Neues Forum des Jaguar-Online-Club

Forum Archive / Jaguartechnik => Allgemeine Themen - Archiv => Thema gestartet von: JagDriver am So.22.Dez 2002/ 11:53:14

Titel: Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am So.22.Dez 2002/ 11:53:14
Hallo Forum,

bei der Vorbereitung auf die kommende "Jaguar"-Saison frage ich mich jedes Mal, was nimmt man eigentlich für Werkzeug bzw. Ersatzteile mit.

Klar, ist natürlich sehr vom Fahrzeugtyp abhängig und das beste Werkzeug ist immer noch die ADAC-Plus-Karte und eine gute Werkstatt. Aber für die kleinen Dinge so zwischendurch? (Taschenlampe, Messer, etc.)

Habt Ihr noch Anregungen parat?

Gruß
Detlef ;)

Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Willi am Mo.23.Dez 2002/ 00:13:33
Hallo Detlef,
warum traue ich Deiner Frage nicht ?????


Gruß Willi
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Mo.23.Dez 2002/ 08:10:30
Hallo Willi,

bist Du noch nie liegen geblieben, oder hattest ein Defekt?

Ich schon und zwar, wohl aufgrund auch meiner hohen Fahrleistung (früher 80.000 jetzt nur noch 40.000 km pro Jahr), ziemlich oft.

Hier ein kleiner Auszug meiner Pannen. Angabe in Klammern Entfernung von zu Hause bzw. Land.

Auf 2 Rädern:
Regler defekt, Schraube bombenfest (4.000, N)
Plastikverkleidung eingerissen (3.700, N)
falsches Ersatzbirnenset im Bordwerkzeug (4.000, N)
Hinterreifen zerfetzt (3.800; N)
Gepäckträger zerrissen (3.500, N)
Falscher Zündkerzenschlüssel im Bordwerkzeug (1.600, F)
Platten (20, D)

Auf 4 Rädern
Frontscheibe geplatzt (500, GB)
2 x Frontscheibe komplett gerissen (50, D)
3 x Kühlschlauch geplatzt ( 10, 50, 500, D)
3 x Elektronikdefekt (10, D)
mind 6 x Platten (von 10 bis 2.000, D, F, E)
Wasserpumpe fest (150, D)
2 x Sicherungen durchgebrannt (10, D)
Thermostat defekt (50, D)

Auf 6 Rädern (LKW)
2x Platten (10, 500, D)

Auf dem Wasser
Z-Antrieb zerrissen (2.000, E)
Gelenkwelle abgerissen (200, NS)

Gibt bestimmt noch ein paar Dinge, fallen mir im Augenblick nur nicht ein. Es waren alles Fälle bei denen ich liegengeblieben bin, d.h. also wo ein Weiterfahren nicht mehr möglich war und ich entweder auf den Abschleppwagen oder fremde Hilfe angewiesen war. Übrigens zu 90% waren die Fahrzeuge nie älter als 3-4 Jahre!!! Und im Schrauben bin ich nicht ganz so schlecht wie man meinen könnte.

Insofern fahre ich immer mit einem bunt gemischten Warenkorb an Ersatzteilen und Werkzeugen herum und bin ständig auf der Suche nach Verbesserungen.

Ob Du meiner Frage jetzt noch traust, bleibt natürlich rein Dir überlassen.

Gruß
Detlef  ;)
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Rüdiger am Mo.23.Dez 2002/ 12:22:44
Hallo,
früher konnte ich meine Ente mit meinem mitgeführten Werkzeugkasten komplett zerlegen. Die gleiche Sammlung habe ich heute immer noch dabei.
Nur die katze bekomme ich damit nicht mehr klein, war bisher aber auch nicht nötig.
Rüdiger
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Mo.23.Dez 2002/ 12:34:44
Hallo Rüdiger,

meinen alten VW-Bully konnte ich als Student auch mit dem mitgeführten Werkzeug fast ganz zerlegen.

