Autor Thema: ABS bei x300 funktional oder nicht ? - Keine Warnlampe an, keine ABS Wirkung  (Gelesen 8547 mal)

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
Nabend Zusammen,

ich habe das Kombi Instrument ausgebaut, mit der von Euch genannten Anleitung im Wesentlichen kein Problem, ein wenig fummelig vielleicht.

Dabei ist zunächst zu Tage gekommen, dass das Teil nicht zum ersten Mal entfernt wurde - und unfachmännisch noch dazu, da immerhin eine Schraube ganz fehlte.

Der Grund für die nicht leuchtende Anti-Lock Lampe war eine abgebrochene Birne (die Birne sitzt in einer Plastikfassung). Jetzt weiss ich natürlich nicht, wie wahrscheinlich das "im Alltagsbetrieb" ist, aber wie oben schon gesagt, bringt mich auch nicht weiter.

Der Lampentyp scheint mir eine 2W Lampe mit der Fassung B8,5D zu sein - ist nicht gerade überall zu bekommen, aber ein gängier Typ.

Da mir in dem Zusammenhang noch eine schlechte Instrumentenbeleuchtung aufgefallen ist wollte ich mal fragen, ob jemand den zugehörigen Lampentyp kennt, wird ja wohl ein anderer sein??  (habe ich erst nach Wiedereinbau gemerkt).

Da ich das Teil zwecks Komplettersetzung sowieso nochmal abbauen muss, wäre ich für Tips dankbar (ggf. Austausch gg. LEDs ?)

Jetzt leuchtet die ABS Lampe auch im Test sowie nach der ersten Bremsung... wie erwartet. Ergebnis Ausbau und Einsendung ABS dann vermutlich in 2 Wochen.

Gruß

Offline terminaljoe

  • Newbie
  • Beiträge: 17
FINALE LÖSUNG
« Antwort #11 am: Mo.08.Jun 2009/ 19:59:43 »
So, hat ein bißchen gedauert - aber nun bremst er wieder wie gewünscht.

Modul wurde via bba-reman.de repariert, zum Pauschalpreis von 199 Euro (inkl. Rückversand).

Zwar gabs noch nen kurzen Schockmoment, als der Werkstattmeister meinte, die Lampe ging immer noch nicht und es würde nichts funktionieren etc..

Beim Einsteigen jedoch leuchtete die "Anti-Lock" Lampe jedoch problemlos beim Test (wie vorher auch) und die erste Bremsung zeigte das sehnsüchtig erwartete "Rubbeln" des Bremspedals.

Ein wenig unverständlich, dass Jaguar nicht den allseits üblichen ABS Kreis als Warnlampe nimmt, dies hätte sicherlich einiges erspart (inkl. letztgenanntem Schockmoment), aber was solls.

Fazit: Fehlerspeicher auslesen lassen, bei identischem Fehlerbild das Steuergerät ausbauen lassen und an bbareman schicken.

Danke an Alle für den Support

Gruß