Neueste Beiträge

71
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Reifen XJS-Cabrio Bj.89 5,3
« Letzter Beitrag von beemer am Mi.02.Apr 2025/ 09:04:35 »
Ja, Rüdiger, soweit du von den 16-Zöllern sprichst, die es nur in geringer Stückzahl für das XJ-S-Sondermodell gab, trifft deine Aussage zu. Ich hatte eher XJ-Felgen im Sinn, die deutlich günstiger und auch öfter zu haben sind. Bei diesen besteht aber das Problem, dass die Einpresstiefe nicht zum XJ-S passt. Um das auszugleichen, kann man Spurplatten verwenden. Mir war das alles aber zu aufwändig, weshalb ich bei den Originalfelgen geblieben bin und nun das Reifenproblem habe...

VG
Tom
72
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Reifen XJS-Cabrio Bj.89 5,3
« Letzter Beitrag von rhptbl am Mi.02.Apr 2025/ 08:14:35 »
Hallo Eugen,
nein, die Felgengröße bleibt. Das Blöde ist halt, bei einem Auto mit Geschwindigkeitsindex V hast Du noch eine Chance eine Alternative zum P600 zu finden, bei W wird die Auswahl schmal und teuer. Gemessen an aktuellen Reifenkonstruktionen ist der P600 halt genau so alt wie unsere Autos. Der Vredestein ist vom Profil mehr ein Sommerreifen und nach meinem ersten Eindruck auch leiser als der P600.

@Tom, Leider sind 16´Felgen kaum zu kriegen und wenn, dann zu astronomischen Preisen. Ich hab auch mal nach alternativen Felgen gesucht, hab aber nichts passendes gefunden. Ein Experiment bei dem die Papierform nicht von vornherein tip top ist ist mir bei der Nummer einfach zu teuer. 

 Gruß Rüdiger
73
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Reifen XJS-Cabrio Bj.89 5,3
« Letzter Beitrag von beemer am Di.01.Apr 2025/ 19:41:01 »
Moin zusammen,

bin auch grad auf Reifensuche. Es scheint im Augenbick genau nichts aus aktueller Produktion zu geben, was die üblichen und teuren Verdächtigen angeht.

Zur Reifengöße: In meinen Papieren sind 215/70-15 eingetragen (XJ-S V12 Conv. BJ 90, dt. EZ). Der Wagen wurde damit ausgeliefert. Beim letzten Wechsel habe ich auf die 235/60-15 P600 gewechselt. Diese Größe ist in keiner der heute so gerufenen Zulassungsbescheinigungen Teil I und II vermerkt, ein CoC gab's damals noch nicht. TÜV und Behörden haben aber Zugriff auf die Daten zu den hierzulande bestehenden Betriebserlaubnissen. Dort ist die andere Größe vermerkt und es war keine Eintragung der anderen Reifengröße erforderlich. Vielleicht ist die Situation umgekehrt ja genauso und man kann problemlos von 235/60 auf 215/70 wechseln. Aktuell gibt es in dieser Größe allenfalls den Vredestein Sprint Classic für das kleine Vermögen von > 300,-- €/Stück plus Montage etc.

Ich weiß noch nicht so recht, wie ich es machen werde.

Das  mit den Geschwindigkeiten und den V-Reifen hat mir ein TÜV-Mann genauso erklärt. Und auch, dass der V-Reifen eigentlich für mein Auto, dass mit 232 km/h eingetragen ist, nicht ausreiche. Da es aber weniger als 1 km/h ist, wie Rüdiger hier vorgerechnet hat, hat er damals kein Problem gesehen. Danach nie wieder ein Wort beim TÜV dazu.

Beim Reifenvorschlag von Rüdiger müssen keine Felgen getauscht werden.
Weil die 15-Zöller nicht immer zu haben sind und auch recht teuer, haben manche auf 16-Zoll-Felgen umgebaut. Das geht, kann aber viel komplizierter werden, als es sich im ersten Moment anhört.

