Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: WhiteCat am Fr.15.Jul 2005/ 09:20:11
-
Hallo,
vielleicht hat Jemand schon einmal die gleiche Erscheinung gehabt:
Gestern abend verliessen mich und meinen XJ-S plötzlich die Bremsen.
Zum Glück ist nichts passiert. Zu diesem Zeitpunkt ging es leicht bergauf und ich konnte mit der Handbremse abbremsen und bin dann am Strassenrand ausgerollt.
Vorher war ich ca. 25 km unterwegs gewesen, ohne irgendwelche erkennbaren Probleme. Die Fußbremse funktionierte wie es sein sollte. Nur dann war plötzlich die Bremswirkung komplett weg. Das Pedal ließ sich bis zum Anschlag durchtreten, ohne das eine Verzögerung erwirkt wurde. Ich habe dann einige Minuten abgewartet. Die Bremsflüssigkeit hatte keinen Verlust, die Bremsen waren auch nicht überhitzt. Es fehlte einfach Bremswirkung. Nach ca. 1/2 h ging die Bremse wieder, als ob nichts gewesen wäre. Ich bin dann sehr andächtig nachhause gefahren. Auf dem Nachhauseweg funktionierte alles wieder 100-prozentig. Da Bremsen aber wichtiger sind, wie z.B. die elektrische Verstellfunktion der Aussenspiegel, muß ich der Sache auf den Grund gehen.
Deshalb wollte ich hier mal anfragen, ob jemand mit diesem Phänomen Erfahrungen gesammelt hat. Eigentlich kann es ja nichts schwieriges sein, da anschließend wieder Alles funktionierte. Aber irgendwie ist der Bremskraftverstärker oder -Regler mir nicht wohl gesonnen ??
Einen schönen Gruß und ein Wochenende mit Bremswirkung!
Wünscht
Werner
-
Folgendes habe ich vergessen:
Mein White Cat ist ein XJ-S Convertible (Bj. 1988)
glacier white/braun, 69 000 km.
Gruß
Werner
-
Hallo Werner,
dieses unerfreuliche Erlebnis hatte ich auch mal.
Bei mir wurde die Bremsflüssigkeit getauscht und gut war's.
Gruß
Steffen
-
Hallo
vermutlich hat die Bremsflüssigkeit zu viel Wasser gezogen und dann bilden sich bei erwärmung Blasen.Tausch die Flüssigkeit und es wird vermutlich wieder funktionieren.
Schönen Gruß
Günter
-
Super!
Danke für die schnellen Antworten.
Ich werde die Bremsflüssigkeit wechseln lassen und Euch berichten.
Gruß
Werner
-
Hallo Werner,
komplett weg oder nur ohne Bremskraftunterstützung? D.h. gingen ssie noch wenn man voll "in die Eisen geht"?
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Kai,
da ging leider gar ichts mehr.
Das Bremspedal ließ sich ohne Widerstand vollständig durchtreten: Wirkung = 0!
Hast Du eine Ahnung?
Gruß
Werner
-
Hallo Werner,
da würde ich das Bremssystem reinigen, befüllen und entlüften lassen. Wenn es keine Unterstützung mehr gibt, aber auch keinerlei Wirkung da ist, wird wie bei Günters Tipp Luft drin sein.
Gruß Kai
-
Hallo,
auch mir ist das vor zwei Jahren in der Schweiz passiert. Tritt auf die Bremse, es gibt einen Knall und das Bremspedal knallt ohne Druck bis zum Anschlag durch. Nach ein paar mal pumpen hatte sich dann wieder soviel Druck aufgebaut so dass ich den Berg wieder hinunterfahren konnte, den ich zuvor hinaufgefahren war. Mit gemischten Gefühlen versteht sich.
Die Manschette des hinteren rechten Bremszylinders des Bremssattels war defekt und bei stärkerem Druck ließ sie die Bremsflüssigkeit durch.
Wir haben den Bremszylinder samt Manschette gewechselt und seitdem hält das Ding (hoffentlich)
Ich muss hinzufügen, dass mein altes Auto noch ein Einkreissystem besitzt.
Also, ich wäre hier sehr vorsichtig, denn von selbst reparieren sich die Dinger nicht. Irgendwann ist das Problem wieder da.
Gruß Detlef
-
Hallo,
ich tippe auch auf alte Flüssigkeit würde aber sicherheitshalber alle Räder abnehmen und die Bremse auf Flüssigkeitsverlust an den Gummimanschetten (druntergucken!!!, habe leidvolle Erfahrung) kontrollieren.
Gruß Rüdiger
-
Hallo,
bevor der gute Werner sein Auto zerlegt, sollte er doch erst mal die Flüssigkeit tauschen.
Wenn er kein Flüssigkeitsverlust hat, halte ich eine defekte Manschette für eher unwahrscheinlich.
Ich bin wie Günter der Meinung, daß sich Wasser im Bremssystem befindet.
Schöne Grüße
Steffen
-
Vielen Dank für Euer Engagement.
Ich werde erst nach meinem Urlaub dazu kommen, daß Problem zu lösen.
(Ab 10. August werde ich Euch berichten können.)
Viele Grüße
Werner
-
Hallo Werner,
lasse doch erst mal die Bremsflüssigkeit auf ihren Wassergehalt überprüfen. Hat den Vorteil, dass Du dann weisst, dass/ob sie die Ursache ist und Du nach dem Austausch derselben ein besseres Bauchgefühl hast. Sonst fährt die Unsicherheit mit, ob es nicht doch ein anderes Teil war.
Viele Grüße und einen schönen Urlaub,
Günter 2
-
Hallo,
merkwürdig finde ich, dass überhaupt keine Bremswirkung mehr vorhanden gewesen sein soll. Dass sollte doch bei einem Zweikreissystem eigentlich nicht passieren. Und wenn doch, wie? Urplötzlich Luft/Wasser in beiden Kreisen und gleich soviel das kein Pedaldruck bzw. Druckpunkt mehr vorhanden ist? Sehr merkwürdig!!! Kann mir das mal jemand erklären?
Viele Grüße
Peter
-
Hallo Werner, hallo Peter
Ich tippe auch auf den Haupbremszylinder.
Wenn die vordere Manschette einen Defekt hat, dürfte die hintere wohl kaum genügend Volumen verdrängen, um beide Bremskreise mit einem Pedalhub betätigen zu können.
Die Bremsflüssigkeit zu tauschen, mag zwar die preisgünstigere und einfachere Alternative sein, aber nicht unbedingt die klügere. Ein Fehler hier kann Menschenleben kosten. Und das kann wohl niemand wirklich riskieren wollen. Jeder Fachmann würde den Hauptbremszylinder tauschen.
Gruß
Udo