Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: Kaetzl am So.10.Apr 2005/ 22:03:54
-
Hallo,
Ich habe gestern meine TÜV-Plakette bekommen,
allerdings hat der aufmerksame Prüfer festgestellt, daß die Alufelgen von BBS (7Jx15 H2 ET23) nicht die Richtigen sind, da im Fahrzeugschein 6.5Jx15 oder 6JKx15 eingetragen sind.
Hat vielleicht jemand einen Tipp, wie ich am besten an eine ABE für die jetzigen Felgen komme, oder sollte ich mich besser gleich direkt an BBS wenden?
Ebenfalls hat er auch die fehlende Kontrolleinrichtung der Warnblinkanlage bemängelt, da sie zwar akustisch aber nicht optisch zu erkennen ist. Hat hier schon jemand gleiche Erfahrungen gesammelt?
Beide Mängel wurden bei der letzten TÜV-Untersuchung nicht beanstandet.
Gruß,
Steffen
-
Hi Steffen,
ich hab auf meinem auch BBS, vorne 7,5x16, hinten 8,5x16. Allerdings sind sie bei mir eingetragen. Wegen ABE würde ich mich in jedem Fall direkt an BBS wenden.
Bzgl. Warnblinker. Gott sei Dank musste ich sie noch nie einschalten, aber ich meine, dass da über den Anzeigewalzen eine rote Kontrolllampe brennt. Vielleicht ist nur das Birnchen durchgebrannt?
Hoffe, das hat Dir weitergeholfen.
Grüße
Bernd
-
N, abend Kaetzl
Es soll diese Felge, zumindest beim XJ SIII, als Sonderausstattung ab Werk gegeben haben. Wenn Du mir den Typschlüssel Deines Autos nennen kannst (steht im Fz-schein oder Brief ganz rechts unter Ziffer 3), schaue ich für Dich mal nach. Werksoptionen brauchen nämlich i.d.R. nicht eingetragen werden. Ansonsten wäre die Eintragung aber auch nicht weiter schwierig. Nach einer ABE brauchst Du nicht zu suchen, die Felge hat keine.
Gruß Gatto
-
Hallo Bernd und Gatto,
herzlichen Dank für Eure Antworten.
Das mit dem Birnchen werde ich mir mit Hilfe des Werkstatthandbuches am Wochenende mal etwas genauer ansehen.
@ Gatto: mein Typschlüssel ist die 306.
Es wäre super, wenn Du mir helfen könntest.
Dankende Grüße,
Steffen
-
Hallo Kaetzl
Also, die BBS 7Jx15 gab´s für Dein Auto leider nicht als Sonderzubehör. Es gab allerdings bei den späten Modellen (Schlüssel 337002) mal eine 7JX16 von Fuchs mit ET 28,5 und Reifengröße 225/55 ZR 16, was allerdings mit Deinem Problem nichts zu tun hat. Jedenfalls kann die 7JX15 BBS eingetragen werden, weil der XJS meines Wissens doch das gleiche Fahrwerk wie der XJ hat. Etwas kneifen könnte es möglicherweise beim Freiraum zum Kotflügelausschnitt. Die BBS hat ja "nur" 23 Einpresstiefe, d.h.mit den 215er Serienreifen baut die ganze Geschichte ziemlich nah am Kotflügel. Läßt sich aber ggfls. durch Umbördeln der Kotflügelkante in den Griff bekommen. Wäre also sinnvoll, mit einem fertig montiertem Rad mal auszuprobieren. Bei meinem XJ hat es hinten links ein wenig geschliffen. Hab das durch o.g. Maßnahme beseitigt.
Gruß
Gatto
-
Hallo Gatto,
recht herzlichen Dank für Deine ausführlichen Informationen. :+++ :+++ :+++
Meiner Meinung nach haben die 215er ausreichend Platz zum Kotflügel.
Sollte also kein Problem geben.
