Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: carlv12 am Sa.07.Mai 2005/ 20:09:00

Titel: 9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: carlv12 am Sa.07.Mai 2005/ 20:09:00
Hallo,

meine Fachwerkstatt hat also auf einer Seite die 9x17er ET20 Chromspeichenfelgen von Dayton mit leichtem Tiefbett Felgen montiert
und versichert mir, dass man die Felgen eintragen lassen kann. Jedoch muss vorne einiges (Lenkeinschlag, Federweg begrenzen) und hinten sogar die Kotflügel neu angepasst werden (dezent verbreitern unter Berücksichtigung der optischen Linie, Rostschutz, lackieren usw. ca 1000 euro + 4 Reifen 245/50 ZR17 nochmal 100o euro), damit beim Einfedern noch Restfederweg vorhanden ist.
Dann muss ich in Madrid eine Einzelabnahme machen lassen (habe ich schon beim Alpina Biturbo gemacht) kostet aber hier nur 150 euro.

Originalitätsfans werden eh aufschreien, aber ich finde die Katze siehr so sehr schick und "bullig" aus.  ;)
 
Ich habe also erstmal vor, meine 235/60 VR15 so lange zu fahren bis die Reifen erneuert werden müssen und dann umzurüsten.

Wie sind eure Meinungen?

Grüße aus Valencia
Carlos

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: Gatto am Sa.07.Mai 2005/ 20:56:36
Hallo carlv12

Sei mir nicht böse, aber wenn Du schon mal eine alte Oma gesehen hast, die durch die Last des Lebens ganz breit-/ o-beinig daherkommt, dann kennst Du meine Meinung.


Gruß Gatto
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: X-Man am Sa.07.Mai 2005/ 23:28:53
Hi Carlos,

also ich stelle mich mal auf deine Seite ;D. Ich fahre auf meinem XJS Coupe auch Speichenfelgen ( 15" ) u. kann mir deshalb gut 17" vorstellen.
Ich hatte mir selber auch schon mal sowas überlegt.... nur kosten die Felgen wahrscheinlich ein Vermögen u. das mit dem Eintragen ist in Deutschland so ein Fall wenn man nicht 1000 Papiere u. Gutachten mitbringt......

Dann mal viel Glück in Madrid!! :+++

Grüße aus dem verregneten Norden Deutschlands >:(

Ingmar
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: Ralf B. am Sa.07.Mai 2005/ 23:37:53
Moin Carlos,
die Radkästen sind ja ordentlich ausgefüllt ;) Das sieht eigentlich ganz gut aus!
Allerdings finde ich die Speichenfelgen an sich eher passend für´n E-Type,aber nicht für´n XJ-S.

Schöne Grüße
Ralf 8)

P.S. .....und schwer sauber zu halten!!(es sei denn, Du bist selbständig und kannst ´n Azubi dabei schicken :D :D)
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: Teppo am So.08.Mai 2005/ 17:12:29
Auf meinem XJ-SC fahre ich auch Speichen, was m.E. optisch gut passt. Allerdings fahre ich auch eine normale Größe. Der Dayton-Verkäufer zeigte mir auch Bilder von teifgeschüsselten Felgen auf einem XJS Convertible. So richtig klasse fand ich das nicht, da die Überstände der Karosserie zu dem eleganten Old-Fashion-Look besser passen als der Versuch aus dem XJS ein aktuelles Auto zu machen.
Teppo

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: Kai Hoffmann am Mo.09.Mai 2005/ 12:29:25
Hallo Carlos,

auch wenn ich generell eher der Meinung bin zu dem recht eckigen design den 70er/80er passen Speichenfelgen nicht, habe ich auch schon XJ-S Convertible in sehr schöner Kombi mit Speichenfelgen gesehen. Es kommt sehr auf die Farbkombi und die Größenverhältnisse an. Sehr gut sahen Reifen mit weissem Einsatz an der Seite aus. Zu Betrachtung Deiner Bilder fehlen mir ein bisschen offenere Aufnahmen von der Seite, Vorn und Hinten. Das gezeigte ist perspektivisch zu stark verzogen und leider auch zu dunkel. die 50er Bauhöhe ist das mindeste was ein XJ-S benötigt ;) Hatst Du eigentlich das Sportfahrwerk drin (Dämpfer und Lenkgetriebe)?

