Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Olaf_Reimers am Fr.10.Sep 2004/ 11:23:21
-
Hallo, liebe Gesinnungs- und (z.T.) Leidensgenossen,
so leid es mir auch tut - ich musste (zunächst einmal) mir selbst gestern eingestehen, dass das mit meinem XJ-SC V12 einfach keinen Zweck mehr hat.
Nachdem ich nun einige Jahre viel Geld, Arbeit und vor allem Geduld aufgebracht habe, um die Macken einer nunmal reichlich in die Jahre gekommenen, (jetzt bald) 18-jährigen Diva zu beheben, bin ich nun so weit, aufzugeben.
Gestern habe ich den JAG zum 4. mal aus der Werkstatt geholt, in der er nun seit 11 Wochen ohne (nenneswerte) Unterbrechung steht. Hört sich erst einmal widersprüchlich an, ist aber nicht so. Die einzigen Unterbrechungen waren : Auto spät nachmittags abgeholt, Auto am nächsten morgen gleich wieder zurückgebracht ...
Ich bin leider erneut in allen Belangen gescheitert ! Die Klimaanlage, die ich instandsetzen WOLLTE, hat nun zwar einen neuen Kompressor, einen neuen Trockner und eine neue Befüllung, aber nun arbeitet der Stellmotor nicht mehr und die obere Klappe öffnet nicht. Ergebnis : er bläst ausschließlich in den Fußraum kalte, nicht temperierbare Luft - also schockgefrorene Füße und durchgeschwitztes Hemd !
Die Knarzgeräusche haben mich letzten Endes auch vera...; Ergebnis nach Recherche : Stoßdämpfer Vorderachse links (war nach bereits erfolgter Überholung der Achse gerade mal 2 Jahre und ca. 2.000 km alt). Also Stoßdämpfer gewechselt, Auto abgeholt, festgestellt : nun Knarzen an der Vorderachse rechts.
Auto zurückgebracht, andere Gummilager an beiden Dämpfern vorne eingebaut. Auto abgeholt, Knarzen Vorderachse weg, dafür Knarzgeräusche Hinterachse beim Anfahren (die war einschließlich neuem Diff. und Lager auch bereits - ich glaube in 2000 - überholt). Auto zurückgebracht, am anderen Tag keine Knarzgeräusche mehr feststellbar, keine Diagnose möglich - so geht's bei mir immer; Vorführeffekt eben. Aber ich bin sicher "sie kommen wieder ..."
Motorlauf zeigte seit Beginn dieser Saison folgende Symptome :
1. nach Kaltstart Steigen der Drehzahl, dann nach ca. 5 Sekunden plötzlich wieder Sinken der Drehzahl, erst nach weiteren 20 - 30 Sekunden wieder Steigen der Leerlaufdrehzahl.
2. temporäre Zündaussetzer (der Auspuff "pufft" halt im wahrsten Sinne des Wortes), komischerweise nur im warmen Zustand.
Phänomen 1 hat sich zwischenzeitlich wohl tatsächlich von allein behoben. Irgendwann auf einer meiner wenigen Fahrten in diesem Jahr (die fast allesamt Fahrten entweder in die Werkstatt, aus der Werkstatt, oder "Testfahrten" für die Werkstatt waren) stieg die Leerlaufdrehzahl an einer Ampel plötzlich von alleine an - bei ausgeschaltetem Klimakompressor und Parkstellung der Automatik auf 1.200 U/min bei vorher ca 750 U/min. Ich musste den Leerlauf neu einstellen lassen, seitdem ist (scheinbar :-) auch das komische Startverhalten weg.
Phänomen 2 tritt jedoch leider zwischendurch immer noch auf, auch nachdem ich den JAG gestern wieder einmal meinte, aus der Werkstatt mitnehmen zu können. Zwar hat man dort mit Sprühwasserversuchen das vermeintliche Problem lokalisiert und gemeint, dass es im Bereich eines Zündkabels - wohl der 4. Zylinder Beifahrerseite - liege, allerdings kann ich mich dieser Meinung leider nicht anschließen.