Leider ist mir der damals mitgeführte Werkzeugkasten für den JAG zu unhandlich.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Benni am Mo.23.Dez 2002/ 14:02:53
 :) Hi Detlef,

ich habe zur Sicherheit immer eine Kopie vom Werstatthandbuch, einen MetrInch Ratschenkoffer, eine Dose Reifenpilot (hasse den Wechsel auf der Straße), div. Zangen, Sicherungen, Glühbirnen, Taschenlampe, Öldose, Handschuhe und eine Rolle Zewa dabei. Wobei ich nach der Devise handle, was man dabei hat, braucht man meistens nicht. Also lieber mehr mitnehmen, dann passiert nichts. :)

Benni
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Gerhard Kametriser am Mo.23.Dez 2002/ 14:47:42
Hallo Benni!

Und Dein gepäck wird nachgeschickt, oder??!! ;)

Frohe Weihnachten aus Salzburg
Gerhard
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Willi am Mo.23.Dez 2002/ 20:15:13
Hallo Detlef,
Ich traue Deiner Frage nicht, da Du, soweit ich seither von dir gelesen habe, ein erfahrener Schrauber und Mensch bist. Daher das Misstrauen zu Deiner Frage.
 Mein Werkzeug - Set besteht aus Zündkerze, Kondensator, Prüflampe, kleines Fläschchen Kontakt-Öl, Gewebe-Isolierband, Wasserpumpenzange, Kreuz und Schlitz- Schraubendreher und einen Satz billigst Zoll-Schlüssel (anstäniger Satz ist in der Garage). (Kupfer-) Hammer ist eh drin, das war es auch schon. Passt alles wunderbar dick mit Lappen eingepackt ins Reserverad. So klappert es nicht, und Lappen sind nicht schlecht, wenn man dabei hat. Werde meinen Satz aber bei Gelegenheit noch mit einem Satz Sicherungen erweitern.

Gruß Willi
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Mo.23.Dez 2002/ 23:36:38
Hallo Willi,

würde mich interessieren, was Du hinter meiner Frage wohl vermutest?

Spionage was Andere im Kofferraum haben? Zugegeben, wenn es das ist bin ich ein Spion... ;)

Gruß
Detlef ;)

Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Benni am Di.24.Dez 2002/ 10:47:53
@Gerhard: Welches Gepäck?
Ich fahre doch Jaguar, da kauft man das was man braucht genau da wo man gerade ist. ;D

Benni
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Dietrich am Mi.25.Dez 2002/ 15:54:09
Hallo Detlef,

der Auflistung von Willi ist nix hinzuzufügen. Sehr viel mehr habe ich auch nicht bei. Vielleicht noch einige Meter Kabel, um ggf. Defekte zu überbrücken (ohne das Auto abzufackeln) oder ein kleines Sortiment Zoll-Schrauben und eine Auspuff-Schelle.

Allerdings wenn ich mir Deine Pannenliste ansehe, wäre ich wahrscheinlich schon längst auf die Bahn oder das Fahrrad umgestiegen und hätte meine Harley-Davidson, meinen Amazon und den Jaguar in die Ecke geschmissen.

Einen guten Rutsch und ein pannenf r e i e s   Jahr
Dietrich
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Mi.25.Dez 2002/ 16:16:13
Hallo Dietrich,

man gewöhnt sich an Alles.

Erst vor 14 Tagen bin ich mit dem Benz meines Vaters liegengeblieben (Wasserpumpe gefressen). Vater völlig aus dem Ruder zumal die Mercedes-Hotline seines Händlers gleich 125,- Euro pro Stunde, ab Ende des Telefonats, für Abschleppen ankündigte. Aber die gelben Engel richten es schon. Haben mich noch nie enttäuscht bzw. im Stich gelassen, auch wenn ich mal 2 Stunden auf Sie warten mußte.

