzen HU Termin mit unserer Familienkutsche ( W124, 230 TE Bj. 92) dachte ich auch ich bin ganz schlau und bin ganz in der früh als erster zur Dekra, weil ich dachte, dann hab ich es wenigstens erledigt.
Das war eine GAANZ großer Fehler. Erstens hatte der junge Mann viiiel Zeit, zweitens hat er mir ganz stolz erzählt, dass diese Dekra Niederlassung am nächsten Tage zur irgendeine ISO/DIN Zertifizierung geprüft werden würde... und so hat er auch geprüft.
Von den einzusehenden Mängeln ( Traggelenke, Hardyscheibe ) mal abgesehen, hat er dann mit Grabesstimme festgestellt, dass
1. Die Glühbirne des Blinkers nicht gelb genugt blinkt und
2. Ein Gummi der Auspuffhalterung rissig war :P :P :P
Keine Plakette!
Aber mal ganz im Ernst, kannst Du das Gutachten nicht ggf. woanders machen lassen?? Es gibt doch eine gewisse Grenze, bis zu der man sich trietzen lässt, oder??
Das Gutachten bei meinem XJ 6 war gänzlich unproblematisch und der ist auch nicht im jungfräulichen Originalzustand.
Grüße aus München
Gerald
-
Gruß:
Hallo Dietrich, hallo Leute,
ich denke auch dass es einen riesen Unterschied macht,
wo man hinfährt und wie die Typen da so drauf sind.
Dabei ist es dann wohl letztendlich egal, ob TÜV, DEKRA
oder RAINER draufsteht.
Ich weiss, dass es bei uns in Bottrop eine TÜV- Stelle gibt,
die wesentlich lockerer drauf sind, als die Korinthenkacker hier bei
uns in Oberhausen, aber das nützt Dir in Berlin ja jetzt auch nicht viel......... :-
Gruß:
Christian
-
Ich weiß, das gibt jetzt wieder Diskussionsstoff ohne Ende,
aber schickt doch mal Eure Frauen/Freundinnen hin!
Das macht ganz schön was aus! Ich mein jetzt nicht mit kurzem Rock und offener Bluse ( naja, wenn die Mängel gravierend sind ;D )
Ich hab' früher den Moped-Kumpels ihre alten Kisten immer zum Tüv gefahren. Es gab da ganz selten Probleme.
Heute frage ich kokett, ob ich auch mal mit runter darf und das Auto von unten angucken, heuchle Interesse für seine Arbeit, frage viel und mach komplimente ( schöne Armbanduhr, o.ä)
Die Jungs ticken da ganz anders, als wenn ein Mann kommt
Denkt mal drüber nach...
Liebe Grüße
Michaela :-*
-
... unlauterer Wettbewerb ;D
Aber es ist nicht ganz unrealistisch.
Gerald
-
...erschreckend, wie gezielt Frauen
doch ihre Reize einsetzen.
....mir wird mir langsam klar, warum in meinen Sozialamtszeiten (als Sachbearbeiter) manche Damen immer recht dürftig bekleidet waren ???
ein schockierter Christian
-
Hallo Dietrich,
ruf doch mal Thorsten Otto an. Vielleicht hat dr bessere Connections ;)
Viele Grüße & Beileid,
Kai
-
Moin gents,
erwartungsgemäß hat die DEKRA geblockt und lässt sich mich zwar die Arbeitsanweisungen durchlesen, aber weder kopieren noch abschreiben.
Auch zum Thema fachgerechtes Schweißen hüllte sich der Mensch weiter in Schweigen.
Inzwischen habe ich mit der Flex zwei Stunden lang an einem Schweller die Schweißpopel entfernt und die Bleche geglättet. An der anderen Seite habe ich erfolglos die gleiche Prozedur durchgeführt: Hier muss geschweißt werden. Es muss zwischen Bodenblech und Schwellerblech ein Reparaturblech von ca. zwei Handlängen und einer halben Handbreite eingefügt werden. Dies wird aber dazu führen, dass Herr DEKRA mir wieder patchwork erklärt und einen Austausch des gesamten Aussenschwellers von Radlauf zu Radlauf verlangen wird.
