Moin nochmal,
als ich letztens zum erstenMal den Öleinfüllstutzen von meinem 3,6er geöffnet habe, dachte ich zuerst "Ach du Sch... Wasser im Öl

", da das ganze Rohr innen und die Unterseite des Deckels mit gelb-weißlichem Schleim gefüllt war...


Hinsetzen, betreten gucken und erstmal nachdenken...

1. Der Motor wird niemals zu warm...
2. Ich habe keinerlei Wasserverlust,
3. Der Wagen qualmt nicht - schon gar nicht weiß.
Passt alles nicht zu einer kaputten ZK-Dichtung...

Was nun tun?

Erstmal den gesamten Stutzen so weit es geht von diesem Schleim befreit und den Deckel schön sauber gemacht. Dann danach täglich kontrolliert und siehe da, wenn ich am WE öfter mal Kurzstrecke gefahren bin und am nächsten Tag kontrolliert habe, hat sich am Deckel innen Wasser gebildet. Kondenswasser? Könnte hinkommen, aber gut ist das nicht.
Hat von Euch jemand ähnliches schon einmal beobachtet?
Ich werde diese Woche auf jeden Fall Öl und Filter wechseln und mir mal anschauen, was da für ne Suppe herauskommt. Der Vorbesitzer hat nach eigenen Angaben immer irgendeinen Ölzusatz verwendet... whatever...
Alles etwas seltsam.

Gruß,
Thomas