Die mit Abstand meisten Pannen hatte ich mit bayrischen Fahrzeugen. Die Abkürzung: Bring Mich Werkstatt traf da voll in´s Schwarze.

Die unangenehmste Panne hatte ich mit dem Motorrad in Nord-Norwegen. Das war schon ein bißchen weit weg von zu Hause und gut sortierten Ersatzteilregalen. Hat aber auch geklappt. Unglaublich wie manche Mechaniker improvisieren können!!!

Also Reifenpilot und einen kleinen Satz mit Reifenflickzeug habe ich auch auf Reisen dabei, und bin noch auf der Suche nach einem sehr handlichen Kompressor. Taschenlampe und der Leatherman gehören natürlich auch dazu.

Mit meinem Oldtimer fahre ich immer mit einem auseichenden Satz Sicherungen und einer modernen Ersatzbenzinpumpe, Alfred sei Dank, herum.

Zum Motorrad gehören für mich immer Ersatzhebel für Kupplung und Bremse, sowie die beiden Bowdenzüge für Gas / Kupplung und fester Bindfaden / Draht zum Reisegepäck.

Gruß
Detlef :)
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Willi am Mi.25.Dez 2002/ 17:59:52
Hallo Detlef,
der 1te Gedanke auf Deine Frage war, ob denn schon der 1te April ist. Allerdings muß ich mich ganz klar korrigieren, wenn ich Deine Pannenliste sehe.
Ich glaube, ich wäre schon lange auf die Öffentlichen umgestiegen, oder nur Neuwagen mit 2 Stunden Servie- Garantie.

Nichts für ungut, mal sehen, wann wir zusammen ein Bier trinken.

An alle noch : gesegnete Weihnachten.

Gruß Willi
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Dietrich am Mi.25.Dez 2002/ 18:03:37
Hallo Detlef,

einen wirklich handlichen Kompressor, zu betreiben über den Zigarettenanzünder, gab es vor kurzem bei Aldi (oder Lidl ??). Den habe ich mir gekauft, in der Hoffnung auch mal ohne Handpumpe  oder den Besuch einer Tanke den Pneus zu ordentlicher Spannung zu verhelfen. War aber nix. Der Kompressor reicht nicht annähernd aus, einen Druck von 3 - 4 bar (z.B. zum Überwintern) aufzubauen.

Im übrigen kommen als Reparaturkit beim Moped natürlich noch ein Kupplungszug, ein Kondensator und ein Benzinschlauch dazu.

... und sowohl beim Auto als auch beim Moped vor jeder längeren Tour zumindest ein Kurzcheck...

Schöne Grüße
Dietrich
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Mi.25.Dez 2002/ 18:13:11
Hallo Willi,

Biertrinken ist immer gut... Wo kommst Du denn her?

Eigentlich dachte ich immer, ich würde meine "statistischen Pannen" , insbesondere die mit dem Liegenbleiben, auf Lebzeit schon hinter mir haben.  :-  

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Mi.25.Dez 2002/ 18:19:00
Hallo Dietrich,

kurzer Benzinschlauch. Wofür?  ???

Woran merkt man, dass der Kondensator kaputt ist?  ???

Gruß
Detlef ;)