Ich habe nämlich gestern, bevor ich erneut in die "Box" fuhr, die Strecke Bottrop - Mönchengladbach und wieder zurück (ca. 150 km) zurückgelegt. Auch in der Box ist der JAG aufgrund erneut vorgenommer Arbeiten noch eine ganze Zeit im Leerlauf gelaufen - völlig einwandfrei. Erst nach einer Zeit fing er wieder an zu "spucken", was sich auf der Rückfahrt (Stau und Stop-Gnd-Go bei annähernd Leerlaufdrehzahl vor einer Pfortampel) noch verstärkte. Kurioserweise könnte es heute schon wieder (vorerst) verschwunden sein, allerdings besitze ich nicht mehr genügend Energie, um es herausfinden zu wollen (so blöde sich das vielleicht anhören mag). Ich habe den JAG gestern von der Werkstatt aus gleich in die Garage gestellt und da bleibt er auch vorerst mal stehen.
Entweder verkaufe ich ihn, wozu ich demnächst mal einfach ein paar Bilder anfertigen, die Grunddaten und die Reparaturhistorie der letzten Jahre auflisten werde (einige "Langjährige" hier dürften sie bereits kennen), oder, sollte sich kein Interessent finden, wird er halt abgemeldet und bleibt stehen bis zum St. Nimmerleinstag.
Ich las vor wenigen Tagen in der WAZ, dass es da im Neandertal einen gibt, der Oldtimer (50 Stück, allerdings alle Bj. 1950, weil er in 2000 50 Jahre alt geworden ist) in seinem bewaldeten Garten als "Skulpturen" absichtlich vergammeln läßt. Meinen XJ-SC wird er also nicht nehmen (da nicht Bj. 1950 :'(), aber dann gründe ich eben meine eigene Ein-Skulptur-Gammel-Garagen-Landschaft ... is' doch aus was ...
Aus dem JAG-freien Exil nach erfolgter Kapitulation grüßt traurig
Olaf Reimers
-
Hallo Olaf!
Ich kann Deinen Frust gut verstehen, er ist ja richtig spürbar, wenn man Dein posting liest!
An Deiner Stelle gibt es wahrscheinlich viele hier im Forum, die gleich handeln würden!
Ich denke, Du hast gerade das richtige in dieser Situation getan. Stell die "Kiste" beiseite und gewinne etwas Abstand!
Es gibt, glaube ich, hier keinen, der nicht zumindest einmal daran gedacht hätte, sein Fahrzeug auf dem Misthaufen zu schmeissen!
Allerdings möchte ich Dir von vorschnellen endgültigen Entscheidungen in Deiner momentanen Situation abraten. Ich denke, dass Du es in einigen Monaten (spätestens im Frühjahr) bereuen könntest.
JagDriver ist, glaub' ich, in Deiner Nähe. Unterhalte Dich einmal mit ihm bzgl. Werkstattwechsel - ich denke, das könnte helfen.
Mitfühlende Grüsse
Gerhard
-
Hallo Olaf,
traurige Geschichte, da blutet einem förmlich das Herz.
Aber ich kann mich da nur GiW Gerhard anschliessen:
wechsle mal die Werkstatt.
Spontan dachte ich sogar: das ist ein Fall für Tedesco. :+++
Der hat sogar schon Ferndiagnosen am Telefon gestellt und konnte helfen.
Lass das Schätzchen nicht in der dunklen Garage. Wäre schade drum ::)
Liebe Grüße und mach weiter :+++
Michaela :-*
-
Hallo Olaf,
ich kann deine Situation gut nachvollziehen. Dennoch entscheide nichts sofort und bedenke, dass du bereits viel Zeit und Geld in deine Katze investiert hast und sie doch sehr selten und somit exklusiv ist. Wenn du nicht von diesem Wagen beruflich abhängst (sicher nicht...), dann nimm es gelassener und nach und nach werden sich alle oder fast alle Mängel beseitigen lassen. ;)
Überleg es dir gut!!!
