Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ(R), XK(R), S-, X-Type - Archiv => Thema gestartet von: Rudolf Couturier am Do.17.Feb 2005/ 08:36:44
-
Hallo zusammen,
bin vor ein paar Tagen von einem XKR Coupe mit Navi auf ein XKR Cabrio ohne Navi umgestiegen. Nachdem die 2. Generation der Navi-Software erheblich besser war (Jaguar hat kostenfrei ein Update geschickt), möchte ich nicht mehr ohne Navi unterwegs sein.
Wer hat einen Platz für ein nachgerüstetes System gefunden ohne das ganze Armaturenbrett zu verschandeln. Favorisiert wird ein System von VDO Dayton.
Viele Grüsse
Rudolf Couturier
-
Hatte in meinem XJ8, Bj 2002, auch so ein Problem. Am besten passt hier m.E. das sog. BRODIT-System, das es für
jeden Fahrzeugtyp, Bj etc gibt. Fällt nicht auf und kostet nicht die Welt.
Henning
-
Hallo Henning,
habe das Problem seit geraumer Zeit gelöst. Ich habe mir ein TomTom 700 gekauft und eine Halterung aus Alu selbst gefertigt. Diese wird im Aschenbecher befestigt (Montage ca. 5 Sekunden) und auch nur dann, wenn ich das Navi wirklich brauche. So wird der Anblick des Armaturenbretts nicht verschandelt. Im übrigen möchte ich die vielen Möglichkeiten und die Qualität des TomTom mit nichts mehr tauschen. Verwende das Navi auch noch in anderen Fahrzeugen.
Viele Grüsse Rudi
-
Hallo Rudolf,
könntest Du nicht mal Bilder einstellen??? Deine Konstruktion würde mich brennend interessieren!
Gruß,
Marc
-
Ja, für Bilder wäre ich auch dankbar .... ;)
-
Hallo zusammen,
wie gewünscht die Bilder.
Mein Hauptanliegen war, dass kein Saugnapf oder Halterung im Innenraum sichtbar ist. Durch das schnelle Einstecken des TomTom wird dieses auch nur dann benutzt, wenn es wirklich benötigt wird, danach verschwindet es wieder auf seinen (von aussen) unsichbaren Platz im Wagen. Ich möchte auch vermeiden, dass das Verdeck wegen eines Navi aufgeschlitz wird.
Der Empfang im Cabrio wird durch das Stoffdach nicht beeinflusst, beim Coupe bin ich überfragt.
Verwendetes Material: Alu flach 25 x 2 mm. Ansonsten muss nur noch der Rand des Aschenbechereinsatzes angepasst werden.
-
weitere Bilder
-
Hallo Rudolf,
also ich finde, das ist eine sehr gute Lösung. Gefällt mir - eben aus den von Dir genannten Gründen. Sie ist unsichtbar und kann jederzeit entfernt werden, wenn man kein Navi braucht, und sie ist praktisch und schnell installiert, wenn man es dochmal braucht. Vorallem sieht es auch dann recht "natürlich" aus. Was mir noch gefällt ist, dass Du den Strom direkt aus dem Zigarettenanzünder bekommst, ohne dass das Kabel irgendwie störend rumhängt. Das einzige, was nicht perfekt ist, ist die Bedienbarkeit und Ablesbarkeit, weil das Navi so weit aus dem Gesichtsfeld ist.
Ich bin zur Zeit auch am überlegen, wie ich mir am besten eine Halterung basteln könnte. Zunächst hatte ich dran gedacht, das Navi zwischen der Klimasteuerung und den Rundinstrumenten anzubringen - eben wegen der Ablesbarkeit. Aber die Lösung sollte genauso leicht an- und abmontiert sein, wie bei Dir. Mal sehen, vielleicht mache ich es am Ende genauso wie Du.
Danke für die Anregung und für die Bilder. :+++
Grüsse,
Heiko
-
:+++
Pfiffige Idee! Ich ueberlege schon die ganze Zeit...ob ich mir nicht vielleicht einfach einen Wachsabdruck der Aschenbechermulde mache und den dann im Sand verbuddel und mit ZinkAl ausgiesse.... :gruebel...da drauf diesen Wundersamen Apparat und den Stecker auch gleich fest dran....dann is das richtig fest und wird nach Entnahme des Aschenbechers einfach eingesteckt....oder so aehnlich... :gruebel
Jedenfalls eine weitere Ueberlegung wert.... :whistling
Gruss
Peter :xxx
-
Hallo,
wirklich gelungene Lösung :+++! Und vielen Dank für die Bilder!!!
Die Idee, die Peter hat, habe ich auch im Hinterkopf - darum war ich auch so neugierig, als ich von der Lösung mit der Aschenbechermulden-Installation las.
Neben der allerdings wohl zumindest unbequemen Ablesbarkeit stelle ich mir jedoch die Erreichbarkeit des Schalthebels ein wenig schwierig vor... Und der rechte Arm muss wohl Abstriche in seiner Liegeposition machen ;D...
Trotzdem: Das ist die eleganteste Lösung, die ich bisher gesehen habe. Ich jedenfalls möchte mir nichts vor mein Armaturenbrett hängen. Da ist mir die bisher von mir praktizierte - absolut unelegante - Scheibenkleblösung noch lieber.
Viele Grüße,
Marc
-
Hallo Peter,
wenn Du Nichtraucher sein solltest, dann kannst Du auch Deinen Aschenbechereinsatz verwenden, mit Epoxiharz ausgiessen und fertig.
Natürlich ist meine Sicht auf das Navi nicht so komfortabel, aber alles was man im Blick haben will, liegt auch im Sichtfeld beim Fahren. Ich kann nur aus meiner Erfahrung sagen, dass diese Lösung praktikabel ist (wie oft schaut man tatsächlich auf den Bildschirm und sprechen tut's auch noch). Die Nähe zum Schalthebel ist bei der Automatik nicht das grosse Thema. Ausserdem bringt diese Position etwas Vorteile beim Ablesen im Sonnenlicht.
Wenn ich etwas besseres finde, steige ich jederzeit gerne um.
Du kennst doch die Geschicht von den 2 Sklaven, die an dicken Tauen einen Stein zum Bau einer Pyramide durch den Sand ziehen. Nebenan läuft einer mit einem Lied auf den Lippen mit einem Schubkarren und einem doppelt so grossen Stein vorbei. Sagt einer der Sklaven, der zieht: schon toll, was es heutzutage alles gibt, aber wir warten noch, bis es etwas besseres gibt. :D :D :D ;)
Viele Grüsse Rudi
-
Ja Rudi, theoretisch moeglich...aber ich straeube mich immer dagegen irgendwas vorhandenes des Fahrzeuges umzugestalten. Bei mir sollte alles irgendwie spurlos rueckbaubar sein....da bin ich Eigen! ;) So Loecher bohren oder eben gleich den Aschenbechereinsatz als Form verwenden...nene...da ueberleg' ich lieber noch ein bisschen! Raucher oder nicht...der Aschenbecher is sowieso ein Witz! Aber macht nix....ich benutz' ihn trotzdem... ;)
Gruss
Peter :xxx