Autor Thema: Motoröl lt. Hersteller wirklich das BESTE?  (Gelesen 4133 mal)

Offline xkdriver

  • Newbie
  • Meine Katze kann auch brüllen!
  • Beiträge: 17
Motoröl lt. Hersteller wirklich das BESTE?
« am: Sa.14.Mär 2009/ 10:20:18 »
Hallo Leute!

Möchte nächste Woche einen Ölwechsel durchführen. Nun habe ich lt. Hersteller für meinen XK8 BJ 99
die Empfehlung für das CASTROl Magnatec 5W-30 C3 bekommen. Hat hierzu jemand Erfahrungswerte, ob es
sich bei diesem Öl wirklich um das bestgeeignetste für den Motor handelt, oder gibts besserer Alternativen?

Danke um Euren Rat!!


Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Motoröl lt. Hersteller wirklich das BESTE?
« Antwort #1 am: So.15.Mär 2009/ 00:06:43 »
Hallo,
so pauschal kann man das nicht beantworten.

5W30 finde ich etwas gar niedrig... vielleicht eher die richtige Wahl, wenn man Sommer wie Winter jeden Tag nur die 2km zum Bäcker fährt.

Ich benutze in allen meinen neueren Wagen eigentlich Shell Helix 10W60 Ultra Racing.

Im XJR X308 (60'000km) war vorher 10W30 drin und der Wagen konsumierte auf 1000km knappe 2dl Öl.
Mit 10W60 senkte sich dieser Wert auf weniger als 0,5dl.

Bei meinem XJ40 (165'000km) war ebenfalls eine Reduktion des Ölverbrauchs messbar.

Es ist zu sagen, dass bei beiden Wagen auch mal zügiger bewegt werden.

Du kannst auch Mobil 1 5W50 verwenden, ich habe bis dato die besten Erfahrungen mit Shell gemacht.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline xkdriver

  • Newbie
  • Meine Katze kann auch brüllen!
  • Beiträge: 17
Re: Motoröl lt. Hersteller wirklich das BESTE?
« Antwort #2 am: So.15.Mär 2009/ 09:47:30 »
Hi!

Danke für deinen Rat. Grundsätzlich bewege ich mein Fahrzeug nur 5-6 Monate im Jahr, meistens nur am Wochenende. Somit steht er immer 4-5 Tage die Woche oder länger. Langstrecken fahre ich auch kaum.
Lt. Hersteller sollte ja 5W-30 rein. Ich habe auch keine schlechten Erfahrungen bis dato damit gemacht.
Würde mich aber schon interessieren, obs einnen Unterschied gibt.

Das einzige was mir auffällt ist, dass der Wagen, unabhängig wie die aussentemperaturen sind, sofort (ca. 3-5min.)
auf voller Betriebstemperatur ist. Generell hat der Motor eine nach meinem Empfinden eine relativ hohe Hitzeentwicklung. Motor hat jetzt knapp 100k drauf. Ist das beim V8 normal, oder vielleicht doch ein Indiz besser auf ein anderes Motoröl mal umzusteigen??  :gruebel

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Motoröl lt. Hersteller wirklich das BESTE?
« Antwort #3 am: So.15.Mär 2009/ 16:33:56 »
Tach,
da ich noch nie nen XK8 hatte und es unter dessen Haube etwas enger zugeht als bei meinem XJR weis ich ganz ob wir ggf. Äpfel mit Birnen vergleichen wegen der Hitzeentwicklung unter der Haube... bei mir konnte ich jedoch nie "ausssergewöhnliches" feststellen.
Der Motor erreicht ebenfalls zügig Betriebstemperatur.

Am bestene mal jemandem zeigen, der sich damit auskennt.

Bei den V8 sollen ja die Wasserpumpen eine potenzielle Fehlerquelle sein.
Wobei wenn das Instrument für die Wassertemperatur schön in der mitte steht (und funktioniert wie es sollte), dürfte ja nix zu heiss werden.

