Autor Thema: Lammfellmatten Reinigung  (Gelesen 4314 mal)

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Lammfellmatten Reinigung
« am: Di.21.Apr 2009/ 11:24:11 »
Hallo Zusammen
Ich müsste die Lammfellmatten meiner Daimler reinigen  oder reinigen lasssen. Wer kann weiterhelfen mit Ratschlägen?
Problematisch könnten, meiner Meinung nach, der Unterbau der Matten sein der gerne aushärtet und brüchig ist.
Dank aus Zürich - 280zx-turbo
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline smb

  • Newbie
  • Beiträge: 1
  • I love my cat!
Re: Lammfellmatten Reinigung
« Antwort #1 am: Di.21.Apr 2009/ 11:44:45 »
Hallo,

ich habe zwar keine Antwort auf Deine eigentliche Frage - aber zum Unterbau der Lammfellmatten: der war bei mir auch total zerbröselt. Ich habe sie dem Teppichverleger meines Vertrauens gezeigt und der hat mir eine ca. 3mm starke Kunststoffmatte auf die Unterseite geklebt. Leider weiß ich nicht mehr genau wie er das Ding genannt hat, aber er hat nicht lange überlegen müssen, also nehme ich an es ist was gängiges. Er hat gemeint, das sollte normalerweise länger als das Auto leben :whistling 50 Euro hat der Spass für alle 4 Matten gekostet und sieht nach 2 Jahren noch aus wie am ersten Tag.

(Der einzige Nachteil: das Zeug gab es nur in zitronengelb  :o aber man sieht es ja nicht.)

Viele Grüsse,
   Stefan
X308 4.0 LWB
Immer daran denken: heute sind die guten alten Zeiten, von denen wir morgen schwärmen werden!

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Lammfellmatten Reinigung
« Antwort #2 am: Di.21.Apr 2009/ 12:38:33 »
Also wir (meine Holde und ich) haben die langflooringen Schafswollwußmatten in die Waschmaschine gesteckt.

Natürlich nur im Schonwaschgang mit wenig Temperatur!

Nach dem Trocknen waren sie wie neu!!

Zu den Kosten dafür kann ich jetzt nichts sagen, wäre mir zu auwändig zu rechnen  ;)

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline PPS

  • Forum Member
  • Beiträge: 58
Re: Lammfellmatten Reinigung
« Antwort #3 am: Fr.24.Apr 2009/ 17:47:25 »
Hallo,

die Rugs in die Waschmaschine zu stecken halte ich für etwas gewagt ... weder die Rugs, noch die Waschmaschine (Flusensieb) werden sich besonders darüber freuen.  :whistling

Ich ziehe meine Lambswool Rugs von Zeit zu Zeit durch die Badewanne mit handwarmem Wasser und einem speziellen Wollwaschmittel. Anschließend mit ebenfalls handwarmem Wasser abbrausen und auf einem Wäscheständer trocknen lassen. Ja nicht in den Wäschetrockner und natürlich niemals in der Sonne oder auf der Heizung trocknen lassen, die Rugs würden sonst hart werden.

Dass der Unterbau zerbröselt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Kann es sein, dass der entsprechende Wagen vielleicht unter Nässe im Fussraum leidet?

Meine Lambswool Rugs (Garagenwagen, mängelfrei, Schuhe werden bei Regen vor dem Einsteigen ggf. abgetrocknet) sind jedenfalls auch im deutlich zweiten Jahrzehnt noch wie neu - auch der Unterbau.
Wobei es sich allerdings um einen XJ40 handelt und nicht um einen X300.
Ich weiss aus dem Stehgreif nicht ob es mit dem X300 zu Änderungen bei der Materialqualität des Unterbaus kam.


Gruß

PPS

P.S.: Ab morgen bin ich für gut eine Woche offline, eventuelle Rückfragen können also erst danach beantwortet werden.

Offline V-Mann

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 4.366
Re: Lammfellmatten Reinigung
« Antwort #4 am: Fr.24.Apr 2009/ 22:32:09 »
...
die Rugs in die Waschmaschine zu stecken halte ich für etwas gewagt ... weder die Rugs, noch die Waschmaschine (Flusensieb) werden sich besonders darüber freuen.  ...

Das funktioniert schon ganz gut  :super

Eine Moderne Waschmaschine mit Schonprogramm für Wolle ist eigentlich ganz gut auf das Material abgestimmt! Bei Kochwäsche würde ich den Bedenken zustimmen! Und einen Wollpullover tust du ja auch nicht in den Trockner oder?
So viel Haushaltssachverstand hatte ich vorrausgesetzt  :-[

Gruß
Florian
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen"
[Walter Röhrl]

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Lammfellmatten Reinigung
« Antwort #5 am: So.26.Apr 2009/ 13:07:15 »
Hallo und Dank an Alle
Es sieht schon so aus als dass die X300 und sogar die X308 Matten einen anderen Unterbau haben. Ich habe noch keine (speziell Fahrzerseite) gesehen die nicht zerbröselt waren.
Ich werde die Variante mit der Badewanne wählen und hoffe einfach dass das Floor nachher nicht ein einziges Klumpenwerk ist.
Gruss aus Zürich - 280zx-turbo
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996

Offline 280zx-turbo

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 533
  • SciENtia obligaNs est
Re: Lammfellmatten Reinigung
« Antwort #6 am: Mo.04.Mai 2009/ 14:31:14 »
Hallo
Hat wunderbar geklappt nach der Methode PPS.
Ich habe den Teppich zuerst mit dem Teppichklopfer geschlagen um die Bröselpartikel herauszubekommen. Dann mit der Brause ausgewaschen, ein Wollwaschmittel genommen und mit einer Bürste vorsichtig "bearbeitet". Danach wiederum gut ausgespült und  während des langsam trocknen lassen regelmässig gleichmässig gebürstet.
Das Floor war so schön dass ich mich nicht getraut habe die Hand draufzulegen wegen der Abdrücke.
Gruss aus Zürich
Daimler XJ40, 1994
Daimler X300 Century, 1996