Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ Serie 1-3 - Archiv => Thema gestartet von: Gatto am Sa.23.Apr 2005/ 21:45:44
-
Hallo alle
Wie funktioniert beim 92er DD6 die Tankentlüftung? Habe bei Außentemparaturwechsel in Richtung "wärmer" immer Überdruck in beiden Tanks, es macht also beim öffnen der Deckel ein langezogenes chhhhhhhhh! Ist das normal?
Gruß
Gatto
-
Hallo Gatto,
um die Diskussion anzufangen, hier ein Statement eines Schraubers (kein zertifizierter Fachnmann also):
Die Tankbelüftung erfolgt nur einseitig, d. h., dass sie nur in einer Richtung, bei entstehendem Unterdruck durch Kraftstoffverbrauch, aber auch bei Umgebungsluftemperatursenkungen, funktionieren darf. Die Tanks dürfen nur belüftet werden . Sonst würde der Fachname wahrscheinlich Tankbe- und entlüftung heißen.
Viele Grüße von
Jo ;)
-
Hallo Gatto,
kenn ich auch bei allen 12ern. Warscheinlich kommt das vom vorangegangenen Strudel auf der Autobahn :D Nein, ich würd mir keine Sorgen machen!
Viele Grüße
Kai
-
N´abend Jo und Kai
Danke für Antworten
Hab`s raus: Belüftung, wie von Jo angedeutet, und zwar über Leitung mit Einwegeventil hinter Hinterachse. Überdruck über Federbelastete Tankdeckelmembrane resp. Dichtung. "Chhhhhh" also, wie Kai sagt, kein Anlaß zur Sorge.
Gruß
Gatto
-
Also, ich bin jetzt doch neugierig zu diesem doch eher akademischen Problem geworden... und werde am WE mal das Werkstatthandbuch sichten.
Wozu soll in der Be- oder Entlüftung ein Einwegeventil installiert sein ???
Der Schlauch, vom Tankdeckel kommend, ist doch nur ein normaler Überlauf, der natürlich auch bei Überdruck das abzuführende Benzin ableitet !!
Die Belüftung (bei Unterdruck) erfolgt ja wie schon oben beschrieben ... "chhhhh"
Gruß Ralph