Autor Thema: Sensor (Ansaugkanal vor Drosselklappe)?  (Gelesen 3304 mal)

Offline mike2556

  • Forum Member
  • Beiträge: 110
Sensor (Ansaugkanal vor Drosselklappe)?
« am: Do.08.Mai 2008/ 19:32:34 »
Hallo,

weiß jemand was für ein ein Sensor das vor der Drosselklappe oben drauf ist und was der macht (da gehen zwei Kabel dran weiß und blau)?

Gruß
Mike
Mut bedeutet Dinge zu tun die "Andere" für unmöglich halten!

Offline seth

  • Forum Member
  • Beiträge: 55
  • Es gibt (fast) immer eine Lösung...☺
Re: Sensor (Ansaugkanal vor Drosselklappe)?
« Antwort #1 am: Do.08.Mai 2008/ 21:08:32 »
Hallo mike2556,
das ist der Sensor für die Ansaugluft-temperatur. Parameter für die Gemischanpassung.

Gruß

Seth

Offline mike2556

  • Forum Member
  • Beiträge: 110
Re: Sensor (Ansaugkanal vor Drosselklappe)?
« Antwort #2 am: Fr.09.Mai 2008/ 06:50:12 »
Guten Morgen,

danke Seth. Heißt das dieser Sensor und die Lambda-Sonde sind die einzigen Stellhebel für die Zusammensetzung des Gemisches oder gibt es weitere?

Gruß
Mike
Mut bedeutet Dinge zu tun die "Andere" für unmöglich halten!

Offline Schmittmann

  • Forum Member
  • Beiträge: 384
  • Alles wird gut...
    • XK 4.2, X350 4.2 L, XJS 4.0 Coupe
Re: Sensor (Ansaugkanal vor Drosselklappe)?
« Antwort #3 am: Fr.09.Mai 2008/ 08:06:49 »
Hallo Mike,

mir fallen da spontan z.B. noch Luftmassenmesser, Kühlflüssigkeitstemperatursensor, Drosselklappenpoti ein...

Was ist denn das Problem bei deinem Fahrzeug?

Gruß
Tom

Offline mike2556

  • Forum Member
  • Beiträge: 110
Re: Sensor (Ansaugkanal vor Drosselklappe)?
« Antwort #4 am: Di.13.Mai 2008/ 06:59:31 »
Was ist denn das Problem bei deinem Fahrzeug?

Hallo,

glücklicher Weise habe ich dank Sakris verbissener Suche nach Fehlerquellen nur eine sehr kleine Baustelle die ich noch aufarbeiten muß und wenn der "gute" soweit ist, werde ich auch diese Anzeige "Anti lock ..." zum verschwinden bringen.

In diesem Beitrag geht es mir jedoch um etwas ganz anderes. Ich bin experimentell mit diesem Fahrzeug in Sachen "Zusatztreibstoff" unterwegs und dachte allein die zusätzliche Einspeisung über den Ansaugkanal würde mir eine Ersparnis (des guten 1,53 € noch günstigen super Benzin) von 40% bringen, ohne Änderung von Einspritzzeiten oder Lambdawert.

Dem ist jedoch nicht so. Ich merke zwar die Power am Gaspedal (spntaneres Ansprechen, weniger Gasgeben da Mehrleistung, ruhigerer Motorlauf usw.) aber am Spritverbrauch als solchen tut sich nix. Ich könnte jetzt den Lambdawert auf "fetter" setzen und damit eine Reduzierung des Benzins verursachen (und die Lücke mit dem neuen Saft füllen) , was jedoch auch schon nach meinem Verständnis die einzige und effektivste Methode wäre. Prinzipiell bin ich auf der Suche nach den "Stellhebeln" welche dem Motor sagen "mehr" oder "weniger" einspritzen.

Gruß
Mike
Mut bedeutet Dinge zu tun die "Andere" für unmöglich halten!