Grüße aus der dunklen Pfalz,
Steffen
-
Hallo Steffen & Gatto,
die Möglichkeiten einer Serie 3 und des XJ-S sind allerdings unterschiedlich. Ein 88er XJ-S kann auf 15" 235er Reifen tragen eine Serie3 nicht. Der Einschlag begrenzt die Sache im wesentlichen, nicht der Radlauf. da gibt es weniger Probleme. Für größere Felgen gibt es teilweise notwendige Maßnahmen und/oder vorgeschriebene geringere Dimension. Ich fahre jetzt 225 auf 16".
Viele Grüße
Kai
-
ps. der pre 88 hat m.e. allerdings nicht die erweiterten Radhäuser also kleiner....
-
Hallo Kai
Kaetzl´s XJS bekam seine ABE in 06/84 ( Typschlüssel 306001).
Mit welchen Einpresstiefen kalkulierst Du?
Von der Fahrwerkgeometrie her bedeutet: kleine Einpresstiefe= Platzbedarf Richtung Kotflügel
große Einpresstiefe= Platzbedarf Richtung Innenradhaus, resp. Radaufhängung.
Gruß
Gatto
-
Hallo Gatto,
me. wurde bei den neueren mit größerer Einpresstiefe kalkuliert, der Schutz innen wurde erweitert und Einschlag stärker begrenzt. Es gab ja auch die sportlichere Ausstattung die mit 235ern aufwartete. Die waren beim XJ so nicht möglich. Genaueres müßte allerdings Günter Rätz als Spezi für diese Fragen und Testperson :D sorry Testfahrer detailierter Auskunft geben können.
Viele Grüße
Kai
-
Hallo zusammen,
ich fahre auf meinem XJS, Bj. 92 Lattice-Felgen (Fuchs) der Dimension 8 x 16, ET 33 mit 225/60 ZR 16 Bereifung. Um die Freigängigkeit an der Vorderachse (Lenkeinschlag beim starken Ausfedern) sicherzustellen, sind Distanzscheiben mit 15 mm Dicke pro Rad montiert.
Alles paßt, es waren nur ganz geringe Arbeiten an der Unterseite der vorderen Kotflügel erforderlich. Hinten gab´s keinerlei Probleme. Das Ganze ist natürlich TÜV-geprüft.
Gruß
Heinz
-
N´abend alle
Kai, meinst Du 235/60-15 oder 235/60-16? Letzerer wäre nicht nur ziemlich groß im Abrollumfang, sondern läge mit Demselben auch noch über Werksrüstzustand von 2085mm?
Heinz, Glückwunsch
Die Radkombination muß ja ganz satt und breitbeinig aussehen, kannst Du mal ein Bild davon einstellen? Bin sicher,daß dann noch weiter XJS´ler auf "den Geschmack" kommen werden.
Dann noch ein Lob an Deinen TÜV-Prüfer. Mit ET=33 plus 15mm Distanzscheiben kommst Du auf Gesamt-ET von 18!! Das einzutragen zeugt von Kompetenz, (soweit kein Gutachten vorhanden war). Sind also wohl doch nicht alle TÜV-Prüfer so schlecht?!
Grüße
Gatto
-
Hallo nochmal,
bezügl. der jetzt eingetragenen Rad-, Reifenkombination gibt´s folgende Historie:
Als ich den XJS vor ca. einem halben Jahr gekauft habe, stand er auf Arden Borbet Felgen 8,5 x 17 ET 13 mit 235/45 ZR 17 Bereifung.
Da diese Kombination optisch und fahrwerkstechnisch eher als grenzwertig zu bezeichnen war, habe ich nach Alternativen gesucht.
Ich wollte eine möglichst klassische Erscheinungsform mit guten Fahreigenschaften kombinieren. Für die Reifengröße gibt´s eine Freigabe von Jaguar, die Felgen (CBC 9643) wurden meines Wissens nach auf dem XJ 40 sowie auf dem XJS Le Mans verwandt. Die Spurverbreiterungen sind von H & R und haben ein Festigkeitsgutachten (2% Regel, d.h. 2 % der Spurweite pro Achse sind als Distanzscheibe tolerabel).