Ein Abnahmetermin, zu dem ich meine Frau vorschicken könnte, wird nicht klappen können, da sie dann doch etwas Probleme mit dem Getriebe hat.
Ich versuche jetzt zunächst über den Deuvet, die Oldtimer-Markt und einen freundlichen Mitarbeiter von Limora in Berlin mal an die Bewertungskriterien heranzukommen.
Unter dem Strich bleiben mir zwei Wege: 1. Wenn mir weiterhin das H-Gutachten verweigert wird, vor dem Verwaltungsgericht Berlin auf Erteilung des Gutachtens klagen und ggf. einen Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Anordnung zur Aushändigung des Gutachtens durch die DEKRA stellen oder 2. die DEKRA in Potsdam oder Oranienburg aufsuchen. Dort soll es einfacher gehen.
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo Dietrich,
die haben doch wohl einen Vogel.
Ich war neulich bei einer H-Abnahme dabei: Kein Warnblinker, Nummernschild hinter Glas, Bremslicht auf einer Seite, Scheiben verkratzt, etc. alles kein Thema.
Mach Dir keinen Kopf und fahr woanders hin.
Gruß
Detlef ;)
-
Hi Dietrich,
bescheurt! "Wir sagen Ihnen zwar das es nach unseren Anweisungen falsch ist, aber wie diese lauten dürfen Sie sich nicht abschreiben um nicht danach zu arbeiten" Schöne Schildbürgerei (wo leben wir - ach stimmt ja....).
Limora Berlin? Wer sitzt denn jetzt dort?
Ich würde trotzdem mal Thorsten anrufen. Der hat wirklich einen guten Draht zu seinem Abnahmemenschen.
Viele Grüße
Kai
-
Moin gents,
ich habe den Anforderungskatalog und die Bewertungsmatrix im www gefunden. Der TÜV Süddeutschalnd bietet das Schriftstück kostenlos als .doc oder pdf an: Nicht fachgerecht repariert heißt hier, dass mehrfach übereinander geschweißte Bleche (sog. patchwork) nicht akzeptabel sind. Auf Schweißnähte oder - punkte wird nicht eingegangen. Die Bleche, die bei in meinen Mk II eingeschweißt wurden, ersetzten alte Bleche.
Über den Zustand der Türverkleidung oder des Türkeders wird kein Wort verloren.
Allerdings sollten die Fahrzeuge die Zustandsnote 3 erfüllen.
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo Dietrich,
Mensch statt da etwas rumzubruzzeln, setzt doch gleich ein neuer Schweller ein, die Dinger kosten doch fast nix, und dann hast Du ruhe und weisst auch genau wie es darunter aussieht! :+++
Grüße
Alfred
-
Ich weiß, das gibt jetzt wieder Diskussionsstoff ohne Ende,
aber schickt doch mal Eure Frauen/Freundinnen hin!
Das macht ganz schön was aus! Ich mein jetzt nicht mit kurzem Rock und offener Bluse ( naja, wenn die Mängel gravierend sind ;D )
Ich hab' früher den Moped-Kumpels ihre alten Kisten immer zum Tüv gefahren. Es gab da ganz selten Probleme.
Heute frage ich kokett, ob ich auch mal mit runter darf und das Auto von unten angucken, heuchle Interesse für seine Arbeit, frage viel und mach komplimente ( schöne Armbanduhr, o.ä)
Die Jungs ticken da ganz anders, als wenn ein Mann kommt
Denkt mal drüber nach...
Liebe Grüße
Michaela :-*
Bravo Michaela,
ich schicke aus dem selben Grund auch immer meine Frau mit dem Jaguar zum TÜV. Die sind ja soooo happy, wenn die einer "kleinen", "dummen" Frau mal so richtig ihr Fachwissen rüber bringen dürfen. Und dann noch einer, die mit so einem schönen Auto kommt.
Das hat immer prima funktioniert!