VG
Tom
74
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Reifen XJS-Cabrio Bj.89 5,3
« Letzter Beitrag von JAGPaar am Di.01.Apr 2025/ 18:48:54 »
Großartig Rüdiger, Danke. Und gar nicht nerdig. Aber noch eine Nachfrage: Brauche ich dazu eine andere Felge als die Orginale?  :-[
BG, Eugen
75
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Reifen XJS-Cabrio Bj.89 5,3
« Letzter Beitrag von rhptbl am Di.01.Apr 2025/ 14:19:57 »
Das Reifenthema des XJS wurde sicherlich schon oft und ausführlich diskutiert. Ich habe bei meinem Auto die Angelegenheit nun wie folgt gelöst: Der eingetragene Reifen 235/60 R15 89W bedingt den Gebrauch von Pirelli P600. Ein alternativer Reifen mit der Spezifikation ist am Markt nicht zu finden. Die Preise für die Reifen sind utopisch und der letzte Satz den ich gekauft habe war so schlecht, dass er kaum fahrbar ist. Die Reifen sind etwas unrund und erzeugen oberhalb 140km/h Vibrationen. Mein Auto (XJS ´90 Coupe, V12) ist mit 232km/h V max eingetragen. Die Vorschrift sagt: Zur Berechnung des Geschwindigkeitsindex Vmax + 1% x Vmax + 6,5 muss < als Geschwindigkeitsindex sein. Konkret 232+2,32+6,5=240,82 Deshalb Index "W" bis 270km/h. Herabgesetzter Geschwindigkeitsindex mit Hinweisaufkleber nur bei Winterreifen zulässig!

Der TÜV hat mir nun Reifen 215/70 R15 89W und 215/65 R15 89W eingetragen. Beide Formate benötigen keine Tachoangleichung. In 215/65 R15 sind "Ganzjahresreifen" verfügbar. Ganzjahresreifen im Sinne des Gesetzgebers sind aber immer Winterreifen also mit reduziertem Geschwindigkeitsindex legal fahrbar! Ich fahre jetzt Vredestein quatrac 5 im Format 215/65 R15 96H (bis 210Km/h). Die Reifen sind für ca 110,-€/Stck. erhältlich.
!! In Italien ist diese Ausnahmeregelung im Sommer NICHT gültig, hier droht Unbill !!

Die gestrige Probefahrt lief super, die Reifen sind relativ leise und auch oberhalb 150km/h lief das Auto wie auf Schienen.

Mein XJS Convetrtible V12 ist mit Vmax 230 Km/h eingetragen. 230+2,3+6,5= 238,8 => Geschwindigkeitsindex V (bis 240 Hm/h) Auch hier sind, wenn auch wenige, bezahlbare Alternativen zum Pirelli verfügbar.

rollende Grüße
Rüdiger

PS.: Wem der Beitrag zu "nerdy" ist, möge sich weiterer Kommentare enthalten :-) und sein Auto genießen.
76
XJ-S, XJS, XJR-S / Reifen XJS-Cabrio Bj.89 5,3
« Letzter Beitrag von JAGPaar am Di.01.Apr 2025/ 10:41:51 »
Moin, die letzten Reifenthreads sind schon was älter. Mein TÜV Mensch weiss von keiner Alternative zur Größe 235/15 60. Gibt es welche? Und welchen Reifen fahrt ihr? Ich finde zur Zeit nur welche von Nakang und weiß nicht so recht, was ich von denen halten soll. BG, Eugen
77
XJ-40, XJ-81, X300 / Anhängerkupplung elektrisch ausfahrbar
« Letzter Beitrag von Peer auf Reisen am Mo.31.Mär 2025/ 11:37:55 »
Hallo,

hat jemand Erfahrung mit einer elektrisch ausfahrbaren Anhängerkupplung ?
Vielleicht sogar eine Empfehlung ?

Gruß
Peer
78
JOC Veranstaltungen / Re: JOC-Ausfahrt 19. bis 21.09.2025
« Letzter Beitrag von Dietrich am Do.27.Mär 2025/ 13:17:54 »
Moin gents,

ich muss die Ausfahrt für 2025 leider aus persönlichen Gründen absagen. Ich schaffe es aufgrund der gegenwärtigen Belastungen einfach zeitlich nicht, die Tour in einer akzeptablen Qualität und vorausschauend zu planen. 

Sofern sich hier in neun bis 12 Monaten Veränderungen ergeben, würde ich mich für 2026 sodann erneut drum kümmern.

Kind regards
Dietrich Schoof
79
XJ-S, XJS, XJR-S / Re: Befestigungsschrauben Hornpad (Hupen- / Prallplatte) Lenkrad
« Letzter Beitrag von Olaf_Reimers am Do.27.Mär 2025/ 08:02:06 »
Hallo rhptbl  :),

danke - tatsächlich scheinen die Schrauben dort wohl verfügbar zu sein. Es passen aber auch x-beliebige Blechschrauben, sofern sie nicht zu lang und nicht zu dick sind  :D. Sprich: mir sind durch Zufall (tatsächlich  :gruebel) passende von der Wandbefestigung eines Whiteboards in die Hände gefallen ...

Viele Grüße
Olaf