Alle 2-4 Jahre das Kühlwasser zu tauschen ist ja auch kein Luxus.


Am Öl dürfte es in dieser Hinsicht jedoch kaum liegen.
Ich persönlich greife lieber zu höheren Viskositäten als sie von den Herstellern empfohlen werden, da sich diese oft nicht grad an Kunden die gern mal etwas zügiger unterwegs sind oder an Motoren die nach der Garantiezeit auch mal etwas mehr Lagerspiel haben orientieren.

Ich denke jedoch, dass Du mit hochwertigem 5W50 oder 10W60 gut fahren dürftest und sogar den Ölverbrauch merklich reduzieren kannst.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline Peter Pleyer

  • Sr. Member
  • Garagenwart
  • Beiträge: 4.295
  • Diesel is der Feind der Kerze!
    • Meine Jaguare...sind Alle weg!
Re: Motoröl lt. Hersteller wirklich das BESTE?
« Antwort #4 am: So.15.Mär 2009/ 17:08:13 »


Wobei wenn das Instrument für die Wassertemperatur schön in der mitte steht (und funktioniert wie es sollte), dürfte ja nix zu heiss werden.



Am Öl dürfte es in dieser Hinsicht jedoch kaum liegen.
Ich persönlich greife lieber zu höheren Viskositäten als sie von den Herstellern empfohlen werden, da sich diese oft nicht grad an Kunden die gern mal etwas zügiger unterwegs sind oder an Motoren die nach der Garantiezeit auch mal etwas mehr Lagerspiel haben orientieren.

Ich denke jedoch, dass Du mit hochwertigem 5W50 oder 10W60 gut fahren dürftest und sogar den Ölverbrauch merklich reduzieren kannst.

Moin Dino,  ;D
Bezüglich Temperaturmessgerät.....da ist der Wunsch leider Vater des Gedankens.
Die Meßkurve ist bei weitem nicht linear....will heißen: Bei Tal-und Bergfahrt steht die Nadel wie festgenagelt obwohl die Wassertemperatur deutlich schwankt....erst wenn du diesen Bereich verläßt....aufgrund Wassermangel durch ein Leck oder eine zerrupfte WaPu.....geht's steil nach oben.
Aufgrund eigener Erfahrung kann ich sagen: Mit einer zerrupften WaPu fährst du keine 5km mehr bevor sich dein Wagen in Wasserdampf hüllt!

Bezüglich Öl....also mein XJR, obwohl geknechtetes Langstreckenkätzchen, wird mit 5W-30 gefüttert.
Mangelnder Öldruck ist eher nicht auf erhöhtes Lagerspiel zurückführbar, eher ist der Regelkonus der Ölpumpe verschlissen. Dieser Trugschluß wird oft gemacht.

Gruß
Peter  8)
Ich fahre inzwischen aus Bequemlichkeit...nur noch Range Rover Supercharged!

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Motoröl lt. Hersteller wirklich das BESTE?
« Antwort #5 am: So.15.Mär 2009/ 19:14:01 »
Hallo Peter,
ja das ist mir bewusst, gemäss OBD Daten rührt sich in einem Bereich von ca. 20°C die Nadel ja nicht wirklich.
Vielleicht sind ja die definitionen von "ungewöhnlicher Hitzeentwicklung" bei den Verfassern etwas unterschiedlich.
...mir war jedoch mal gelesen zu haben, dass sich die Wasserpumpe früher V8 gerne mal in wohlgefallen auflöst?

Ich habe im allgemeinen mit Ölen höherer Viskosität bessere Erfahrungen gemacht.
Speziell eben was den Ölverbrauch anbelangt.

Auch die Öldruckanzeige ist, wie Du bereits bei der Temperaturanzeige geschrieben hast, ein eher ungenauer Genosse.
Ich habe eine Anzeige aus dem Zubehörmarkt nachgerüstet und während das Original stoisch stehen bleibt, variiert das Nachrüstteil je nach Betriebszustand/Temperatur um +/-1 Bar.

-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo