Nachdem die Benzinschwaden mit zunehmender Temperatur immer mehr zunahmen, ahbe ich heute spontan mal den Tank ausgebaut.
Gut: Alle Schläuche Ok.
Schlecht: Tank unten wegen Kondenswasser punktuell durchgerostet.
Gut: Das Wasser trat nur ein weil der Schlauch eines Wasserablaufs abgefallen war.
Die Feuchtigkeit wurde dank der blöden Matte zwischen Tank und Kofferraumboden regelrecht gespeichert, der untere Bereich war trocken, nur weiter oben unterm Tank hing Wasser.
Nach einer Kur mit Hochdruckreiniger und Drahtbürste kamen dann einige Löcher zum Vorschein, die für den ganzen Gestank verantwortlich waren.

Schade, denn im Inneren sah er noch wie neu aus.
Als ich durch die Öffnung des Tankgebers noch Benzinreste absog, geriet plötzlich ein kleiner Beutel an den Schlauch.
Etwa halb so gross wie ein Teebeutel, aus durchlässigem Plastikgewebe und mit einem Granulat unterschiedlicher Körnung gefüllt.
Weis jemand wozu das Ding gut sein soll?
Hatte das etwa dieselbe Funktion, wie die kleinen Beutel Silikagel welche heutzutage neuen Elektrogeräten beigepackt sind und Feuchtigkeit binden sollen (in dem Falle hätte man das wohl im Tank vergessen)?
....oder gehörte mein XJ-S mal einem Drogenkurier?

http://i53.photobucket.com/albums/g70/dinoegli/Bild000.jpg
PS: Bei uns aufem Schrott steht noch ein Facelift XJS (schmale Rückleuchten, keine Dreiecksfenster mehr) mit V12, passt eventuell dessen Tank in meinen 87er HE?