Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Forum Archive / Jaguartechnik => XJ-40, XJ-81, X300 - Archiv => Thema gestartet von: don_franco am Mi.25.Mai 2005/ 00:52:41
-
Buenas Senores y Senoritas,
hat jemand "zufällig" die Drehmomente der Ölwanne vom Automatikgetriebe parat ??
Gracias im voraus
don franco
-
Bitteschön:
Nach meinen Unterlagen 8 Nm, und 15 für die Ablassschraube.
Klaus A.
-
ein herzliches Gracias aus der Sonne :)
don franco
-
naja .. vorsichtig.
(welche art von dichtung hast du denn verbaut - kork oder original katzengummi?)
Das abzugsmoment ist weniger kritisch - das setzen der dichtung ist es. (und wenn erstmal die siedende brühe den weg nach draußen gefunden hat, dann gilt die nächste frage den anzugsmomenten für den getriebeflansch)
Kurz und gut: ich habe nach gefühl verschraubt (und die geschichte hält seit 15:000 km ). Soweit ich mich erinnere, sind es m-sechser schrauben, vermutlich festigkeitsklasse 8.8, daß heißt ein anzugmoment von 9.5 Nm entspricht dem notrmalfall. Aber was heißt schon normal; eingedenk des streubereichs in abhängigkeit des setzfaktors würde ich auf 15-20 hm erhöhen die streckgrenze ist damit noch lange nicht erreicht, sicher ist sicher.
beware of porzellankiste: peter
-
Buenas,
öhmm wir reden schon von einer einfach normalen Ölwanne, Unterseite Automatikgetriebe, si ??
Hier bestellt man einfach jene dafür notwendige Dichtung und erhält eine Dichtung aus Gummi mit Metallringen eingefasst. Diese Dichtung passt bei Bentley ( welche als Bentleydichtung billiger ist als die identische Jaguardichtung ) und Jaguar.
Jene sauber und richtig angelegt und dann mit dem von mir angefragten Drehmoment anschrauben, sollte, so hoffe ich der richtige Weg sein.
Oder habe ich bei einer eigentlich einfachen Vorgang jetzt irgendeinen komplizierten Sektor vergessen ??
(Filter wird selbstredend mitgewechselt)
don franco
P.S.
weit interessanter war der Wechsel des Öldrucksensors/gebers. Das neue Modell sieht dermaßen anders aus als das alte, dass ich trotz treffender Beschreibung von Senor Hoffmann, anfangs nicht fand. Heute nun habe wir das entsprechende Teil einfach entfernt und das neue aufgeschraubt.
Interessanterweise wurde ein Kabel ( inkl. Widerstand eingeschweisst ) mit zwei schwarzen Steckern mitgeliefert, welches wie und wo auch immer angeklemmt/gesteckt werden soll.
Es wird auf ein Jaguar-Bulletin hingewiesen, dessen Zugang einem Normalsterblichen verwehrt bleibt. Wir haben jenes einfach auf den Sensor gesteckt und mit dem"alten" Kabel verbunden. Mal sehen ob das richtig war :-)