Autor Thema: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit  (Gelesen 9397 mal)

Offline Prinz

  • Newbie
  • Beiträge: 20
neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« am: Sa.24.Jan 2009/ 21:59:25 »
Liebe Jaguarfreunde,

nach rund drei Jahren hat meine alte Fahrzeugbatterie ihr Leben ausgehaucht. Bei Standzeiten von rund sechs bis neun Tagen, bei kalten Temperaturen auch schon einmal über ein "verlängertes Wochenende", hatte bereits die alte Batterie merklich Probleme, das Fahrzeug zu starten, was mir immer schon ein bisschen merkwürdig erschien.

Bei den kalten Temperaturen Anfang Januar war's dann ganz aus mit der alten Batterie und eine neue Batterie wurde fällig (90 Ah).
Anstandslos hat die neue Batterie - auch bei den sehr kalten Temperaturen weit unter null Grad - ihren Dienst rund eine Woche versehen. Urlaubsbedingt habe ich das Fahrzeug dann in den letzten zwei Wochen in der Garage abgestellt. Beim gestrigen Startversuch dann dies: kein Anlasserklackern, keine Innenbeleuchtung, Uhr tot, Fahrzeug musste per Schlüssel manuell entriegelt werden, da auch die Fernbedienung nicht funktionierte.
Zufällig angelassene Innenbeleuchtung oder sonstige mir bekannte Verbraucher (außer der Alarmanlage) können definitiv ausgeschlossen werden.

Nun meine Frage: Mir ist bekannt, dass die Innenraumüberwachung der Alarmanlage, die ich - wie auch im vorliegenden Fall - regelmäßig per Doppelklick auf dem Schlüsselsensor aktiviere, ein gewisses Quantum Strom benötigt, ebenso wie die Uhr. Indes dürfte sich doch wohl durch diese Funktion nicht eine fabrikneue Batterie in so kurzer Zeit entladen. : nein
Gibt es beim X 308 (meiner ist ein 99er 4,0 Sovereign) typische stille Stromverbraucher (Kofferraumbeleuchtung o.ä.) ? Meines Erachtens müsste sich es hier wohl eher um einen verborgenen Masseschluss handeln, oder ?

Über Hinweise und Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße, Prinz

Offline E-mAN

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 3.636
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #1 am: So.25.Jan 2009/ 06:52:23 »
Hallo Prinz,

ich hatte das gleiche Fahrzeug und das gleiche Phänomen.

Messungen ergaben ein Stromfluss von 700mA, genug um eine "neue" Batterie in 4-6 Tagen zu entladen.

Beim Suchen (jede Sicherung einzeln entfernen, und dabei den Stromfluss beobachten) bin ich auf das Sitzsteuermodul rechts (300mA), Sicherung 1, und Sicherung 7 (Karosserieprozessormodul (300mA)) beide im Innenraumsicherungskasten (links) gestossen.

Die restlichen 100mA läpperten sich aus mehreren andern Stromverbrauchern (Telefon, Uhr, etc.) zusammen.

Da ich mein Auto kurz danach verkauft habe (nicht deshalb), ist die "Angelegenheit" nicht weiter verfolgt worden.

Möglicherweise erleichtert dir dieser Hinweis jedoch das Suchen.

Bei ca. 80 Sicherung kann sich das u.U. zu einem etwas längererem Prozess gestalten.

Viel Erfolg und Gruss
Egon
RIP lieber Freund!

Offline Prinz

  • Newbie
  • Beiträge: 20
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #2 am: So.25.Jan 2009/ 11:53:44 »
Hallo Egon,

vielen Dank für die dezidierten Hinweise, auch zur Vorgehensweise bei der Fehlersuche :super, denen meine Werkstatt jetzt nachgehen wird. Es scheint sich hierbei ja um ein nicht singulär auftretendes Problem zu handeln :-\. Mal sehen, was sich machen läßt. Ich kann mir ja nicht im 1 1/2-Jahresturnus immer eine neue Batterie zulegen :tongue!.