Allerdings muss ich sagen, dass es in Berlin wohl wenig Sinn machen würde. Offensichtlich sind die Beamten dort so Sturköpfig, dass selbst 20 Nacktmodelle keine besser Beurteilung bekommen würden. Die Richtlinien des TÜV Süddeutschland würde ich aber auch nicht als Messlatte für Berlin nehmen, denn das ist oft länderspezifisch. Es kann sein, dass die Prüfer sagen, dass die Bayern machen können was immer sie wollen, hier sind wir in Berlin und da mahlen die Mühlen anders.
Ich würde mittlerweile auch schon fast den weg von Alfred gehen. Wenn Du da schon so viel Aufwand beim Schweller hast, dann kannst Du auch gleich nen neuen einschweißen.
Gruß
Benni
-
Moin gents,
das Austauschblech kostet wirklich nix. Ich sehe allerdings nicht ein, wegen eines kleinen Loches, das mit zwei halben Handbreit und jeweils auf Fingerlänge zugeschnittenen Blechen zugeschweißt werden kann (nunmehr dann auf Stoß), das gesamte originale Schwellerblech auf ca. 1,60 m Länge herauszutrennen. Wo bleibt da die Originalität ???
Auch der Himmel war an den Enden der C-Säule zur Hutablage hin zerfleddert. Selbstverständlich habe ich nicht den ganzen Himmel entfernt, sondern maßvoll die Ecke ersetzt.
Abwarten, was die DEKRA zu meinem nächsten Termin sagt...
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo Dietrich,
meistens ist es so das wenn das Blech schon an einer Stelle durch ist, es an andere Stellen auch nicht mehr sehr dick ist!
Deshalb mein hinweis, ein neuer Schweller einzusetzen und gleichzeitig den Hohlraum richtig konservieren ist doch kein großer Aufwand! ???
Grüße
Alfred
-
Moin gents,
moin Alfred,
in so einer Sache bin ich ein oller Sturkopp.
Wenn der Zahn der Zeit nicht am gesamten Blech, sondern nur an einem geringen Bruchteil genagt hat ersetze ich nicht das gesamte Blech, in diesem Fall also auf beiden Seiten die Aussenschweller von der Türunterkante bis zum Boden und das Distanzblech zwischen Boden und Aussenschweller auf der gesamten Fahrzeuglänge.
Es ist für mich überhaupt nicht einzusehen, wegen zweier der DEKRA nicht zusagender Schweißnähte am Unterboden die gesamte Karosserie von der A- bis zu C-Säule unterhalb der Türen aufzutrennen. Die Nähte am Unterboden sieht man ohnehin nicht mehr nach der Wachs- bzw.- Bitumenbehandlung. Und aufgrund der von mir durchgeführten Hohlraumskonservierung der Schweller, wird die Sache ohnehin recht lange halten.
Diese Woche versuche ich die Sch(w)eiß-Hürde im dritten Anlauf zu nehmen......
Schöne Grüße
Dietrich
-
Moin gents,
meine stundenlangen Blechmodellierungen haben der Dekra gefallen: Ich habe endlich mein "H" und mein Vollgutachten.
Schöne Grüße
Dietrich
-
Hallo Dietrich,
na dann, herzlichen Glückwunsch. :+++
Gruß
Detlef ;)
-
Hallo Dietrich!
Von mir ebenfalls herzliche Glückwünsche, viel Spaß beim Fahren. Bewunderung für Dien Durchhaltevermögen :xxx
Gruß Rolf
-
Hallo Dietrich,
das freut mich für Dich :+++
Gruß
Jörn
-
Hallo Dietrich,
siehste, irgendwann kommt jeder ans Ziel.
Auch von uns einen herzlichen Glückwunsch zum "H" und Deine für Zähigkeit.
Willkommen im Club der H's ;D
Michaela und Gerd :-*
P.S. Dich würde ich zur Herbstausfahrt noch aufnehmen ;) :D
-
Hallo Dietrich,
man muss den Leuten nur lange genug auf den Geist gehen, dann werden sie irgendwann mal weich.
Herzlich willkommen unter uns Steuermuffeln. Und die Versicherung wird ja nun auch noch erträglich.
Gruß Detlef
-
hallo dietrich,
Glückwunsch auch von mir. :xxx
Dann sollten wir uns in diesem Jahr unbedingt nochmal sehen, will das Schätzchen ja auch mal aus der Nähe betrachten ;)
Martin