Liebe Katzengemeinde,
hier eine kleine Geschichte über meine allerersten Erfahrungen mit meiner neuen Katze beim 1. 2. 3. Werkstattbesuch:
Beim Kauf der Katze (XJS 4.0 Bj96) in Bonn bin ich mit dem (Privat-) Verkäufer zur dortigen Jaguarvertretung (Nennen wir sie "A") gefahren. Ergebnis: Alles vorbildlich bis auf die ölende Servo-/Lenkpumpe und ein nicht funktionierenden Tempomat. Für den Simmeringtausch an der Lenkpumpe wurden 200€ veranschlagt und für den vermuteten Micro-Schalter des Tempomats 20€. Im Kaufvertrag hat sich der Verkäufer kulanterweise auf die Übernahme der Kosten verpflichtet.
In der Heimat angekommen habe ich das gute Stück zur Inspektion bei einem Jaguar-Händler in Steinbach (nennen wir ihn mal "B") gebracht. Die Inspektion verlief normal (Ölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Kupplungsflüssigkeitswechsel für 650€).
Für den Simmeringtausch wurden lt. Kostenvoranschlag ca. 285€ vorab angesetzt und der defekte Tempomat konnte nicht durch Austausch des Micro-Schalter wiederbelebt werden (=Kosten ungewiss).
Der Verkäufer bat mich nach Rücksprache, aufgrund der Abweichungen ein zweites Angebot einzuholen. Gesagt getan: Auf der Hebebühne bei dem Jaguar-Händler in Kronberg (Nennen wir ihn "C") wurde (neben großer Bewunderung für die wunderschöne Katze) zusätzlich sofort (!) festgestellt, dass der Eingangssimmering am Getrieb undicht ist.... Als Laie sieht das Teil für mich dunkel und feucht aus, zu tropfen scheint dort aber nichts...
Nun Frage ich mich,
1) wenn schon A das nicht erkannt hat, dann hätte doch zumindest B bei der Durchführung der Inspektion dies erkennen müssen, oder!?

2) Ist es vielleicht "normal", dass der Simmering am Getriebe leicht "schwitzt" und C wollte einfach nur Geschäft machen!?

3) Zu wem gehe ich zur Reparatur!?

(Danke Michaele für Deinen Tip, aber der Verkäufer will diese Dinge bei einer Vertragswerkstatt erledigt haben - und immerhin zahlt er ja auch .... hoffentlich)
Für Meinungen und Tips bin ich jederzeit dankbar!
Grüsse,
Björn