Autor Thema: Wasserverlust  (Gelesen 8244 mal)

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasserverlust
« Antwort #10 am: Do.31.Mai 2007/ 19:35:17 »
Hallo Ingmar
wie schon von mir angedeutet wird es die Wasserpumpe sein :'(.Immer schön beobachten :super,wenn es denn soweit ist machen wir einen Nachmittag "Wie zerlege ich mein Auto" :super.

Schöne Grüße
Günter

... das hört sich gut an....

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasserverlust
« Antwort #11 am: Do.31.Mai 2007/ 19:35:49 »
stimmt auch wieder ???,dann machen wir das halt an 2 Tagen 8).1.Tag zerlegen :super,2.Tag Container für Altmetall besorgen :'(.

Schöne Grüße
Günter

.... das hört sich weniger gut an....

Offline Jagheinz

  • Jr. Member
  • Beiträge: 47
Re: Wasserverlust
« Antwort #12 am: Fr.01.Jun 2007/ 13:28:04 »
Hallo zusammen,

habe bei meinem 4.0 das gleiche festgestellt. Bei kalter Maschine gibt´s eine kleine Pfütze in der Garage; bei Wärme ist alles dicht. Ich habe auch die Dichtung der Wasserpumpe in Verdacht.

Der Wasserverlust beträgt ca. 0,1 Liter pro Monat. Wenn die Kontrollleuchte für den Ausgleichsbehälter aufleuchtet, schütte ich was nach. Das funktioniert seit Monaten. Fahre aber auch nicht jeden Tag mit dem XJS. Wenn´s schlimmer wird, werde ich die Pumpe bzw. die Dichtung wechseln.


Gruß
Heinz

Offline art321

  • Newbie
  • Beiträge: 1
Re: Wasserverlust
« Antwort #13 am: Sa.01.Sep 2007/ 20:45:59 »
hallo freunde

fahre seit etwa einem jahr einen xjs v12, bj. 94 problemlos, bis mir kürzlich eine kleine kühlmittelpfütze in der garage auffiel-der wagen stand da eine woche
nun, da mich derartiges furchtbar nervös macht, fuhr ich sofort los um eine fachkundige meinung einzuholen-diese lautete: die dichtung der wasserpumpe muß getauscht werden
der fachmann meinte auch, daß das nicht sofort geschehen muß, erst wenn mehr davon austritt

Offline Olaf_Reimers

  • Forum Member
  • Beiträge: 253
  • Keine Angst vor Tankstellen!
Re: Wasserverlust
« Antwort #14 am: Mo.03.Sep 2007/ 09:14:20 »
Hallo Ingmar,

verzeihet alle einem Unwissenden - aber wenn Du davon sprichst, dass es "mitten unter dem Motor" tropft (und davon hat ein V12-JAG ja viiiiiiieeeeel), dann erlaubt eine Frage : ist dieses "mitten unter dem Motor" nicht recht weit von der Wasserpumpe wech (sitzt die nicht vorne am Motor ?) ? Und wenn ich bedenke, wo mein Visco-Lüfter sitzt (rechts mittig), könnten die "optischen Tropfspuren" unten im Wasserpumpen-Bereich überhaupt davon verwirbelt/verwischt werden ?

Oder ist beim Facelift alles anders ?

Fragt mit lieben Grüßen
Olaf

Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Wasserverlust
« Antwort #15 am: Mo.03.Sep 2007/ 12:09:34 »
Hallo Olaf,

mit dieser Feststellung hast du natürlich Recht. Ich habe mich da etwas mißvetständlich ausgedrückt.
Ich meinte "mitten unterm Motor" wenn ich von vorne schaue, also Stoßstange u. den Kram dahinter mitgerechnet.... :-[ :-[

Bei mir ist es, so wie es zur Zeit aussieht, die Wasserpumpe. Nun hat sie aber ca. 3 Wochen garnichts mehr verloren, nun fängt sie wieder an.... aber nur sehr wenig (ein paar Tropfen beim Kaltstart), deshalb bin ich auch noch nicht bei gegangen...

Vielleicht setzt sich auch alles wieder, z. B. durch Kalk, zu... ;D

LG
Ingmar