Und erzähl uns, wie du entschieden hast.
Ganz liebe Grüße aus Valencia
Carlos
-
Hallo Olaf,
kann ich gut nachvollziehen. Ich schließe mich denn anderen an und rate Dir: laß Deinen Schatz mal 2 Monate stehen. Du hast so viel Herzblut, Arbeit und Geld investiert. Wäre schade drum. Mit der Zeit löst sich manch unüberwindliches Problem.
Viele Grüße
Harry
-
Hallo Michaela, hallo die Herren,
zunächst mal vielen Dank für's Mitgefühl ! Es ist schon ein Stück weit paradox, welch eine Beziehung man zu einer blechernen "Lebensabschnittsgefährtin" entwickeln kann ::) ...
Da habe ich doch gestern die üblichen kleineren Dinge an meinem 325i Cabrio vorgenommen (Ölkontrolle etc.), und stehe so vor der geöffneten Garage, schiele immer wieder verstohlen hinein, wo "die" XJ-SC V12 - natürlich mit dem "Gesicht" von mir abgewandt in Richtung Garagenmauer - sich aufhält, schmolle - wollte ja eigentlich vorerst nicht mehr mit "ihr" reden, schließlich ist "sie" ja Schuld an unserem Streit, ICH habe ja im Gegensatz zu "ihr" immer guten Willen gezeigt :- ...
Der Zufall wollte, dass ich noch eben los musste, eine Kleinigkeit zu besorgen. Nur aus einem Grund habe ich den BMW stehen lassen, und mich in "die" JAG gesetzt : ich wollte die Bestätigung, dass SIE diejenige ist, die rumzickt, und nicht auf meine Friedensangebote eingehen will :( . Damit mein Ärger auch an diesem Tag wieder "mit Recht" gelebt werden kann (die blöde Kuh, die ... ! >:().
Und tatsächlich, sie sprang zwar problemlos an, fing aber schon recht schnell wieder an, ungalant zu "spucken" - und die Hinterachsgeräusche sind auch wieder da ! Also möglichst kurzer Hin- und möglichst kurzer Rückweg (nicht die sonst üblichen Umwege, nur, um das Aussteigen aus "ihr" so weit wie möglich hinauszuschieben :-* ...).
Dann, als der BMW "abgefertigt" war, stand da immer noch "die" JAG ... vor der Garage ... nur eine Armlänge entfernt ... ich brauchte nur hinüberzugreifen ... :-[ ... also dann doch mal die Motorhaube geöffnet und hineingeschaut (einfach so, der Glaube soll ja Berge versetzen können ;)). Völlig unmotiviert und ohne rechte Überzeugungskraft mal hierhin gefasst und dorthin gestreichelt - dass man als Mann aber auch immer derjenige sein muss, der kleinbeigibt ... bleib stark, Olaf :P !!!
Na ja, ich habe dann - wo man mir ja schon sagte, dass man die Ursache für die Zündaussetzer im Kabelbereich vermutet (obwohl der eigentliche Grund der war, dass mir gerade nix besseres einfiel ;D) - mit dem Griff einer kleinen Kunststoffbürste auf die Stecker auf dem Verteiler gedrückt. Zweimal habe ich es deutlich einrasten gespürt, obwohl die Gummimuffen augenscheinlich richtig saßen ???. Stutzig geworden, habe ich mich noch einmal in "die" JAG gesetzt und bin ein paar Kilometer gefahren.
Jetzt bin ich aus Erfahrung nicht der, der den Tag vor dem Abend lobt, aber zumindest auf DER Fahrt waren keine Zündaussetzer mehr zu spüren (... mag "sie" mich vielleicht doch noch ? ...). Ich werde das in den nächsten Tagen auf jeden Fall mal ein wenig im Auge behalten ! Vielleicht können wir ja doch noch den Rest des Weges gemeinsam durchs "Leben" gehen ...
