Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ Serie 1 bis 3 => Thema gestartet von: saintjack am Di.23.Aug 2005/ 02:33:50
-
Hallo,
kann mir jemand eine Quelle nennen für die Produktionszahlen des XJ 12 und des DD6 für die Baujahre 89 bis 92? Habe über die Suche-Funktion hier im Forum nichts gefunden. Konkret geht es mir darum, dass zwar behauptet wird, die Daimlers seien wegen gehobener Ausstattung mehr wert, die Angebote bei ebay, mobile und Autoscout aber viel mehr Daimlers als Jaguars enthalten. Wurden tatsächlich die meisten Autos dieser Jahre als Daimlers ausgestattet und bringen die Daimlers wirklich höhee Preise?
Vielen Dank und Grüße Jack
-
Hallo,
also ich weiß nur, daß ich, seit dem ich wegen meines eigenen Wagens verstärkt auf XJ SIII achtgebe, eine ganze Menge DD6 gesehen habe, aber nur einen der Jaguar V12, wie sie zuletzt hießen. Dasselbe gilt auch für ebay, wo ich gelegentlich aus Neugier mal nachschaue.
Zumindest bei den letzten Modellen besteht der Ausstattungsunterschied lediglich in etwas mehr und anderem Chrom sowie der Einzelsitzanlage hinten. Nach meiner Preisliste von 10/92, also wahrscheinlich eine der letzten, sind auch beim Jaguar V12 Schiebedach und Scheinwerferreinigung sowie E-Sitze und Tempomat Serie. Bei beiden sind die einzigen Aufpreispositionen Ledersonderfarbe Magnolia und farbig abgesetzte Polsterkeder, außerdem Alarmanlage und Autotelefon.
Allerdings beläuft sich gleichwohl der Preisunterschied auf 112.176 DM incl. für den Jaguar zu 120.156 DM für den DD6. Warum auch immer.
Beste Grüße
Thorsten
-
Doppel D ist meistens teurer! :D
Frag mal ruhig die Frauen.
Gruß
Udo
-
Hallo,
@thorsten: das ist der Eindruck den ich eben auch habe. Ich suche seit ein paar Monaten nach einem 12er und habe festgestellt, dass das Verhältnis vom V12 zum DD6 ungefähr 1:8 ist. Normalerweise ist ja dann das seltenere teurer, in diesem Fall wohl wegen höherem Neupreis nicht. Ich habe schon in beiden drin gesessen und muss sagen, es macht eigentlich keinen Unterschied. Am Ende werde ich dann wohl aus dem Bauch raus entscheiden.
@udo: meiner frau ist es wurscht ob V12 oder DD6, Hauptsache die Farbe stimmt und die Karre stinkt nicht nach Zigarren.
Viele Grüße Jack
-
Letztendlich ist das fast eine Geschmacksfrage.
Mit dem geriffelten Kühlergrill und dem Kofferraumgriff konnte ich mich, als ich noch den Jaguar fuhr, anfangs überhaupt nicht anfreunden. Das gab sich aber irgendwann- Wahrscheinlich die Gewohnheit was exclusiveres zu fahren ... 8)
Aber die Sitze sind viel besser und das Holz mit seinen Intarsien gefällt mir auch besser.
Noch ein Aber; beide (ob XJ oder DD ) fahren gleich gut ... :D
Gruß Ralph
-
Also nichts gegen den DD6, wie könnte ich,
aber bei mir wars genau anders herum:
als Jugendlicher hab ich im Prospekt immer diesen Riffelgrill bewundert, aber wo ich meinen nun ne Weile habe: ich finde diese schlichtere (falls man bei dem Wagen das Wort benutzen kann...) Ausführung irgendwie schöner; auch das Schiebedach vermiss ich nicht, die Dachlinie bleibt so ungestört. Aber so bekommt jedes Töpfchen sein Deckelchen, und offensichtlich scheint sich der stärkere Zuspruch zum Daimler ja von '90 bis jetzt gehalten zu haben.
Beste Grüße
Thorsten
-
Um nochmal auf die eigentliche Frage zurück zu kommen: Gibt es irgendwo eine Quelle aus der man erfahren könnte, wie viele Fahrzeuge produziert oder ausgeliefert wurden? Ich habe ein Buch über alte Amerikaner, da steht das schön für jeden Jahrgang aufgelistet, das fand ich sehr hilfreich als ich damals meinen Mercury gekauft habe.
Gruß Jack
-
Hallo Jack,
die Quelle ist Jaguar XJ von Nigel Thorley. Gibt es mittlerweile auch in Deutsch.
Laut der englischen Ausgabe gab es für die XJ12 der Serie III folgende Produktionszahlen:
Saloon: 5408
Sovereign: 9129
DD6: 9628
DD6 VDP: 401
Gesamt: 24566
Viele Grüße,
Günter 2
-
Hallo Günther,
vielen Dank :)
Grüße Jack
-
Hallo Jack,
sofern Du ein weitergehendes Interesse an der Historie der Marke Jaguar hast, kann ich Dir das Jaguar, Autor Heiner Stertkamp, Heel Verlag, ISBN-Nummer 3-89365-884-X, nur empfehlen. Ist auch ein gutes Weihnachtsgeschenk.
Viele Grüße
Jo
P. S.
Die im o. g. Buch genannten Produktionszahlen:
XJ 12 SIII 1979 - 1983 2861 St
dto Sov. 1982 - 1992 8938 St
dto DD6 1979 - 1983 2270 St
dto Jag VdPl 1982 - 1992 3573 St
dto Daimler VdPl 1979 - 1992 8569 St