Einstweilen beste Grüße und vielen Dank für die freundliche Hilfe an einen technischen Laien
Prinz

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #3 am: Mo.26.Jan 2009/ 07:45:35 »
Hallo Prinz,

normal ist das zumindest nicht. Mir haben sie früher mal bei Jaguar erklärt, dass man bei längerer Standzeit das Fahrzeug doppelt verriegeln sollte (zweimal in kurzem Abstand auf die Funkfernbedienung drücken), dadurch geht das gute Stück wohl in einen tiefen ruhigen Schlummerschlaf.

Wenn mein XK8 dann ein paar Tage gestanden hat, muss ich ihn zwar auch mit dem Schlüssel öffnen, dafür ist aber die Batterie auch noch nach 6-8 Wochen noch ok (und hat mittlerweile auch schon ein ehrwürdiges Alter von ca. 6 Jahren erreicht).

Bei unserem Range hatte ich allerdings mal das Problem, dass die Batterie immer nach 3-6 Tagen leer wurde. Ursache war hier ein defektes Türschloss  >:(

Ich weiss allerdings nicht, ob bei Jaguar der Schlummerschlaf auch über das Schloß ausgelöst wird.

Gruß
Stefan

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #4 am: Mo.26.Jan 2009/ 11:07:35 »
Moin gents,

auch die 75 Ah-Batterie (natürlich  gehört eine 90er rein) muckt in meinem XK8 nach zwei Wochen Standzeit rum.

Drum habe ich sie über die Standzeit des Auros im Winter an einen Batteriewächter angeschlossen. Alternativ kann man sie natürlich während des Winterschlaf des Autos ausbauen oder, wird das Auto im Winter genutzt, nach Rücksprache mit Jaguar einen Batteriehauptschalter einbauen bis dann das Problem geortet wurde. Hierbei sollte man dann aber daran denken, dass z.B. das Radio jedes mal nur mit Eingben des code gestartet werden kann.

Schöne Grüße
Dietrich

Offline Prinz

  • Newbie
  • Beiträge: 20
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #5 am: Di.27.Jan 2009/ 22:38:18 »
Hallo Stefan_d,

die zweifach dicht hintereinander folgende Betätigung der Funkfernbedienung löst bei meinem XJ8 - und dies dürfte bei Deinem XK8 nicht anders sein - die Innenraumüberwachung der Alarmanlage aus, dass heißt, die Katze ist mitnichten im "Schlummerschlaf" sondern hellwach. Nach meinem Kenntnisstand bewirkt das Aktivieren der Innenraumüberwachung der Alarmanlage überdies einen besonders hohen Stromverbrauch, der jedoch die Autobatterie nicht binnen vier bis sieben Tagen völlig entleeren dürfte. Hier dürfte bei meinem Fahrzeug noch ein anderer stiller Verbraucher aktiv sein. Über einen längeren Standzeitraum hinweg dürfte jedoch die Innenraumüberwachung geeignet sein, die Batterie völlig leer zu machen.

Ich werde mir, Dietrich, zeitnah ein Batterielade- und -erhaltungsgerät zulegen, damit mir nicht bei längeren Standzeiten - zumal bis der Fehler noch nicht entdeckt und behoben ist - wieder unvorbereitet der Katzenjammer droht und das Fahrzeug seinen Dienst versagt.

Vielen Dank für Eure freundlichen Hinweise
Beste Grüße, Prinz

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #6 am: Mi.28.Jan 2009/ 10:37:42 »
Hallo Prinz,

keine Ahnung, was da erstmal aktiviert wird, der Tipp mit dem 2maligen Drücken kam von meiner Werkstatt und bisher klappt's ;-)

Drücke Dir die Daumen, dass Du Dein Problem bald gelöst hast

Gruß
Stefan

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #7 am: Mi.28.Jan 2009/ 13:43:15 »

Ich werde mir, Dietrich, zeitnah ein Batterielade- und -erhaltungsgerät zulegen,



Hallo Prinz,

in Sachen Erhaltungsladegerät habe ich gute Erfahrungen mit diesem Teilchen gemacht: >>Link<<

Gruß
JagDriver
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline Dietrich

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 2.311
Re: neue Batterie entladen nach nur zwei Wochen Standzeit
« Antwort #8 am: Mi.28.Jan 2009/ 19:21:18 »
Moin gents,

ich habe die selben guten Erfahrungen gemacht !

kind regards
Dietrich