Autor Thema: Abschleppen Jaguar XJ40  (Gelesen 7220 mal)

Offline -gelöscht-

  • Forum Member
  • Beiträge: 108
    • XK8 4,0L,XK8 4,2L, X-Type 2,5L, XJ40 3,2L - 3,6L - 4,0L, XJ6 Daimler S1, XJ6 S3
Abschleppen Jaguar XJ40
« am: Mi.20.Mai 2009/ 22:03:44 »
Hallo wenn ich meinen Jaguar mit Seil Abschleppen lasse über 100 km kann da was defekt gehen!

Offline O-Men

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Foren Moderator
  • Beiträge: 1.908
  • William, Patenkind des JOC jetzt Dubai Zoo
    • XK8 Conv.
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #1 am: Mi.20.Mai 2009/ 22:22:39 »
Hallo (name  ???)
ich würde ein Automatikgetriebe nie abschleppen.

Gruß
Michael  :angelnot!
"Wir wissen, dass kleine Autos Vorteile haben. Aber das gilt auch für Lebertran." Jeremy Clarkson

Offline JagDriver

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Berater
  • Beiträge: 5.875
  • pre XK-Driver
    • 2 ½ litre Saloon
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #2 am: Mi.20.Mai 2009/ 22:27:56 »
Hallo Florian,

bei Automatikgetrieben kann es u.U. vorkommen, dass wenn der Motor nicht läuft, das Getriebe keine Kühlung bekommt. Schau mal in der Betriebsanleitung Deines Wagens nach, was dazu drin steht. Ansonsten würde ich es wie Michael halten: Keinen Automatikwagen abschleppen.

Mit einem Seil würde ich einen so schweren Wagen niemals 100 km abschleppen. Wenn der Motor nicht läuft hast Du keine Bremskraftverstärkung!

Gruß
Detlef
Jaguar Werbung anno 1947:
THE FINEST CAR OF ITS CLASS IN THE WORLD

Offline kryptamaster

  • Forum Member
  • Beiträge: 72
  • das Gas ist rechts!
    • Daimler XJ40
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #3 am: Mo.01.Jun 2009/ 10:34:20 »
Wie schon erwähnt: zumindest Motor laufen lassen, im Leerlauf sollte das Abschleppen kein Problem sein. Aber nicht zu schnell fahren (mehr als 50 km/h) => Bremsweg!!!
der Kryptamaster

Offline Bernd D. [HH]

  • Jr. Member
  • Beiträge: 26
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #4 am: Mo.01.Jun 2009/ 18:08:07 »
im Leerlauf sollte das Abschleppen kein Problem sein.

Da wäre ich vorsichtig. Ich habe mir sagen lassen, dass man den Wagen mit Automatik noch nicht einmal im Leerlauf ausrollen lassen sollte, da dann nicht mehr alle bewegten Teile im Getriebe mit Öl versorgt werden. Inwieweit das tatsächlich stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber ich würde lieber kein Risiko eingehen.

Offline MartinK

  • Forum "Veteran"
  • Beiträge: 529
  • Ich liebe dieses Forum!
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #5 am: Mo.01.Jun 2009/ 21:48:37 »
Ich denke der Bremskraftverstärker bei dem Auto ist elektrisch, dadurch unabhängig ob der Motor läuft oder nicht. Zumindest bei den späteren Jahrgängen.
Zündung muß dafür aber eingeschaltet sein.

Gruß Martin
Opel fürs Grobe und Jaguar fürs Feine, das passt ganz gut.

Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #6 am: Di.02.Jun 2009/ 09:21:01 »
Auszug aus dem Handbuch "Fahrzeugpflege" eines X300 (JJM 13 16 12/55):

"Maßnahmen im Notfall"
- Abschleppen

"Die bevorzugte Bergungsmethode ist mit Tieflader oder Abschleppen mit angehobener Achse ... "

und an anderer Stelle;

-Abschleppösen
"... Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen mit auf "N" gerücktem Wählhebel über KURZE STRECKEN (maximal 0,8 km) von einem anderen Fahrzeug abgeschleppt werden. Dabei darf eine Geschwindigkeit von 48 km/h nicht überschritten werden."

Die Serie III durfte gemäß entsprechendem Handbuch noch 48 km abgeschleppt werden, bei gleicher Geschwindigkeit.

Gruß Ralph Loge


Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #7 am: Di.02.Jun 2009/ 12:36:10 »
Hallo
Falls der Motor nicht mehr läuft und kein Autoanhänger zur Verfügung steht, ist die sicherste Methode:
- Abschleppstange
- Kardanwelle am Flansch der HA (Diff) lösen und mit Draht sichern, evtl. Hardyscheibe ausbauen.

Grüße
Paul
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Ralph Loge

  • Forum "Veteran"
  • *
  • Club Member
  • Global Moderator
  • Beiträge: 973
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #8 am: Di.02.Jun 2009/ 16:30:46 »
Hallo
Falls der Motor nicht mehr läuft und kein Autoanhänger zur Verfügung steht, ist die sicherste Methode:
- Abschleppstange
- Kardanwelle am Flansch der HA (Diff) lösen und mit Draht sichern, evtl. Hardyscheibe ausbauen.

Grüße
Paul

Tja, wie das manchmal so ist ...

--> Hinweis aus dem weiter oben herangezogenen Handbuch "Fahrzeugpflege" eines X300 (JJM 13 16 12/55) zum Thema Abschleppen:

" Vorsicht:
1. Die Abschleppösen eignen sich nicht für Abschleppstangen.
"

Gruß Ralph Loge

Manche leben so vorsichtig, daß sie wie neu sterben. (Michael Richter)

Offline gelber_engel

  • Newbie
  • Beiträge: 2
Re: Abschleppen Jaguar XJ40
« Antwort #9 am: Fr.05.Jun 2009/ 10:16:49 »
Hallo,
Ich arbeite bei einem Abschleppunternehmen das im Auftrag des ADAC fährt.
Also Automatik und abschleppen (angetriebene Räder auf dem Boden) ist nicht, aus dem einfachen Grund weil dann die Ölpumpe im Automatikgetriebe nicht läuft.
Ich fahre einen Abschleppwagen mit Hubarm und Brille, wenn ich z.B einen Jaguar abschleppen muss der auf der Autobahn steht, ich ihn also nicht von hinten nehmen kann, schleppe ich Ihn max bis zur nächsten Ausfahrt , mit langsammer Geschwindigkeit auf dem Standstreifen. Wenn ich die Ausfahrt rausgefahren bin , nehm ich Ihn an den Hinterrädern hoch und weiter gehts, mit normalem Tempo.

Dieses Verfahren machen wir aber auch nur im Notfall, am besten sind Schleppfahrzeuge geeignet die das Fahrzeug aufladen.