Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ-S, XJS, XJR-S => Thema gestartet von: X-Man am Mo.22.Aug 2005/ 09:47:03
-
Guten Morgen zusammen,
es ist soweit..... unser Haustier wurde vom Zweit zum Drittfahrzeug "degradiert". Soll heißen: Der Jag wird ab November abgemeldet u. ab nächstes Jahr dann mit Saisonkennzeichen gefahren.Ich habe ihn nun 1 Jahr lang täglich gefahren :)aber im Winter hatte ich das Gefühl das es ihm garnicht passte raus zu müssen.....
Meine eigentlichen Fragen:
In welchen Monaten habt ihr euer Auto angemeldet?
Was muß ich bein "einmotten" beachten, besondere Maßnahmen für Klima?
Wann Öl u. Kerzenwechsel - jetzt oder wenn ich ihn wieder anmelde?
Ich muß noch den Ölkühler tauschen, muß ich dafür das gesamte Motoröl ablassen?
Haut mal ein paar Statements raus was ich alles so beachten muß....
P.S. Sie steht im Winter mit ihren Pfoten in einer trockenen (bei Bedarf) beheizten Garage wo der Boden mit Kunstharz versiegelt ist
Grüße
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
bemüh doch mal die Suchfunktion. Es war schon so einiges zu dem Thema zusammengetragen. Bei meinen eigentlich immer 04/10, obwohl mir in 2 Jahren auch schon die 03/10 sinnvoll erschien ;)
Alle Öl & Kerzenwechsel im Frühjahr, Das Öl kannst Du auch über die abgeschraubte Leitung ablassen. Dann ist es nicht soviel!
Viele Grüße
Kai
-
Hallo Ingmar.
Wir fahren unseren XJ 40 auch nur von 04 bis 10. Nach Saisonende wird er einmal grundgereinigt, Winterreifen aufgezogen, Oel und Wasser kontrolliert, in der Garage nach einer längeren Fahrt abgestellt.
Batterie wird abgeklemmt, oelgetränkte Lappen re u. li in den Auspuff, einen kleinen Klebestreifen Tesakrep auf die Ausgleichsbohrung vom Bremsflüssigkeitsbehälter und alle Fenster ca. 1 cm geöffnet. :xxx
Das war´s. Winter kann kommen. :zzz Im Frühjahr Batterie laden, anklemmen, Motor ohne Zündkabel (Zündspule 1) mehrmals drehen lassen.
Zündkabel anklemmen, Motor starten.....Klebestreifen Bremsflüssigkeit entfernen...Sommerreifen montieren...Oelwechsel (mit Filter), Durchsicht.....Saison...!!!!!! 8) 8)
Gruß Jürgen
-
Hallo Jürgen,
für die Klima brauch ich nichts beachten? Und wieso ölgetränkte Lappen in den Auspuff? ???
Und wenn ich die Batterie abklemme, was passiert wenn ich sie wieder anstecke mit dem Bordcomputer? Muß der irgendwie resettet werden oder stellt der automatisch alles auf Null?
und das Radio? muß da ein Code eingegeben werden? ich weis garnicht ob ich sowas hätte.... da müßte ich erstmal suchen
Gruß
Ingmar
-
Hallo Ingmar,
Klima wird nur alle x-Monate bei Bosch gecheckt, Öllappen verhindern eindringen von Feutigkeit in die Anlage, Radiocode ist unabdingbar!
Nicht vergessen den Reifendruck hochzusetzen (3bar)
Gruß Kai
-
Mein Cabrio befindet sich seit Anfang Juli in einem unfreiwilligen, wetterbedingten Sommerschlaf :'(
-
Markus, ich leide mit dir..... habe zwar ein Coupe, wollte dieses aber eigentlich auch nur bei gutem Wetter bewegen (deshalb jetzt Drittauto).... aber bei dem Wetter????
Grüße
Ingmar
-
Hab mein Cabrio auch nur von 04 bis 10 angemeldet.
Ob die Älteren auch so reagieren weiss ich nicht, aber beim XK8 sollte man die Fernbedienung beim BatterieANklemmen in Reichweite haben, der der Alarm sofort los geht.
Danach noch die Seitenfenster ganz nach unten und ganz nach oben fahren und bis zu einem leisen Klick in den jeweiligen Positionen auf dem Schalter bleiben, damit die Scheiben ihre Endlagen wieder in der Memory haben.
Radiocode rein und los gehts :+++
Gruß :-X
Michael
-
Hallo Ingmar,
habe auch Saisonkennzeichen von 04-10.
Bezüglich des Motorölwechsels wurde mir empfohlen, den Wechsel vor dem einmotten zu machen. Hintergrund ist, dass sich sonst während der Standzeit Schwebstoffe aus dem Öl absetzen können. Aber jeder, nach seinem Gusto.
Viele Grüße,
Günter 2
-
Hi Günter,
also ich glaube auch das der Ölwechsel am Anfang des Winterschlafes so schlecht nicht sein kann. Kann mir nicht vorstellen das das Öl "schlecht" wird, außerdem habe ich jetzt mehr Zeit solche Dinge zu erledigen als im Frühjahr.
Ich werde meinen wohl auch 04/10 anmelden.
Grüße
Ingmar
-
Hallo Günter.
Kannst Du mir den Begriff "Schwebstoffe" bitte mal genauer definieren.
Macht es wirklich etwas aus, ob das Öl frisch eingefüllt wurde oder schon 3500 km gelaufen hat? ???
Gruß Jürgen
-
Hallo,
mit den Schwebstoffen ist das meines Wissens so, daß sich beim Verbrennungsprozess ja immer irgendwie feinste Russ - und ähnliche Partikelchen bilden. Sie "schweben" dann im Öl . Diese Teilchen können sich schon absetzen, aber das geht wahrscheinlich deutlich schneller als in einem Winter, denn man soll ja das Öl warmgefahren wechseln, um die Schwebeteile mit rauszuspülen. Im Umkehrschluss hieße das, das sobald der Motor kalt ist, die Teilchen anfangen, sich abzulagern, oder? Insofern wäre es dann ziemlich egal, ob man das Öl im Frühjahr oder im Herbst wechselt. Sauber im eigentlichen Sinne wird der Motor beim Ölwechsel ja eh nicht, nach zwei Minuten laufenlassen ist die Brühe wieder tiefschwarz.
Aber mal ne ganz andere Frage: Würdet ihr das Öl auch wechseln, wenn ihr nur 2500 km gefahren seid ???? Ich habe mal gelesen, daß das eine Geldverschwendung erster Sorte ist und man das Öl zwei oder sogar mehr Jahre drin lassen kann, ohne daß es sich irgendwie verändert.
Gruß,
Stephan
-
Hallo Stephan,
das mit den sich absetzenden Schwebeteilchen sehe ich genauso wie Du. Ich habe das Gefühl, man kann es auch übertreiben. Manche wechseln das Öl generell alle paar tausend Km. Warum eigentlich nicht alle paar hundert?
Ich denke, die Herstellerangaben sind sowieso schon weit auf der sicheren Seite.
Damit ich mir die Gedanken erst gar nicht machen muß, kriegt meine Katze keinen Winterschlaf. Wann immer es geht, werde ich sie wachrütteln - und überhaupt wie kommt Ihr eigentlich drauf, Mitte August über das Einmotten für den Winterschlaf zu reden ??? Unverschämtheit! ;)
LG, Heiko
-
Hallo Heiko,
ich wechsel das Öl immer einmal im Jahr. Das muß reichen u. bis jetzt bin ich damit gut gefahren.
Das deine Katze keinen Winterschlaf braucht sehe ich ein.... ist ja noch ein bißchen jünger :D (oder beziehst du das auf beide?) ???.... aber die älteren freuen sich über ein bißchen Ruhe, zumal meine ca. 5 meter vor dem Ofen steht ;D..... wer will da schon bei Minusgraden raus....?
Grüße
Ingmar