P.S.
Eigentlich gebe ich das jeweilige Gefährt vor einer Tour, zwecks Check, immer in die Werkstatt. Meistens bekomme ich dann auch einen Bericht darüber
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Willi am Do.26.Dez 2002/ 10:27:11
Hallo Detlef,
ich glaube, daß ist das Problem, daß Du vor den Touren erst mal in die Werkstatt gehst . Grundlegende Sachen verändern sich nicht von alleine, z.B Zündung, Vergasereinstellung. Die Zündung, Vergaser sind ca. alle 5000 km zu prüfen, und den Prüfvorgang sollte man  dringend selber machen. Eine Werkstatt (wie jeder andere Betrieb auch) hat mal die Aufgabe , Geld zu erwirtschaften, und wird daher immer viel prüfen, verstellen usw. Dies ist aber gar nicht Notwendig. Wie schon gesagt, es verstellt sich nichts von alleine. Mit ca. 100 Euro hast Du Dein Werkzeug zur Prüfung und für Einstellungsarbeiten. Dann weißt Du, daß es ordentlich gemacht ist und es hebt das Selbstbewustsein enorm, wenn er dann wundervoll läuft. Es können genug Problemfälle auftreten, daß Du dann wirklich eine Werkstatt brauchst. Ein Fahrzeug sollte nach 3 Monaten Standzeit absolut problemlos laufen. Da ist kein Check (außer natürlich Flüssigkeitsstände /Luft der Reifen, sichtkontrolle der Schläche) nötig.


Einen defekten Kondensator merkst Du, daß, obwohl an den Vergasern nicht geschraubt, die Zündung nicht verstellt, die Zündkerzen optisch ok sind, kein sauberer Zündfunke kommt. Ist ein schleichender Prozess, kann aber genauso die Zündspule selber sein.

Bin übrigens aus Stuttgart.


Gruß Willi
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Christoph Herrmann am Do.26.Dez 2002/ 11:32:42
Hallo Willi !

Du erwähnst in Deinem Posting einen Einstellkit. Wo kann ich diesen kaufen ? Kannst Du mir einen Tip geben und mir eine Bezugsadresse nennen ? Wäre Prima. Vielen Dank.

Gruß CHristoph
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Willi am Do.26.Dez 2002/ 11:48:08
Hallo Christoh,
ich habe nicht von einem Einstellkit geredet, sonderm von Werkzeug das man braucht, um Zündung und Vergaser einzustellen. Für die Zündung zum prüfen und einstellen gibt es Storoskoplampen, sinnvoll ist ein Kombigerät mit Schließwinkel und Drehzahlmesser. Kostet ca. 50 Euro in jedem Baumarkt ,und da wir ja nur 1-2* pro Jahr einstellen, genügt dies. Für die Vergaser ist ein Synchrometer , wobei 1 voll und ganz reicht. Damit kannst Du die Vergaser synchronisieren. Z.B den Carbalancer (20Euro)  bekommst Du z.B. unter www.scheuerlein.de , die Grund-Einstellwerte im Werkstatthandbuch, das Feintunging nach Gefühl und Tankuhr. Tipps , Fehlersuche - Hilfe  hier im Forum.

Gruß Willi
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Christoph Herrmann am Do.26.Dez 2002/ 11:52:45
Hallo Willi !

Vielen Dank für die schnelle und gute Info. Werde mir die genannten Dinge zulegen und mal selbst "Hand anlegen". So wahr Gott will mit Erfolg. Danke.

Gruß Christoph
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Dietrich am Do.26.Dez 2002/ 13:38:57
Moin Detlef,

ich nehme einen Benzinschlauch als Ersatz mit, da immer zu den unpassendsten Gelegenheiten einer am Fahrzeug undicht wird und dusslig sabbert. (Aus diesem Grunde habe ich auch immer einen Feuerlöscher an Bord.)

Hinsichtlich eines defekten Kodensators stimmt die Beschreibung der Zündaussetzer s.o.. Bei der Harley-Davidson gibt´s dann weger der Doppelzündung auch noch zusätzliche Fehlzündungen, so dass man wie auf einem Bock reitet, während ein Auto in der Regel noch eine Weile relativ problemlos fährt.

A pro pos Durchsicht vor einer Tour:
Für meinen Ganzjahresamazon führe ich zweimal im Jahre etwas intensivere checks durch; für den Jaguar einmal im Jahr (inklusive Schmierdienst) und das Moped ist sowieso problemlos (nur Ölwechsel). Eine Werkstatt bemühe ich dafür nicht. Ich mach das selber, allerdings in einer Werkstatt, so dass mir Bremsenprüfstand, CO-Tester und Hebebühne die Arbeit erleichtern.
Auf diese Weise bin ich bisher in den letzten Jahren mit sämtlichen Autos vorgegangen und in 10 Jahren noch nie liegengeblieben, trotz ergiebiger Auslandsreisen etc..

