Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: klausb am Mo.23.Mai 2005/ 15:10:43
-
Hello, friends,
it's me again......................
Leider musste ich lernen, dass ein defektes Differential durch ein "Gebrauchtes" ersetzen nix bringt, da sie alle um die 100'000km sterben...............
Also, ich brauche ein Neues, und eventuell auch die Antriebswellen.
Kann mir jemand sagen, wo ich in Europa aus zuverlässiger Quelle günstig kaufen kann??
Aus USA habe ich im Internet etwas gefunden, aber vielleicht gibt's ja auch in der EU etwas!!
Danke im voraus und cheers
KLaus
-
Hallo Kaus.
Wie kommst Du denn darauf, daß alle Hinterachsgetriebe nur 100.000 km halten? Seltsam.
Aber versuche Dein Glück mal bei pjw.theunisssen@home.nl
vielleicht hat Patrick ja noch ein Diff.
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen, Danke ich versuch's mal!
..wie ich 'drauf komme.............
1. eigene Erfahrung mit meinem Auto
2. Info von Jag Fans im InterNet (auch USA)
3. Info vom Jag Werkstatt
4. Hinterachs-/Antriebskonstruktion angeschaut und für richtig befunden: Die LAger werden dynamisch extrem belastet.
Lieber Gruss
KLaus
-
1. eigene Erfahrung mit meinem Auto
Hallo Klaus,
ich hatte die gleichen Erfahrungen. :'(
105.000 km Differential futsch. Mit Gebrauchtwagengarantie wurde ein Neues eingebaut.
Ein Freund von mir hatte das ebenfalls, allerdings schon bei 85.000 km.
Gruß
Detlef ;)
-
Also sorry, was sagt das?
Die erklärung hätte ich gern, die zeigt, daß katzen-diffs unweigerlich mit 100.000 die reise über den jordan antreten (müssen).
Die erklärung ist eine andere: individuelles fahrverhalten ist die intervenierende variable. Ich will niemandem zu nahe treten, doch unbestritten ist noch jede mechanik unterhalb der nominellen lebensdauer zu ruinieren.
Was mich in diesem zusammenhang wirklich interessiert: wo liegen denn die angeblich konstruktiven schwachstellen beim katzen-diff? Bitte doch etwas genauer, und keine phänomenologische folklore.
Nach meiner einschätzung sind es nicht die "extremen" kräfte, die sind konstruktiv abgeholt: axial über hub und kegelrollenlager, und radial auch unkritisch - soweit die gelenkwellen gewartet sind und ohne spiel ihr werk verrichten.
Fährt ein 200.000er diff: peter
-
Hoi Peter,
danke für Dein hartnäckiges Interesse und dafür, dass Du die Jaguar Konstruktion so in Schutz nimmst!!
Hier ein Link zur amerikanischen Jaguar Welt:
http://www.coventrywest.com/Jaguar/tech_tips_archive/tipofmonth5.htm
Dort ist die Sache ziemlich gut und knapp beschrieben.
Oder auch unter: http://www.motorcarsltd.com/
Uebrigens: Meine Fahrweise ist es sicher nicht, da ich mit meinen 48 Jahren auch mit forscher Fahrweise bei der Jugend nicht mehr punkten kann! (Da ziehe ich andere Register.........)
Und generell:
Für mich ist ein Lager oder Getriebe defekt, wenn es gegenüber einem neuen mehr Geräusche macht. Natürlich kann ich es dann noch weiterfahren bis es nur noch ein festgefressener Eisenbrei ist und das dann als "defekt" bezeichnen! Aber dann kann ich ja auch einen Polo oder so fahren.
Jürgen:
Die Adresse pjw.theunisssen@home.nl funktioniert übrigens nicht! (Mail nicht zustellbar)
Liebe Grüsse an alle
-
Hallo Klaus und Peter,
mir wurde mal gesagt, daß Jaguar zwischen 89 und 91 US Diffs verbaute, die unter frühzeitigem Verschleiß leiden. Leider ist mir nicht bekannt wie diese zu erkennen sind. Die seitlichen Lager beim Diff sind beim Jag etwas stärker belastet durch seine Konstruktion, die ich aber gerade durch ihren Fahrkompfort nicht missen möchte. Gerade die Serien 1-3 und XJ-S haben noch den alten sehr schönen Aufbau.
Im Übrigen habe ich bislang noch kein Diff tauschen müssen, jedoch der DD6 Serie3 zeigt sich langsam bei 135.000Tkm ;)
XJ-S BJ 88, XJ40 BJ 92, DD6 BJ 91.
Viele Grüße
Kai
ps.Klaus ich höffe du nimmst das nicht wörtlich, sonst würde ja das ganze Auto schnell getauscht wenn es mehr Geräusche macht als ein neues
:D
-
Hoi, Kai,
neeee, so wörtlich nicht!
Aber Innen möchte ich halt ausser (möglichst wenig) Wind und Reifen und schöner Musik mit bestem Sound nichts hören.
Neben dem excellenten Fahrverhalten - dem ich ja auch den Lagerverschleiss-Tribut zolle - gehört für mich das Innengeräusch eben auch zum Fahrkomfort!!
Mein Auto ist Baujahr 1992 - sollte also OK sein
Ciao
KLaus
-
Hallo Klaus,
die konstruktion verteidigen? Ich kein wort, schweige wie ein grab. Und nur unter uns - welches 100.000 euro-vehikel verlangt das abschmieren der gelenkwellen? Und mir ganz und gar unverständlich - die schloßmuttern auf den halbachsen sind von haus aus nicht gekontert, und das bei ungenügender selbsthemmung. Schwamm drüber.
Also das statemanet aus usa ist so lala. Immerhin stellt sich der range etwas anders dar - 100.000 bis 130.000 miles - das liest sich schon mal besser als 100. 000 km, obgleich auch kein grund zur entwarnung, und sterben müssen wir alle mal. Nur - und das ist meine kritik - wie repräsentativ ist denn der bericht? Ich vermisse valides zahlenmaterial.
Zu den sogenannten hauptursachen folgende anmerkung: lagerkonstruktion und -berechnung sind rezeptwissen, alles keine sensationen. Anhand von begründeten annahmen (lastkollektiven) wird die lagerlebensdauer bestimmt - mit anderen worten: wie lange muß die kiste durchhalten bei einer ausfallwahrscheinlichkeit von x-prozent. Wenngleich wir keinen einblick in die konstruktionsunterlagen haben (warum eigentlich nicht - hat jemand die quelle), so sollte es mich doch wundern, wenn die lebensdauer auf nur 100.000 km berechnet ist - das MUSS mehr sein.
Und damit kommen wir wieder zum ausgangspunkt meiner überlegungen - individueller fahrstil (oder persönliche präferenzen )
:+++
Hofft noch auf viele ehrenrunden mit der alten karkasse: peter
-
Hallo Klaus.
Versuche die Internetseite: www.patrick-theunissen.nl
Viele Grüße Jürgen
-
hallo zusammen
Ja, patrick ist einen sehr net & zuverlässiger knabe. Ich habe von him so viele teile erhalten
Handy lautet +31615003594
Gruss an alle aus spanien, lew :)
PS: Immer die gleich frage. Hat jemand sowas für meine katze vorhanden, oder weiss wo man es finden kann (ausschliesslich Arden) ???
[gelöscht durch Administrator nach 600Tagen ]