Hiermit ist das Fahrverhalten um Längen besser, u.a. auch, weil ich alle Fahrwerksgummis (einschließlich der Lenkungslagerung) gewechselt habe.
Aus dieser Sicht war es bei der TÜV-Prüfung eher eine Verbesserung des Zustandes und daher auch eintragungsfähig.
Die Optik ist rundherum gelungen, wobei der 60er Reifenquerschnitt die Radhäuser optimal ausfüllt. Werde mal ein Bild nachreichen.
Gruß
Heinz
-
Hallo,
also ich würde ja gerne meine erst kürzlich erstandenen 9x17 ET 20 Speichenfelgen von Dayton mit 245/50 ZR17 auf meinen XJ-S montieren. Habe probeweise 235/50 ZR17 auf die Felgen montiert, aber das Felgenhorn steht richtig hervor, das heißt, der 235er Reifen wirkt zu schmal. Ich füge ein Foto mit den 245er Reifen.
Meine Werkstatt wird mir im laufe der nächsten Woche hoffentlich sagen, ob Freigängigkeit, Einfedern und Lenkeinschlag ausreichend sind. 245/45 ZR17 wäre auch eine Möglichkeit, aber optisch gefällt mir einfach mehr Gummihöhe.
Wenn es nicht klappt, dann habe ich ja einen "Vorwand" mir irgendwann einen XK8 zu kaufen :)...
Grüße aus Valencia
Carlos
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
-
Es geht auch folgendes:
10x17 mit 255/40 ZR17 rundum
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
-
Kai, meinst Du 235/60-15 oder 235/60-16? Letzerer wäre nicht nur ziemlich groß im Abrollumfang, sondern läge mit Demselben auch noch über Werksrüstzustand von 2085mm?
Grüße Gatto
Hi Gatto,
235/60-15 natürlich. Bei den jetzigen 16" gehen nur 225/50 siehe Bild.
Viele Grüße
Kai
(http://www.jaguar-online-club.de/site/03_galerie/member_galerie/fileupload/Kai_Hoffmann/XJS_DSC001522.jpg)
-
Es geht auch folgendes:
275/40 ZR 17 auf 10x17er Felgen
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
-
Oder sogar 285er auf 20 Zoll Felgen (gefällt mir ganz und gar nicht...) :P
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
-
Hallo Leute,
zu diesem Thema kann ich kurz meinen Erfahrungsbericht von gestern nachmittag loswerden:
Habe auf meinem XJ-S BBS-Felgen der Größe 7x16 mit 225/55er Reifen montiert und bin gutgelaunt damit zum TÜV gefahren.Eintragung war für mich bis dahin nur Formsache......
Nicht aber für den TÜV-Mensch!!! Zuerst durfte ich zum Bosch-Dienst fahren und ein sogenanntes Meßblatt erstellen lassen.Dieses vergleicht den Tacho mit der tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeit.Als wenn das bei einer Veränderung des Reifenqerschnitts von 60 auf 55 mm eine große Rolle spielen würde :P
Hatts natürlich auch nicht.Alles bestens!
Als nächstes durfte ich dann zur Karosseriewerkstatt fahren um die hinteren Kotflügelkanten umbördeln zu lassen.Wäre zwar bei einer normalen Fahrzeugbesetzung von 2 Mann+ Gepäck nicht nötig, aber ich könnte ja auf der Arden Rücksitzbank auch noch 2 Leute mitnehmen und gleichzeitig ein Boot ziehen.... :P :P
Das könnte ja unter Umständen zu Problemen führen.
Fazit: Nach viel Zeitaufwand,vermehrten Kosten und viel Gelächter bei Bosch und der Karosseriebaumeisterin sind die Räder nun vom TÜV-Sachverständigen abgenommen worden!
Danke!
VIele Grüße
Ralf 8)
-
Hallo,
habe eine Frage an Heinz.
