Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: X-Man am Di.21.Jun 2005/ 15:27:43
-
Hallo ins Forum,
bei meiner Katze verabschiedet sich manchmal die komplette Instrumentenbeleuchtung inklusive der Rückleuchten!! >:(
Die Frontscheinwerfer bleiben an. Mal geht das Licht während der Fahrt aus, mal geht es erst garnicht an. Wenn ich das Licht dann ein paarmal am Schalter ein u. wieder aus mache geht es meistens wieder.
Was kann das sein? Der Lichtschalter? Eine Sicherung ( aber doch nicht Instrumentenbeleuchtung u. die Rückleuchten über eine , oder?)? ???
Bevor ich nun mit meinen beiden linken Händen wieder mehr kaputt wie heile mache dachte ich , ich frage euch erst mal. ;D
Hat das auch schonmal jemand gehabt?
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Bei meinem XJ 40 hatte ich ein ähnliches Problem: Nur hier wurden die Hauptscheinwerfer während der Fahrt eingeschaltet. Tippte man auf die Schalterkonsole war der Spuk vorbei. Aber nur kurze Zeit....
Nach Ausbau der Lichtschalterplatine habe ich festgestellt, daß ein nicht reparierbarer Kurzschluß vorlag.
Ich habe dann eine gebrauchte Platine käuflich erworben und montiert.
Seitdem ist Ruhe! ::)
Gruß Jürgen
-
Hallo Ingmar,
welcher Jahrgang ist es denn?
Viele Grüße
Kai
-
Hi Kai, es ist ein 4.0 Bj. 1991 (Facelift)
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
beim älteren (4 längliche Instrumente in der Mitte) würde ich auf Kontaktprobleme der Steckverbindung hinten an der Armatureneinheit tippen. Allerdings fallen dort dann auch Instrumente und selten alles gleichzeitig aus. Wie es bei den neueren aussieht , weiß ich leider nicht. Bei den neueren (insb. 4.0L) ist eine andere Steuerung verbaut. Da könnte der Tipp von Jürgen helfen.
Viele Grüße
Kai
-
Hey Jürgen, wo sitzt diese Platine (in dem Lichtschalter des Blinkerhebels?) u. wie sieht die aus?
Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar.
Im Bild ist ein 92er. Im Kreis befinden sich die Schalter für Nebel etc.
Links daneben (nicht sichtbar) der Drehschalter für Stand-und Fahrlicht.
Sieht das bei Dir genauso aus? Unter dem Schalter sind Schrauben, nach dem Lösen kannst Du die untere Verkleidung entfernen.
Die Verkleidung Fußraum Fahrerseite mußt Du ebenfalls demontieren.
Dann siehst Du die Platine, welche ebenfalls mit Schrauben (eventuell 3x Torx) befestigt ist. Und der Lichtschalter links kann durch ziehen nach links entfernt werden, sichtbar jetzt eine Mutter die den Schalter in der Befestigung hält. Ebenfalls losschrauben.
Danach die Platine nach unten wegholen und dem Kabelstrang bis zum Stecker folgen. Ausstecken, fertig. Einbau umgekehrt.
Aber bitte folgendes beachten: Vor und vorallem während der Montage Zündung aus oder besser die Batterie abklemmen, ist schnell mal ein zusätzlicher Kurzschluß verursacht.......
Viele Grüße Jürgen
-
Sorry, das mit dem Bild klappt irgendwie nicht. :P Kann vielleicht jemand helfen?
Gruß Jürgen
-
Hi Jürgen,
ich fahre einen XJS, bei mir sitzt der Lichtschalter im Blinkerhebel. Wieso das mit deinem Foto nicht klappt weis ich auch nicht. Aber wenn es im Forum angekommen ist bin ich mal gespannt. Trotzdem (ob es hilft oder nicht) vielen Dank für deine Mühen :+++
Ich warte mit Spannung aufs Bild
Grüße
Ingmar
-
Was mir noch einfällt.... du darfst wenn du ein bild reinsetzt nicht auf Vorschau klicken, dann ist es wieder weg wenn du den Eintrag freigeben willst. Das Problem hatte ich zumindest mal.
Du schaffst das schon
Ingmar
-
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem mal bei meinem Smart. Da war's der Lichtschalter. Es gab sogar einen Rückruf deswegen
Da beim Smart der Lichtschalter ebenfalls im Blinkerhebel befindet, würde ich hier mal ansetzen.
Grüsse
Bernd
-
Hallo Ingmar.
Ich habe noch mal einige Info´s eingeholt.
Da Dein Wagen bauartbedingt keine Platine hat wie der XJ 40 , gehe ich davon aus, das zwischen dem Stecker und dem Blinker/Lichtschalterhebel ein Defekt vorliegt.
Versuche mal folgendes: den Kabelstrang des Blinker/Lichtschalters verfolgen bis zum nächsten Steckkontakt. Diesen entfernen und die Kontakte auf Korrosion kontrollieren, einsprühen (Kontaktspray) und wieder einstecken . Könnte eventuell die Ursache sein.
Falls die nicht funktioniert, könnte man die Leitungen auch "per Hand" auf Durchgang prüfen (Elektriker) lassen.
Viel Erfolg wünscht
Jürgen
-
Hallo Jürgen u. Bernd,
ich werde eure Ideen mal in die Tat umsetzen. Melde mich wieder sowie ich was erreicht habe -- egal ob positiv oder negativ.
Grüße
Ingmar