Autor Thema: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial  (Gelesen 13958 mal)

Offline Dino CH

  • Forum Member
  • Beiträge: 331
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #20 am: So.10.Mai 2009/ 22:10:22 »
Habt Euch lieb.  :bluemchen

Aber zum Thema; Ich führe seit gut einem Jahr für die 6 von mir am meisten bewegten Wagen Tankbuch.
90% der Tankungen erfolgen dabei an unserer eigenen Tankstelle (ähem, ist halt preiswerter für mich).

Im Winter (bzw. lang anhaltender kühler Phase) ist mir aufgefallen, dass die via Tankbuch ermittelten Werte im Schnitt um rund 7-10% höher sind als als die vom Bordcompi.
Bei gemässigter Umgebungstemperatur liegt die Differenz um 3%.
Insbesondere mein XJ40 hat sich dabei als sparsames "Präzisionsmessgerät" herausgestellt, gefolgt vom Double Six. Schlusslicht ist dann der XJR... wobei bei beiden letzteren ja andere Eigenschaften um zu brillieren.

In unserem bergigen Land habe ich desweiteren festgestellt, dass man insbesondere auf Autobahnen/Landstrassen (Stadtverkehr noch nicht gross ausgetestet) mit vielen Steigungen im SPORT-Modus des Automatikgetriebes sogar ein Quentchen sparsamer wegkommt.

Speziell mit eingeschaltetem Tempomat wird ja unter grosser Motorlast mit niedriger Drehzahl die Steigung hochgemurkst, während im SPORT-Modus deutlich früher zurückgeschaltet und die eingestellte Geschwindigkeit eher erreicht wird.
-02er XJR 100
-96er Daimler DD6 Century
-93er XJ40 Daimler 4.0
und diverses anderes was spass macht. :-)
WANTED: XJ40/X300 Estate oder TwinTurbo

Offline jagblue

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #21 am: Sa.16.Mai 2009/ 21:19:36 »
Hallo PPS, Hallo Billy, Hallo Jagfans,

hatte heute mal wieder Zeit, mich um meinen Jag zu kümmern und habe das Zündmodul getauscht. War fest davon überzeugt, dass muss es jetzt sein, aber,...... immer noch puff...puff...puff. Jetzt bleibt ja nur noch der Kurbelwellensensor - Oder ?? Habe keine Idee, denn alles was mit der Zündung zusammenhängt, wurde bereits getauscht.

Die Antworten auf meine ursprüngliche Frage haben ja im Forum seltsame Züge angenommen "Benzinverbrauch ??" Ich hab doch nur Zündaussetzer, sorry mein Jag hat Zündaussetzer....Immer noch !!

Grundsätzlich bin ich immer wieder überrascht, dass Benzinverbrauch bei einigen Jag-Besitzern so'n Thema ist. Vielleicht sollten sie dann besser Smart oder, wenn's englisch sein, soll Urmini fahren !!!!

Ich fahre meinen Wagen aus Leidenschaft zu Jaguar und weil ich lieber orange statt grau trage !
Wenn man sich einen 4,0 l 6 Zylinder kauft, der um die 2 t wiegt, sollte man (Mann) nicht glauben, man könne einen Weltrekord im Spritsparen aufstellen.
Ich habe auch schon weitaus modernere 6 Zylinder gefahren und da ging auch nichts unter 10-12 Liter, wobei ich auch viel Stadtverkehr fahre.

Wenn man Jaguar lebt, gibt es meiner Meinung nach einige Dinge, die gehen garnicht, wie Umbau auf Flüssiggas, Anhägerkupplung (ausser für die Sunseekeryacht),Dachgepäckträger, Ausbau der Niveau, ne'n billigen Leaper fest auf die Haube schrauben und über Benzinverbrauch weinen, sonst hat man wohl die Philosophie nicht verstanden.
Ich denke, zwischen 10 und 15 Liter ist alles möglich und auch NORMAL !!!

So, zurück zum eigentlichen Problem: vielleicht hat ja noch jemand ne'  Idee. Mittlerweile habe ich auch ein Werkstatthandbuch auf deutsch (ca. 2000 Seiten) aber hier steht auch nichts dazu.
Die Teile zum Abdichten der Antriebswellen am Diff.sind auch schon eingetroffen. Bin gespannt, ob es ohne Probleme klappt.

So, wünsche euch noch ein schönes Wochenende
und  DANKE für die tollen Anregungen

Jagblue


Offline X-Man

  • Sr. Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 8.254
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #22 am: Sa.16.Mai 2009/ 22:10:51 »
Wenn man Jaguar lebt, gibt es meiner Meinung nach einige Dinge, die gehen garnicht, wie Umbau auf Flüssiggas, Anhägerkupplung (ausser für die Sunseekeryacht),Dachgepäckträger, Ausbau der Niveau, ne'n billigen Leaper fest auf die Haube schrauben und über Benzinverbrauch weinen, sonst hat man wohl die Philosophie nicht verstanden.


 :D :D...ganz Unrecht hast du nicht... ;)

Grüße
Ingmar

Offline Bernardo

  • Forum Member
  • Beiträge: 120
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #23 am: So.17.Mai 2009/ 10:19:55 »
Hallo Jagblue

Da hast du vollkommen recht, sowohl, was den Verlauf des Themas betrifft, als auch die Einstellung zum Jaguar als solche.
Allerdings ging es mir eigentlich nicht darum, wie ich an der Tankstelle noch ein paar Cent weniger ausgeben muss, sondern mehr darum, ob mein Maschinchen richtig eingestellt ist und ich mit realistischen Werten unterwegs bin. Dass ich mit dem Jaguar eher unaufgeregt dahingleite als durch die Gegend zu fräsen, gehört für mich ebenfalls in die Kategorie "keine Anhängerkupplung, keinen Dachträger" etc.