Schöne Grüße
Dietrich  
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Do.26.Dez 2002/ 13:52:22
Hallo Dietrich,
hallo Willi,

leider fehlt mir zu oft die Zeit und der Platz (Werkstatt) um einen intensiven Check (Zündung, Bremsen, etc...) vor Urlaubsantritt durchzuführen.

Die Defekte, die ich fern ab der Heimat hatte, hätte eine Werkstatt vorher sowieso nicht entdecken können.

Ich traue zwar auch keiner Werkstatt richtig, und die Preise sind (bei JAG) mehr als happig, aber es gibt mir zumindest immer ein gutes Gefühl.

Danke für Eure Tips zum Kondensator.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Do.01.Mai 2003/ 17:45:17
Hallo Leute,

hat jemand Erfahrungen mit der unten abgebildeten Akku-Druckluftpumpe?

Das wäre doch noch eine gute Ergänzung zum Bordwerkzeug, oder?

Gruß
Detlef ;)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Driver am Di.06.Mai 2003/ 15:50:57
Hochinteressant, Kameraden,wirklich.

Ich habe nie mehr mit als das reguläre Bordwerkzeug (und meine Hände), meist kein Reserverad!

Bin noch nie liegengeblieben, 2 platte Reifen hatte ich zuHause, und meine Autos sind eigentlich immer älter als 4 Jahre (15, 16 und 8 Jahre z.Zt.)


Viele Grüsse,
Harald
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Christoph Herrmann am Mi.07.Mai 2003/ 02:05:37
Hallo !

Wie sieht es mit der ADAC-Karte als sinnvolles Bordwerkzeug aus als Ergänzung zu dem "echten" Werkzeug ?

Gruß

Christoph
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Benni am Mi.07.Mai 2003/ 07:18:05
Hallo Christoph,

also der ADAC nimmt Dich auch nur auf den Abschleppwagen. Denn vor einem Jaguar stehen die "gelben Engel" meist mit einem Stirnrunzeln der Ratlosigkeit.
Aber das Abschleppen kostet dann wenigstens nichts, dafür freut sich der ortsansässige Jaguarhändler. Da bringen sie nämlich Dein Auto dann hin. ;D

Benni
Titel: Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: JagDriver am Mi.07.Mai 2003/ 09:33:03
Hallo Benni,

ich bin vom ADAC bisher immer zu der Werkstatt meiner Wahl abgeschleppt worden.

Bei einem geplatzen Kühlschlauch meines XJ-S, hatte der ADAC keine Probleme einen Ersatzschlauch zu montieren. Nur das Wasser ist ihm ausgegangen und wir mußten es aus einem Bach ganz in der Nähe holen.

Gruß
Detlef ;)
Titel: Re:Sinnvolles Bordwerkzeug
Beitrag von: Ralph Loge am Mi.07.Mai 2003/ 13:09:34
Also bei mir reichte bisher auch das Bordwerkzeug und ein paar zusätzliche Nüsse aus. Momentan führe ich zwar eine 2te Batterie mit mir herum, aber das ist ein ganz anderes Thema.
ADAC betreffend, bin ich auch noch nicht negativ belastet, da sie mich generell dorthin fuhren, wo ich den Wagen hin haben wollte - alles kann man zwischenmenschlich regeln.

Es ist nur richtig, daß bei "speziellen" jaguarspezifischen Problemen selbst die Fachwerkstätten ins schwitzen kommen, da kann man den wirklich hilfsbereiten und bemühten "Gelben Engeln" keinen Vorwurf machen.

Gruß Ralph

@ Harald, schön mal was von Dir zu hören (lesen)