Hallo Hannes,
Mein Fahrzeug: XJ 40, 3,6, Bj. 88
Rostprobleme bei mir waren/sind bes. Radläufe vo/hi., für den TÜV aber eher unproblematisch. Schwierig wird es, wenn Unterboden, Spritzdecke und Schweller betroffen sind. Bes. Schweller bedeuten meist den K.O beim TÜV, da tragendes Teil, ggfs. aber noch reparabel, wenn geschwießt werden kann. Ansonsten noch gerne Schweißnähte hinten am Kotflügel, bes. unter der Heckscheibe, jedoch auch nicht TÜV - relevant. Ansonsten die schon genannten Stellen.
Automatikgetriebe: normales ATF.
Achsen: die genannten Porbleme gab´s auch bei meinem E32. Die Lager und Gelenke leiden halt unter dem Gewicht. Insgesamt dürften hier wohl ganz ähnliche Probleme auftauchen wie beim BMW.
Motor: schlecht zu sagen. Kommt immer auch auf Pflege, Fahrweise usw. an. Mein Motor hat mittlerweile auch ca. 210.000 km auf dem Tacho, bislang ohne große Probleme. Ich habe den Eindruck, der Motor macht einiges mit.
Ein Problem könnten auch diverse Öllecks sein (Motor, Getriebe, Leitungen).
Allgemein zum Thema TÜV und Überrasschungen: ich habe es immer so gehalten, dass ich einfach hingefahren bin, soweit nicht wirklich kapitale Mängel offensichtlich waren. Mehr als "njet" sagen wird man dort auch nicht. Gleichzeitig bekommt man seine Mängelliste und kann die Sachen beheben oder im Extremfall gleich den Bestatter organisieren.
Viel Erfolg und herzliche Grüße
Robert