Das mit den Hinterachsgeräuschen - also nun mal Scherz beiseite - ist natürlich weiterhin ärgerlich ! Falls es sich jemand angetan hat, bis hierher zu lesen, folgende Beschreibung : die Geräusche sind nur bei der Anfahrt zu hören Und eben nicht immer ???), und zwar vornehmlich bei langsamer Anfahrt. Also : Gang rein, kräftig Gas gegeben und los geht's - Geräusche weg ! Gang rein, anrollen lassen und vorsichtig WENIG Gas geben - Knarzen im Heckbereich. Mittlerweile bin ich mir eigentlich sicher, dass nur 2 Möglichkeiten infrage kommen : entweder die Befestigungspunkte des Diff. (wobei ich als Laie keinen blassen Schimmer habe, wie das Diff. eigentlich befestigt ist), oder aber das Lager der Stützstrebe Fahrerseite an der Hinterachse. Damit hatte ich nach Erneuerung des Diff. in 2000 nämlich schon einmal Ärger (knackendes Geräusch beim Anfahren).
Die Klimageschichte ist auch nicht minder Sch... ! Schließlich hat die ganze Sache 'ne Menge Geld gekostet - Nutzen Limes gegen 0 ! Aber - wenn "sie" mir anbietet, die Zündaussetzer und das Knarzen zukünftig abzustellen (ich werde wohl noch einmal die Werkstatt aufsuchen ???), will ich auch nicht kleinlich sein und auf die vorgesehene Kühlung (= Sportschau und Flaschenbier ;D) vorerst verzichten ...
@Michaela : Du hast natürlich grundsätzlich Recht, die Werkstattwahl ist gerade bei einem JAG existentiell ! Allerdings nutzen der JagDriver und ich bereits die gleiche, und ich kann bislang auch nichts schlechtes über die Jungs sagen (obwohl ich schon zugeben muss : dass mit den Zündkabelsteckern - sofern es denn tatsächlich die Ursache war, was zunächst abgewartet werden muss !!! - wäre schon 'ne kleine Lachnummer ...).
P.S. : Ich hoffe, Du nimmst mir nicht übel, dass ich den Damen hier an dieser Stelle einige Eigenschaften zugeordnet habe, die SO sicher nicht jede von Ihnen aufweist ;) !
Fazit zunächst : JAG und ich, wir sind auf dem Weg, uns wieder zu vertragen, ein kleines Stück weitergekommen. Jetzt bleibt nur die Hoffnung, das der Schein nicht getrügt hat !
Einen schönen Sonntag wünsche ich noch allen, muss jetzt "wech" - Formel1 gucken !
Viele Grüße
Olaf Reimers
-
Hallo Olaf, ich schaue auch gerade Formel1 u. lese gleichzeitig deinen "Bericht" :xxx. Bleib am Ball...."sie" zeigt anscheinend guten Willen
Gruß aus Niedersachsen
Ingmar
-
Sie hat mich hintergangen !
Auf der heutigen weiteren "Testfahrt" waren die Zündaussetzer wieder da - wenn auch nicht so gravierend wie am Donnerstag. Das kann nun einerseits doch auf die Kabel hinweisen, andererseits aber auch purer Zufall sein !
Zwischenzeitlich, als ich die Klima angeschaltet habe, bequemte sich sogar der Stellmotor, seinen Dienst zu tun - Realsatire ! Beim nächsten Motorstart war der Spuk dann wieder vorbei und er tat keinen Mucks. Fast habe ich schon das Gefühl, beides hängt zusammen, und es handelt sich doch um ein Elektronikproblem, aber ...
Was tun ??? Hat(te) jemand ähnliche Probleme ? Wenn ich das mit den Zündausetztern nicht weg bekomme, fahre ich nicht mehr mit "ihr" ... irgendwo habe ich auch meinen Stolz !
Grüße
Olaf Reimers
-
Was tun ??? Hat(te) jemand ähnliche Probleme ? Wenn ich das mit den Zündausetztern nicht weg bekomme, fahre ich nicht mehr mit "ihr" ... irgendwo habe ich auch meinen Stolz !
