Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Teppo am Mo.15.Nov 2004/ 16:41:45
-
Moin, mich interessiert ein XJS. Was ist denn eher zu empfehlen: ein möglichst junger Wagen oder eher einer mit möglichst wenigen Kilometern? Konkret: EZ 95 / 100.000 KM oder EZ 89 / 50.000 KM. So weit ich es ersehen kann sind beide im Bestzustand.
Dann noch zwei Fragen zu den Motoren: wo liegen die Unterschiede zwischen dem 3,6 und dem 4 Liter? Und wurde der V12 in der Zeitspanne 85 - 95 modifiziert?
Gibt es generelle Empfehlungen, welche XJS-Versionen am problemlosesten sind?
Es dankt Teppo
-
Hallo Teppo,
der Moderator dieses Technikforums XJS heisst Benni und betreibt folgende Webseite (Link gelöscht, da nicht mehr aktuell, Mod.D.S.12/05)
Gruß
Michael
[gelöscht durch Administrator]
-
Hallo Teppo,
grundsätzlich gilt wenig Kilometer sind schlechter als etwas Bewegung, jedoch hat auch der Wagen gesammt mehr gelaufen - soll heißen alles ist etwas mehr dem Verschleiß unterworfen. der 3.6L wurde nicht mit KAT ausgeliefert, der 4.0L immer. Den V12 gab es ab 88 als KAT Modell mit 264PS, was bis zum Wechsel 6.0L (ab BJ 93) auf ca 289PS gesteigert wurde (nicht gerechnet Jaguarsport). Generell sind die jüngsten XJ-S Versionen die besseren, da viele Kleinigkeiten geändert wurden, Teile der XJ40 Baureihe (elektrisch) Einzug hielten und generell die jüngeren Jahrgänge einer Modellreihe als ausgereift gelten können. Wenn man nicht wie ich auf die alte Bauform wert legt, so ist ein Jahrgang 93/94 zu bevorzugen.
Weitere Infos : www.jaguar-info.de (Abteilung unserer Clubseite mit Technischen Daten, Kaufberatungen) und Bennis (Link gelöscht, da nicht mehr aktuell, Mod.D.S.12/05)
Viele Grüße
Kai