Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: arrakos am Di.09.Nov 2004/ 12:28:58

Titel: Bitte um Hilfe
Beitrag von: arrakos am Di.09.Nov 2004/ 12:28:58
Hallo an alle,
Kann mir jemand bitte sagen ob an der Stelle die im Foto zu sehen ist, Wasser
austreten kann ?
http://albums.photo.epson.com/j/ViewPhoto?u=4254037&a=31484258&p=70042518

Bei meinem XJ40 3,6 Bj89 lauft von dort Wasser ab, und meine Frage ist ob dort ein Wasserkreislauf gibt?
oder verliert irgendwoanders Wasser(Froststopfen) und findet einfach dort einen Ausweg.

Vielen Dank
und viele Gruesse aus Griechenland
Aris
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: Kai Hoffmann am Di.09.Nov 2004/ 13:24:23
Hallo Aris,

meines Erachtens und bei Augenmerk auf die Stelle des eingezeichneten Pfeiles (unterer Teil) ist dort kein Wasser. Aber genaues hab ich nicht finden können und keinen XJ40er Motor geöffnet.

Viele Grüße
Kai
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: Dietrich am Di.09.Nov 2004/ 16:13:39
Hallo Aris,

der Deckel wird offensichtlich mit einer Dichtung auf das Werkstück geschraubt. Wenn die Dichtung nicht dichtet, tritt Flüssigkeit aus.

Das Photo sieht aus, als wenn in der oberen Kammer Öl und in der unteren Kammer Wasser zirkuliert.

Wenn dem so ist, dann kann natürlich bei defekter Dichtung Wasser austreten.

Schöne Grüße aus dem Frost brrrrr
Dietrich
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: Jürgen E. Schillings am Di.09.Nov 2004/ 20:15:16
Hallo Aris.

Dort wo Kühlwasser auf der Rückseite 6.Zylinder austritt ist die Dichtung nicht in Ordnung. Das Problem ist die Hitzeentwicklung am letzten Zylinder. Diese Dichtung ist normalerweise einzeln zu bekommen, wenn nicht unbedingt darauf achten, daß Flüssigkeits- und Hitzebeständige Dichtungspaste verwendet wird. Was auch wichtig ist, vorsichtig die alte Dichtung "abschaben", Aluminium ist schnell beschädigt.

Gruß Jürgen
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: don_franco am Di.09.Nov 2004/ 21:42:32
Hola,

zum sauberen Dichtungsentfernen einfach den Loctite 7200 Reiniger nehmen und bei der neuen Dichtung Hylomar unterstützend verwenden ;-) dann klappts auch an sensiblen Stellen.

Info zu Hylomar : http://www.uka-knoch.de/hylomar/hylomar.html (http://www.uka-knoch.de/hylomar/hylomar.html)

Info zu Loctite: http://65.213.72.112/tds5/docs/7200-EN.pdf (http://65.213.72.112/tds5/docs/7200-EN.pdf)  von

http://www.loctite.de/int_henkel/loctite_de/index.cfm?layout=6&productline=7200 (http://www.loctite.de/int_henkel/loctite_de/index.cfm?layout=6&productline=7200)

don franco
Titel: Re:Bitte um Hilfe
Beitrag von: arrakos am Di.09.Nov 2004/ 23:51:10
Danke fuer die antworten,

hat vielleicht jemand ein Tip wie man da ran kommt ohne den Motor auszubauen ???