Hallo Olaf,
das mit den Zündaussetzern hatte ich auch mal mit meinem V12. Es hat mich auch schier zum Wahnsinn getrieben (minimal unruhiger Leerlauf und immer ein deutlicher Puff im linken Auspuff). Und nicht nur mich. Royal Motors aus Köln hat es auch nicht in dem Griff bekommen.
Erst ein Auswechseln der gesamten Zündanlage :'( mit komplettem Verteiler, Kabeln und Zündkerzen brachte den durchgreifenden Erfolg.
Fahre doch mal testweise in meine andere Werkstatt nach Recklinghausen. Vielleicht hilft es ja, wenn mal ein "Anderer" sich das Auto anschaut. ???
Gruß
Detlef ;)
-
Mahlzeit ins Forum, hallo Detlef,
um die sich mir aufdrängenden Fragen von meiner "literarischen Frustbewältigung" :'( etwas zu lösen, anbei noch einmal in Kurzfassung meine derzeitigen Schwierigkeiten :
Die Zündkerzen sind noch nicht sonderlich alt, außerdem wurden die schlecht erreichbaren beim Wechsel des Klimakompressors von Herrn Pausch noch einmal herausgedreht und begutachtet. Ergebnis : waren einwandfrei ! Ich denke eigentlich, dass die anderen ähnlich gut aussehen sollten.
Die Zündung wurde erst im letzten Jahr eingestellt und in diesem Jahr noch einmal nachkontrolliert. Merkt man dann nicht, wenn an der Zündanlage etwas nicht mehr ordentlich funktioniert ?
Seltsam ist allerdings schon, dass ich anhand der Kaltstart-Leerlaufprobleme (ich berichtete) und der dadurch notwendigen mehrmaligen Leerlaufdrehzahl-Justierung erst bemerkte, dass die ?Verteilerwelle? (ich denke nicht, ob ich jetzt die korrekte Bezeichnung gewählt habe ... ??? aber die technisch versierten werden wahrscheinlich wissen, welche ich meine) bei 1.100 U/min hörbar rasselt ! Rasseln heißt für mich : ausgeschlagene Lager ! Dass man das bei höheren/niedrigeren Drehzahlen nicht hört, heißt ja nicht, dass dann alles "in Butter" ist. Gemäß Aussage Werkstatt kann man die nach Demontage allerlei Krimskrams (u.a. des Kühlers :o) nach vorne herausziehen. Aber was dann ? Überholen ? Austauschen ?
Und vor allem : [/b]Kann die offensichtlich leicht ausgeschlagene Welle überhaupt irgendeinen Einfluss auf das beschrieben Leerlaufverhalten haben und die Zündaussetzer bedingen ???[/b] Vielleicht kann der eine oder andere Fachmann unter Euch hierzu mal was sagen ? Kommt, lasst mich nicht so hängen :'( !
Ansonsten bleiben eigentlich nur die Kabel übrig, was ich noch als das kleinste Übel empfinden würde.
So lange diese Geschichte nicht erledigt ist, ist alles andere (Geräusche, Klima etc.) für mich jedenfalls Makulatur ...
In der echten Hoffnung auf den einen oder anderen Tip ...
... viele Grüße
Olaf_Reimers
-
Hallo Olaf,
so leid es mir tut, der JAG hat halt ein schon gutes Alter und bei der Hitze des V12 tut sich im Motorraum so einiges. Leider muß ich von den SPAX dämpfern das selbe berichten, wengleich die Dämpfer tadellos Ihren Dienst tun. Anscheinend ist es die Führung, die das verursacht.
Ein Tausch des Zündverstärkers scheint in der Tat angebracht. Ich vermute, daß er bereits empfindlich auf die Hitze reagiert (neue Zündkabel alle 24T setze ich mal voraus).
Schau mal nach, aber so manchmal habe ich bei menem Problem auch geflucht.....