Viele Grüße aus Berlin
Kai

(http://www.jaguar-online-club.de/site/03_galerie/member_galerie/fileupload/Kai_Hoffmann/XJS_DSC00109.jpg)(http://www.jaguar-online-club.de/site/03_galerie/member_galerie/fileupload/Kai_Hoffmann/XJS_DSC001522.jpg)
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: Günter Rätz † am Mo.09.Mai 2005/ 13:27:29
Hallo
wobei ich diese Felgen auch ganz nett finde(235/45 R 17 W auf 8,5 x 17)

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: carlv12 am Mo.09.Mai 2005/ 21:38:44
Hallo,

zur Zeit habe ich noch die 15er dran mit Konis und 20 mm Tieferlegung. Ab Herbst kommt dann das TWR Bilstein Fahrwerk mit Federn und Daempfern`sowie Polyurethanbuchsen, von denen ich einen ganzen Sack voll habe. Außerdem auch Stabi vorn u.`hinten vom Sportspack und...und..und.
An den 15 Zoll Felgen gefällt mir, dass die Speichen im Vergleich zur 17 Zoll Variante "dichter" wirken, da sie ja weniger Fläche ausfüllen müssen, bei den 17ern sieht man zuviel "Luft" zwischen den Speichen, was vorne kein Problem ist, aber hinten aufgrund der innenliegenden Scheiben nicht so schön aussieht.
Die 17 Zöller sehen aber fantastisch bullig aus und überhaupt nicht aufdringlich, außerdem ist das 50er Profil noch mit reichlich Gummihöhe bestückt, denn Niederquerschnitt sieht gar nicht gut aus.
Ehrlich, die 17er wirken so, als hätte die Katze nie etwas anderes gehabt. Und dass es keine Karosserieueberstaende gibt, finde ich besonders schoen.
Gruß aus Valencia
Carlos

[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: carlv12 am Mo.09.Mai 2005/ 21:39:51
Und nun das letzte Bild.


[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: X-Man am Di.10.Mai 2005/ 23:15:14
Also ich finde die Optik fantatisch!! :+++

Hast du die denn nun eingetragen? Und gibt es bei euch im Süden auch so kriminelle Vereinigungen wie unseren Tüv?

Gruß
Ingmar
Titel: Re:9x17 Speichenfelgen...neuester Stand
Beitrag von: carlv12 am Di.10.Mai 2005/ 23:55:58
Hallo Ingmar,
ich werde, falls ich mich dafür entscheide, die Felgen erst dann eintragen lassen, wenn die jetzigen Reifen 235/60 VR15 abgefahren und ohnehin erneuert werden müssten.

Einfach ist das hier nicht, eher sogar teilweise schwieriger. Aber da ich bereits meinen Alpina B10 Biturbo einer Einzelabnahme f. 1150 euro unterziehen musste, kennen die mich bei dieser Art Übertüv in Madrid.
Die Einzelabnahme f. den Alpina dürfen nur 2 Institutionen in ganz Spanien durchführen, extrem kostspielig und zeitaufwändig... :P

Aber wenn die Traglast stimmt, die Spurweite nicht über 50 mm beträgt und der Abrollumfang +/- 3% nicht überschreitet und natürlich nichts schleift, also Freigängigkeit vorhanden ist, dann geht das.  ;)

Ich finde auch, dass die Optik sehr edel und kraftvoll wirkt. :)
Werde euch aber weiter auf dem Laufenden halten.
Danke f. eure Meinungen und Ansichten!
Tschüß aus Valencia
Carlos