Neues Forum des Jaguar-Online-Club
Jaguar-Technikforum => XJ Serie 1 bis 3 => Thema gestartet von: cjs am So.02.Okt 2005/ 10:06:24
-
Hallo Münchner und Umgebung,
habe am Freitag mit meiner Serie 3, 4.2 l mit Otto-G-Kat die obligatorische Abgasuntersuchung machen müssen. Fahrzeug hat den Test aber nicht bestanden. Der Prüfer meinte, Motor läuft etwas unrund, vielleicht zündet ein Zylinder von sechs nicht richtig, Motor ist auch viel zu fett eingestellt, der Verbrauch müsste auch relativ hoch sein - was ich bestätigen kann.
Er riet mir zu einem Bosch-Dienst zu gehen, die hängen es an einen Tester, sehen die Fehler und stellen alles korrekt ein.
Wer weiß also eine Werkstatt oder Bosch-Dienst, die im Raum München so etwas machen können. Vielleicht gibts auch eigene Erfahrungen?
Danke für Antwort, mit freundlichen Grüßen
aus München Ost (Dauerregen)
Gerhard K. Schartel
-
Hallo Gerhard,
6-Zylinder neigen zur Ueberfettung nach ca. 60000km. Das is nich weiter schlimm..Kenne ne Menge Leute die wie wild Elektroniken getauscht haben und sich wundern dat es nacher noch immer fett is. Habe vor einiger Zeit mit ein paar Leuten die ne Tuningfirma suedlich Coventry betreiben da drueber gesprochen, die wussten auch nix...haben dann aber nich lockergelassen und das ganze mal nachgeforscht. Die haben folgendes festgestellt: Im Motorinnenraum, d.h. Kurbelgehauese, Kopf und Ansaugtrakt gibts eine gewisse Luftstroemung die beim neuen Motor ne bestimmte Ausrichtung hat. Die Steuerelektronik holt sich einen der Kennwerte fuer die Gemischbildung ueber nen Unterdruckanschluss am Ansaug. Wenns dort viel Unterdruck hat, wird angefettet! Nu haben die an gleichen Motoren mit unterschliedlicher Laufleistung festgestellt dass sich die Unterdruckwerte dort nach "Fett" verschieben je mehr der Motor gelaufen hat. Abhilfe wissen die auch nich, nur die Position des Unterdruckanschlusses is nich optimal. Wenn der Motor bei AU zu fett is kann man nur folgendes machen: Luftfilter auf...mehr Luft! Elektronik hinten auf Anschlag mager stellen, am Kaltstartventil den Benzinschlauch abklemmen! (Meist tropfen die ein wenig und auch das haut dir die AU um) Vor der Fahrt zur AU ne Tankfuellung mit ordentlich Einspritzanlagenreiniger durchjagen. (wirkt manchmal Wunder!).
Als letzten Hinweis wenn gar nix mehr geht: Drosselklappenpoti ausbauen und Schleiferwerte nachmessen!!! Das hat den groessten Einfluss auf die Gemischbildung bis zu 2000Touren. Da kann auch dein unruhiger Leerlauf herkommen!!! Hmm...Das waer vielleicht das ERSTE ueberhaupt was zu ueberpruefen waere, mit dem Poti steht und faellt die ganze Regelung! (Das is ein ganz normales Kohleschleiferpoti aus der Steinzeit... :P...beim letzten was ich rausgeholt habe war der widerstand bis ueber ein Drittel Weg schon gar nich mehr vorhanden!)
...und da hebt auch der Bosch-Mann die Haende!
Gruss
Jagpit
-
Ja, ja, der hebt die Hände und du leerst dein Portemonnais...oder bekommst du bei der Fehlersuche nen Pauschalpreis?
Ich nicht.
Gruß Rüdiger
-
Servus Gerhard,
im Münchner Osten fällt mir nur der Bosch Dienst in Dornach ein, dort stehen öfters Oldies div. Hersteller Jag. MK II, Porsche 911 etc..
Frag doch einfach mal dort nach... ::)
Liebe Grüße
Gerald
-
Hallo,
danke erstmal für die informativen Beiträge.
Melde mich wieder nach Befolgung der Tips!
Grüsse Gerhard
-
Hallo Gerhard,
ich hab gute Erfahrungen mit Fa. Zywietz in 83539 Forsting gemacht.
Sind spezialisiert auf unsere Lieblinge.
Viel Erfolg,
XL
-
Ich sags nochmal....denk dran: zuallererst dat DROSSELKLAPPENPOTI! Wenn dat bockt geht's nich weiter mit AU....
:+++