Viele Grüße
Kai
-
... ich vergaß übrigens noch : einmal in Bewegung fährt "sie" wie eine junge Göttin - so gut wie noch nie in den letzten 6 Jahren ! Komischerweise unabhängig davon, wie schnell und bei welchen Drehzahlen, d.h. auch in der Tempo-30-Zone oder der Spielstraße(also bei auch nicht mehr als 800 - 1.200 U/min) ist von Zündaussetzern nix zu spüren. Erst, wenn er steht, geht's nach wenigen Sekunden los.
Teilweise so verwirrend, dass ich eine "Runde" völlig ohne Probleme fahren (und stehen) kann, dann den Wagen aus mache, nach 5 Minuten neu starte - und bei somit gleichen temperatur- und Belastungsbedingungen läuft er nach Neustart völlig anders ! Gestern habe ich z.B. auf dem Heimweg noch an einer Trinkhalle angehalten. Hielten sich die Aussetzer bis dahin in Grenzen, hörte er nach den letzten Metern Weg - in der Garage angekommen - überhaupt nicht mehr auf zu "spucken" - mehrmals in 1 Sekunde. Da werde mal einer schlau raus !
MfG
Olaf Reimers
-
Hallo Olaf,
was soll der Geiz, schmeiß die Zündkabel komplett raus, hat bei meinen Autos prima geholfen.
Es ist übrigens auch möglich, die Zündkabel selbst herzustellen, du brauchst allerdings die entsprechende Crimpzange, vielleicht findet sich ja ein freundlicher Mensch, der Dir seine ausleiht.
Liebe Grüße
Gerald
-
Hallo nochmal,
lieber Gerald, Du hast natürlich Recht - die Sache mit den Zündkabeln hatte ich gedanklich auch eigentlich schon von Anfang an "gebont".
Vor DIESER Geschichte habe ich auch Angst, mehr vor dem, was danach noch kommen mag, wenn's dei Kabel/Stecker doch nicht waren :o ! So langwierige Fang-an-und-find-kein-Ende-Vorgänge hatte ich in den letzten Jahren schon in Sachen Kühlung, Achsüberholung, Klima ...
Ich fahre Donnerstag wohl mal wieder in die Werkstatt. Mal sehen, was neue Kabel bringen :-. Außerdem scheint der Stellmotor der Klima ja offensichtlich zu funktionieren, ich vermute eher einen Wackelkontakt irgendwo, nachdem im Bereich Mittelkonsole immerhin gearbeitet wurde (meine Musikanlage hat bei bestimmten Unebenheiten im Fahrweg seitdem nämlich auch Aussetzer; erst dachte ich an den CD-Wechsler, allerdings macht auch die "Radiomusi'" zwischendurch mal "Pause", was auch hier eher auf einen Wackelkontakt in der Verkabelung hinweist.) Da sollen die mal nachschauen !
Ich hoffe, ich kann bis Ende Oktober (da läuft's Saisonkennzeichen aus) eine abschließende Meldung machen ... :zzz
Grüße
Olaf
-
Hallo Olaf,
ich habe zwar keine Ahnung von der V12 Zündanlage, hatte aber mal ähnliche Probleme mit unserer kleinen italienischen Diva X1/9. Ständig unruhiger Lauf bei niederen Drehzahlen. Sogar ASU bekommen, mit blauem Auge, aber durch. Keiner hat was gefunden, trotz neuer Zündkabel, Spule aus dem Rennsport etc.
Einen Sommer später blieb die Diva aus heiterem Himmel stehen und musste als Rucksack nach Hause.
Fazit: Gebrochener Finger im Zündverteiler. Zu sehen war, das ca 30 % des Bruches dunkler, sprich älter waren.
Diesen Riss hat einfach keiner gesehen, obwohl viele, mich eingeschlossen, das Teil 1000 mal in der Hand hatten.
Vielleicht hilft es ja, das Pferd von hinten zu satteln und einmal Dinge unter die "Lupe" zu nehmen, die die Werkstatt nicht prüft. Bei Kabeln etc setze ich eine Werkstattprüfung jedenfalls voraus.
Gruß
Michael
-
Hallo,
viel Ahnung von der V12-Zündanlage habe ich auch nicht, aber wenigstens habe ich eine.