Zu deinem eigentlichen Problem weiß ich nur leider keinen Rat, denn ich bin Jaguarneuling.
Gruß Paul
Daimler Six 4.0 BJ'90, MB 280SEL BJ'68

Offline Rüdiger

  • Sr. Member
  • Beiträge: 1.261
  • X300 Daimler 4.0 Bj 95
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #24 am: Mo.18.Mai 2009/ 17:32:04 »
Hallo Jagblua,
was heißt: wenn man Jaguar lebt?
Ich fahre seit 9 Jahren Jaguar mit ca. 30 tkm/Jahr und davon 2 Jahre mit Flüssiggas und kann daran nichts negatives finden.

Gruß Rüdiger

Offline jagblue

  • Newbie
  • Beiträge: 5
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #25 am: Mo.18.Mai 2009/ 20:51:11 »
Hallo Rüdiger,

ich hab's fast geahnt, ich denke jeder soll tun und lassen, was er für richtig hält. Ich habe sogar selbst 5 Jahre beruflich Erdgas und Flüssiggasumrüstungen an Neuwagen vorgenommen, (jährlich ca. 200 Stk.) bin aber nie auf die Idee gekommen, meinen Jag umzurüsten.
Ich finde es einfach nicht stilecht !!!
Mein Ziel ist es, den Wagen solange wie möglich im Originalzustand zu erhalten und zu pflegen. Selbst wenn die Rep.-kosten den Fahrzeugwert übersteigen, würde ich ihn im Moment jedenfalls nicht verkaufen und schon gar nicht verschrotten.
Es ist zwar noch lange hin, aber mit Gasanlage würdest Du wahrscheinlich auch keine Oldtimerzulassung bekommen .
Wollte Dich aber nicht persönlich angreifen .

Grüße Jagblue

Offline Billy

  • Newbie
  • Beiträge: 14
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #26 am: Di.19.Mai 2009/ 19:05:33 »
Hallo jagblue,

das einzige was mir noch zur Lösung deines Problems einfällt, ist das Ventilspiel. Ist es schon überprüft worden? Das Überprüfen geht recht schnell, das Einstellen recht langsam, hehe.
Das Bollern aus dem Auspuff deutet auf eine Nachverbrennung des Gemisches im Auspufftrakt, eine Abgasmessung könnte ebenfalls neue Hinweise liefern.
Und zur  Diskusion um den Verbrauch, es ging doch dabei  doch nicht darum ob und wieviel man am Verbrauch sparen kann, sondern einzig und allein darum, dass ein XJ40 im Durchschnitt nicht unter 9l/100km zu bewegen ist! Dies stellt einen technischen Fakt dar. Und wer das Gegentei behauptet hat schlicht keine Ahnung.
An einer Flüssiggasumrüstung kann ich ebenfalls nichts negatives finden, man könnte bei einer H-Zulassung genauso argumentieren, dass die nur gemacht wird, damit man 100€ Steuern im Jahr sparen kann, als Jaguarfahrer sollte man sowas doch nicht nötig haben!
Gruß
Billy

Offline stefan_d

  • Forum Member
  • *
  • Club Member
  • Beiträge: 163
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #27 am: Mi.20.Mai 2009/ 09:19:14 »
Hallo Jagblue,

ich meine mich zu erinnern, dass ich so ein Problem gaaanz früher mal bei einem Landrover hatte. Damals waren die getauschten Zündkabel ebenfalls defekt. Die Werkstatt hat die nocheinmal getauscht und danach war der Spuk vorbei.

Vielleicht hast Du in der Nähe noch einen hilfsbereiten Jaguarfahrer mit dem selben Fahrzeugtyp und ihr könntet die Teile mal zur Probe tauschen?

Sonst fiele mir eigentlich nur noch die Lamdasonde ein - habt ihr die schon geprüft (wollte jetzt  nicht nochmal die 3 Seiten über Spritverbrauch durchlesen...).

Viel Glück
Stefan

Offline u.mac

  • Forum Member
  • Beiträge: 430
  • (-: nett hier :-)
Re: Zündaussetzer im Leerlauf , undichtes Differenzial
« Antwort #28 am: Mi.20.Mai 2009/ 09:50:59 »
alles was mit der Zündung zusammenhängt, wurde bereits getauscht.

Ich hab doch nur Zündaussetzer, sorry mein Jag hat Zündaussetzer....Immer noch !!

Moin!

Was macht Dich so sicher, daß das definitiv Zündaussetzer sind?

Eine defekte Einspritzdüse, ein defekter Drosselklappensensor, ein nicht 100%iger Kühlwassersensor, ein undichtes Ventil, ein "spinnender" Kaltlaufregler oder ein Problem mit der ECU könnten sich genau so bemerkbar machen. Wenn es  nicht permanent auftritt, halte ich ein elektrisches Problem (Steckerverbindung, Kabel) für die Gemischbildung für wahrscheinlicher als Zündaussetzer.

Meine Meinung zum (eigentlich überflüssigen) Verbrauchsthema... ja, der BC ist ziemlich genau, genauer ist jedoch die langfristige Messung an der Tanksäule xx.xxx Liter auf xxx.xxx km - evtl. Toleranzen bei den Einzelmessungen werden dadurch weitestgehend ausgeglichen.

Vom sonnigen NOK
ciao Uwe
### Kaffee - der Tod aller Träume ###