Autor Thema: Fragen speziell zum XJ40!  (Gelesen 2046 mal)

Offline Hannes

  • Forum Member
  • Beiträge: 111
  • Hart aber Herzlich unterwegs im R107
Fragen speziell zum XJ40!
« am: Mo.18.Aug 2008/ 12:42:16 »
So hallo ich hätte jetzt hier nochmal ein paar Fragen speziell zum XJ40!

1. Kann man abschäzen wieviel km ein gesunder AJ6 4.0 Motor laufen kann? Beim E32 sind 300.000 km eher die Regel egal ob 6/8 oder 12 Zyl. (Mein 730i hat jetzt schon 530.000) Der Hintergrund ist der Mein XJ40 hat jetzt knappe 220.000 und läuft problemlos! Was sind sind denn die Schwachstellen beim fourty wenn es welche gibt? Rentiert sich es noch Geld in den Wagen zu investieren?

2. Welches GetriebeÖl braucht denn die Automatik?

3. Rost, wo sind denn die wirklich kravierenden Problemzonen des XJ40? (Jetzt mal abgesehen von Rostbläschen außen an der Karosse, Kofferaumdeckel und co?

4. Wie sieht na das mit der Achse des Wagens aus? Gibt es da irgendwelche besondere Verschleissteile (Er hat keine NivauRegulierung) Bei BMW sind die Schwachstellen die Tonnenlager hinten, Pendelstützen, Stabbis, Querlenker und co.

Möchte jetzt TÜV auf den Wagen machen und ihn wieder zulassen würde mir aber gerne Überaschungsmomente beim TÜV ersparen also lieber schon vorher mal auf die Suche gehen!

Offline rumo

  • Jr. Member
  • Beiträge: 32
Re: Fragen speziell zum XJ40!
« Antwort #1 am: Mi.27.Aug 2008/ 19:36:32 »
Hallo Hannes,

Mein Fahrzeug: XJ 40, 3,6, Bj. 88

Rostprobleme bei mir waren/sind bes. Radläufe vo/hi., für den TÜV aber eher unproblematisch. Schwierig wird es, wenn Unterboden, Spritzdecke und Schweller betroffen sind. Bes. Schweller bedeuten meist den K.O beim TÜV, da tragendes Teil, ggfs. aber noch reparabel, wenn geschwießt werden kann. Ansonsten noch gerne Schweißnähte hinten am Kotflügel, bes. unter der Heckscheibe, jedoch auch nicht TÜV - relevant. Ansonsten die schon genannten Stellen.

Automatikgetriebe: normales ATF.

Achsen: die genannten Porbleme gab´s auch bei meinem E32. Die Lager und Gelenke leiden halt unter dem Gewicht. Insgesamt dürften hier wohl ganz ähnliche Probleme auftauchen wie beim BMW.

Motor: schlecht zu sagen. Kommt immer auch auf Pflege, Fahrweise usw. an. Mein Motor  hat mittlerweile auch ca. 210.000 km auf dem Tacho, bislang ohne große Probleme. Ich habe den Eindruck, der Motor macht einiges mit.

Ein Problem könnten auch diverse Öllecks sein (Motor, Getriebe, Leitungen).

Allgemein zum Thema TÜV und Überrasschungen: ich habe es immer so gehalten, dass ich einfach hingefahren bin, soweit nicht wirklich kapitale Mängel offensichtlich waren. Mehr als "njet" sagen wird man dort auch nicht. Gleichzeitig bekommt man seine Mängelliste und kann die Sachen beheben oder im Extremfall gleich den Bestatter organisieren. 

Viel Erfolg und herzliche Grüße

Robert