Das, was Michael schreibt, kann ich voll bestätigen. Bei mir war genau der Verteiler vor ein paar Wochen die Ursache dafür, dass der Wagen manchmal nicht ansprang, kurz danach aber schon, und das hin und wieder mal. Die Werkstatt konnte den Fehler erst finden, als plötzlich gar nichts mehr ging. Ausserdem lief der Wagen in letzter Zeit nicht mehr völlig rund.
Ursache war ein Riss in der Verteilerkappe, fast nicht zu sehen, und abgenutzte Kontakte.
Grüße, Heiko
-
Hallo zusammen,
da der Oktober nunmehr Geschichte ist und der JAG für seinen Winterschlaf bereits in der Garage steht (allerdings noch "angezogen" und ohne "Bettdecke" - ich muss noch die Räder wechseln und einige Dinge, um die ich mich in diesem Winter, sofern's zeitlich passt, kümmern will, demontieren), ein Zwischenstand (leider kein Endstand :-) :
Man sagt ja nicht umsonst : "Mit Geduld und Spucke fangt man eine Mucke !" Ich bin nach all den Wochen mittlerweile sicher, dass der Leerlauf wieder einmal mit den Luftschiebern zusammenhängt, die offensichtlich nicht gängig sind. Darin sehe ich den Grund für das komische Startverhalten, und wohl auch für das Leerlaufverhalten im warmen Zustand - dementsprechend wird das meine Werkstattmaßnahme Nr. 1 im nächsten Jahr sein.
Das Knarzen an der Hinterachse kommt definitiv - wie von Anfang an eigentlich auch vermutet - vom Lager der linken Stützstrebe an der Hinterachse. Habe es letztlich vor der Fahrt aus Neugier einfach mal mit Kontakt- bzw. Kriechöl eingesprüht - Ergebnis : keinerlei Geräuschentwicklung mehr. Also : Werkstattmaßnahme Nr. 2 !
Das mit der Klima hoffe ich immer noch, selbst lösen zu können. Eigentlich wollte ich einen Großteil der Innenausstattung ohnehin über den Winter entfernen (Tür- und Seitenverkleidungen, die hintere "Holzkiste" etc.; warum dann nicht auch noch die Mittelkonsole). Leider macht mir derzeit das frühe Winterwetter etwas zu schaffen ??? brrrrrrr ....
Dann sind da noch die Bremsbeläge, die Sache mit der Dichtung hintere Seitenscheibe, außerdem ... und obendrein ... mal abgesehen von ... und nicht zu vergessen ...
Also : langweilig wird's bestimmt auch weiterhin nicht !
Viele Grüße
Olaf
-
so leid es mir auch tut - ich musste (zunächst einmal) mir selbst gestern eingestehen, dass das mit meinem XJ-SC V12 einfach keinen Zweck mehr hat.
Aus dem JAG-freien Exil nach erfolgter Kapitulation grüßt traurig
Olaf Reimers
Hallo Olaf,
schön, dass Dein Optimismus wieder da ist :+++
Bleib' dran, denn ein Jag ist eben ein Jag ;)... und irgendwelche Hobbys braucht der Mensch ja!
(Unser XJ 40 steht auch noch bei Tedesco http://www.jaguar-online-club-forum.de/index.php?board=4;action=display;threadid=3333 , aber der "S" macht immer Freude ;D )
Liebe Grüße
Michaela :-*
-
Hallo,
wenn Du Dich wiedererwartens doch von deinem XJS trennen willst wäre er bei mir in guten Händen.
Ich bin seit einiger Zeit auf der suche nach einer neuen Herausforderung!
Hatte viele Jahre einen XJ und habe mich dann wegen der Geburt meiner Tochter getrennt :zzz
Bin dann mit einem SL Fremdgegangen von dem ich mich vor 3 Monaten getrennt habe weil Jaguar mich wieder ruft. ;D
Also wenn Du magst sag mir Bescheid.
Gruß
Manfred Lang