Hallo,
die Rugs in die Waschmaschine zu stecken halte ich für etwas gewagt ... weder die Rugs, noch die Waschmaschine (Flusensieb) werden sich besonders darüber freuen.

Ich ziehe meine Lambswool Rugs von Zeit zu Zeit durch die Badewanne mit handwarmem Wasser und einem speziellen Wollwaschmittel. Anschließend mit ebenfalls handwarmem Wasser abbrausen und auf einem Wäscheständer trocknen lassen. Ja nicht in den Wäschetrockner und natürlich niemals in der Sonne oder auf der Heizung trocknen lassen, die Rugs würden sonst hart werden.
Dass der Unterbau zerbröselt kann ich nicht ganz nachvollziehen. Kann es sein, dass der entsprechende Wagen vielleicht unter Nässe im Fussraum leidet?
Meine Lambswool Rugs (Garagenwagen, mängelfrei, Schuhe werden bei Regen vor dem Einsteigen ggf. abgetrocknet) sind jedenfalls auch im deutlich zweiten Jahrzehnt noch wie neu - auch der Unterbau.
Wobei es sich allerdings um einen XJ40 handelt und nicht um einen X300.
Ich weiss aus dem Stehgreif nicht ob es mit dem X300 zu Änderungen bei der Materialqualität des Unterbaus kam.
Gruß
PPS
P.S.: Ab morgen bin ich für gut eine Woche offline, eventuelle Rückfragen können also erst danach beantwortet werden.