Da ich gerne auch meine Felgen von BBS 8 x 16, ET 33 mit 225/60 ZR 16 montieren möchte, suche ich nach geeigneten Spurverbreiterungen (15 mm). Du hast Deine von H & R bezogen. Haben die auch eine Intenet-Adresse? Oder könntest Du mir eine Telefonnummer mitteilen? Kommen die Spurverbreiterungen nur an die Vorderachse oder müssen sie dann auch auf der Hinterachse montiert werden?
Würde mich über Tipps sehr freuen, denn die Kombination würde echt stark aussehen und so hätte ich auch beim TÜV bessere Chancen.
Viele Grüße
Torsten
-
Hallo Torsten
Möchte Heinz nicht vorgreifen, aber da ich gerade hier sitze (..vorm PC, nicht im Bau!!):
H+R Spezialfedern Gmbh+CoKG
Elsperstraße 36
57368 Lennestadt
Tel.:02721/92600 Fax:02721/10708
Die haben allerdings kein Gutachten für XJS im Lieferprogramm (... was aber nicht heisst, das deren 15mm- scheiben nicht eintragungsfähig wären).
Dann giebt es dasselbe noch von SCC:
SCC Fahrzeugtechnik GmbH i.G.
Welserstrasse 1
91154 Roth
Tel.:09171/98920 Fax:09171/981900
Hierbei existiert ein Gutachten unter der Nummer 390-0058-99-FBKF, TÜV Automotive vom 12.08.99
Gruß
Gatto
-
Hi Torsten,
die Fa. H & R kannst Du folgendermaßen erreichen:
hr-spezialfedern.de
Da kannst Du Dich durchklicken und findest dann die Distanzscheiben mit der Bestellnr. 3085738
Dazu gibt´s das besagte Festigkeitsgutachten, da das Typgutachten sich nur auf XK 8/XJ 8 bezieht.
Gruß
Heinz
-
Hallo Gatto, Hallo Heinz,
besten Dank für Eure Antworten. Werde das Vorhaben mal angehen. Schaun wir mal, was der TÜV bei uns in Thüringen dazu sagt. Man hört ja immer wieder die unterschiedlichsten Geschichten zwischen völlig unmöglich und gar kein Problem.
Werde über den Ausgang der Story dann berichten - hoffentlich erfolgreich.
Viele Grüße
Torsten
-
Hallo Jaguarfreunde,
es ist tatsächlich vollbracht: die BBS-Kreuzspeichen-Felgen 8 x 16 mit Einpresstiefe 33 und 225/60 ZR 16 - Bereifung sind samt 15 mm H & R-Spurverbreiterungen heute von der DEKRA per Einzelabnahme genehmigt und eingetragen worden. – War kein Problem und sieht toll aus.
Ich bin den etwas teureren Weg gegangen und habe Distanzringe mit eingepressten neuen Radbolzen genommen (Typ DRM, Teile-Nummer 3085738).
Vorteil: Alles ist in 10 Minuten wieder auf die Originalfelgen rückrüstbar. Zwingend erforderlich sind beim Typ DRM allerdings sogenannte Gusstaschen in den Felgen (Rückseite zwischen den Radbolzenlöchern) in denen die alten Radbolzen samt mitgelieferter neuer Schraube verschwinden können.
Auch wenn H & R die Spurverbreiterungen offiziell nur für den XK8 und XKR anbietet (dafür liegt auch ein TÜV-Teilegutachen vor) haben sie bei meinem XJ-SC, EZ 1987 fast auf Anhieb gepasst. Lediglich die Achsschmiernippel haben etwa 1/2 mm zu weit hervorgestanden und mussten leicht modifiziert (abgedreht) werden.
Kleiner Tipp: Bitte nicht an den Alu-Spurverbreiterungen rumschleifen, sägen, bohren, auch wenn das der schnellere, einfachere Weg wäre. Doch ein „scharfer” TÜF-Prüfer oder im Schadensfall ein gewiefter Versicherungsgutachter hätten ganz sicher was dagegen.
Wie gesagt, so problemlos sah es die DEKRA in Thüringen. Ralf hat ja leider andere Erfahrungen gemacht
Torsten